Grundriss 160m² Bungalow

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Grundriss 160m² Bungalow
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

Ja, ich spreche aus Erfahrung und ich sitze regelmäßig vor dem Kamin, wenn ich es gemütlich haben will, aber ich will nicht dauernd daran vorbei laufen. Es ist nicht gerade angenehme unf gefährlich will mal erst gar nicht anfangen... Der Threadersteller hat noch keine Kinder soweit ich verstanden habe... Wie will er dann eine Sicherung darum machen, wenn das erste Baby anfängt zu Krabbeln oder zu laufen??? Viel Spaß...
Wir haben drei kleine Kinder - die merken ganz schnell, wenn etwas zu warm zum Anfassen ist. Dafür müssen die noch nicht einmal die Hände auf die Kamintüren legen... (was anderes wird ja auch nicht heiß).
 
Kisska86

Kisska86

Naja, Erziehung hin oder her... Kinder machen was sie wollen, wenn sie unbeobachtet sind oder sich so fühlen... Da kannst du jedes erfahrene Elternteil oder auch Pädagogen fragen...
Und wenn sie dann drei Kinder kriegen, dann bleibt das Ding mind. 3 Winter aus... Gut, wer es mag. Für mich wäre es nichts...
Ach und hinzu kommt die Wärme, da dann ungenutzt einfach sofort durch die Hauseingangstür schwebt sobald diese auf ist...
Geschmackssache...
 
Kisska86

Kisska86

Wir haben drei kleine Kinder - die merken ganz schnell, wenn etwas zu warm zum Anfassen ist. Dafür müssen die noch nicht einmal die Hände auf die Kamintüren legen... (was anderes wird ja auch nicht heiß).
Ja, mein fast dreijähriger merkt es auch, der einjährige ebenfalls nur kann da leider die Experemetierlaune noch zu groß sein. Und von bis zu einjährigen mal ganzen schweigen die checken noch gar nichts und ziehen sich an Allem hoch was Ihnen im Weg ist! Was auch immer, müssen sie ja entscheiden. Für wäre es ein Nogo obwohl es sicher schick aussieht!
 
S

Sebastian79

Guest
Konstruierte Probleme - das Teil bleibt aus, wenn die Kinder da sind (wenn man ein ganz ängstlicher ist), ansonsten schlafen diese Wesen meist gegen Abend und dann macht man es sich als Eltern erst recht gemütlich.

Und ja, wenn eine Haustür aufgemacht wird, entschwindet sofort alle Wärme - Mensch, klar ist das nicht 1A, aber bleibt doch mal in der Realität...
 
D

DragonyxXL

Die Kamin-Kinder-Problematik ist ja grundsätzlich da und hat eher wenig mit unserem Grundriss. Zu eurer Beruhigung, wir haben Kleinkinder in der Familie und haben deshalb schon eine Vorstellung davon was es bedeutet, wenn die Kiddies im Haus wüten. Wenn es für euch ok ist, würde ich gern zum eigentlichen Thema zurückkommen.
Das Argument, dass die Wärme zur Haustür rauszieht, wenn diese geöffnet wird, ist richtig. Grundsätzlich ist das aber in vielen Häusern mit offenen Grundrissen der Fall, stört uns auch nicht weiter. Wie bereits erwähnt, es handelt sich mehr um einen Wohlfühlkamin als um eine Heizkostenreduktion. Aus diesem Grund würden wir auch nicht unzählige Male am Kaminfenster vorbeilaufen. Was will ich im Arbeitszimmer, wenn ich gemütlich vorm Kamin sitze? Darüber hinaus verteilt sich die Wärme in den ganzen Flur und Eingangsbereich und steht nicht wie eine Sauna in der Ecke.
 
kbt09

kbt09

Am Grundriss hat sich ja eigentlich nichts geändert. Türen sind breiter geworden. Mich würden mal Maße einzelner Wände interessieren, denn z. B. die Möblierung des planoberen Kinderzimmers funktioniert genau so nicht. Zumindest kann man den Schrank kaum öffnen. Du hast jetzt zwar überall irgendwie Schränke eingezeichnet, auch durchgehend vorm Kinderbad, die Nischen sehen aber alle höchsten nach 40 bis 45 cm Tiefe aus.

Dass Kinder gerne im Durchgangsbereich spielen, sehe ich auch noch nicht als gegeben und schnell genug werden sie Jugendliche und lieben auch ihren eigenen Rückzugsbereich, der dann gerne auch ein 140er Bett beinhalten darf

Das Fenster zum Hauswirtschaftsraum direkt neben der Eingangstür empfinde ich auch als nicht so einladend. Und Platz für Kinderwagen, Sitzschale etc. sehe ich auch nicht so richtig.

In der Ankleide würde ich ja eher planrechts ein Fenster setzen, sie läßt sich dann besser möblieren.

Bad Eltern ... der WC-Platz sieht sehr eng aus und Badewanne so voll vorm Fenster empfinde ich auch als relativ unpraktisch, da das Fenster fürs Badlüften schwer zu öffnen sein dürfte.

Und dann würde mich mal eine Ansicht mit Dach interessieren.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss 160m² Bungalow
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bitte um Meinung zum Grundriss 12
2Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
3Mehrkosten Anthrazit für Fenster, Haustür und Garagentor? 21
4Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
5Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
6Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
7Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
8Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge - Seite 222
9Grundriss mit Stift auf Papier - Kritik erwünscht 40
10Stadtvilla - Eure Meinung zum Grundriss - Seite 329
11Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 538
12Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m² - Seite 65581
13Feedback zu Einfamilienhaus Grundriss 200 m² Stadtvilla mit Walmdach o 32
14Grundriss Stadtvilla 150 m2- Eure Meinung ist gefragt :-) 45
15Gnadenlose Kritik gesucht! Grundriss 160 qm 29
16Änderungsideen an unserem Grundriss 20
17Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus - Seite 12348
18Grundriss HAUS FÜR ZWEI" auf etwa 150qm stellt sich vor - Seite 14171
19Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt 39
20Dachgeschoss Grundriss im Bestand - Seite 561

Oben