Kombination zentrale und dezentrale Lüftung

4,00 Stern(e) 3 Votes
H

haiopei0815

Hallo,

in unserem Haus werkelt im Moment eine Wärmepumpenheizung, die sich aus der Abluft der Lüftungsanlage speist (das Gerät ist von Stiebl Eltron). Da die Anlage defekt ist, möchten wir die Heizung erneuern. Es soll eine Split-luftwärmepumpe eingebaut werden, die mit Solarthermie unterstützt wird.

Nun ist aber das Problem mit der Lüftungsanlage. Es sind 4 Absaugöffnungen vorhanden (Küche, Gäste-WC, Bad und Flur). Die 6 Lufteinlässe sind direkt durch die Wand. Die Luft wird also nicht vorgewärmt. Besonders im Wohnzimmer ist das ziemlich unangenehm. Und auch energetisch finde ich das eher schlecht, wenn im Winter -10°C kalte Luft eindringt.

Jetzt meine Frage: Gibt es Systeme, mit dem man sowohl die Absaugung nutzen kann als auch die Luft vorwärmen bevor sie eingelassen wird? Wie sieht das dann energietechnisch aus? Es wäre quasi eine Mischung aus zentraler und dezentraler Lüftung...

Vielen Dank für die Hilfe
 
I

Irgendwoabaier

Klingt unlogisch - externe Zuluft aufwärmen - das klingt nach dem Wunsch einer reinen Luftheizung (elektrisch natürlich). Denn durch Küche oder Bad das ganze Haus belüften wird ja sicherlich auch nicht gewünscht. Da wäre es eher sinnvoll, auf die Abluftkanäle zu verzichten und lieber eine dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung zu installieren. Wobei mich das Exemplar, was ich kenne, nicht unbedingt überzeugt. Prinzip: auf der einen Seite wird abgesaugt, ein Wärmespeicher wird mit der Abluft aufgeladen, und nach Zeit x wird die Belüftungsrichtung umgekehrt, und die Wärme wieder an die angesaugte Luft abgegeben. Auf der anderen Gebäudeseite muss hierbei natürlich ein zweites Gerät mitspielen.

Wäre es möglich, ein rein zentrales System nachzurüsten? Das wäre die interessantere Lösung...
 
H

haiopei0815

Hallo,

ich ch weiß, dass es unlogisch klingt. Ich hab eine entsprechende Lösung bisher nicht gefunden. Daher schreibe ich ja auch ins Forum.

Eine reine Luftheizung will ich sicher nicht. Ich hab eben auch nur die schon angesprochenen Lösungen gefunden. Für ein zentrales Gerät müsste man ja noch Zuluftkanäle in alle Räume verlegen, was für mich deutlich zu aufwendig wäre.

Wenn ich nachfragen darf, um welches dezentrale Gerät handelt es sich denn? Und wenn ja, woher kommt die die Unzufriedenheit damit?
 
K

klblb

Guest
@haiopei

Such mal nach Ventomaxx Wärmerückgewinnung Lüftung oder nach SEVentilation oder nach inventer. Das sind dezentrale Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. Geeignet für den Wandeinbau.
 
K

Krampmeier

Vielleicht könnte man auch Meltem Wärmerückgewinnung-Geräte Einsetzen, direkt bei den vorhandenen Zuluftöffnungen. Vorteil gegenüber Lunos etc: Kein Pendelbetrieb!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombination zentrale und dezentrale Lüftung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? 18
2Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen? - Seite 15246
3Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
4offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 40
5Lüftungsanlage falsch angeschlossen? - Seite 213
6Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 22222
8Lüftungsanlage in Einfamilienhaus ohne Wirkung = Planungsfehler? - Seite 587
9WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile? 37
10Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
11KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
12KfW 70 - 36er Ytong - Lüftungsanlage 39
131 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten 36
14Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
15Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
16Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? 10
17Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 1493
18Abluft und Zuluft übereinander? 22
19Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 443
20Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 332

Oben