Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Heizkosten bei Kfw55 - Stromkosten kommen mir zu hoch vor
Wenn das nur der Strom zum Heizen+
Warmwasser
ist, dann ist es um Faktor 2-3 zu viel. Wenn das Haus gut ist und die Bewohner sparsam, dann reichen die 7000kWh fast um damit rein elektrisch zu heizen, ganze ohne die Wärmepumpe. Hydraulik und Heizlast falsch geplant, real schlechter gedämmt und/oder ...
Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte?
[Seite 4]
... mit Wärmerückgewinnung, Sole-Wasser-Wärmepumpe 6,1kW nicht-modulierend mit einer Bohrung 120m, 4 Personen mit eher höherem
Warmwasser
Verbrauch, Heizstab 0 Stunden Laufzeit, kam auf 2500 kWh Strom in 2019 bzw. rechnerisch 54€ p.M. Nur Haushaltsstrom, kein Wärmepumpe Tarif ...
Fußbodenheizung oder Luft-Heizung im Neubau? (KFW55)
... Lüftungsanlage integriert) [*]Zusätzlich an den Auslässen kleine PTC Heizelemente [*]Sommer-ByPass möglich (leicht kühlender Effekt) [*]
Warmwasser
über: "Trinkwasser-Wärmepumpe Aerotop DHW250" [*]Wasserbehälter: 250l mit elektrischer Zusatzheizung [*]Kosten ca: 12k Euro Fußbodenheizung ...
Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe?
[Seite 3]
... Luft-luftwärmepumpe (Warmluftheizung). Diese wurden in den 90ziger Jahren speziell für PASSIVHÄUSER entwickelt und sind mit Heizleistungen (
Warmwasser
-Bereitstellung nicht berücksichtigt) von 600 Watt bis ca. 1,8 kW auf den sehr geringen Heizbedarf dieser Gebäude in Verbindung mit dem ...
Fußbodenheizung nur im Untergeschoss
... Heizlast, Heizflächenauslegung, Rohrnetzberechnung und bei Wärmepumpe die Quellendimensionierung. Gleiches gilt übrigens auch für die
Warmwasser
-Bereitung sowie die Lüftung, falls vorgesehen bzw. erforderlich. Sonst gibt es zwar eine Heizung die u.U. warm macht, wirtschaftlich aber sicherlich ...
Jahresarbeitszahl (Jahresarbeitszahl) anhand Stromverbrauch berechnen?
Sind die Werte aus der Wärmepumpe selbst? Wenn die Jahresarbeitszahl Gesamt ein stumpfer Mittelwert aus Heizen und
Warmwasser
ist dann kannst du ja die Anteile ausrechnen. Delta Jahresarbeitszahl Heizen zu Jahresarbeitszahl Wasser= 1,19 Delta Jahresarbeitszahl Heizen zu Jahresarbeitszahl Gesamt= 0 ...
Erdwärme oder Wasser- / Wasser-Wärmepumpe?
... Wahl. Wir würden gerne bei 250 m² Nutzfläche (der Keller soll teilweise beheizt werden) ausschließlich die Wärmepumpe für Heizung und
Warmwasser
ohne zusätzliche Geräte (also z.B. extra Gerät für
Warmwasser
) nutzen. Ist das überhaupt realistisch? Man bekommt hierzu sehr widersprüchliche ...
Braucht man neue Heizung statt Nachtspeicherheizung in Haus?
... darzustellen. Als Käufer hat man übrigens einen Rechtsanspruch auf einen Energieeinsparverordnung Bedarfsausweis! So ist es, Heizung. und
Warmwasser
-Bereitung sind wesentliche Kostenfaktoren eines Einfamilienhaus. Also Vorsicht, solche Objekte werden im Nachherein schnell zum Groschengrab ...
Gas, Solar, Lüftung oder Wärmepumpe?
... da aber am zweifeln ob überhaupt Wärmepumpe. Denke die Erdwärme ist ok, aber viel zu teuer. Wie ist das bei einer Abluftwärmepumpe mit
Warmwasser
? Ausrichtung des Dachs ist Ost West, macht da Solar überhaupt Sinn? Danke schonmal für Tipps
Neubau in Planung, welches Heizsystem?
