Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ zaun] in Foren - Beiträgen
Zaunbau - Pfosten auf unebener Sandsteinmauer montieren?
[Seite 3]
Hm... das ist alles irgendwie komplizierter als gedacht Wäre es vielleicht eine Möglichkeit, 20cm Platz zu opfern und den
Zaun
einfach direkt hinter der Mauer bzw. an die Mauer dran zu betonieren? Also irgendwie so, von oben: 44391 Rot die Pfosten, die nahezu an die Mauer angelehnt werden, und ...
[Seite 4]
Einbetonieren hinter der Mauer fällt leider flach. Das Gelände ist aufgeschüttet und wird sich im Laufe der Zeit so setzen, dass der
Zaun
absacken wird. Der Garten-Landschaftsbauer (der die Mauer gebaut und aufgeschüttet hat) hat mir strikt davon abgeraten und meinte, dass man die Pfosten auf ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 88]
Der
Zaun
ist eher symbolisch und soll der Nachbarsjugend sagen, ja hier ist eine Baustelle und hier sollt ihr eigentlich nicht drauf. Ihr könntet locker drauf, aber ihr sollt nicht - alles klar?! Scheint bisher auch zu funktionieren, zumindest bei Menschen. Habe schon Katzen und Hunde sowie Spuren ...
[Seite 96]
... dass der Tiefbauer unsere Außenanlagen vorbereitet (soll nächste Woche passieren) und dann wird meine Frau mich so lange nerven, bis der
Zaun
steht. Den werde ich mit Holzpfosten und Maschendraht bauen. Der muss nicht schick sein, sondern nur den Pudel einsperren. Später wollen wir eh eine ...
Niedrige Böschung abstützen - Welches Material für "Mauer"
[Seite 3]
... bebaut, von daher kann es keinen speziellen Nachbarn geben. ;-) Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, dann darf deine Mauer plus
Zaun
eine Höhe von 1,5 Meter nicht überschreiten, wenn direkt auf der Grenze errichtet wird. Ansonsten Muss z.B. der
Zaun
mind. 0,5 Meter von der Grenze ...
[Seite 2]
... vor - wir haben ca. 60cm aufgeschüttet, kein Bebauungsplan, Baden-Württemberg. Wollen auch ca. 30m L-Steine setzen und darauf dann noch einen
Zaun
bzw. Hecke. Wie verhält es sich da mit der Gesamthöhe L-Stein +
Zaun
? Ich nehme an, das wird vom ursprünglichen Gelände bzw, vom Nachbar aus ...
Berg "drückt" gegen unseren Zaun
Ich benötige noch mal eure Hilfe zu unserem "
Zaun
". Dieser soll im nächsten Jahr neu gemacht werden. Nun ist es so, dass wir an einem Berg wohnen und der quasi gegen den
Zaun
drückt. Vor vielen Jahren konnte man dort wohl noch lang gehen, da war ein kleiner schmaler Weg, laut Aussage meiner ...
[Seite 2]
... was der Besitzer sagt. Bei unserem Nachbarn hat er nämlich letztens auch Eichen und Birken und andere Bäume weg gemacht, die immer wieder auf dne
Zaun
fielen. Erstmal kann man ja reden. Das Grundstück ist 2300 qm groß Wenn nix passiert, werden wir den
Zaun
wohl da so lassen (müssen) und teilen ...
Grundstücksplanung - welcher Haustyp/Größe am sinnvollsten?
[Seite 17]
Wir haben wegen unseres Hundes gleich am Anfang der Sanierung einen
Zaun
gezogen. Damit der Hund nicht rüberläuft und unbemerkt Häufchen hinterlässt. Die Nachbarn haben wir vorher über den
Zaun
informiert und über den groben Zeitablauf der Sanierung (Thema Lärm). Also unbedingt
Zaun
ziehen und ...
