Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ warmwasser] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 12]
... durch Bekannte, die in einem Hagemann-Haus wohnen. - gutes Wohnklima - guter Preis - sehr gute Energiewerte, unser Jahresverbrauch für
Warmwasser
und Heizung liegt bei 4 Pers., 250 qm (inkl. Keller) bei ca. 600 EUR für Flüssiggas und 2 Solarzellen für
Warmwasser
. - Unser Vertrauen in ...
Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik?
[Seite 2]
... ist im Winter nicht möglich, aber jeder Beitrag zählt. Auch bei 10% ist immer die Frage, 10% von wie viel? Und im warmen Halbjahr gibt es
Warmwasser
genauso "gratis" wie mit Solarthermie. Nur mit dem Unterschied, dass bei Photovoltaik der Rest verbraucht/verkauft werden kann. Hunderte ...
luftwärmepumpe und Heizungsumwälzpumpe VS Warmwasser-Wärmepumpe
... 200 Liter Anbieter B empfiehlt folgendes: * elco AEROTOP SPLIT 07M-RX /180 Luftwärmepumpe mit Vesttherm VT3150 ECO Plus 310 Liter
Warmwasser
-Wärmepumpe Ich baue eine 140 m² Doppelhaushälfte mit einer kleinen 50 m² Einliegerwohnung (ist in den 140 m² mit drin). Irgendwann plane ich ...
Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe
[Seite 9]
... benutzt und wenn dieser wieder weg ist, aufhört zu arbeiten. Dabei muss ja auch beachtet werden, dass sie dann doch anspringt, bevor das
Warmwasser
ausgeht oder das Haus zu sehr auskühlt. Würde mich mal interessieren. Gruß Specki
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 2]
wir haben knapp 220m² beheizte Fläche als KFW55 und einen Wärmebedarf von 18,9 kWh/m². Da bist du auch mit
Warmwasser
weit weg von 12kw. Kostentechnisch ist Pellet bei einem KFW-Neubau sicherlich die teuerste Art zu heizen. Und die ST ist nur mittel zum Zweck bei den Gas-Neubauten, sowas macht ...
[Seite 5]
... nichts. Ich kann mir nicht vorstellen das eine Elektrodirektheizung über Photovoltaik da sinnvoll ist. Beides auf einen Puffer aus dem auch die
Warmwasser
-Bereitung erfolgt. Mit den aktuellen 35% Förderung für Biomasse, 30% für Solarthermie und der Möglichkeit KFW40 mit 24k€ Tilgungszuschuss ...
Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein?
300€ ist sehr günstig. Ist ne Komfortgeschichte. Schneller
Warmwasser
am Hahn und in der Dusche. Die anderen Aspekte wie Betriebskosten und vermeintliche Wasserersparnis sind unwesentlich.
[Seite 7]
... Hysterese. Würde ich 40 Grad mit zB 2 Grad Hysterese einstellen, bekäme ich ja keine Wanne warm voll und die Wärmepumpe würde dauernd für
Warmwasser
anspringen/takten und nur kurz laufen. In aller Regel haben wir zwei Takte für
Warmwasser
pro Tag. Was effizienter ist? Keine Ahnung. Weniger ...
[Seite 4]
... Pumpenstrom ist spannend, weil dies ehemals ein wesentlicher Faktor war. Hocheffizienzpumpen sind noch nicht ewig lang Standard. Betrifft nicht nur
Warmwasser
Zirkulation sondern Heizungspumpen generell. Das dürfte bei vielen im Hinterstübchen hängen. Ineffiziente Pumpen werden auch häufig als ...
[Seite 6]
... Putztuch geht besser mit warmen Wasser, Wasserkochen geht schneller wenn Wasser schon Temperatur hat. Und Hände säubern ist auch angenehmer mit
Warmwasser
. Mir fällt kein Grund ein es nicht zu machen und ja auch beim Duschen würde mich die Wartezeit nerven
Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher
[Seite 7]
... Neubau in Niedersachsen. Außenmaße: 10 x 14,50 m. Ausrichtung in Nord-Süd. Satteldach also nach Ost bzw. West. Plan: Fußbodenheizung und
Warmwasser
mittels luftwärmepumpe. Strombezug mittels eigener Photovoltaik-Anlage und Speicher. Im Winter könnte es durch einen gegenüberliegenden Park ...
