Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Heizungsanlage neu mit Pellet oder Infrarot + Warmwasser
... Photovoltaik sinnvoll. Allerdings wird es ja ab 10kwp wohl kompliziert in Richtung Erneuerbare-Energien-Gesetz Gerne würden wir unser
Warmwasser
auch darüber (teil)erhitzen. Komplett ist es ja nicht möglich, soweit wir wissen. In der Gasheizung ist nur ein relativ kleiner Wasserbehälter. Da ...
Ausschließliche Lüftungsheizung im Fertighaus
[Seite 2]
und zum Stromverbrauch, 170qm, 4 Personen: ca. 900 kwh für
Warmwasser
(da habe ich ein Messgerät dran) und geschätzte 2000kwh für die Heizung. Wir haben alles im Haus über einen Zähler laufen, incl. Haushaltsstrom (schätze knapp 3500kwh) sind es 6000-6500kwh, von denen die Photovoltaik (7,2kwp ...
Gasheizung ohne Solarthermie?
[Seite 3]
... da legst Du die Messlatte m.E. hoch. Wo kann denn der Laie verständlich nachlesen, was legal ist und was nicht (konkret in Bezug auf Heizung und
Warmwasser
)? Und was technisch machbar/sinnvoll ist? Und wo bekommt der Laie Werkzeuge und Informationen an die Hand, um dann noch zu ermitteln, was ...
[Seite 4]
Sicher, dass der 300 l Speicher nicht nur
Warmwasser
ist? Würde ja bedeuten, dass ihr noch einen Plattenwärmetauscher für Frischwasser habt. Glaube aber schon, dass der Business Case ST für
Warmwasser
nicht aufgeht - wie man es auch dreht und wendet. Dafür ist der Verbrauch dafür zu gering und die ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 2]
Bei "Wärmepumplern" wirst du im Einfamilienhaus-Bereich kaum jemanden mit 60Grad-
Warmwasser
finden - eher so im Bereich 45-50 Grad. Es sollte natürlich ein ausreichender Durchsatz vorhanden sein - also dass sich der Speicher regelmäßig neu füllt (Thema Legionellen). Mit Photovoltaik ist es eine ...
[Seite 3]
... Mit Wärmepumpe kann der Eigenverbrauch nur erhöht werden und die 10 Ct für Photovoltaik-Strom sind billiger als jeder Wärmepumpe-Tarif. Dazu
Warmwasser
möglichst nur mittags erhitzen lassen um den Eigenverbrauch weiter zu erhöhen. Nur im Dez-Jan sind die Erträge gering, von Feb-Nov bringt ...
... nur eine Luft-Wasser-Wärmepumpe einsetzen - fertig. Ich rechne mal überschlägig mit ca. 5,5Tsd kwh/a Bedarf nach DIN für Heizung und
Warmwasser
- in der Praxis bei wärmeren Raumtemperaturen vielleicht 7Tsd (Achtung: Schätzungen). Bei einer gut dimensionierten und installierten Luft ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar
[Seite 2]
... Geld pro Stunde als was ich an Natural in Holz bekomme zzgl. der Arbeit zuhause Wäre es nicht günstiger, im Sommer auch mit Gas das
Warmwasser
zu erhitzen im Vergleich zu einer teuer angeschafften Solarthermie wenn Gas eh schon so billig ist? Für das Geld bekommt man im Bereich ...
Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708?
... einen Neubau fordern? Was sind grob die Unterschiede zwischen den Normen? 2) Berechnete Werte: Wärme- und Kälteenergiebedarf = 2.9(
Warmwasser
) + 9.1 (Heizung)= 12 kWh/Jahr HT´- Wert W/(m²K) 0,30 QP kWh/(m²a) 38,9 -> Mir scheint der berechnete Wärmebedarf etwas hoch zu sein für 139qm beheizte ...
[Seite 2]
... Notwendigkeiten, als die bisherige Mietwohnung! Bei der Planung werden die gewünschten RT berücksichtigt! Formblatt V DIN 12831. Bei
Warmwasser
werden ebenfalls die Nutzungsanforderungen berücksichtigt. Es ist doch sicherlich ein Unterschied zwischen einem wöchtlichem Wannenbad und der ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... durch Aufstellungsfehler von Innengeräten oder bei Splittgeräten vom Außenteil). Je höher Leistungs- u. Energiebedarf für Heizung u.
