Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Solaranlagen im Winter
... werden, weiß am besten der Ersteller des Energieeinsparverordnung- bzw. KfW- Nachweises Bei der gewerblichen Nutzung mit kontinuierlichem
Warmwasser
Verbrauch, sieht es dagegen vollkommen anders aus. Dort machen Solarthermieanlagen auch wirtschaftlich durchaus Sinn. Hier komme ich auf ca ...
Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe
[Seite 2]
... habe es quasi meinem damaligen Arbeitgeber abgekauft, die anderen beiden haben aus Kostengründen und da sie vermietet sind Gas/Solar(für
Warmwasser
) und wir haben deutlich weniger Energiekosten im Jahr, für die Anlage haben nur 2000 Euro mehr ausgegeben wie für die Gas/solaranlage (alles mit ...
Gasheizung + Solarthermie
Teuer ist relativ. Hier ca. 0,07 €/kWh, Wärmepumpe Strom 0,19 €/kWh. Wenn nicht gerade ein PH, ist der Bedarf für
Warmwasser
gegenüber Heizung mehr oder weniger deutlich geringer d.h., die Investition für Solarthermieanlage besitzt einen geringen wirtschaftlichen Hebel. Hinzu kommt, dass ...
Solaranlage, wasserführender Ofen, Passivhaus, Heizkosten Winter
... verteilt werden? Diese Fragen werden u.A. mit der Grundlagenermittlung geklärt => Tatsächlicher Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung u.
Warmwasser
. Das ist ein großer Vorteil, denn Zeitdruck ist der denkbar schlechteste Ratgeber beim Bau. v.g
Ausrichtung der Solarplatten
Du meinst jetzt nicht Photovoltaik für Strom, sondern Solarzellen für
Warmwasser
? Wir haben unsere Zellen im Osten. Da wir keinen Vergleich haben, mussten wir uns darauf verlassen, was der Architekt/Sanitär empfiehlt. Wir sind zufrieden - das
Warmwasser
wird gespeichert. Die Mehrfamilienhäuser bei ...
Heizung Energie und Gaskosten sparen Alternative?
... Sommer bzw von April bis September muss man IdR je nach Standort und Deutschland eh nicht heizen, und ein Gasbrennwert Gerät macht das bisschen
Warmwasser
so günstig, da kannst du von den 4000 Euro auch 30 Jahre dein
Warmwasser
machen, oder länger. Wenn du noch garkeine Heizung hast, kannst du ...
Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt...
... scheint die Heizkreispumpe nicht zu laufen. (AT 18,6°C) Vorlauftemperatur: 58,7°C (normal natürlich deutlich niedriger, aber bei Hochheizung des
Warmwasser
, passt das wohl) Rücklauftemp: 54,6°C Sollwert HK1: 25.2°C Istwert HK1: 59°C Sollwert HK2: 25.3°C Istwert HK2: 59.2°C Die Heizkreispumpe ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 6]
... nach innen dringt? (Startende Autos, Gespräche, spielende Kinder ...) Darf ich fragen, wie viel kwh/(m2*a) EndenergieBedarf ihr mit Heizung und
Warmwasser
ihr habt? Auch wen man das nicht so frei auf andere Häuser übertragen kann
Energieeffizienz
Die Frage kann belastbar niemand beantworten. Zudem spielt ja auch die
Warmwasser
- Bereitung eine gewisse Rolle. Auch wird die Effizienz deutlich von der jeweilig erreichbaren Anlagenaufwandszahl bestimmt. Solewärmepumpe erreichen 0,23; Luftwärmepumpe 0,29 und Gasbrennwert 1,2 , jeweils ...
Simulator Jahresertrag für Warmwasser
Hallo, gibt es eine frei verfügbare Simulations-SW, die seriös alle relevanten Parameter verwertet, um zum Jahresertrag für
Warmwasser
zu kommen? Außerdem würde mich interessieren, wie der Rechenweg laut Gesetzgeber zu rechnen ist, um 15% regenerativ zu erreichen? Oder sind es ganz einfach 4% der ...
