Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zementestrich] in Foren - Beiträgen
Keller Zementestrich streichen - Welche Grundierung verwenden?
... Wir möchten jetzt bald unseren
Zementestrich
boden im Hauswirtschaftsraum streichen mit Sockel. Wir haben in diesem Keller wie oben genannt
Zementestrich
, keine Heizung und nutzen diesen als Waschkeller und eben als Hauswirtschaftsraum. Der
Zementestrich
ist noch Unbehandelt und die ...
Calciumsulfat Estrich vs. konventionellen Zementestrich
Hallo zusammen, wir überlegen einen Calciumsulfat-Fließ-Estrich anstatt eines konventionellen
Zementestrich
zu verwenden. Laut unserem Estrichleger ist dadurch die Einbaudicke ca. 20% weniger und damit die Wirkung der Fußbodenheizung besser. Auch soll man dadurch Heizkosten sparen können. Eine ...
Fragen zu geplanter Fußbodendämmung und Aufbau (EPS Dämmung)
... wir haben ein paar Fragen zu unserem geplantem Bodenaufbau. Kurz vorweg: Ueberall wo wir Fliesen legen ist eine entsprechende EPS Dämmung mit
Zementestrich
. In den Weiteren Raeumen sollen massive Holzdielen hin. Die dielen sind 20 mm dick. Wir müssen auf die Höhen von dem restlichen Boden ...
Wie wie viel Restfeuchte kann der Fliesenleger anfangen?
Es handelt sich um
Zementestrich
.
Abdichtung der Garage mit Betonboden?
[Seite 3]
... Abdichtung innerhalb des Bodenaufbaus nicht notwendig. EIn 18cm dicker Estrich? Wie soll das funktionieren? Man hat bereits bei einem 10cm dicken
Zementestrich
Mühe, die untere Estrichkappe ausreichend zu verdichten. Über 10cm, das kann nicht funktionieren. Das wird auch kein Estrichleger so ...
Keller fliesen / Entkopplungsmatte ja oder nein?
... wie heute. Das war damals eher ein Exote. Der Estrich im Kellergeschoss (und da wurden niemals CA-Estriche verwendet) wird also mit Sicherheit ein
Zementestrich
sein. Dieser ist vollkommen feuchteunempfindlich. Wenn also tatsächlich kleinere Mengen Wasser den Estrich mitsamt Dämmung hinterlaufen ...
Einfamilienhaus 145qm mit Garage ohne Keller
[Seite 3]
Wir haben im Obergeschoss : schwimmender
Zementestrich
auf 60 mm DEO- Trittschalldämmung/-Platten So steht es in der Baubeschreibung. Unser BU hat die langen Wege bisher nicht ...
Bodengleicher Einbau einer Keramik-Duschtasse
... ca. 7,2cm. Der Bereich nach hinten sind ca. 40cm (160cm zwischen beiden Wänden minus 120cm Breite der Tasse) muss "aufgefüllt" werden mit
Zementestrich
(da Nassbereich). Dieser Bereich ist problemlos, da der
Zementestrich
genauso hoch wie der Anhydritestrich wird (also 6cm). Problematischer ist ...
Betondecke Obergeschoss dämmen
[Seite 7]
Was sagt ihr denn zu dem Foto. Könnte der Belag
Zementestrich
sein? Oder sieht das wie die Stahlbeton-Decke aus? Ich habe jetzt oben nochmal genauer nachgemessen. Die Fläche hat ohne berücksichtung von Kamin und Holzständern eine Fläche von ca. 105 QM. Wieviel Verschnitt muss ich eigentlich ...
Estrich kein Funktions-Heizen nach 7 Wochen
... nicht verlegen lassen, da das Gerüst noch steht und nun erst mal die Vorderseite des Hauses verputzt werden muss. Grundinformationen: Schwimmender
Zementestrich
CT-F4 Vielen Dank
Estrichtrocknung scheinbar extrem langsam
Wir haben unseren
Zementestrich
am 6./7. Juni bekommen. Der Estrich hat dann 3 Wochen gelegen mit (1-3 Mal Lüften pro Tag). Es folgte das 3-wöchige Heizprogramm mit entsprechend variierenden Temperaturen. Anschließend wurde eine weitere Woche auf moderater Temperatur geheizt. Mitte August war das ...