Warmwasser
, je mehr Luft wird umgewälzt! Die werden wenig nutzen, da jedes BV individuell! Aufstellen könnte man sie, wäre aber völlig sinnfrei! Dann ein Gerät für ...
Heizungsanlage: Rauchabgaswärmetauscher Solar/Gas Brennwert
... vom Heizen was neues. Also es geht darum ich baue ein Haus von 130 qm2. Ich mochte das warme Wasser im Haus mit SolarKollektoren im Sommer fur
Warmwasser
und eine wasserführenden Kamin im Winter fur
Warmwasser
und Heizungsunterstuzung einsetzen. Die Brennwerttherme soll Hauptheizung sein. Das ...
Welche Stufe für Speicherladepumpe (Wilo Star)?
Hallo, Hier wäre zunächst klärungsbedürftig, Speicher wofür?
Warmwasser
oder Heizung bzw. Kombi. Auch nicht unwichtig welche Art von Speicher, Parallel oder Trennspeicher? Nicht alle Rückwirkungen sind durch kurzzeitige Momentanbetrachtungen beschreibbar. v ...
Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung
[Seite 2]
... und kaum sonne ab bekommt ist das natürlich etwas anderes Bzgl. Meiner Heizkostenschätzung, es werden etwa 3.300 kwh im Jahr für Heizung+
Warmwasser
benötigt. 63% vom
Warmwasser
wird von der solaranlage gedeckt. Da ich es aber gerne 24 C warm habe und auch eine ständige Lüftung stattfindet ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Fußbodenheizung und Brauchwasser-Wärmepumpe separat
[Seite 2]
... Einschränkungen ergeben. In den Photovoltaik ertragreichen Sommermonaten, ist bestenfalls der Leistungsbedarf (nicht Energie!) für
Warmwasser
anrechenbar, da Heizbetrieb nicht benötigt. Im "Winterbetrieb" dürfte "smart grid" wohl kaum hilfreich sein. Hier reicht die von Photovoltaik ...
Hallo, heute 1. mal bei einem Heizungsunternehmen. Dort wurde mir ein Angebot gemacht Luft-Wasser-Wärmepumpe Fujitsu WPYA 100LA 10kw , und separat
Warmwasser
-Wärmepumpe Waschmaschine Feinwerk 270/200LS. Mir war neu das es kein Pufferspeicher für Fußbodenheizung gibt. Sind diese Wärmepumpen ok ...
Vaillant Heizung mit 175 Liter Warmwasserspeicher Erfahrungen
[Seite 2]
Individuelle Erkenntnisse und Erfahrungen sind keinesfalls 1:1 übertragbar!!! Bei
Warmwasser
erzwingen insbesondere individuelle Schüttleistungsanforderungen/Zappfstelle nicht unerhebliche Notwendigkeiten. In jüngster Vergangenheit war sparsamer
Warmwasser
- Verbrauch angesagt und durchaus auch ...
[Seite 3]
Hier in der RH-Siedlung haben fast alle eine Gasheizung mit 120 Liter
Warmwasser
-Speicher. Auch mit Kindern habe ich noch keine Beschwerden vernommen dass das Wasser zu kalt werden würde. Die Heizung wärmt dabei mit 14 KW Leistung nach. Mehr erforderlich wäre wohl bei einer XXL-Wanne mit 300 Liter ...
Gasheizung + Solaranlage extra Speicher?
... teressant... wir bauen auch KFW70, haben 182qm und uns wurde ein 750 Liter Tank vorgeschrieben, wobei nach meinem vernehmen bei uns ein Speicher für
Warmwasser
und Heizungsunterstütung dient... mir sind die 750 Ltr aber nicht geheuer, ich lasse nochmal prüfen ob das wirklich notwendig ist
KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher
[Seite 2]
... deutlich größer wird, wenn zusätzlich Heizungsunterstützung dazu kommt, ist normal. Gängig sind z.B. 600l für die Heizung und 300 l für das
Warmwasser
. Da sind 750 l eher klein, bei geringem Wärmebedarf dank guter Dämmung aber vielleicht angebracht. Hintergrund ist, dass bei ...
