Was kostet ein Strommast/Freileitung?

5,00 Stern(e) 3 Votes
S

sunshine1977

Hallo,
wir bauen ein Fertighaus auf ein geerbtes Grundstück. Nun fehlen noch die Anschlüsse. Leider müßte man für ein Erdkabel 100m Fußweg aufmachen.

Unser Nachbarhaus bekommt den Strom übers Dach, die Leitung kommt vom Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Nun soll in unsere Grundstücksecke neben die Einfahrt ein Strommast gestellt werden. Dann kommt der Strom von der anderen Straßenseite zu diesem Mast. Ein Erdkabel vom Mast führt dann in unser Haus, welches am anderen Ende des Grundstückes steht, Grundstück ist 36m lang.

Es werden auch andere Leitungen für die Freileitung über die Straße benutzt, es sind dann nicht mehr 4 Leitungen in der Luft, sondern eine dicke (ummantelt?)- bin da absoluter Laie.

An unseren Mast wird per Freileitung unser Nachbar wieder angeschlossen ( zahlen wir das auch mit oder zahlt das die Gemeinde?)

Hat jemand eine Ahnung, was uns der Spaß dann ungefähr kostet? Werden uns natürlich ein Angebot machen lassen...

Auf der anderen Seite unseres Hauses steht ein altes Haus, welches mein Mann einmal erben soll. Dieses hat ein Erdkabel.
Wäre es möglich und nicht auch preiswerter, bis da rüber zu graben (wenn das geht).

Fürs Wasser müssen wir auch über bzw durch die Straße. Billiger wäre es wohl, das Wasser nebenan beim bald-erb-Haus anzuzapfen. Aber inwieweit kann das später Probleme geben, wenn das Haus mal verkauft oder abgerissen wird?

Unser Bauland und das bald-erb-Haus waren mal ein Grundstück und wurden geteilt wegen Baukredit etc.

Vielleicht hat ja jemand sinnvolle Tipps.

Liebe Grüße und danke schon mal.

Sunshine
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir haben eine ähnliche Konstellation was den Strom und die Wasserleitungen betrifft.

Der Strommast stand allerdings bereits seit den 70'er Jahren auf dem Grundstück und versorgt nicht nur unser Haus. Der Mast musste allerdings versetzt werden, da er mitten im WZ stand.

Der örtliche Versorger hat den Mast kostenfrei versetzt bzw. dabei gleich einen neuen Mast gesetzt. Zusätzlich wurde ein weiteres Haus mit Erdstrom verkabelt und unser Erdstromanschluss fast fertig gestellt.
Kosten wird uns der Hausanschluss: 1750,00 €

Wir haben den Kontakt zum Versorger vor dem Bauantrag aufgenommen, um abzuklären, was möglich ist. Daher mein Rat: den örtlichen Versorger ein Angebot erstellen lassen.

Wir liegen mit drei Häusern auf einem Areal von knapp 3500 qm und haben dieses im Laufe der Jahre nach und nach geteilt, ein Haus verkauft.....bei unserem Neubau bekamen wir die Auflage alle Ver-/Entsorgungsrohre bzw. Leitungen neu zu ziehen. Auf den Altbestand durften wir nicht mehr mit darauf, obwohl die Verrohrung es noch locker hergegeben hätte.

Auch hier kann ich Euch nur raten, setzt Euch mit euren Versorgern in Verbindung und klärt ab was geht oder nicht.

Jeder Fall ist anders gelagert.

Um die Kosten eines Hausanschlusses durch die Gemeinde/ Verbandsgemeinde/ Stadt werdet ihr bestimmt auch nicht herum kommen.

Dort könnt Ihr schon mal anfragen, welche Anforderungen das Tiefbauamt hat. Wir mussten bspw zwei Rohre Abwasser verlegen, obwohl sie erst mal die nächsten Jahre in ein Rohr münden : einmal Schmutzwasser und einmal Abwasser vom Dach . ( über Sinn oder Unsinn lässt sich erst einmal streiten, wenn man weiß, dass der öffentliche Säckel leer ist und kein Geld für den angedachten Umbau des Abwassersystems vorhanden ist. )

Daher: Fragen, Fragen, Abklären vor Ort...jede Gemeinde “tickt“ anders ( Bauämter sowieso ).

LG Eve
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3145 Themen mit insgesamt 42625 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Was kostet ein Strommast/Freileitung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Wegeparzelle mit wichtigen kommunalen Leitungen 10
2Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe 35
3Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser - Seite 217
4Erschließung Teilstück eines bebauten Grundstücks 15
5Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
6Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
7Kosten Abwasser - ich bin etwas baff 15
8Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
9Wasserzuleitung vom Nachbarn über Grundstück 11
10Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück - Seite 317
11Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 9155
12Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
13Beratung und Meinungen zum Grundstück 32
14Hausanschlusskosten Abwasser. In den Baunebenkosten mit 3.5K drin 13
15Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück - Seite 663
16Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? 16
17Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand - Seite 326
18Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
19Grundstück vorhanden - wie nutzen? 51
208 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31

Oben