Estrich gebrochen - Kann man das reparieren oder muss das neu?
Den Grobmotoriker will ich mal sehen, der einem
Zementestrich
über 10, 20, 40m² Fläche eben hinbekommt... was sollen solche Aussagen?
Verlegekosten Vinyl/Designboden kleben
... Erdgeschoss: Schwimmender Estrich 31 qm aufgeteilt auf 3 Räume (12 qm, 8 qm, 31 qm, alle aneinander angrenzend) Obergeschoss:
Zementestrich
49 qm aufgeteilt auf 5 Räume (5 qm, 13 qm, 2 qm, 14 qm, 15 qm) Dachgeschoss:
Zementestrich
38 qm 1 Raum Vielleicht habt ihr ja Richtwerte für das ...
Kleber bei Keramikplatten Terrasse
... gewaltig negativ beeinflusst. Schaut man sich nun weiter an, dass ein Monokornestrich bei gleicher Dicke wie ein Standard-
Zementestrich
niemals die gleiche Biegezugfestigkeit erreicht, sondern dann in einer wesentlich größeren Dicke eingebracht werden muss, stellt sich für ...
Hellhöriges Mehrfamilienhaus, wie die Zwischendecke sanieren?
[Seite 2]
... am meisten abfangen. Ist dann ein anderes Material wie diese 2mm Kunststoffzeugs das man Standard gemäß unter den Laminat klatscht. Ein
Zementestrich
wird soweit mir bekannt auf die Dämmmatten gegossen. Allerdings ist zwischen Zement und Mineralwolle noch eine Folie die eine Verbindung ...
Estrich liegt - Fliesen legen im HAR wegen Wärmepumpe?
... ist quasi ab aushärten zugelassen ( meist steht ab Tag 3 nach estrichlegen im Datenblatt) und Leg erst mal nur um absolut nötigen Bereich. Ist das
Zementestrich
Absenkung des Fußboden im EG und OG
Das Schüsseln eines
Zementestrich
s resultiert aus schneller Austrocknung des Estrichs über die große Oberfläche und weil
Zementestrich
beim Erhärten bis zu 10 mal stärker schwindet als ein Calciumsulfatestrich. Der austrocknende Estrich verkürzt sich an der Oberseite und die noch nicht ...
Fußbodenheizung Heizprogramm zu heiß. Schäden am Estrich - Experten?
Moin, wir haben vor 21 Tagen unseren
Zementestrich
bekommen und heute morgen kam der Heizungsmonteur und hat die Heizung in Betrieb genommen. Vorab hat er vom Estrichleger ein Heizprotokoll bekommen mit den einzuhaltenden VorlaufTemperaturen (1.-3. Tag 20 Grad, 4.Tag 25 usw. bis Max 45 Grad ...
Abschlussleiste und Abdichtung Garage/Zementestrich
Hallo zusammen, habe am Montag
Zementestrich
in die Garage bekommen. Leider hat der Estrichleger keine Abschlussleiste vorher montiert. Ich werde das natürlich mit GU abklären warum das nicht passiert ist. Möchte aber, in dem Fall, dass das vom Bauunternehmer ausgeschlossen ist, schon ...
Estrich bestellt aber Nacharbeit erforderlich
[Seite 4]
... wenig Anmachwasser zusetzte? Richtig, es ist nicht verarbeitungsfähig. Diese Antwort kann man als zutreffend somit ausschließen. 2. Wie sieht ein
Zementestrich
aus, dem man zu wenig Zement zusetzte? Richtig, er staubt von der Oberfläche her stark ab. Da dies durch den Fragesteller nicht ...