[Seite 18]
... mit dem Hundekot, den die Hunde in unseren Garten ablassen. Der Nachbar sagte mir, ich solle den Vermieter kontaktieren, damit er eine Lösung (
Zaun
) machen soll. Das tat ich auch. Ich schrieb dem Vermieter eine freundliche E-Mail mit der Bitte um Lösung. Daraufhin hat der Vermieter seine ...
[Seite 16]
... dass ich die Klinker seiner Garage einfach verschönern darf, oder? Die Grundstück sind durch "Lebensbäume" getrennt, dazwischen ist kein
Zaun
und die Hunde kriechen immer drunter. Aber wir werden jetzt nen
Zaun
errichten. Die Nachbarn sind ja gar nicht furchtbar. Wir kommen gut aus! Aber ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 13]
... gehören [emoji23]. Bzw werden wir mit einer Modellierung des Geländes, Mutterboden verteilen und Rasen sähen zufrieden sein müssen.
Zaun
wird es noch geben und eine selbst gemachte Terrasse. Das war's dann. Immerhin haben wir alten Baumbestand im Garten, der bleiben darf. Am hinteren ...
[Seite 15]
Aus welchem Grund sollte man seine wertvolle (da hier offenbar auch sehr knapp) Freizeit opfern um einen
Zaun
zu bauen, wenn das genausogut eine Firma machen kann? Die wenigstens Leute mauern ja auch ihr Haus selber hoch, weil sie was mit den eigenen Händen schaffen wollen und dem Haus beim ...
[Seite 11]
... ich ehrlich bin frage ich mich langsam ob hier nur getrollt wird. 100k hat nicht gereicht, es wurde 200k und Nichtmal eine dichte Bepflanzung am
Zaun
war drin. Und wenn das echt sein sollte, wer so dumm ist 100k oder 200k an einen Garten-Landschaftsbauer abzudrücken und dann nicht die ...
[Seite 14]
... die Kinder, diese Sachen direkt im Garten zu haben. Unter diesen Voraussetzungen ist der Garten überschaubar teuer. Wir haben Rollrasen, Hecke,
Zaun
, 2 Terrassen, 2 Bäumchen, paar Sträucher und den Vorgarten machen lassen, mehr macht derzeit wenig Sinn, solange die Kinder klein sind. Sobald die ...
Thujen - Wie viel Abstand zum Zaun beim pflanzen einhalten?
[Seite 2]
Bei einer späteren Höhe von 1,30 5 Pflanzen auf 2 Meter auch wenn die Pflanzen noch klein sind nicht zu eng Pflanzen. Beim Abstand zum
Zaun
50 cm. Die Pflanzlöcher mindestens doppelt so groß wie den BA llen ausheben und den Boden gut auflockern. Thujen sind empfindlich gegen Trockenheit deswegen ...
hallo Forum. Ich habe eine Frage. Unseren
Zaun
hab ich letztes Jahr schon gestellt jetzt hab ich Thuja Smaragd bestellt und würde gerne wissen in welchem Abstand ich sie zum
Zaun
Pflanze? Der Abstand untereinander ist klar da nehme ich drei bis vier Stück pro Meter. Ich weiß nur den Abstand zum ...
Gartenzaun Bilderthread - Zeigt her eure Zaunbilder!
[Seite 2]
... hlt, dass Ihr keine Zäune habt und mögt. Ok, ich stelle hiermit noch mal fest, dass ein Land ohne Zäune wunderbar wäre. Aber wir brauchen einen
Zaun
. Ich hätte auch gern einen, weil ich gern irgendwann mal einen Hund hätte, aber nicht meinem Mann erzählen
[Seite 3]
... dazwischen ein Ziermetall
Zaun
. Leider weder erlaubt noch preislich machbar Im Bebauungsplan steht bei uns, wir sollen Hecke pflanzen und wer noch n
Zaun
will muss 0.5m zur Straße halten und darf nur Latten oder Drahtgeflecht. Also wenn wir überhaupt n
Zaun
kriegen, dann n ganz einfachen ...
