Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohnraumlüftung] in Foren - Beiträgen
Neubau + Abluftwärmepumpe laut Träger, Grabenkollektor leistbar?
[Seite 7]
Wo ist der Unterschied zum eigenen Haus? Du verschwendest Energie. Das ist eine persönliche Wahrnehmung. Ob mit oder ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, die Luft im Neubau hat überall eine ähnliche Temperatur. Mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hast Du allerdings immer frische Luft. Man muss auch ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich?
Hallo zusammen, wir bauen mit einer zentralen Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Ich habe jetzt schon öfters gehört, dass die Innentüren deshalb beim Einbau nachträglich noch mal um ca. 1 cm gekürzt werden müssen, damit ausreichende Luftzirkulation stattfinden kann. Stimmt das? Und wenn die gekürzt ...
[Seite 2]
Bei uns wurden die Türen auch auf Maß bestellt. Und ja: es muss bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ein Spalt sein - im Ausführungsplan sind bei uns auch die Richtungen angezeigt, wie der Luftstrom stattfindet. Hat uns auch der Architekt ...
[Seite 3]
Wenn dass so, wie ihr beschreibt bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
funktioniert, warum dann das ganze Brimborium um Türblätter kürzen? Richtig Sebastian, so einen Mords Spalt wollte ich auch nicht haben. Gesendet mit'm ...
WRL bzw. (dezentrale) WRL - Ja oder nein? Vor- und Nachteile?
[Seite 5]
Naja wenn man sich für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
entscheidet, darf man schon über das Modell/VorNachteile desselben nachdenken. Davon ab werden (Pollen)Allergiker bestimmt darüber nachdenken. Und von denen gibts ne ganze ...
So ich kann jetzt sogar mal aus der Realität berichten - wir haben eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung dezentral. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ist definitiv empfehlenswert - es riecht nicht mehr muffig oder verbraucht; auch nicht am Morgen. Fensterlüften ist überflüssig ...
[Seite 4]
War den in der Badabluft ein Filter? In der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sind welche,und in den Abluftventilen auch. Damit bleiben die Rohre sehr sehr sauber. Wenn man 28 Jahre keine Filter wechselt, sind die dezentralen Wrl auch bestimmt ziemlich siffig. Bei zentraler sind es weniger viele, also ...
Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ?
... Wodtke googeln. Vorteil beim Wodtke ist, dass er mit einemTemperaturfühler ausgestattet ist. Er misst also nur zur Abschaltung der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
also NUR, wenn eine gewisse Temperatur im Ofenrohr erreicht ist. Eine abgeschaltete Lüftung hatten wir in den letzten beiden Jahren ...
[Seite 2]
Da gibt es Merkblätter und Kann-Vorschriften. Schaltet Eure Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sich selbstständig ab, wenn z.B. die Zuluft defekt ist? Gibt es eine Bestätigung zur Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
, dass Sie keinen Unterdruck herstellen kann? Wir sind auch mit Kontrollierte ...
[Seite 6]
... ging teilweise dafür darauf. Ein DIBT-zertifizierter Kamin(Ofen) allein reicht natürlich wirklich nicht. Bei Vorhandensein einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
muss auch diese die DIBT Zertifizierung haben. Ablufthaube und Co. kommen dazu. Spätestens hier wird es kritisch. Der BSFW kann dann ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen?
[Seite 2]
Also dieses Thema scheint ja offensichtlich grundsätzlich eine Option bei Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
zu sein?! Hat jemand tatsächlich Erfahrungen damit? Wir bauen demnächst ein Einfamilienhaus mit Dämmung, Gasheizung, Fußbodenheizung und Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
. Unser Haustechniker hat ...
Hallo, Wir möchten in unserem Neubau eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit WRG einbauen. Jetzt hatten wir überlegt, zusätzlich Rohre unter der Erde zu verlegen, um die Luft vorzuwärmen/kühlen. Wir bauen ohne Keller und mein Mann macht die Erdarbeiten selber mit seinem eigenen Bagger. Deshalb wäre ...
Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen
[Seite 3]
... der Spitz aber belüftet sein. Bisher ist es da weder feucht noch unter Null Grad... Lüftung des Spitzbodens durch die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hatte ich mal überlegt, aber damit bekommst Du evtl. zwei Probleme: [*]Du saugst im Winter sehr kalte Luft an - zwar in Gesamtsumme eine geringe ...
Hallo, kann mir jemand kurz erklären, wo man die Rohre für eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
im Obergeschoss Verlegen kann, wenn das Haus 2 Vollgeschosse hat, die oberste Geschossdecke eine Balkendecke ist und das Dach darüber nicht gedämmt bzw. nur eine 60mm Aufdachdämmung hat. Wenn die Rohre ...
[Seite 4]
Das ist dann eine andere Ausgangslage mit der Dampfbremse in Deinem Spitz - deshalb fragte ich so danach. Dann ist eine Lüftung per Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
sogar Pflicht
Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten?