Trinkwasser Wärmepumpe T300 Proxon Baujahr 2019 - Strombedarf
... Nehmen wir an: Strompreis: 31 Cent / kWh Wir haben eine
Warmwasser
uhr an der Einliegerwohnung, die nach M3
Warmwasser
geht. Wieviel € muss ich zusätzlich zum Kaltwasser für die Erhitzung
Warmwasser
für die Nebenkostenabrechnung annehmen. Bin schonmal gespannt auf die Beiträge. MFG ...
Tecalor TTL 10 AC - Fehler Volumenstrom
... funktioniert es dann wieder, manchmal nur ein paar Minuten, manchmal sogar Wochen und Monate. Jetzt, seit 3 Wochen, wird es immer schlimmer.
Warmwasser
schafft er gar nicht mehr (20°C) und die Wohnungstemperatur nimmt mehr und mehr ab (19-20°C). Im Notbetrieb heizte er anfänglich das ...
Daikin Alterma 3 Geo: Warmwasser-Zeitprogramm, wie?
... die
Warmwasser
pumpe wird direkt von der Daikin-Heizung gesteuert (ist dort angeschlossen). Hatte vor 4 Monaten die Option gefunden, dass die
Warmwasser
-Pumpe zeitgesteuert läuft, also tagsüber z.B. ausgeschaltet ist weil niemand im Haus ist. Jetzt finde ich diese Option nicht mehr, evtl ...
Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS
[Seite 3]
Ich persönlich halte davon nichts. Den
Warmwasser
-Speicher zu überladen - das verstehe ich ja schon. Aber so einen Aufwand (Bauteil, Unterhalt, Regelung, Ineffizienzen) treiben nur für einen ...
Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL?
[Seite 2]
... ist ohnehin effizienter, das sollte man per Timer über die Wärmepumpe ausnutzen können. Kommt Photovoltaik dazu setzt man den Timer z.B. für
Warmwasser
auf mittags statt auf nachmittags, ist dann noch kühlerer, aber mit mehr Sonne. Die Wärmepumpe intelligent an Photovoltaik zu koppeln ist sicher ...
Probleme mit Warmwassertemperatur bei Proxon
Es geht um
Warmwasser
nicht um Heizung. Duscht du bei 24Grad ?? Wenn ich das richtig sehe ist die Proxon P-Serie ein Warmluftheizung für Passivhäuser. Es muss also noch ein anderes Gerät geben das euch das
Warmwasser
macht . Vielleicht ein paar mehr Details zu eurer ...
Vaillant FlexoCompact VWF 58/4 Stromverbrauch?
Nur für die Erdwärme? Ich würde konservativ mit 50 € Abschlag im Monat anfangen. 10 €
Warmwasser
, 10 € Zählergebühr, 30 € Heizung
Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer
... dass hier ordentlich Energie durchläuft, die m. E. nicht sein muss, da wir immer trotz geringer Vorlauftemperaturen mollig warm haben... Das
Warmwasser
ist bei uns auf 62 Grad eingestellt und soll auch so bleiben. Thema Legionellen ist ja gerade überall umfänglich vertreten. Auch der ...
Erfahrungen mit Schwörerhaus
... haben wir zum Glück auch bereits verkauft und bauen ein neues Haus aus Poroton (massiv, Stein auf Stein) Allerdings ist kurz vorm Verkauf das
Warmwasser
ausgefallen. Unseren Installateur vom neuen Haus hat zum Glück sich dieser Sache sofort angenommen. Schwörerhaus braucht man nicht kontaktieren ...
Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?
[Seite 2]
... t. Welche Heizlast wurde denn berechnet? Danach sucht man die Heizung aus. Ich würde Dir empfehlen, Dich mal zu Luft-Luftwärmepumpe einzulesen.
Warmwasser
dann über eine
Warmwasser
-Wärmepumpe
Solarthermie Steuerung funktioniert nur, wenn Buderus Gasheizung aktiv
... zudrehst. Auch die Heizung "ausschalten" ist nicht sinnvoll. Wenn du den Heizbetrieb deaktivierst auf z.B. Standy oder Sommerbetrieb oder nur
Warmwasser
, je nachdem wie das bei der Buderus genannt wird, geht auch die Heizungspumpe aus. Die solaranlage und die Pumpe wird über die Heizung ...
luftwärmepumpe in Kombination mit Solar, optionaler Gas-Anschlus
[Seite 2]
Das ist jetzt wirklich Käse. Eine vernünftig geplante Wärmepumpe macht auch in unserem deutschen Winter effizient warm bzw.
