Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wohneinheit] in Foren - Beiträgen
Aus Einfamilienhaus ein Zweifamilienhaus machen?
[Seite 2]
Dann mal so: da es keine Einliegerwohnung noch eine zweite
Wohneinheit
nach Deinen Erklärungen geben wird, wohnt ihr alle unter einem Dach glücklich als wie die alte Familie Waltons. Wer welchen Ein nutzt ist unerheblich. Es gibt keine baurechtlichen Interessen am Privatleben. Ggf. könnte die ...
Hausbau nur mit Fördermitteln KfW und Landesbank möglich?
[Seite 3]
... zur Vermietung an. Da wäre mein "Plan A", das bei meinem eigenen Raumprogramm zu berücksichtigen. Vermieter zu spielen ist in der Losgröße 1
Wohneinheit
nicht attraktiv, und der Förderungsgewinn für eine Einliegerwohnung per Saldo häufig ein Hornberger Schießen
KfW-Förderung für 2 Familienhaus
[Seite 3]
... weiters: ab 0,75 % effektiver Jahreszins [*] für alle, die ein neues KfW-Effizienzhaus bauen oder kaufen [*] 100.000 Euro für jede
Wohneinheit
[*] bis 15.000 Euro Tilgungszuschuss, bis zu 20 Jahre Zinsbindung Dabei lautet die Definition "
Wohneinheit
": Als
Wohneinheit
gilt eine ...
Blockhaus mit Krüppelwalmdach am Wald - Planung verbessern?
[Seite 27]
... Kann ich noch mal zusammen fassen: - große Küche - Tisch für 10 - 12 Personen - ruhiger Wohnbereich, ggf. noch eine Bibliothek extra - Ofen -
Wohneinheit
für die Eltern, wenn möglich abgetrennt vom restlichen Haus und auch als Büro/Gast-Einehit zu nutzen (soll da auch, wenn die Eltern ...
Unterhaltspflicht Sondereigentum / Sondernutzungsrecht
... den Heckenschnitt und der Außenwände des Abstellraumes, der sich unterhalb des Balkons der über meiner Wohnung gelegenen
Wohneinheit
befindet, zuständig. Laut Hausverwaltung wäre ich nun aufgrund des eingeräumten Sondernutzungsrechtes an der Terrasse / der Gartenfläche auch für die ...
Wie finanziert man das Millionenhaus? (BW, Passivhaus,140+50m2)
[Seite 4]
... Tipps geben, wenn ihr das Projekt Haus schaffen wollt und dabei auch noch gut schlafen wollt: - Rechnet euch die Option mit Einliegerwohnung/2.
Wohneinheit
gut durch, meist lohnt es sich nicht und die allermeisten wollen im Einfamilienhaus nicht an Fremde vermieten. Soweit ich weiß, muss diese 2 ...
Grundriss Einfamilienhaus kurz vor Werksplanung - Bitte um Tipps und Ratschläge
... nein Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? - Büro, 2
Wohneinheit
, 2 Bäder, Größe der Kinderzimmer Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst? Wir würden uns über Tipps, Verbesserungsvorschläge und allgemein übers Feedback ...
Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung
[Seite 5]
... Haus auf der Südseite Stellplätze. Das wiederum hat den Vorteil, dass die möglichen
Wohneinheit
en durch die Stellplatzanforderung pro
Wohneinheit
nicht so leicht eingehalten werden können. Ergo ist in dem Entwurf jetzt auch "nur" ein Wohnhaus mit 3 Vollgeschossen mit einer Gesamthöhe von ca. 9 ...
Baugenehmigung nötig für Ausbau EG zur Einliegerwohnung?
... will im Elternhaus im Erdgeschoss die vorhandenen Zimmer zur Einliegerwohnung umbauen. Momentan gilt unser Haus als Einfamilienhaus, da nur eine
Wohneinheit
(nur 1 Bad, eine Küche) existiert. Die Zimmer im Erdgeschoss (welches halb in den Hang gebaut ist, d.h die hinteren Zimmer liegen zu 80 ...
Grundriss um erst zu bewohnen, dann vermieten, aber wie?
