Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 5]
Aber das es auch ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
geht steht außer Frage. Gibt ja noch mehr Arten zu lüften. Aber GANZ SICHER nicht DURCH DIE WÄNDE!!!
[Seite 6]
... eine kurze Anmerkung von mir. Bevor wir unser Beratungsgespräch in Berlin hatten, telefonierte ich länger mit jemanden, der eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat. Sie sagte mir auf meine Frage bzgl. Wartung/Reinigung der Rohre, dass ihr Mann die Filter wechselt und sie auch nach Jahren des ...
Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein?
... Was ist mit Räumen wie z.B Schlafzimmer ? Dort haben wir ja i.d.R Nachts das Fenster auf. Des Weiteren überlegen wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einzubauen. Durch die Lüftung könnten wir den Standard 55 erreichen und hätten somit weitere Fördermöglichkeiten. Die Lüftung würde uns abzgl ...
[Seite 3]
... eher nachgeordnete Rolle. In meinem Fall: Holzständerkonstruktion, Detail. WB Nachweis, voll mod. Luftwärmepumpe kleiner Leistung, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
m Wärmerückgewinnung, und als Heizflächen Heizkörper. v.g
[Seite 2]
Das wird dann aber mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
aufhören müssen und widerspricht sich natürlich mit KFW 55 !
Welche Extras notwendig/vorteilhaft? Vergleich zu Bestandsimmobilie.
[Seite 2]
@Michalko Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Wärmepumpe hätte ich nicht besser kommentieren können.
... ansprechendes Treppenhaus, gute Gegend, usw. Beim Thema Hausbau treffen wir jetzt auf Themen wie: - KNX / Hausautomatisierung - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit/ohne Wärmerückgewinnung Andere Sachen, welche ich gerne der Vollständigkeit aufzählen möchte: - Fußbodenheizung - Rollläden ...
Zentrale Lüftungsanlage unbedingt nötig?
[Seite 5]
... auf einen Wärmeerhalt im Haus ausgelegt, dass über die Fensterlüftung zu viel Wärme nach draußen entweichen würde und die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung wird dann wegen des Wärmeerhalts notwendig. Also für einfachere Häuser ist eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
demnach ...
[Seite 7]
Wir werden auch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit hineinnehmen, bin auch generell positiv dazu eingestellt. Die Frischluftseite des Systems bereitet mir hierbei auch keine Sorgen, eher die Abluftseite, insb. der Wärmetauscher. Durch eine offene Raumgestaltung mit Galerie - Luftraum ...
... heutzutage können nicht mehr atmen, haben keinen natürlichen Luft-Durchlass mehr... Entweder mehrmals am Tage Stosslüften oder Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, das ist meine angelesene Bauherren-Meinung... Diese Diskussionen gabs schon oft hier! Meine pers. Meinung: Lieber Anfangskosten durch ...
[Seite 2]
... Jahren. Beschwerden der Bewohner gab es bisher nicht. Schimmel auch nicht. Die Investitionskosten sind viel niedriger als bei einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Zu- und Abluftrohren in allen Zimmern. Die laufenden Kosten (Erwärmen der kalten Luft bei der beschriebenen Lösung vs. Strom ...
[Seite 6]
Hänge mich mal an das Thema dran... Waren gestern bei einem Hausverkäufer (Holzfertighauses) und der meinte man könnte auf ne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verzichten, wenn man sich konsequent an deren Vorgaben zur Fensterlüftung halten würde? Ganz ehrlich ist das mir das neueste da sämtliche ...
[Seite 4]
... Ecke zu finden...sprich bei den Dezentralen... So hat jeder seine Meinung...bei der Ausgangsfrage ging es darum, ob eine "zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
" nötig ist dazu habe ich mich geäussert
Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert?
Hallo, entschuldigt die vielleicht blöde Frage, aber woran merke ich, dass die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
funktioniert? Wir haben jetzt nach der Fertigstellung des Innenbereichs nach 6 Wochen im Haus die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eingeschaltet. Lt. Empfehlung sollten wir das erst machen ...
[Seite 3]
Moin. hier ein Ausschnitt aus der Produktbeschreibung eines Herstellers. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sollte eine Freigabe für Passivhäuser haben (was glaube ich die meisten haben): "...Für die Zuerkennung des Passivhaus Zertifikats muss ein anspruchsvolles Prüfverfahren bestanden werden. So ...
Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken
[Seite 7]
Es wird alles über eine Fachfirma laufen. (Mein Bester ist selbständiger SHK-Meister). Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
braucht bedeutend mehr Energie und kühlt diekt die Luft, was Luftbe- und entfeuchter benötigt. Bedeutend aufwändigeres und anfälligeres System. Vom Wartungsaufwand ganz zu ...
