Dämmung / Isolation prüfen

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

pyccku

Hallo Leute,

ich habe bei uns in der Umgebung ein gewerbliches Gebäude (Baujahr 1993) entdeckt welche ich kaufen und zum Wohnhaus umbauen will.

Das Gebäude beinhaltet:

- zwei 11qm Räume
- ein 11 qm Bad
- und ein 65qm großen Raum

Die Decke in diesem großem Raum ist ca. 6m hoch. Hier soll ein zweites Geschoss errichtet werden. Der Raum selber wird in Küche und Wohnzimmer aufgeteilt.

Aber: Das Gebäude besitzt momentan einen Energiewert von 403 kwh!!! Der Makler machte die Aussage, dass es durch den großen Raum mit den hohen Decken kommt, dass die Wärme da sozusagen verpuffen würde. Wenn man da Wände reinziehen würde, könnte man problemlos auf einen Wert unter 100 kommen. So seine Aussage.

Jetzt die Frage: Wie oder wer kann hier feststellen ob das Gebäude vernünftig isoliert/gedämmt ist und ob dieser hoher Energiewert wirklich nur durch die extrem hohen Decken mit dem großem Raum entsteht?!?

Kann ich das irgendwie selbst feststellen? Kann ich irgendwenn beauftragen der dies überprüft?

Vielen Dank im Voraus.
 
L

Legurit

403 kWh pro Jahr? Ist doch Top ;)
Nee im ernst, ich nehme an pro qm? Verdoppelst du die qm halbiert sich der Verbrauch (pro qm) - es sei denn du sanierst die Hülle.
Wichtig: 403 kWh /qm Bedarf oder Verbrauch? Was was die Nutzung? Ggf. willst du es in der Wohnung wärmer als im Möbellager o.ä.
 
P

pyccku

403 kWh pro Jahr? Ist doch Top ;)
Nee im ernst, ich nehme an pro qm? Verdoppelst du die qm halbiert sich der Verbrauch (pro qm) - es sei denn du sanierst die Hülle.
Wichtig: 403 kWh /qm Bedarf oder Verbrauch? Was was die Nutzung? Ggf. willst du es in der Wohnung wärmer als im Möbellager o.ä.
403 kWh (qm a), also pro Quadratmeter im Jahr natürlich :) Die qm werden ja leider nicht verdoppelt, ich schätze mal es werden 30% mehr werden.

Ob das der Bedarf oder Verbrauch weiss ich jetzt gar nicht :rolleyes: Das Gebäude war eine ursprüngliche Sparkasse.
 
L

Legurit

Also soweit meine Kenntnisse gehen wirst du den Verbrauch nicht über mehr Wände reduzieren können... vielleicht etwas, da sich Flächen und Volumen geringfügig ändern. Energieberater und Wand/Dachaufbau wären meine Tipps.
 
P

pyccku

Also soweit meine Kenntnisse gehen wirst du den Verbrauch nicht über mehr Wände reduzieren können... vielleicht etwas, da sich Flächen und Volumen geringfügig ändern. Energieberater und Wand/Dachaufbau wären meine Tipps.
Ok, danke für die Einschätzung. Werde mir dann einen Energieberater suchen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dämmung / Isolation prüfen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Traumgrundstück als Schnapper: Verkaufen oder Eigenheim 31
12Unser erstes Haus-euer Rat wird benötigt! 23
13Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? - Seite 340
14Finanzierung Eigentumswohnung Volltilger oder nicht? 29
15KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 481239
16Kostenerfahrungen für möglichen Hausbau im ländlicheren Bayern - Seite 319
17Baukosten gehen aktuell durch die Decke - Seite 124512063
18Bester Berater und Einschätzung Sanierungskosten Haus 60er Jahre 16
19Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 316
20Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19

Oben