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 4]
Vielen Dank für die Informationen! Bei uns war zunächst normaler
Zementestrich
geplant, aus Termingründen ist das Bauunternehmen dann auf Retanol-
Zementestrich
ausgewichen. Dieser soll angeblich gut funktionieren, wir werden ...
Parkett legen, in welche Richtung?
[Seite 5]
... wenn denn durch diesen etwas in dieser Richtung geäußert wurde! Ist es denn Fleisch oder Fisch? Man sollte schon unterscheiden können, ob ein
Zementestrich
oder CAS vorliegt. Und ein "Schlamm" wäre immer ein Zeichen von Überwässerung des Frischmörtels, was nun aber wieder lediglich den ...
Erweiterung der Estrichaussparung. Kann dieser Estrich abbrechen?
[Seite 2]
... spielt später überhaupt keine Rolle mehr! Die Aussparung war zu klein, sie wurde vergrößert. Der Kamin wird im Verbund über einen Sockel aus
Zementestrich
auf die Rohdecke gestellt und durch Fuge vom schwimmenden Estrich getrennt. Dann wird der Oberbelag bis an den Kamin herangeführt und fertig ...
Feuchtigkeitsmessgerät für Estrich
Wie lange braucht ein 7-cm dicker
Zementestrich
(mit Beschleunigen) um trocken zu werden? Morgen sind es bei uns 8 Wochen genau, seit dem wir Estrich haben. Ab der sechsten Woche läuft zusätzlich noch das Heiz-Programm der Luft-Wasser ...
Ab wann kann ein Estrich nicht mehr Schüsseln?
Moin Allerseits, unser Estrich (faserverstärkter
Zementestrich
) ist nun seit 4 Wochen drin, seit gestern läuft endlich die Heizung und läuft langsam hoch. Ab wann besteht eigentlich keine Gefahr mehr, dass der Estrich beim Trocknen schüttelt? Nach 4 Wochen gilt er ja als ausgehärtet. Kann man nun ...
Garagenboden beschichten / versiegeln
[Seite 3]
... Die richtigen Antworten wurden in diesem Forum bereits (vereinzelt) gegeben! Ich fasse mit leichten Ergänzungen zusammen: 1. Estriche (hier: ein
Zementestrich
) ist trocknungsbedingt immer mit Poren versehen. 2. In diese Poren gelangt auf Dauer nicht nur Schmutz und Öl, sonern im Winter auch ...
Estrich Trocknungszeit, Kostenvoranschläge
... 7m²). Dazu kommt noch die Füllung einer Wand die raus gerissen wurde 3x0,11m (0.3m²) Soweit ich das beurteilen kann liegt ansonsten ein
Zementestrich
in der Wohnung. Aufbau sind irgendwelche Matten (bin kein Fachmann) die soweit ich das sehen konnte 2cm dick sind und 5cm Estrich drüber. Ich ...
Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung
... Dämmschicht, in der Noppenbahn liegt die wassergeführte Fußbodenheizung. Auf diese Fußbodenheizung wurde nun letzte Woche Freitag 5cm
Zementestrich
gegossen. Dicker ging nicht, aufgrund der Platzverhältnisse. Es wurde ein Zuschlag für bessere Härte und schnellere Trocknung eingebracht. Direkt ...
Fußbodenheizung - Wie Zuleitungen zu den Räumen dämmen?
... wie kann ich die Zuleitungen am besten Dämmen ohne die Mindestüberdeckung vom Estrich zu unterschreiten? Rohr Durchmesser sind 16mm und es kommt
Zementestrich
zum Einsatz. Wellrohr? Aber das dämmt doch nicht wirklich. Danke
Schnellestrich, Vorteile - Nachteile, Mehrpreis, Erfahrungen?
... zumal ich nicht weiß ob dann die Anschlussgewerke passend verfügbar wären und der Vorsprung hinüber wäre. Lt. Google : Ein gewöhnlicher
Zementestrich
ist zwar bereits nach 3 Tagen begehbar und nach ca. 1 Woche leicht belastbar, seine Belegreife bzw. volle Belastbarkeit erreicht er aber erst nach ...
1
2
3