[Seite 2]
... ein Missverständnis. Mit der Prio „Wärmepumpe“ ist nicht der normale Heizbetrieb der Wärmepumpe gemeint sondern die gezielte Überladung des
Warmwasser
Speichers
[Seite 3]
... erzeugt aber mehr als Grundlast + Speicher laden. Dann fängt die Wärmepumpe das Brauchwasser zu erhöhen. Also Grundlast + Speicher +
Warmwasser
sind dann immer noch weniger wie die Photovoltaik bringt, das geht dann ins Netz. Genauso, wenn der Speicher voll ist. oder denkst du, dass ...
[Seite 5]
... in eine Speicher gegangen wären nicht relevant. Es kommt wirklich sehr stark auf die Auslegung der Photovoltaik an. Wir haben mal versucht die
Warmwasser
Bereitung in die Zeit der Sonne zu legen und auch etwas mehr Temperatur in den Speicher zu bekommen. Im Winter bekommen wir Nichtmal bei ...
Wieviel Pufferspeicher notwendig?
[Seite 2]
Titel heißt Pufferspeicher und unten wird die Frage nach dem
Warmwasser
-Speicher gestellt. Deshalb:
Klar reicht dicke. Du füllst die Wanne nichtmal ansatzweise voll, zudem badest ja auch selten bei 45-48 grad, dh. das
Warmwasser
wird noch gemischt.
Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden
... von Kern-Haus beauftragte Installateur nicht in der Lage die Heizung in Betrieb zu nehmen, dass heisst wir haben keine Fußbodenheizung und kein
Warmwasser
. Während der Bauphase wurde die Fußbodenheizung mit einer Art Durchlauferhitzer in Betrieb genommen um den Estrich zu trocknen, als dann ...
Systemcheck Neubau KfW55 - Remko Wärmepumpe / 500L Puffer / Frischwassermodul
... Remko Monoblock LWM 150 10 – 13 kW - Pufferspeicher PSFW 500 o (500 L reicht wohl aus? Und das System könne schneller
Warmwasser
nachheizen, argumentiert er) - Frischwassermodul FWS Easy 30 o die Schüttleistung von 30 l/min wird nur bei 70°C Vorlauftemperatur angegeben. Wie es sich ...
Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr
Hallo. Es wird oft empfohlen bei Nutzung eines Boilers (bei uns 300L samt Gasheizung) das
Warmwasser
auf 60 Grad an der Heizungsanlage zu stellen, vorbeugend wegen Legionellengefahr. Da mir die Gesundheit am wichtigsten ist für meine Familie macht mir das nichts aus. Was ich nur nicht verstehe ...
[Seite 2]
... sodass die 70° auch in allen
Warmwasser
leitungen ankommen. Ich seh's so wie die Mehrheit: Im Einfamilienhaus i.d.R. überflüssig. Ich heize mein
Warmwasser
nur auf 48°C. Und auch nur tagsüber, da gehen über Nacht dann vielleicht 2 bis 3 Grad verloren - so viel noch zum Thema Abkühlung
Wärmepumpe - etwa 60 Takte täglich
... Wärmepumpenbetrieb: eco plus Korrektur Vorlauftemperatur + 2 Grad Pumpenbetrieb modulierend Max Pumpe PWM 100 min Pumpe PWM 70
Warmwasser
48 Grad Solltemperatur
Warmwasser
Minimum 43 Grad
Warmwasser
wird nur Mittags erwärmt. Keine Nachtabsenkung. Silent Betrieb eingestellt (Reduzierung auf ...
