Baubeginn 2015 sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

Häusle77

Hallo, wir haben kürzlich unser Grundstück gekauft und bis zum notwendigen Baubeginn 2 Jahre Zeit. Da wir eine Eigentumswohnung besitzen, wollen wir uns mit dem bauen noch etwas Zeit lassen und in Ruhe planen. Ein Bauträger meinte, das es sinnvoll wäre möglichst schnell zu beginnen, da in 2016 die Vorschriften zum Energieverbrauch deutlich angezogen werden. Außerdem steigen die Kosten für die Baustoffe momentan immens. Was meint ihr? Will der Verkäufer uns grundlos unter Druck setzen, oder hat er recht? Wir haben bis jetzt leider noch keinen passenden Grundriss bzw. Bauträger gefunden und unsere Wohnung wollen wir auch noch verkaufen...
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

ich frage mich nicht zum ersten Mal - wenn ich hier im Forum lese - weshalb nahezu jeder Aussage eines Verkäufers mit Misstrauen begegnet wird.

Ein Bauträger meinte, das es sinnvoll wäre möglichst schnell zu beginnen, da in 2016 die Vorschriften zum Energieverbrauch deutlich angezogen werden. Außerdem steigen die Kosten für die Baustoffe momentan immens. Was meint ihr? Will der Verkäufer uns grundlos unter Druck setzen, oder hat er recht?
Nein, er hat vollkommen Recht; mit beiden Aussagen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

Häusle77

Naja, Verkäufer sind dafür bekannt, daß sie verkaufen wollen. Kannst du Deinen Zuspruch zu der Aussage bitte begründen?
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Naja, Verkäufer sind dafür bekannt, daß sie verkaufen wollen.
Nun, soweit ich weiß, können sie ihre Rechnungen auch nur dann bezahlen, wenn sie entsprechendes Guthaben auf ihrem Konto haben

Kannst du Deinen Zuspruch zu der Aussage bitte begründen?
Verschärfung des Energie-Standards ab 2016

Ab 1. Januar 2016 führt die neue Energieeinsparverordnung 2014 den verschärften Energie-Standard für Neubauten - d.h. für neu errichtete Gebäude - ein, wie folgt:

  • Energieeffizienz des Gebäudes: Der höchstzulässige Jahres-Primärenergiebedarf (zum Heizen, Wassererwärmen, Lüften, Kühlen und bei Nicht-Wohnbauten auch für die eingebaute Beleuchtung) sinkt um 25 Prozent im Vergleich zur aktuellen Energieeinsparverordnung 2014.

  • Wärmeschutz der Gebäudehülle: Der maximal erlaubte, mittlere Wärmeverlust durch die Gebäudehülle sinkt um ca. 20 Prozent im Vergleich zur aktuellen Energieeinsparverordnung 2014.

Die Bauindustrie und alle von ihr abhängigen Industrien boomen. In den letzten Jahren erhöhten sich alle "Zutaten" (einschließlich Löhne) zum Hausbau kontinuierlich; in 2015 bisher um 3% und ein Ende ist nicht abzusehen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

Häusle77

Welcher Kfw Standard wird denn ab 2016 gefordert? Das sollten dann ja kfw75 sein, oder? Das hatten wir eh vor zu bauen...
 
T

toxicmolotof

Vermutlich heißt es dann weiterhin Kfw 70, 55 znd 40 oder wie such immer. Nur eben von geringeren Werten ausgehend.

Wenn du also heute ein KfW 70 Haus bauen willst, wird das wohl für die Energieeinsparverordnung 2014 ausreichen, aber KFW Fördermittel wird es dann u.U. nicht mehr geben, weil man die Latte zur Förderung höher legt.

Leider gibt es bei der KFW immer erst sehr spät Aussagen dazu. Wie es also wirklich laufen wird kann dir niemand sagen. So wie oben beschrieben war es aber in der Vergangenheit bisher. Ob sich das übertragen lässt... keine Ahnung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubeginn 2015 sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? - Seite 339
4Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
5Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
6Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
7KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
8Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
9KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 424
10Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
11Bau nach Energieeinsparverordnung / GEG, Einschätzung KfW55 19
12Beeinflussen KfW-Auflagen den Hauskauf für Familien, Erfahrungen? 14
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
14Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
15Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
16Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
17Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
18Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
19Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
20Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30

Oben