... werden. Das Gebäude, Ausrichtung, Lage, Klimastandort, Nutzerverhalten etc. bilden eine Einheit. Auch ist die Haustechnik (Heizung.,
Warmwasser
-Bereitung, Lüftung, etc.) stets im Komplex zu betrachten. Ohne Kenntnis Eurer individuellen Randbedingungen, kann keine objektive Empfehlung, so ...
Pellets, Luftwärmepumpe oder was ganz anderes? Hilfe gesucht.
... sogar mit AWP zurecht. Eine belastbare Abgrenzung ist nur möglich, wenn der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u.
Warmwasser
zuvor ermittelt wurden. Das gehört ohnehin zu der Grundlagenermittlung einer soliden und exakten Planung/Dimensionierung. v.g
Sole-Wasserwärmepumpe f. Heizung Luft-Wasserwärmepumpe f. Heizung
... ist stets besser, als die einer Luftwärmepumpe. Das hat physikalische Hinergründe. Wenn die Solewärmepumpe allein durch das bisschen
Warmwasser
bereits an die Leistungsgrenze kommt, muß er eine stärkere nehmen und die Quelle entsprechend anpassen (erweitern). Der Verkauf zweier Geräten ...
Grundwasser-Wärmepumpen Erfahrungen?
Hallo, Da fehlen ja nur noch Holz, Pellets und Öler ;-) Mit
Warmwasser
-Wärmepumpe lässt sich, wenn die Randbedingungen stimmen, meist eine höhere Jahresarbeitszahl im Vergleich zu z.B. Solewärmepumpe erreichen, da die Quellentemperatur höher liegt. Trotz des höheren Energieaufwandes der ...
Erdkollektor, muss man Flüssigkeit/Schläuche wechseln
... zusammen mit dem Klimastandort(-daten) des Gebäudes, der Ausrichtung auf dem Bauplatz, dem Nutzerverhalten (Raumtemperaturen,
Warmwasser
-Bedarf,...) etc. der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung,
Warmwasser
u. ggf. Lüftung ermittelt. Das sollte ein, vom Verkauf unabhängiger ...
Jahresverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe plausibel?
[Seite 2]
... unserer verbrauch nicht , zahlen aber 80€ / Monat für 240 qmtr ( 2 Einheiten ) bzw 7 Personen im Haus Strom für Pumpe . Haben aber noch für
Warmwasser
Kollektoren auf Dach
Wärmepumpe Berechnungsformel mittels der Heizlast
... ist ja erstmal nichtssagend. Die Wärme brauchst du. Mal angenommen die Pumpe macht eine AZ von 3, bist also ca. bei 81kwh Wärme, mit
Warmwasser
, bei den Temperaturen jedenfalls nicht ungewöhnlich
bisschen ratlos bei Heizungsfrage, die Qual der Wahl
[Seite 2]
... hier ist dann Jeder gut bedient, der zB ein Konzept der Unabhängigkeit in der Jahresbilanz verwirklicht hat d.h., Heizung u.
Warmwasser
hinsichtlich der Verbrauchskosten quasi zum Nulltarif. v.g. NB: Künftige Energiekosten für Heizung u.
Warmwasser
werden schon mit der Bauplatzauswahl, der ...
Hersteller: Spülmaschine mit Warmwasseranschluss
wir haben unsere Spülmaschinen schon immer am
Warmwasser
. es spielt keine rolle, welcher hersteller es ist.
Passivhaus anstatt KFW70 mit Wärmepumpe?
... Ergänzung durch eine Photovoltaik Anlage. Mitunter lässt sich in der Jahresbilanz eine vollständige Deckung erreichen. Für Heizung u.
Warmwasser
kann ein gemeinsamer Wärmeerzeuger verwendet werden. Bei Gasbrennwert sind die Anschlusskosten regional z.T. recht heftig. Der Verbrauch (kWh/a) ist ...