EInstellungen an der Fußbodenheizung, wenn sie nicht funktioniert
Guten Morgen, wie jedes Jahr zum Auftakt der Heizsaison wird unsere Fußbodenheizung nicht warm. Die GAstherme funktioniert aber, da
Warmwasser
problemlos aus dem Hahn kommt. Kann mir jemand sagen, was ich an dem Verteiler einstellen muss/sollte, damit die Wärme auch wieder durch den Boden fließt ...
Wärmepumpe für 5.000-7.500 € reparieren oder durch neue Wärmepumpe ersetzen?
[Seite 4]
180 Liter
Warmwasser
ist integriert, die Daikin gibt es nicht ohne integrierten
Warmwasser
-Speicher. Im Angebot ist ein Pufferspeicher für 815 € plus Montage drin. Ich habe angefragt, ob man den rausnehmen kann. Mit der kleineren Wärmepumpe und mit in Zukunft immer offenen Einzelraumreglern sollte ...
[Seite 3]
... weiteren Optimierung: a) die Reduzierung der Leistung von 3-12 kW auf 3-6 kW oder 3-9 kW für Heizen und/oder
Warmwasser
b) das Erhöhen der Spreizung von 5° auf 8° (oder 10°) c) das Absenken der Heizgrenze auf bis zu 12° d) das Anheben der Poolheizzeit von 15 Minuten pro Stunde auf 30 ...
Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?
... Das hat auch nix mit Estrich zu tun, sondern damit, daß die Wärmepumpe die Leistung ggfls auch loswerden kann (Stichwort: Hochdruckstörung).
Warmwasser
ist ein Brauchwasserspeicher. Und jetzt gehts los: wie wird
Warmwasser
gemacht? Über die Pumpe, klar, ist das ein separater Speicher, oder ...
[Seite 3]
Ich habs mal grob gerechnet: Heizlast bei 170 qm 5 Personen
Warmwasser
Mainz (-12) 5,1 kW ohne Lüftung, mit Lüftung wirds noch weniger. Du hast vermutlich nen Kombi-Tower, wo alles drin ist, Also Pumpe-
Warmwasser
-Speicher. Hmh. Wärmepumpe überdimensioniert
Warmwasser
-Speicher: knapp, um es ...
Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm
[Seite 12]
... ich es wieder auf Stufe 1 gemacht. Ich habe das Gefühl das der Kompressor sowieso durchlaufen würde. Er schaltet morgens für 4 Stunden auf
Warmwasser
(was mir auch sehr lange vorkommt), danach muss er erstmal enteisen außen und bis er dann mal heizt schafft er es kaum die gewünschte Temperatur ...
Traumhaus zufällig gefunden. Finanzierung machbar?
[Seite 6]
... Rate. Das spucken auch diverse Kreditrechner aus. Schon mal gut. Warum Pellets? Wäre für mich die naheliegenste Lösung. Solarthermie mit
Warmwasser
für Heizung ist schon vorhanden, daher wäre es m.E.n sinnvoll mit dieser Heizart zu kombinieren. Wärmepumpe klappt denke ich aufgrund der nicht ...
alpha innotec Wärmepumpe; Warmwasser Betriebszeit
Bei unserer Wärmepumpe ist die SOLL-Temperatur für
Warmwasser
auf 50 Grad eingestellt; Betriebszeit von 09:00 bis 18:00 Heute Morgen war die IST-Temperatur 39 Grad Von 09:00 bis 10:30 hatte die Wärmepumpe folgenden Status angezeigt: "Verdichter heizt auf"; um 10:30 ist sie dann angesprungen und ...
Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten
[Seite 15]
Nach nem Vollbad fängt die Wärmepumpe normalerweise wieder an
Warmwasser
zu machen. Daran wollen wir auch nichts verstellen. Ansonsten haben wir viel Hardware die Energie zieht. Rechner die im Homeoffice laufen, abends auch noch. Wärmepumpe für
Warmwasser
, Klimaanlage, Haushaltsgeräte, Kochen ...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
37