Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 14]
Ich glaube, ich hab's gefunden aber bin mir nicht sicher. Momentan ist das wichtigste für mich herauszufinden, wie ich das
Warmwasser
abdrehen kann. Es ist nämlich gerade so, dass ich keine Mischbatterie abschließen kann, weil auch bei abgedrehtem Haupthahn warned Wasser aus dem Speicher in die ...
[Seite 44]
Ich habe vorhin einen Test
Warmwasser
gefahren. Es gibt ja geteilte Meinungen zwecks Legionellenschutz usw. ob 60 oder 70°, ich habe davon noch keine Ahnung und bisher auch noch nie
Warmwasser
-Temperatur über 50° erzeugt. Mir ging es um Verbrauchswerte. Bei 65°
Warmwasser
habe ich den Test ...
[Seite 251]
... meine 5kw Split fast an Ihre grenzen gekommen ist: AT= von -4 bis -10 Grad ohne Sonne nur bewölkt und neblig... IT= 22-23 Grad 15.12: HZ = 27kWh &
Warmwasser
= 1kWh 16.12: HZ = 26kWh &
Warmwasser
= 2kWh 17.12: HZ = 32kWh &
Warmwasser
= 3kWh 18.12: HZ = 32kWh &
Warmwasser
= 2kWh
[Seite 657]
... ab 12 Uhr. bis 15 Uhr Das längste war bisher 1,5 Stunden uzw. in den letzten Tagen mit 3 mal abtauen. Konnte bisher nicht feststellen, dass
Warmwasser
abgebrochen wird. Habe, soweit ich das beobachtet habe, immer 45°C im Speicher nach aufheizen. 5 Stunden ist aber schon eine Ansage. Noch ...
[Seite 658]
Wenn ich heute nochmal die Möglichkeit hätte, dann würde ich, wie ich das auch eigentlich vor hatte, Heizung und
Warmwasser
trennen. Also die 55 nur für Heizung und für
Warmwasser
eine extra Wärmepumpe. Es gibt Speicher, die die Wärmepumpe schon integriert haben. Die nehmen dann die Luft aus dem ...
[Seite 549]
... im Januar gemerkt das der Mischer schlecht für die Laufzeit war und stillgelegt.) Ich habe die gleiche Wärmepumpe(200 ltr, Puffer , 300 ltr.
Warmwasser
.)und hatte den gleichen Verbrauch von rund 15 bis 18.000 kWh. Allerdings incl. Solarthermie. Letztes Jahr ist sie den Photovoltaik Paneelen ...
[Seite 109]
Es gibt da eine Einstellung wie viel Vorlauf Überschuss angepeilt wird für
Warmwasser
. Das dürfte bei dir noch 20 sein. Das bitte auf 3-5 stellen. 70 ist das Maximum, daher ist dort Schluss. Außerdem solltest du doch die Live-Daten überwachen und darüber mal berichten. Nicht bloß die ...
[Seite 627]
... sind doch vollkommen sinnlos - wenn man nicht ALLE Daten kennt (Hausgröße, beheizte Fläche, Bauweise massiv oder Holzriegel, Anzahl Bewohner,
Warmwasser
, Dämmstandard, Raumtemperatur, Standort, ...). Da werden nur Leute verunsichert
[Seite 153]
Wie hoch war denn Dein gesamter Energieertrag und die Leistungsaufnahme heute? Ich habe das gerade mal überprüft. Ich hatte heute inkl.
Warmwasser
35,2kWh Energieertrag bei 10kWh Leistungsaufnahme. Das macht einen COP von 4,5 bzw. 5 nur für Heizen bei Außentemperaturen von 5-7 Grad. Dabei stand ...
[Seite 107]
... Von IG Heckmann geplant, soweit ih sehen konnte hat der Heizi das auch übernommen. Die Wärmepumpe hatte am Anfang Probleme gemacht (Kein
Warmwasser
) dann kam der Werkskundendienst und hat repariert (Ventil im Tower war noch zu). 2,8 war Oktober, laufender Monat immerhin 3,0. Nur Heizen ...
[Seite 108]
Es ist mindestens 20K zu warm, dass sich die Außemperatur nennenswert auf die Jahresarbeitszahl auswirkt. Du kannst für Heizen und
Warmwasser
Zeitprogramme einstellen. Empfehlung wäre heute mal
Warmwasser
schnell im Bedienteil für sofortige
Warmwasser
-bereitung zu wählen und dann am Unitower ...
[Seite 310]
... Strom =SUMME(..) Jahresarbeitszahl Real =[@[Summe Heizleistung]]/[@[Summe Strom]] [ATTACH type="full" alt="1672992700716.png"]77391 Für
Warmwasser
77392 Die Berechnung des Stromverbrauchs (Heizen/
Warmwasser
) ist nutzlos für die AZ-Berechnung, da hier einfach Enteisungen ignoriert werden ...
[Seite 735]
Bei
Warmwasser
wirst du nicht mehr viel rausholen können. Klar, wenn du mit der Temperatur runter gehst wird sich die Arbeitszahl verbessern. Aber bedenke, dass sich Bakterien und anderes Gedöns bei den Temperaturen sehr wohl fühlen und du nach ein paar Jahren eine böse Überraschung im Wassertank ...
[Seite 736]
Wir machen auch nur einmal täglich um 15 Uhr
Warmwasser
. Bei uns ist Verbrauch relativ gering (2 Personen). Offset habe ich jetzt nicht im Kopf (bin im Urlaub), aber ich glaube 4 oder 5°.
[Seite 781]
Man kann Zeiten vorgeben, in dem
Warmwasser
gemacht werden soll. Ähnlich wie bei dem Wochenprogramm beim Heizen.