Problem wegen Grenze der Nachbar-Hecke
[Seite 2]
... h, dann denke ich in eine andere Richtung: alter Feldweg auf beiden Grundstücken gewesen oder sowas. Hatten wir auch kürzlich, Schwengelrecht, beim
Zaun
wegen des Rehs bei kaho674 glaube ich
... eine Einfriedung zu den Nachbargrundstücken jedoch leider nur durch Sträucher und Büsche erlaubt, was die Sache nicht vereinfacht.
Zaun
wird daher schwierig. Ansonsten hätte ich über einen 30 cm hohen Steck
Zaun
nachgedacht, kostet aber auch Geld, und der Teil in der Erde verrottet mit der ...
Welche Kredithöhe und welches Eigenkapital der Bank angeben?
[Seite 3]
außer, Du planst diese Dinge im Laufe der Jahre. Es macht Sinn, Carport,
Zaun
und Hecke mitzufinanzieren. Bei uns war es kein Problem, nach Hausbau war auf dem Darlehenskonto noch genug Geld, welches uns die Bank dann ohne Rechnung zur Verfügung gestellt hat. Davon wurde dann die Außenanlagen ...
[Seite 2]
... Baukosten, das weisst Du ja auch, fallen weitere Kosten an, die für die Bank normalerweise als BK aus dem Annuitätendarlehen nicht zählen. Der
Zaun
, Möbel, neue Lampen, Umzugskosten, Vorhänge etc. Alles Kleinkram, aber in der Summe dann doch nicht. Es ist einfach gut zu wissen, dass die Bank ...
Grundrissplanung für Zweifamilienhaus im Hang
[Seite 19]
Oberste Priorität neben geringen Kosten ist ein luftiges Gefühl inkl. gutem Durchblick. Wir lehnen uns da an einen
Zaun
von Freunden an. Die haben vor drei Jahren gebaut. Das war zwar insgesamt kein Low-Budget, aber der
Zaun
war diese simple Lösung. Ich versuche mal an ein Bild beim nächsten ...
[Seite 31]
... dafür aber bestimmt stressige, Tage... Ich bin auch dankbar, dass wir weiß genommen haben. Zumindest noch bei der jetzigen Strahlkraft. Mit dem
Zaun
, habe ich nun auch mal gestartet. Wir haben derzeit eine Rotte (mehrere Wildschweine), die die Gegend unsicher macht. Unser Grundstück, das sowas ...
Baugenehmigung Grundstücks-Einfriedung öffentlicher Verkehr NRW
... angesehen. Die dort zu machenden Angaben (u.a. bauvorlageberechtigte Person, 3 fache Ausführung Lageplan etc.) passen nicht wirklich auf einen
Zaun
... Mit welchen Kosten muss man eigentlich ungefähr rechnen (Kosten
Zaun
ca. 4500
[Seite 2]
Kosten Baugenehmigung lagen bei uns (für L-Steine, wäre bei
Zaun
ähnlich gewesen) bei 50€. Den Bauantrag für einen
Zaun
können wir in NRW auch ohne Architekten stellen.
Schwimmteich: Schutzmaßnahmen für kleine Kinder
[Seite 2]
Wenns ein Schwimmteich bleiben soll (wieso fällt Euch erst nach Baubeginn ein, dass Ihr Kinder habt?), dann müsst Ihr wohl einen hässlichen
Zaun
setzen. Alternativ vollständige Kontrolle der Kinder und frühes Schwimmenlernen...
... dabei einen Schwimmteich anzulegen, auch wenn die Gewässerkante recht flach ist mach ich mir nun aber doch sorgen wegen meiner kleinen. Einen
Zaun
um den Teich spannen will ich aber auch nicht, habt ihr vielleicht Ideen wie ich den Teich absichern könnte
Grenzbebauung/Anbauverpflichtung
[Seite 4]
... Karte 15,13 m Wobei ich mir leider nicht die Flurkarten anzeigen lassen konnte (evtl finde ich das noch), sondern das Luftbild genommen habe und von
Zaun
zu
Zaun
gemessen habe
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
16