Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wandaufbau] in Foren - Beiträgen
Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird?
[Seite 2]
Hallo, noch eine andere Frage: Wie sieht es mit der langlebrigkeit aus? Ist ein massiver
Wandaufbau
langlebiger als ein Mauerwerk mit viel Dämmung? Oder ist eine Dämmung hier sogar besser, da man zu einer späteren Zeit ohne tragenden Wände zu berühren besser nachdämmen kann? Ich wollte ein Haus ...
Hallo, es wäre mal interessant zu wissen, wie Dein genauer
Wandaufbau
ist. Der U-Wert ist nämlich, wie blurboy bereits erwähnte, nicht nur von der Stärke des Mauerwerks, sondern auch von den Eigenschaften des Materials abhängig. Wenn Du eine einschalige massive Wand erstellst, dann muss diese auch ...
Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!!
[Seite 3]
... werden. Was ist denn in 30 Jahren noch ein Massivhaus, ein Haus wo das Tragwerk noch die Mauer ist, oder eine Wand mit einer Betonschale im
Wandaufbau
? Vielleicht bauen wir dann mit Nanogel,... Fakt ist hier eher für mich, das alle derzeit konventionell gebauten Häuser in 30 Jahren nicht ...
[Seite 4]
... nicht richtig folgen. Daher meine Bitte an parcus: Bitte schiebe, das deiner Meinung nach vorliegende Problem, in diese Aufzählung mit ein:
Wandaufbau
Klimawand 40 von außen nach Innen: Kratzputz - WDVS - GFP - 140 mm Fachwerk inklusive 140 mm Dämmung - Dampfdiffusionsbremse - GFP - 60 mm ...
Fertighaus mit Betonfertigwänden + Styropor - wer kennt so etwas?
Hallo in die Runde, wir denken über den Kauf eines gebrauchten Bungalows als Fertighaus von 1978 nach. Laut Baubeschreibung ist der
Wandaufbau
anders, als alles was ich bisher zum Thema Fertighaus gelesen habe: Von außen: 1cm Klinkerriemchen / 13cm Leichtbeton LBn 150 (Berwilit o.ä.) / 5cm ...
Neubau - Dämmung sinnvoll? Erfahrungen?
[Seite 5]
... seine (leicht) dämmende Wirkung spart man ein paar cm Dämmstärke an der Dämmschicht. Man erhält ein massiv gebautes Haus mit eher dünnem
Wandaufbau
, was auf dem Papier zu mehr Wohnfläche bei gleicher Kubatur führt
... da noch ein WDVS drauf zu bringen. Wenn du mehr Wärmedämmung willst, nimm einen besseren oder noch dickeren dämmenden Stein oder Wechsel den
Wandaufbau
komplett
Grundrissplanung Einfamilienhaus Massivholzbauweise 140qm in Niedersachsen
[Seite 15]
... Elektro/Sanitär/Heizung, dann Bodenbeläge, Malerarbeiten, Türen und Treppe. Ich hab nur die erste Seite des Threads gelesen (beim
Wandaufbau
des TE hab ich aufgehört, ist nicht meins). Warum Stommel
[Seite 16]
... Haus noch nicht gefunden. Such, Hundi ... such. Musst dir schon Mühe geben, um 7001 von 5014 zu unterschieden. Wenn ich den im Thread gewünschten
Wandaufbau
sehe (Blockbohle - Dämmung - Blockbohle), dann wird mir ganz anders. Aber jedem das seine. Ich baue sowas nicht. Und ich lasse sowas auch ...
[Seite 17]
Ökologie hin, Ökologie her (wer sich mit dem Öko-Thema beim Bauen beschäftigt, der wird schnell über den
Wandaufbau
hinaus auf ganz andere Themen stoßen). Mir ging es tatsächlich um das Thema Bauphysik und die Erfahrungen, die ich machen durfte. Nachteilig beim beschriebenen
Wandaufbau
in meinen ...
Warum sind Mäuse bei zweischaligen Wänden kein Problem?