[Seite 2]
... Ganze Familien bringt man natürlich in 45qm eher schlecht unter. Problem ist nicht nur die strikte Trennung bzw. deren Vermeidung. Eine einzelne
Wohneinheit
hat auch andere Anforderungen an die Grundrisse als das Schlafgeschoss einer zweigeschossigen
Wohneinheit
Suche nach dem Eigenheim - Skizze für Doppelhaushälfte
... sind jederzeit unabhängig der Zustimmung des anderen Partners zu veräußern. Teilen sich beide einen Technikraum, entsteht automatisch "eine"
Wohneinheit
und damit zählt die Teilung der "Haushälften" nach WEG (Wohnungseigentumgesetz); was im Übrigen auch nur einen Hauseingang nach sich zieht ...
Offenes SmartHome System "Prototyp für Jedermann"
[Seite 12]
... Zubehör. Zwei schreibtische voll mit je einem Prototyp. Wir haben uns dann noch entschieden zumindest zwei Controllinos (Controllino max) je
Wohneinheit
zu verbauen (statt einem Mega) damit man nicht ganz im Dunkeln steht falls mal einer ausfallen sollte. Also auch min. 2 Netzteile. Weitere ...
... Nach diversen Gedankenspielen vom Tiny- über ein Minihaus ist nun die Entscheidung gefallen eine kleine Doppelhaushälfte zu bauen und davon eine
Wohneinheit
selber zu nutzen (ca. 65m² + Terrasse + Garten) Die andere Doppelhaushälfte baut mein Bruder, hier werden dann beide entstehenden ...
[Seite 9]
... Denke das ist gegenüber anderen Anbietern bei ähnlicher Ausstattung ein sehr fairer Preis. Die Sinnhaftigkeit für meine kleine 60m²
Wohneinheit
ist doch sowieso sehr zweifelhaft Es geht hier auch um Möglichkeiten zu testen und natürlich den männlichen Spieltrieb zu befriedigen :p ...
[Seite 13]
... der Kontrollierte-Wohnraumlüftung Ventile, nahe am Drempel (der abgekastet wird) bestehen dazu gute Möglichkeiten. Aber für meine
Wohneinheit
im EG gibt es aber noch viele Optionen. Hierzu die erste Frage: Ich hätte gerne einen PM der Nachts (Zeitraum ~24:00 -5:00 Uhr) das Licht auf, sagen wir ...
Sind wir wahnsinnig? Ist das machbar? Risiko zu hoch?
... Wohnkosten: [*]aktuelle Warmmiete: Meine Freundin und Ich Wohnen in einer Mietwohnung: 750€ Warm Mein Bruder im Elternhaus mit eigener
Wohneinheit
. Grundstück: Grundstück vom 800m² ist bereits vorhanden und darf bebaut werden. 11,5m Breit – ca. 70m lang. Grenzbefreiung auf einer Seite ...
3-FH geplant ohne Keller, euer Feedback zu meinem Grundriss
[Seite 8]
Finde ich deutlich besser! Ich befürchte auch ein Mißverständnis: der Architekt sieht hier wohl das klassische DH,also mit je einer
Wohneinheit
rechts und links. Ihr wollt ja auf der einen Seite eure (große
Wohneinheit
) und auf der anderen Seite zwei kleinere Einheiten planen. So ein DH muß ja ...
Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück
[Seite 3]
Kommt drauf an, in Erlangen Stadt ist es tatsächlich so, pro
Wohneinheit
1 Stellplatz, Größe der
Wohneinheit
ist egal. EDIT: war wohl schneller ;-)
Grundriss für Generationenhaus auf anspruchsvollem Grundstück
[Seite 3]
Sagt wer? Die Bauordnung NRW besagt, dass pro
Wohneinheit
ein Stellplatz erforderlich ist. Ich denke mal, ein Architekt wird hier auch schon in der Planungsphase unerlässlich ein.
