Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
zentrale vs. dezentrale Lüftungsanlage
... 2 oder 3. Stört niemanden. Morgens und abends, wenn alle im Wohnzimmer sind, stelle ich oben auf 3. Stört niemanden. Ne zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kennt keine Einzelraumregelung, jedenfalls keine für den Preis, den man im Einfamilienhaus üblicherweise aufruft. Und nen defekten Lüfter ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
... 18663W (Randbedingungen Temperatur: Außen: -14°C, Innen 21°C) Der Nachweis nach GEG2020 ist ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
gemacht, aber wir planen dennoch eine zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einzubauen. Vor einigen Tagen hatten wir einen Heizungsbauer vor Ort, der an für sich ...
[Seite 2]
... bewerten sollst, eine unabhängige Heizlastberechnung. Wir haben das von einem Ingenieurbüro machen lassen, die haben Heizung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
berechnet, inklusive Verlegung der Fußbodenheizung vorgegeben und wo bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Zuluft und Abluft hinkommt. Das ...
Pumpt Lüftungsanlage wirklich feuchte Außenluft ins Haus?
[Seite 2]
... 30) rein, was immer noch zu einer Temperaturerhöhung und erhöhter Feuchtigkeit im Haus führt. Da ist doch das Laufenlassen der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
nicht ratsam, oder nicht
[Seite 3]
Kann das bestätigen, Haus ist immer angenehm temperiert trotz durchgehend laufender Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ich habe (leider) keinen Enthalpietauscher, deswegen zur Zeit ca. 70% auf dem Hygrometer. Ist aber nicht unangenehm und wenn ich es richtig verstanden habe auch nicht problematisch ...
Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast
... ist als in deiner Berechnung steht - oder sehr viel Warmwasser-Verbrauch - oder eine nicht richtig funktionierende Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- oder nicht berechnete Fensterlüftung - und ggf. Restfeuchte (kann viel ausmachen) - usw.. hier kann man noch viel aufzählen
[Seite 3]
Na der Luftdurchsatz bei modernen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist sehr leicht herauszubekommen. Im optimalen Fall wurde er sogar passend für das Haus raumweise eingestellt. In der Theorie hast du Recht, das der Wärmeübergang von der Strömung der Luft abhängt, aber im Fall von sehr schlechter ...
Abwägung verschiedener Option im Einfamilienhaus
[Seite 2]
... und Rollläden würde ich nicht mit ODER verknüpfen. (3) Zustimmung, aber siehe Steinemantra ;-) (4) zu Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
habe ich hier glaube ich das meiste in 2018 geschrieben. Zusammenfassung: wenn durchgängig oder überwiegend, dann zentral: und speziell für Allergiker in etwa ...
... Bepflanzung so plant, dass im Sommer kaum/keine Sonne direkt reinscheinen kann. 6) Bringt denke ich nix, da durch die zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
eh Öffnungen gebraucht werden. Entweder über oder unter den Türen. 14) TV-Kabel vermissen wir nicht 15) warum geht das nicht mit einem ...
Angebot Rohbau Einfamilienhaus 170qm - Preis marktgerecht?
[Seite 6]
... geplant sind 60*120 als Format - Bodenbelag Wohnbereich EG (ca. 50qm Parkett oder Lindura) - Bodenbelag OG: Designboden - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
- Luft-Wasser-Wärmepumpe [*]Planungskosten/Architekt/Statiker etc: 20k [*]Rohbau (basierend auf dem Angebot): 220k [*]Fenster + Haustür ...
[Seite 4]
... Sanitär und Elektrik etwas günstiger in unseren Schätzungen und landen da bei 420k€. Wir würden allerdings noch gerne eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
installieren, da wir verunsichert sind, ob wir ausreichend Lüftung händisch gewährleisten können über die Jahre
Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage
[Seite 10]
Und wer eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hat, kann sich einen Feuchtesensor dranschrauben und dann tatsächlich nach absoluter (!) Feuchtigkeit steuern.
[Seite 11]
Was willst du den groß Warten bei einer normalen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Außer Filter im Gerät und wenn man hat noch die Abluftfilter in den Tellerventilen, fertig Bei meiner ist nach ca. 6 Jahren beide Kugellager durch gewesen. Für 20€ vier neue gekauft und eingebaut. Läuft mittlerweile ...
[Seite 15]
Die Verbraucherzentrale NRW schreibt nur, dass eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
empfehlenswert ist. Da steht nix von Verkeimung. Aber ja, es gibt einen Hinweis zu den Kosten (siehe Text). Diese sind allerdings sehr individuell. Strom kann man selbst berechnen, Filter selbst tauschen ...
[Seite 2]
... Trocknungs- lüftung nach dem Estricheinbau führt der AG nach Instruktion durch den AN durch. Naja seine Aussage ist das eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
einfach nur Geldmacherei ist. Er würde es ja einbauen ist nut kein Freund
[Seite 6]
... bist du großzügig dabei. Wer natürlich immer erst das komplette Fenster von Pflanzen befreien muß, der braucht natürlich länger. Und mit
Wohnraumlüftung
würde er das nicht machen? Da wäre es dann halt zusätzlicher Luftwechsel, der bei uns schon eingepreist ist Natürlich gibts auch bei uns ...