Warmwasser
. Sinnvollerweise kombiniert man sowas mit Photovoltaik, da kann man den Überschuss verkaufen und den anfallenden Strom für
Warmwasser
, Lüftungsanlage, TV oder ...
Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche
Hi, der Kamin/Kaminofen (er muss dafür ausgelegt sein) ist mit der Heizung/dem
Warmwasser
-System verbunden. Läuft der Kamin, wird ein (z. T. nennenswerter) Teil der Wärme in das
Warmwasser
-System gegeben. Der Kamin überheizt nicht die Wohnung, überschüssige Energie wird genutzt. Der Speicher für ...
Gas gegen Wärmepumpe tauschen
[Seite 3]
... vor der Wahl: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. Letztlich haben wir uns für Gas entschieden und bereuen es nicht. 160qm KfW55 ohne Keller inkl.
Warmwasser
-Solarunterstützung und Kontrollierte-Wohnraumlüftung kosten uns ca. 40€ pro Monat (inkl.
Warmwasser
). Wie gering sollen die Kosten sein ...
Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe
... die auch das Brauchwasser erwärmt wird. Hierzu gibt es einen Pufferspeicher der auf 50 ° C gehalten und eine Frischwasserstation die dann das
Warmwasser
erhitzt. Die Wärmepumpe ist derzeit im Sommerbetrieb, d.h. die Zirkulationspumpe der Fußbodenheizung ist aus und die Wärmepumpe erwärmt nur ...
Reihenendhaus aus 1987 für 385.000 EUR kaufen ?
Der Energieausweis besagt: Endenergieverbrauch 121,6 kW/h Primärenergieverbrauch 133,8 kW/h 2014-2015 Energieverbrauch 38987 kWh
Warmwasser
7017,1 Heizung 31969,3 2013-2014 Energieverbrauch 28692 kWh
Warmwasser
6298,4 Heizung 28692 2012-2013 Energieverbrauch 41796 kWh
Warmwasser
7523,3 Heizung ...
Die Qual der Wahl...
[Seite 2]
... elektrischen (Zu-)Heiz-Stab benötigt! Das hängt von der Anlage selbst (Hersteller, Typ) sowie von Umweltgegebenheiten (Wetter), den Heiz- und
Warmwasser
-Anforderungen und dem Haus selbst ab. Ein kleines Beispiel: Bei -10 Grad Außentemperatur mag ja noch der Vorlauf 32 Grad für die Heizung ...
Kostengünstig Bauen ohne Qualitätsverlust, Architektenhaus
[Seite 3]
... oder irgendwelche Mischer planen. Nur Vorlauf raus, Heitkreisverteiler und Rücklauf wieder rein. Dazu noch ein 3-Wegeventil für den
Warmwasser
Speicher (ohne Zirkulation), fertig. Fußbodenheizung auf 30°Vorlauf bei NAT auslegen lassen und keine Einzelraum-Regler oder motorisierten ...
Arotherm plus VWL 55/6 Effizienz Optimierung
... Min Temperatur 4°C Max Temperatur 5,7 Heizung (Effizienz 3,3) Verbrauch elektrische Energie 9,3 kWh Umweltertrag 22,6 kWh Erzeugte Wärme 30,5 kWh
Warmwasser
(Effizienz 1,9) Verbrauch elektrische Energie 3,3 kWh Umweltertrag 3,4 kWh Erzeugtes
Warmwasser
6,5kWh 10.12 Min Temperatur 4,2°C Max ...
Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht?
[Seite 4]
... TEUR Fördergelder mal nicht wegen 450 EUR gemeckert). Hatte den Sicherheitstemperaturbegrenzer getötet, weil
Warmwasser
ventil zu war, ich aber
Warmwasser
erzeugung angemacht habe. Da wurde er die Wärme nicht los und brzzffft... Nur hatte mir der Monteur eigtl gesagt, dass ich
Warmwasser
jederzeit ...
1
10
20
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Oben