... Bauplanung und lesen derzeit viel. Eine Frage, zu der ich bisher keine Infos gefunden habe, ist folgende: Warum sind Mäuse bei einem zweischaligen
Wandaufbau
(mit 2-6cm Luft) kein Problem (es wird jedenfalls nirgendwo diskutiert)? Geht man davon aus, dass die Schalen die nächsten fünfzig Jahre ...
Wandaufbau Vergleich Heinz von Heiden vs. Team Massivhaus
Hallo, wir haben zwei relativ gleichwertige Angebote auf dem Tisch von o.g. Firmen die sich aber im
Wandaufbau
wie folgt unterscheiden: Heinz von Heiden: - porosierter Hochlochziegel T12 d=24 cm - Polystyrol-Dämmplatten (schwerentflammbar), d=16 cm, WLG 035 Team Massivhaus - Porenbetonstein (H+H ...
[Seite 3]
Dankeschön. Beides. Fokus liegt aktuell auf dem
Wandaufbau
wie gesagt. Deshalb unsere Frage hier im Forum.
Fertighausfirmen Anbieterliste
[Seite 3]
... wo viele noch nicht mal wussten, wie das geschrieben wird. Von Wärmepumpentechnik will ich gar nicht erst anfangen. Oder diffusionsoffener
Wandaufbau
, da beginnen die Königsdisziplinen. 1-3 mag ja in Ordnung sein, aber Architekten, die Holz können (!!) sind momentan noch in der Minderheit ...
[Seite 5]
... Versionen, oder "first class" Also Ständerwerk ohne Inst-Ebene, mit Plastefolie und außen dann WDVS, oder mit Inst-Ebene, diffusionsoffener
Wandaufbau
und vorgehängter Fassade. Im besten Fall dann noch mit Holzfaser, Zellulose, sowas in der Art. Ich würde, wenn Holzrahmenbau gesetzt ist ...
Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten?
... im Forum leider wenig gefunden. Kann hier jemand etwas zum Aufwand und den Kosten sagen? Brauche ich dann für die Teile einen unterschiedlichen
Wandaufbau
/Dämmung oder wird bei einer Mischfassade erst das ganze Haus verputzt und dann werden nur Riemchen verwendet
Trockenbau/Flur für Holztreppe zum ausbaufähigen DG
... oben zu bekommen. Da das DG erst später ausgebaut und gedämmt werden soll muss im DG ein kleiner Flur mit Tür entstehen. Wie sieht hier der
Wandaufbau
aus und welche Türen sind geeignet? An dieser Stelle muss doch eine luftdichte und gedämmte Trennung zwischen EG und DG erfolgen
Bauen der Terrasse
... Markisen von - bis, je nachdem wie groß, ob elektrisch angetrieben usw. Die Anbringung ist unterschiedlich aufwenig je nach dahinterliegendem
Wandaufbau
. Außerdem sollte man sich vorab überlegen, ob man perspektivisch eine überdachte Terrasse plant. Das haben jetzt bei uns im Baugebiet einige ...
Innendämmung bzw. Wandaufbau problematisch?
... gefunden. Es geht um den Erwerb einer Bestandsimmobilie. Insgesamt wäre sie sehr passig für uns, die Gretchenfrage stellt sich allerdings beim
Wandaufbau
. Kurz die Rahmendaten: Es handelt sich um ein Reihenendhaus mit 2 Etagen und ausgebautem Pfettendach und Keller. Wohnfläche etwa 150qm ...
Dampfsperre Satteldach
... auf die warme Seite, also nach innen. Die soll verhindern, daß feuchte Luft in die kälteren Schichten gelangt und auskondensiert. Sofern man einen
Wandaufbau
hat, wo die Feuchtigkeit abtrocknen kann (hinterlüftete Fassade zb) braucht man diese Dampfsperre wohl nicht, ebenso wenn man einen ...
Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen?
[Seite 3]
... Werte. Es braucht für ein PH (lt. meiner Tabelle): 24er Porenbeton 0,12 W/(mK) + 14er Kerndämmung 0,032 W/mK + Verblender - bei zweischaligem
Wandaufbau
: U-Wert von 0,13 W/m²K,
Wandaufbau
* gesamt: 51,5 cm oder 49er Porenbeton 0,07 W/(mK) plus Außenputz bei monolithischer Bauweise: U-Wert von 0,14 ...