[Seite 2]
... etc.) würde ich ein Fenster gönnen. Bei reinen Nutzräumen (Vorrat, Technik) könnte ich ohne weiteres ohne Fenster leben. An die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
würde ich alle Räume anschließen
Moin Allerseits, durch den Lichtschachtthread von Cumpa bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen: Wenn ich den Keller an die Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
anschließe, könnte ich dann nicht auch auf die Kellerfenster verzichten? Hintergrund: wir hatten zunächst keine Kontrollierte ...
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
... beantworten, denn es kommt darauf an .... Wie groß ist das Einfamilienhaus, mit/ohne Keller, welche Technik - hier insbesondere Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung - wird verbaut, welcher Wandaufbau? Bei jenen Anbietern, welche im letzten Jahr bereits KfW 70 als Standard ...
[Seite 2]
... noch im alten Jahr eingereicht, ist die Antwort: Ja, geht. Machen wir gerade. Gasbrennwerttherme, kein Solar aber dafür eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung. Viele Grüße, Andreas
Welche Heizung würdet ihr in unserem geplanten Neubau nehmen?
[Seite 2]
... dann muß er es von vornherein sagen und nicht von hinten herum mit Aufpreis zum Aktionspreis kommen(ohne jetzt zu wissen, ob das mit Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
ausreicht) Im übrigen, bei den Werten (in der Vermutung,daß beim U-Wert die gesamte Wand und nicht nur das Gefach gemeint ist ...
[Seite 3]
... 3 ist auch eine Lösung 4 bei dem Wunsch ohne Gas zu heizen oder nicht erreichen der Ziele durch eins wäre das mein Favorit da Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
inkl. 5 ist da die Erschließung der Wärmequelle inkl.? Das zu den Pos. 1, 3 u. 5 eine kompl. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
für 2000,00 ...
Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
[Seite 2]
... individuell geplantes Haus mit etlichen Sonderausstattungen wie beispielsweise: - Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung - Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung - Photovoltaikanlage - Echtholzparkett im DG - Feinsteinzeug im EG - Wohnkeller - Kaminzug mit Zuluft - 3 ...
[Seite 11]
... 36,5cm (lambda 0,09). Auch hier gibt es sicher schon besseres auf dem Markt, dennoch lässt sich mit einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
Kfw55 erreichen. Wärmepumpe ist eine Novelan LA10.1 im Angebot enthalten. Ich will incl. Baunebenkosten und Garage für Max. 350.000€ bauen. (Haus wird ...
Verschiedene Fragen zur Haussteuerung und Sicherung
... beispielsweise alle Rollladen im EG zu "programmieren" oder rauf/runter zu fahren? Außerdem haben wir uns zu einer Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung entschieden. Auch hier frage ich mich, welche Möglichkeiten der Steuerung sinnvoll sind. Ein Panel pro Geschoss? Dann wäre ...
[Seite 2]
Danke, ich glaube im Zusammenhang mit der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
hatten wir sogar schon mal gesprochen. Danke, Magnetkontakte für alle Fenster würden insgesamt 1000 EUR kosten, ich glaube da verzichte ich lieber. Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
wurde uns von Broetje angeboten, LivingAir ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten?
[Seite 10]
Ich hätte auch Interesse an dem Link wegen den Bilder von der Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
.Vielen Dank
... eingereicht, um noch die alten Energieeinsparverordnung Bestimmungen nutzen zu können. Soweit, so gut. Eigentlich wollten wir ohne Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
bauen. Wir haben die auch aufgrund der Erfahrungen in unserem aktuellen Haus für unnötig erachtet. Aus verschiedenen Gründen kommen ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
[Seite 2]
Ich bezahle für meine Heizung für ein 150 qm Haus , inkl. zentrale Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
inkl Wärmerückgewinnung 8500€ und Fußbodenheizung 4700€ und Sole-Wasser-Wärmepumpe inkl. 120m Bohrung 21.500€ für alles laut Angebot. Anlagenersteller kann ich noch wählen entweder Vaillant,Viessmann ...
... kein zusätzliche Dämmung gedämmte Bodenplatte Heizung: (Preise geschätzt) Gasanschluss = 2500€ Gastherme 20KW = 3000€ Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
+Wärmerückgewinnung = 8500€ Solarthermie 5m² = 6000€ (Möglich/Sinnvoll auf einem 22° Walmdach?) Fußbodenheizung = 4000 € __________ Gesamtpreis ...
Wirtschaftlichkeit Baukosten vs Heizkosten
... auch nicht wirklich sicher. Das Problem ist auch wenn ich zu viel dämme ich evtl. ein Lüftungsproblem bekomme. Denn eine Kontrollierte-
Wohnraumlüftung
kommt absolut nicht in Frage
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
50
60
62
Oben