[Seite 3]
Und Du schreibst im anderen Beitrag was von Effizienz der Wärmepumpe für
Warmwasser
-Erzeugung... Sicher hast Du im Sommer immer warmes Wasser ohne Heizung. Aber zu welchem Preis? Was kostet Dich deine Solarthermie (und bitte nicht den Platzverbrauch für einen 750l Speicher vergessen!) Wenn Du dann ...
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
Korrekt! Richtig, allerdings sind die VLT bei
Warmwasser
etwas höher (50...55°C). Daher sehen sinnvolle
Warmwasser
-Speicher bei Wärmepumpe Bedienung deutlich anders aus (Volumen, WT-Fläche), im Vergleich z.B. bei Gasbrennwert! Kombi´s versagen da meist! Bei meinen Planungen bemühe ich hierfür eher ...
... nicht genau, wie viel meine Eltern hatten, aber er war auf jeden Fall so klein, dass beim sonntäglichen Duschen mit zwei pubertären Mädels das
Warmwasser
eng wurde
Welches Energie Konzept bei 180qm Stadtvilla KFW 70?
... an, da du ja auch eine Fußbodenheizung vorsehen möchtest, Solarenergie zu nutzen und diese zur Unterstützung der Heizungsanlage und der
Warmwasser
-Bereitung einzurichten. - Daneben sollte auch der Kaminofen durch eine Wassertasche mit in die
Warmwasser
- und Heizungswärmebereitung eingebunden ...
Wärmepumpe Fehlplanung, heizen derzeit Durchlauferhitzer
... einzuziehen und entschieden uns mit normalen Kaminofen zur heizen (Kaminschacht haben wir beim Bauen machen lassen). Die
Warmwasser
haben wir seitdem mittels Durchlauferhitzer geheizt. Finanziell hatten wir auch keine Reserven mehr, bei Neubau hat man immer irgendwelche nicht geplante Ausgaben ...
Umwälzpumpe bei Viessmann Gasheizung
[Seite 2]
Die Pumpe fürs
Warmwasser
wird benötigt, wenn der Sensor im
Warmwasser
behälter eine zu niedrige Temperatur anzeigt. Das kann sein, wenn Wasser entnommen wurde und damit kaltes Wasser aus der Hauptwasserleitung nachströmt oder wenn die Temperatur fällt, indem nach und nach Wärme vom Behälter nach ...
Welche Heizung für KfW70 sinnvoll, Fußbodenheizung, Alternativen Gasbrennwert
... stets die selbe Antwort: Belastbar und zuverlässig ist eine Antwort erst möglich, wenn der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung,
Warmwasser
u. ggf. Lüftung zuvor berechnet wurde(Grundlagenermittlung). Davon ausgehend lässt sich erst dann, das geeignete und tatsächlich ...
Luftwärmepumpe&Photovoltaik oder Erdwärmesystem, welche Anbieter
... auf welcher Grundlage ist denn das bewertet worden? Wenn noch nicht einmal der tatsächliche Bedarf (Leistung, Energie) für Heizung und
Warmwasser
bekannt ist, ist eine Entscheidung wie ein Blick in die Glaskugel. Hinzu kommt, dass gerade bei Luftwärmepumpe die COP- und Leistungskennlinien über ...
Photovoltaikanlage auf Einfamilienhaus
... denn damit würden sich die Nachteile der Speicherung auf den privaten Nutzer verlagern! Hier ist zeitnaher Verbrauch angesagt, d.h. Heizung u.
Warmwasser
mit einer Wärmepumpe. Wer hier einigermaßen clever ist, setzt z.B. die
Warmwasser
Ladung auf den Bereich des höchsten Photovoltaik ...
Gasbrennwerttherme mit Solar für Warmwasser und Heizung - Gut?
... hier vielleicht jemand einem komplett Ahnungslosen sagen, ob das folgende Konzept für unser Haus in Ordnung ist?! Gasbrennwerttherme mit Solar für
Warmwasser
und Heizung Wasserspeicher: 750 Liter Kollektorgröße: 10 qm Hausgröße: 153 qm Fertighaus (KfW70-Haus) 3 Personen, evtl. kommt noch ein Kind ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
37