[Seite 6]
... die Kühllast entscheidender sein, als die Heizlast. Die Energieeinsparverordnung zwingt Bauherren zu massiven Dämmmaßnahmen und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Das senkt den Energieverbrauch beim Heizen enorm, sorgt in Verbund mit großen Fenstern aber eben für eine große Kühllast. Die Häuser ...
Dunstabzug mit Abluft bei KfW55
[Seite 3]
... r/Küche bzw. Gasgrill , und ab November mit Mütze. Querlüften ist noch nicht verboten worden, es muss nicht alles mit Umluft/Abluft/Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
passieren
[Seite 4]
... ich, aber warum sollen denn hier zwei Systeme kombiniert werden, für die es bessere Alternativen (Abluft für dunstabzug und zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
) gibt
[Seite 5]
Haben auch vor Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Abluft und Kamin zu betreiben. Schorni und Energieberater wurden befragt und hier die Antwort vom Energieberater. Abluft soll durch Bodenplatte DN150 nach außen ...
Bauen als Energieeinsparverordnung 2016 oder KfW55
[Seite 3]
??? Meinen Kindern und mir hat sich die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
noch nie in den Weg gestellt und mich an rein-raus-rein-raus gehindert.
Häuser nach Energieeinsparverordnung sind genauso dicht wie kfw 55 und benötigen Lüftung. Sei es Fensterfalz,dezentral, zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
oder Jemanden der regelmäßig die Fenster aufmacht.
[Seite 2]
... hilft gegen Hitze. Natürlich nur mit Verschattung und relativ geschossenen Fenstern am Tag und sich Nachts nicht nur auf die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
verlassen. Bisher war es immer hell und relativ kühl im Haus. Neubauten sind träge. Träge im Aufheizen (solange Sonne nicht ...
Kann das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-Wohnraumlüftung in den Schuppen?
[Seite 2]
Einhausen und dämmen wäre kein Problem. : meinst du mit "ganze Technik" nur die Technik der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, oder weitere (wärmeerzeugende) Technik? Ich habe jetzt mal beim ersten Google-Treffer-Gerät geschaut, dort steht "Aufstelltemperatur: + 5 °C bis + 40 °C". Also frostfrei. Das ...
Meist sieht man das Wohnungslüftungs-System der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Wirtschaftsraum, Keller oder Speicher. K+S habe ich nicht geplant, der Platz im Wirtschaftsraum ist knapp. Aber ich habe einen Schuppen direkt neben dem geplanten Haus (Wand an Wand). Spricht etwas dagegen, das ...
Planung Kontrollierte-Wohnraumlüftung über lokale Heizung / Sanitärfirma
[Seite 2]
... stellen - es sei denn, es steht noch zur Diskussion). Du bist ja auch Umbauer, dann ist das sinnvoll. Grundsätzlich würde ich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Neubau immer direkt einplanen lassen, d.h. vom Architekten des Neubauvorhabens (aber eine "Zweitmeinungs"beratung von einem Fachmann ...
Hallo, nach längerem Hin und Her habe ich meine Frau fast überzeugt, dass wir eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
brauchen. Ihre Sorge ist v.a. Die trockene Luft im Winter und die Geräuschentwicklung. Heute hatten wir ein Gespräch mit der lokalen Heizungs/Sanitärfirma, die mit unserem GU zusammen ...
[Seite 3]
Hallo, habe eine zentrale Maico Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ohne Enthalpietauscher (verpasst den direkt mitzubestellen). Seit September 2021 wohne ich dort, nie unter 42% Luftfeuchte, aktuelle Werte liegen zwischen gut 50% und knapp 60%. Die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist unhörbar da ich den ...
Gas ohne Solar für Neubau möglich?
... uns mit dem Heizung rum. Wohnfläche des Hauses liegt bei ca. 165 m^2 (+ beheizter Keller aber selten beheizt) mit KfW40-Dämmung, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
und Fußbodenheizung. Wir wollten ursprünglich eine Wärmepumpe nehmen, aber die Preise für Wärmepumpe sind jenseits von Gut und Böse ...
[Seite 2]
Ich hab nur grob geschaut: Die hat 8 kW? Das wäre zu viel für einen Neubau. Die Hälfte genügt. Und wenn eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
dabei ist, kannst Du nochmal 15.000,- vom Preis abziehen. Die brauchst Du ja bei Gas auch separat. Und das alles hat nichts mit "sich rechnen" zu tun. Es weiß ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
20
30
40
50
60
61