[Seite 8]
... natürlich verzinst und mit Nacht- und Feiertagszuschlag Es passt natürlich gut in deine Argumentation, dass mit Verzinsung die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
noch teurer kommt und man so leichter argumentieren kann, dass sich das doch gar nicht lohnt. Es lenkt aber vom eigentlichen Problem ab ...
[Seite 9]
... ich hätte den Schnee ernten müssen den der ganze Regen jetzt weggespült hat? Argh vertane Chance. Also ich bezweifle dass sich eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im privat genutzten Einfamilienhaus jemals wirtschaftlich rentiert (man darf ja auch Wartung, Verschleiß und Verbrauchsmittel nicht ...
[Seite 12]
... nicht sieht. Das mal so aus ein paar Jahrzehnten aus Vermietersicht. Fakt ist: Das einzige, was überhaupt gegen eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sprechen kann ist die Anfangsinvestition. Und wenn ich mir hier so manche "ich habe das Musterhaus genommen und alles um 20% größer gemacht" und ...
[Seite 3]
Eine Lüftungsanlage baut man ja nicht, um Schimmel zu vermeiden. Das ist ein netter Nebeneffekt. Ich würde heute kein Haus ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen. Halt ich nicht für zeitgemäß. Habe selbst dezentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
en nachgerüstet, aber das ist nicht die optimale ...
Brutto oder Netto? Ist aus meiner Sicht ein normaler Preis für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Vielleicht geht es irgendwo noch 1.000 € bis 2.000 € günstiger, aber sonst passt das schon. Was hättest du denn erwartet? Ich glaube die Pluggit Avent hat bereits einen Wärmetauscher mit dabei. Die ...
[Seite 14]
... und alleine die Filter die ich jährlich einbaue übersteigen die eingesparte Menge an Energie kostenmässig um das dreifache. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist Komfort (Luxus) den man sich leisten mag / kann. Ich bin nebenbei der Meinung das man sich mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bei ...
[Seite 13]
Absolut Pro Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Am meisten Geld kannst du sparen wenn ihr Rundrohre direkt in den Ortbeton eingießen lasst und nicht die 3x teureren Flachkanäle einbauen lasst oder besser DIY. Wir haben 171qm und all in all haben wir 8k (ohne Angstzuschlag vom Statiker in Stahl/Beton für ...
Planung Einfamilienhaus-Neubau Engergieberatung
[Seite 2]
... so wie ich das möchte, mit dem Luxus den ich will, oder ich bleibe in der Mietwohnung und muss eben diese Kompromisse eingehen. die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist Komfort, KNX ist spielerei (ist schon fast wieder gestrichen), Photovoltaik trägt sich von selbst (Erträge = Tilgung) und ich mache ...
... bei Südausrichtung) Planung dafür schon sehr weit Eindeckung deshalb mit Trapezblech. 3-Fach Verglaste Fenster Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Wärmepumpe mit Flächen/Grabenkollektor evtl. KNX evtl. erweiterbar mit einem kleinen Schwedenofen im Wohnzimmer, d.h. Kamin vorrüsten/bauen evtl ...
12cm Vollwärmeschutz, Lüftungssystem erforderlich
Hallo Zum Thema Lüftung, Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, WRG wurde hier schon viel geschrieben. Einfach mal suchen. v.g.
Kosten- / Nutzenvergleich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit/ ohne EWT
... wie vor befinden wir uns in der Planungsphase unserer Immobilie. Jetzt stellt sich uns die Frage nach einem Erdwärmetauscher bei der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
? Der Typ steht mittlerweile fest. Es wird eine Zehnder ComfoAIR 350 mit Enthalpie. Der Heizungsbauer meinte noch, dass ein ...
Wohnraumlüftung mit Schiedel AERA-COMFORT
Hallo zusammen, wir planen ein Einfamilienhaus mit ca. 140qm Wohnfläche und sind wie viele hier im Forum beim Thema
Wohnraumlüftung
hin und her gerissen. Nun hat uns unser Architekt und Heizungsbauer zur
Wohnraumlüftung
von Schiedel geraten. Hat jemand hier Erfahrung mit der Schiedel Area-Comfort ...
Was kostet ein Massivhaus mit Keller und Garage?
Das in meinem Profilbild. 158qm WF, 2 Vollgeschosse, Gas-Brennwert mit Solar. Kein Keller, kein KfW 70, keine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ist aber auch nicht einfach quadratisch. Geht also wohl auch günstiger. Schaltet man aber ein paar Dinge wie Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, Luftwärmepumpe ...
Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung Zuluft unterirdisch sinnvoll ??
Ich habe mal aufgeschnappt, dass es klug ist, die Zuluft zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein paar Meter durchs Erdreich zu führen und evtl auch gleich durch ein Kiesbett hindurch die Luft anzusagen. Soll im Winter die Luft etwas vorwärmen und im Sommer für angenehm kühlere Luft sorgen. Nun ist ...
1
10
20
30
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
50
60
61