Wer hat Erfahrungen mit der Firma Traumhaus / Dirk van Koek
[Seite 3]
... willst, füttere Tante Google mit dem Begriff Passivhaus oder schaue auf meine HP. € 50,00 - € 70,00 beziffern die Verbrauchskosten Heizung/
Warmwasser
- vernünftige und objektbezogene Planung vorausgesetzt - bei einem Kfw 70 Effizienzhaus; ein KfW 55-Effizienzhaus sollte darunter liegen; Kosten ...
exotische Kombi: Holzpellet + Abluftwärmepumpe ?
[Seite 4]
... Fläche 230 qm Volumen 222km Jahresheizwärmebedarf 4015 kWh/a kalkulierte Dämmung anbei Real abgerechnet in Strom_wärme (also Heizen+
Warmwasser
) Keller mit 70qm zu 3000 kWh Wohnbereich mit 200qm zu 10100kWh enorm. ok den Keller wollen wir eigentlich gar nicht mehr heizen. Maximal die ...
Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD
[Seite 19]
Beim Sensocomfort kann man
Warmwasser
auf Aus setzen. Unter: Regelung
Warmwasser
Modus
[Seite 29]
... r;w,,HwcBivalencePoint,,,,,0100,,,tempv,,, r;w,,HcAlternativePoint,,,,,2200,,,tempv,,,(-21=off) r;w,,HcBivalencePoint,,,,,2300,,,tempv,,, Für
Warmwasser
und Heizen gibt es separate Bivalenzpunkte, der Alternativpunkt gilt nur im Heizmodus (den für
Warmwasser
gibt es wohl erst im Regler ab ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 91]
... zum Schluss war auch der Wärmespeicher falsch. Wärmepumpe und Solarthermie wurden sowohl für die Heizung als auch für das
Warmwasser
eingekauft. Leider unterstützt der Wärmespeicher nur Heizung und kein
Warmwasser
. [*]Wenn man keine Ahnung hat, und das ist nicht schlimm, dann sollte man sich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung oder Abluftwärmepumpe
... die 140m² Haus ohne Einliegerwohnung vorgesehen. Wir möchten von der Mitsubishi AlphaTherm Zero + Sunhyprid Puffer die Fußbodenheizung und
Warmwasser
Aufbereitung übernehmen lassen. Dazu wurde uns jetzt die Abluftwärmepumpe Nibe Fighter 120 angeboten die aus der Abluft das Wasser aufheizen soll ...
Erdwärmepumpe vs. Luftwärmepumpe
[Seite 4]
... Raumtemperatur konstant bei 21°C nur durch Sonneneinstrahlung; Beschattung durch Jalousien falls zu warm) und schaltet nur noch für die
Warmwasser
Bereitung ein. Stromverbrauch in der Woche im Moment 20/30 KWh (HT/NT). Ich würde absolut nichts anders machen wollen und schon gar keine ...
Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren
[Seite 4]
Warmwasser
ist praktisch zu vernachlässigen - wenn die Bohrung korrekt berechnet wurde,vereist die Seine normal nicht mal. Wir bohren 140m tief und da wird wohl die Sohle nie gefrieren...außer, Winter 78 kommt mal wieder Ich werde übrigens auch keinen Wärmepumpe-Strom ...
Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe
[Seite 3]
Danke für eure Antworten. Wir sind seit diesem Wochenende völlig weg von der Nibe 755 als alleiniges Konstrukt für
Warmwasser
und Heizung. Haben 3 Häuser besucht von V..und mal die Heizkostenaufstellung angeschaut. Der Schein trügt: Es gab letztes Jahr quasi keinen Winter bei uns. Extrem mild ...
Abluftwärmepumpe (F750) mit Solarthermie (HZ+WW) oder Sole-Wärmepumpe
... der Entscheidung: - Nibe F750 (Abluftwärmepumpe mit Wärmerückgewinnung) in Kombination mit einer Solarthermie-Anlage für Heizung und
Warmwasser
(Aufpreiskosten 11.000 €) - Nibe F1255 Sole-Erdwärmepumpe (ca. 14.000 € inkl. Erdarbeiten und Montage etc.) Die Kombination aus AWP + ST ist eine etwas ...
Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen?
Ist das evtl die
Warmwasser
Bereitung? Die
Warmwasser
bereitung auf 1-2 mal täglich einstellen. Je nach Nutzungsverhalten
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37