Gemeinsame Wärmepumpe - Doppelhaus
[Seite 2]
Hi, es gibt keine Hauptwohnung(en), ich selber ziehe in eine
Wohneinheit
ein, mein Bruder vermietet beide
Wohneinheit
en (in eine zieht aber sein Sohn ein der sich "spontan" wg. Corona und einsamem HomeOffice kurz vor Fertigstellung aus Hamburg hierher verirrte) Wir vermieten "warm" inkl. Allem ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 26]
... kostet wie der Keller selbst. Und dass Keller/Garage gleich viel kosten. So kam der Gedanke, die im Bebauungsplan geforderten 2 Stellplätze pro
Wohneinheit
in den Keller zu bugsieren. Wäre spitze, wennst mir zum Thema Belichtung den Eintrag raussuchen kannst. Eine 3.
Wohneinheit
hätte ich von ...
[Seite 3]
... beiden Garagen könnte eine Garage (3,5 x 7) ohne Tor quasi als Eingangsbereich dienen und unterm Haus zu den Treppen führen (links zur einen
Wohneinheit
, rechts zur anderen
Wohneinheit
). Dann wäre noch irgendwo Platz für den Hauswirtschaftsraum und eventuell ein Fleckchen für die Terrassenmöbel ...
Planung Mehrfamilienhaus 1200 €/m²
... rund ums Haus fahren) ? Weiss aktuell nicht wie die Förderungen sind, aber ich glaube noch, das ein Mehrfamilienhaus mit KfW40 und kleinen
Wohneinheit
quasi eine Gelddruckmaschine ist wenn du nicht zu teuer baust. Mal über ein Pultdach nachgedacht und viel Photovoltaik (für die grosse ...
[Seite 2]
Eine
Wohneinheit
im EG fällt weg wegen Keller und Hauswirtschaftsraum. Bei uns nur 1,5 pro
Wohneinheit
. Es gibt keinen BP und die Bebauung im Umkreis ist auch sehr hoch. Ebenfalls gibt es auch ein Pultdachhaus direkt in der Nachbarschaft. Ich bin auch ein Freund der einfachen Bauweise aus genau ...
4 WE und nur 1x Internetanschluss, juristische Abgrenzung möglich?
[Seite 3]
... gesagt, der Mieter könnte keinen eigenen Anschluss bekommen Die Optionen sind selbstverständlich alle vorhanden (RG11 + Glasfaser + LAN von der
Wohneinheit
zum Technikraum). Leider gibt es in diesem Baugebiet ausschliesslich Unitymedia bzw. Vodafone. Der Telekom war das Baugebiet zu klein! Ich ...
Neubauvorhaben Einfamilienhaus im Bergischen Städtedreieck
[Seite 5]
... total dabei, derlei einzuschätzen. Mehr Förderanreiz mit Einliegerwohnung. Aber aus meiner Sicht ist das Vermieterdasein in der Losgröße 1
Wohneinheit
bestenfalls ein Hornberger Schießen
Nachfinanzierung mit KfW 153 Darlehen möglich?
Habt ihr gerechnet, ob sich das lohnt? Der Tilgungszuschuss berechnet sich ja an der Darlehenshöhe, dh. du wirst für zB KFW 55 nicht 18.000€ pro
Wohneinheit
erhalten, sondern nur nur 15.000€ oder bei KFW40+ nur 25.000 anstatt 30.000 pro
Wohneinheit
KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER?
[Seite 2]
Das kann sich schon lohnen, die 15T€ Tilgungszuschuss gibts für jede
Wohneinheit
, dabei muss nötige Technik ggf. nur einmal gebaut werden z.B. die Photovoltaik Anlage mit Speicher und der Mehraufwand pro
Wohneinheit
ergibt sich im Wesentlich aus der Dämmung und dem ...
Fragen zu Umbau, Bauamt,
Melden musst du es nur, wenn im bebauungsplan Regelungen bezüglich der Anzahl von getrennten Wohnungen enthalten sind (
Wohneinheit
als Stichwort im Bebauungsplan suchen =
Wohneinheit
). Sollte dort pro Baukörper nur eine
Wohneinheit
zulässig sein, dürfen die beiden Wohnungen nicht komplett getrennt ...
Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016
[Seite 8]
Die Tilgungszuschüsse ab 01.04.2016 stehen fest: KfW55 --> 5% Max. 5.000 € pro
Wohneinheit
KfW40 --> 10% Max. 10.000 € pro
Wohneinheit
KfW40plus --> 15% Max. 15.000 € pro
Wohneinheit
1
2
3
4
5
6