[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen

Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage

[Seite 10]
Und wer eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, kann sich einen Feuchtesensor dranschrauben und dann tatsächlich nach absoluter (!) Feuchtigkeit steuern.

[Seite 11]
Was willst du den groß Warten bei einer normalen Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Außer Filter im Gerät und wenn man hat noch die Abluftfilter in den Tellerventilen, fertig Bei meiner ist nach ca. 6 Jahren beide Kugellager durch gewesen. Für 20€ vier neue gekauft und eingebaut. Läuft mittlerweile ...

[Seite 15]
Die Verbraucherzentrale NRW schreibt nur, dass eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung empfehlenswert ist. Da steht nix von Verkeimung. Aber ja, es gibt einen Hinweis zu den Kosten (siehe Text). Diese sind allerdings sehr individuell. Strom kann man selbst berechnen, Filter selbst tauschen ...

[Seite 2]
... Trocknungs- lüftung nach dem Estricheinbau führt der AG nach Instruktion durch den AN durch. Naja seine Aussage ist das eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einfach nur Geldmacherei ist. Er würde es ja einbauen ist nut kein Freund

[Seite 6]
... bist du großzügig dabei. Wer natürlich immer erst das komplette Fenster von Pflanzen befreien muß, der braucht natürlich länger. Und mit Wohnraumlüftung würde er das nicht machen? Da wäre es dann halt zusätzlicher Luftwechsel, der bei uns schon eingepreist ist Natürlich gibts auch bei uns ...

[Seite 8]
... natürlich verzinst und mit Nacht- und Feiertagszuschlag Es passt natürlich gut in deine Argumentation, dass mit Verzinsung die Kontrollierte-Wohnraumlüftung noch teurer kommt und man so leichter argumentieren kann, dass sich das doch gar nicht lohnt. Es lenkt aber vom eigentlichen Problem ab ...

[Seite 9]
... ich hätte den Schnee ernten müssen den der ganze Regen jetzt weggespült hat? Argh vertane Chance. Also ich bezweifle dass sich eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im privat genutzten Einfamilienhaus jemals wirtschaftlich rentiert (man darf ja auch Wartung, Verschleiß und Verbrauchsmittel nicht ...

[Seite 12]
... nicht sieht. Das mal so aus ein paar Jahrzehnten aus Vermietersicht. Fakt ist: Das einzige, was überhaupt gegen eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sprechen kann ist die Anfangsinvestition. Und wenn ich mir hier so manche "ich habe das Musterhaus genommen und alles um 20% größer gemacht" und ...

[Seite 3]
Eine Lüftungsanlage baut man ja nicht, um Schimmel zu vermeiden. Das ist ein netter Nebeneffekt. Ich würde heute kein Haus ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen. Halt ich nicht für zeitgemäß. Habe selbst dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftungen nachgerüstet, aber das ist nicht die optimale ...

Brutto oder Netto? Ist aus meiner Sicht ein normaler Preis für eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Vielleicht geht es irgendwo noch 1.000 € bis 2.000 € günstiger, aber sonst passt das schon. Was hättest du denn erwartet? Ich glaube die Pluggit Avent hat bereits einen Wärmetauscher mit dabei. Die ...

[Seite 14]
... und alleine die Filter die ich jährlich einbaue übersteigen die eingesparte Menge an Energie kostenmässig um das dreifache. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist Komfort (Luxus) den man sich leisten mag / kann. Ich bin nebenbei der Meinung das man sich mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei ...

[Seite 13]
Absolut Pro Kontrollierte-Wohnraumlüftung Am meisten Geld kannst du sparen wenn ihr Rundrohre direkt in den Ortbeton eingießen lasst und nicht die 3x teureren Flachkanäle einbauen lasst oder besser DIY. Wir haben 171qm und all in all haben wir 8k (ohne Angstzuschlag vom Statiker in Stahl/Beton für ...



Oben