[Seite 782]
JA, es ist Parallelbetrieb möglich. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das bei Fußbodenheizung auch geht. Bei
Warmwasser
schaltet in der Hydraulikstation ein Ventil um. Parallel läuft meine Heizkreis Pumpe weiter und zieht aus dem Pufferspeicher die Energie für die Heizkörper. Das hat ...
[Seite 783]
... die Einstellungen geprüft. Kein legionellenprogramm, Bivalenzpunkt bei -10, laut hydraulikstation heute 0,0 kWh bei WW aber den Monat 4 kWh.
Warmwasser
wurde erst Anfang der Woche eingeschaltet und hat einmal von 20 auf 53 grad und zweimal ab 40 bzw 45 aufgeheizt. Ich habe nun eine Mail an ...
[Seite 45]
So, hier mal die Einstellungen, die ich geändert habe:
Warmwasser
48 Grad Bivalenzpunkt Heizen - 12 Grad Bivalenzpunkt
Warmwasser
- 12 Grad Temperatur Notbetrieb 20 Grad Hysterese Speicherladung 8 K Offset Speicherladung 5 K max. Speicherladezeit 0 Zusatzheizgerät aus Zirkulation ...
[Seite 561]
Vielen Dank! Weshalb ist der Kompressor denn gesperrt? Gibt es hierfür Gründe? Ich werde aus dem Satz nicht ganz schlau.
Warmwasser
ist täglich 14:30-16:00 Uhr und der Heizstab muss direkt um 14:30 Uhr angesprungen sein, statt nahtloser Übergang zwischen Heizende 14:30 Uhr (bis dahin habe ich die ...
[Seite 794]
... dass ich mir nicht erklären kann. Hier auf der Grafik sieht man, wie die Heizung erst ganz normal im Heizbetrieb läuft und dann ab 13 Uhr
Warmwasser
erzeugt. Und ab ca. 15 Uhr wieder heizt. Wenn man jetzt aber genauer hinschaut, sieht man, dass während der
Warmwasser
bereitung um 14 Uhr ...
[Seite 379]
Also wenn mit einem Haus mit deiner Beschreibung mit 2700 kwh Strom (
Warmwasser
und Heizen) hinkommst, dann ist das für meine Begriffe ein Top-Wert. Ich würde selbst im Neubau mit 170 qm keinen geringeren Wert erwarten, wenn nicht Besonderheiten da sind (extrem geringe Raumtemperatur, Kaminofen ...
[Seite 808]
... nicht erreichst liegt es an der Wärmepumpe selbst, also, dass die nicht effizient arbeitet oder aber einfach nur nicht so effizient anzeigt.
Warmwasser
mache ich jeden Tag um 13.00 auf 56 Grad im Eco Modus. Machst du das anders? Wenn ja, warum
[Seite 348]
Frage in die Runde: wenn Ihr
Warmwasser
im Normal-Modus aufheizt, bis wieviel Prozent fährt Euer Kompressor hoch? Bei mir sind es nur 88-91%. Ich meine, er hätte im Oktober 100 ...
[Seite 704]
Habe gerade eine interessante Beobachtung beim
Warmwasser
Eco Modus gemacht. Normalerweise läuft bei mir der Kompressor auf 50% und zieht etwa 1,2 kW. Bei den aktuellen ATs, 5 Grad Hysterese und 48 Grad
Warmwasser
Solltemp dauert eine Ladung weniger als eine Stunde beim Unitower. Heute plötzlich ...
[Seite 141]
Definitiv! Jetzt aber erstmal nicht zu viele Parameter gleichzeitig ändern, und auch mal abwarten was heute Mittag bei der
Warmwasser
Produktion passiert. Da war meine AZ ja genau so schlecht. Wenn die jetzt besser ist, ohne dass ich für
Warmwasser
die Pumpenwerte geändert habe (das steht alles ...
[Seite 623]
... der Nachholeffekt und die Anlage läuft je nach AT auf >80% hoch (stört tagsüber weniger und ist ok). Wenn dann noch abgetaut wird und
Warmwasser
bereitet, dann kommen ganz schön viele Fehl- bzw. Ausfallzeiten zusammen und die schöne Auslegungsrechnung ist dahin, denn beim nächtlichen ...
[Seite 682]
das mit dem Bot dachte ich auch. Verstehe aber nicht was er erreichen will. Und zu
Warmwasser
jetzt, ja, wenn die Hysterese nicht erreicht ist passiert nichts.
[Seite 7]
... nutzen überwiegend unsere Dusche. Heute Abend hat aber meine Frau die Badewanne zum ersten Mal im neuen Haus genutzt. Sie hat schon deutlich mehr
Warmwasser
genutzt als beim Duschen. Über die Verknüpfung des Sunny Home Manager 2.0 mit der Vaillant Wärmepumpe wurde das
Warmwasser
am Nachmittag ...
[Seite 473]
Hallo zusammen, welche Einstellung wählt ihr, wenn ihr in Urlaub fährt? Abwesenheit oder Manuell Heizen aus /
Warmwasser
aus. Hatte nun den Fall, dass ich meine Heizung seit Anfang Mai aus hatte und für den Urlaub den Abwesenheitsmodus wählte. Nun musste ich feststellen, dass die Heizung in den ...
[Seite 776]
Bei
Warmwasser
kann man am meisten sparen, wenn man nichts verschwendet. Ich erwische mich auch immer wieder dabei, dass der Einhebelmischer auf Mitte steht. Wenn dann die Quelle noch weit weg ist, macht das sogar keinen Sinn. Aufheizen erst ab 12 Uhr. Da sind die Umgebungstemperaturen am ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
37