Carportseiten komplett verkleiden oder obere 20 cm offen lassen

4,50 Stern(e) 4 Votes
N

Nordlichtchen

Wir haben ein Carport gebaut mit Anthrazitfarbenden Stahltrapezbleche mit Antikondensvlies als Dach, nun soll es an 3 Seiten geschlossen verkleidet werden mit einer Fassadenstülpschalung, vorne bleibt es (erst einmal) offen...Wir überlegen nun ob wir die 3 Seiten komplett bis oben schließen oder ob wir die oberen 20 cm offen lassen sollen damit die Luft zirkulieren kann (wg. Feuchteabtransport unterhalb der Stahltrapezbleche) und damit es zu keinem Hitzestau kommt. Was meint ihr bzw. was macht Sinn? Andere Überlegung war, die oberen 20 cm mit Lichtplatten auszufüllen zwecks Licht bei Wetterdichheit.
Es steht dort ein reines Hobby-KFZ so wie die Mülltonnen, Fahrräder, Bobbycar usw. und in einem Anbau der über Eck geht kommt eine kleine Werkbank rein incl. dem ganzen Werkzeug, da sollen aufjedenfall Lichtplatten rein, dieser Raum ist auch durch eine Schiebetür vom Rest bzw. von außen getrennt.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

persönlich würde ich, wenn ich schon damit anfange, die Wände soweit als möglich schließen.
Wenn Du 20 cm offen lässt, hast Du wieder Feuchtigkeit, Laub etc. auf dem Fahrzeug.

Solange die Einfahrtsseite offen bleibt, sollte sich noch kein Problem mit der Durchlüftung ergeben.

Schaut aber bitte vorher in den gültigen Bebauungsplan. Vielerorts ist es ausdrücklich verboten, Carports an den Seiten zu schließen.

Grüße,

Dirk
 
D

DG

Trotzdem Baugenehmigung beachten. Kann sein, dass Du für die Verkleidung je nach Ausführung eine Baugenehmigung brauchst. Ein ortskundiger Architekt kann Dir dazu sicher kurzfristig Auskunft geben, auch dazu, wie scharf Dein Bauamt bei solchen Dingen hinguckt.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 17.05.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 593 Themen mit insgesamt 5992 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carportseiten komplett verkleiden oder obere 20 cm offen lassen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Brauchts für Carport und Gerätehäuschen auch Baugenehmigung? 13
2Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
3Carport bauen. Statt Holzpfosten, Flacheisen möglich? 12
4Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
5Carport mit Geräteraum: Bestellen oder selbst bauen? 10
6Garage genehmigt, aber Carport gebaut 23
7Bebaute Fläche: Gehören Garage / Carport zur bebauten Fläche? 19
8Garage verlängert bzw. zusätzlichen Carport 10
9Carport Abweichung vom Bauantrag 21
10Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet? 39
11Kosten für Punkt-Fundamente und Carport-Entwässerung 25
12Carport/Garage Breite - Reichen 2.50m oder ist das eher zu schmal 29
13Zufahrt zum Carport wie steil? 14
14Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
15Carport mit großer Spannweite ohne extra Mittelfpfosten 15
16Carport Entwässerung, Wassermenge berechnen 13
17Garage im Haus oder Carport daneben 10
18Carport Untersicht verputzen 26
19Bodenbelag für Carport - Spezielle Situation 17
20Carport oder Garage, was macht mehr Sinn? 44

Oben