Fassade verputzen lassen - welcher Wandaufbau?
... einfach daran, dass die spezielle Firma Murks gemacht hat oder kann man einen so schnellen, so unschönen Verfall durch einen speziellen
Wandaufbau
umgehen? Ist Fassadenputz auf einer einschaligen Außenmauer mit Porenbetonsteinen ohne Wärmedämmung langlebiger als auf einer einschaligen ...
Holzrahmenbau - Installationsebene ja oder nein?
... zu bringen"), rät eine andere vehement davon ab ("überhaupt nicht nötig - nimmt nur Platz weg!"). Wir sind uns noch unschlüssig, wie der
Wandaufbau
idealerweise zu sein hat. Was muss beachtet werden hinsichtlich Dichtheit der Wände? Wie sieht es bei nachträglichen Installationsarbeiten aus ...
Hitzeschutz im Neubau
... Wärme erst langsam wieder abgeben, im Gegensatz zu "Nur-Dämmung-Häusern", die die Wärme nicht speichern können. Ich halte Deinen
Wandaufbau
für geeignet um sommerlichen Hitzeschutz zu gewährleisten, insbesondere wenn ein nicht zu dunkler Farbton bei der Klinkerfassade gewählt wird. Die ...
Vergleichtests verschiedener zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftungen + weitere Fragen
[Seite 4]
Dann ist das aber kein diffusionsoffener
Wandaufbau
! Unser
Wandaufbau
in Holzständer von innen nach außen, Lehmputzplatten - OSB - Ständerwerk mit Mineralwolle - Holzfaserdämmung - Putz.....keinerlei Dampfsperre oder sonstiges Plastikgelumpe. Vom unabhängigen Bauprüfer des Bauherren-Schutzbund als ...
[Seite 2]
Da ich kein Bautechniker bin, kann ich nur die Beratung unseres BU wieder geben.
Wandaufbau
ist Ytong, monolithisch, also verputzt und gestrichen, ohne Wärmedämmplatten. Standard Energieeinsparverordnung. Ohne besondere kfw Stufen. Seine Worte. Wer wirklich gut lüftet braucht nichts. Aber, wer tut ...
Gesamtkosten Neubau freistehendes Einfamilienhaus
[Seite 2]
... usw. selbst verantwortlich bist. Dann hast du in aller Regel 08/15Fenster, ein ollen Betondach darauf und ein
Wandaufbau
außen der grad die Energieeinsparverordnung erfüllt,
Wandaufbau
innen ohne jeglichen Schallschutz, Badausstattung stand aus den 90ern usw. Dies alles kann ...
Diffusionsoffene Wand - keine kontrollierte Lüftung nötig?
... Wir planen ein Einfamilienhaus in Holzständerbauweise und haben von einer der Hausbaufirmen die Information erhalten, bei ihrem diffusionsoffenen
Wandaufbau
sei keine kontrollierte Be- und Entlüftung nötig. Ich bin da unsicher, was das Thema Schimmel angeht. Der
Wandaufbau
lt. Angebot von innen ...
Welchen Stein habt Ihr für Euer Haus gewählt?
[Seite 4]
... Mein Mantra meint im Kern: Wenn der Unternehmer Stein X gewöhnt ist, soll man nicht "weil in der Baubeilage der Kreiszeitung stand, ein anderer
Wandaufbau
sei das Ei des Kolumbus" auf die Idee kommen, ihn partout zur Verwendung von Stein Y zu verdonnern, selbst wenn der
Wandaufbau
in der ...
KFW 40 oder KFW 55? Kostenunterschied - Erfahrungen
[Seite 2]
... Praxis kaum haben, da es bei den Holzrahmentaflern "Aufpeis für U-Wert-Tuning bei - mit anderen oder dickeren Dämmstoffen - prinzipiell gleichem
Wandaufbau
" bedeutet, und bei den Steinern in der Regel den Wechsel auf WDVS und oft auch einen anderen Stein in der Konstruktionsmauerschale ...
1
2
3
4
5
6
7
8
10