Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Hausbaukosten und Realisierbarkeit
[Seite 4]
... Was wären da für mehrkosten für KfW70 notwendig bzw was muss da gemacht werden? Kontrollierte-Wohnraumlüftung, bessere Dämmung etc? Bei der
Wärmepumpe
bin ich doch auch abhängig vom Stromanbieter.. oder? bei 3,5Cent/kWh kann selbst eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit einer Arbeitszahl von 4 kaum ...
[Seite 3]
Jo die Fernwärme ist hier schon sehr günstig wenn ich mit anderen angeboten vergleiche... da liegt oft faktor 2-3 dazwischen... Eine
Wärmepumpe
würde sich hier also niemals rechnen... man hat deutlich höhere investitionskosten, rücklagen für wartung/reparaturen und wird je nach stromkosten u ...
Haus mit Nachtspeicheröfen modernisieren, welche optionen?
[Seite 2]
... auch, ggf. ist dazu eine Neueindeckung notwendig. Wenn bisher unsaniert, wirst du wohl bei um die 10.000-12.000 kWh Strom landen mit der
Wärmepumpe
, abzüglich der Pelletmengen. Was sagt denn der Energieausweis? Für das Haus sollte ein Energiebedarfsausweis vorliegen. Wenn er was taugt, sind ...
... würde mich freuen wenn sich jemand das mit anguckt, ob ich ein Fehler mache oder was übersehe: - Warmwasserboiler gegen Warmwasser
Wärmepumpe
austauschen ( Keller Modell ohne Außen Einheit ) - Nachtspeicher Öfen bleiben erstmal drin, aber wenn möglich nicht genutzt oder einzelne ...
Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln
[Seite 2]
Ohne einen Extrazähler der den
Wärmepumpe
-Verbrauch zählt oder die Anlageeigenendaten gar nicht. Schau in den Einstellungen nach da sollte irgendwo ein Menüpunkt Verbrauch sein. Für die Zukunft kannst du einfach einen 0815-Zähler zusätzlich dazwischen einbauen ...
[Seite 6]
... das zu deuten? Ende Dezember wurde der SMA Homemanager installiert, kann mit dem aber nur die Leistung der Photovoltaik und dem Verbrauch ohne
Wärmepumpe
ablesen. 68643
[Seite 3]
... um die 30, Standort Niedersachsen und Temperaturen jeweils 20 Grad, Bad wärmer, Schlafzimmer kälter. Ich werde morgen Mal die Anleitung der
Wärmepumpe
suchen und den Stand dann prüfen. Ohne die Anleitung habe ich nur die o. G. Stände gefunden. Dann noch die anderen Stände. Extra Zähler ...
[Seite 4]
Der interne Zähler der
Wärmepumpe
. Der ist ein echter "Grob"ian.
... Davon sind 1.750 kW der Eigenverbrauch von unserer Photovoltaik-Anlage. Das heißt wir haben einen Strombezug von 4.062 kW. Da wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
besitzen, läuft auch die Heizung mit Strom. Wie kann ich nun den Verbrauch der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
aus den Kosten herausrechnen? Wir ...
Wie groß muss die Photovoltaik sein?
... wirtschaftlich ist oder ob auch ein kleineres Modell reichen würde? Wir verbrauchen mit 4 Personen rund 4.500kwh in unserer Mietwohnung ohne
Wärmepumpe
. In unserem geplanten Einfamilienhaus (140m², kfw55) kommt noch eine Luft/Wasser-
Wärmepumpe
und zukünftig vielleicht(!) ein Elektroauto dazu ...
[Seite 4]
... kommen soll würde ichsogar mehr als die 12 kWP installieren. Ich habe heute gelesen, dass in Deutschland die ersten Module von Trina Solar mit 670
Wärmepumpe
erhältlich sein sollen. Das ist natürlich eine Hausnummer
Upgrade: Proxon Luft-Luft Wärmepumpe
[Seite 2]
Ich schlage auch Photovoltaik vor. alternativ decke mit Gipskarton-Deckenheizung abhängen und die Luft-luft
Wärmepumpe
gegen eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
tauschen/ergänzen. da kostet Material der m² etwa 70€. bei Eigenleistung und ner 5-7 KW panasonic
Wärmepumpe
bist du materialtechnisch auch nicht ...
Hallo zusammen, ich habe 2006 ein Fertighaus der Fa. Weberhaus errichten lassen. Als Heizungssystem wurde damals eine Proxon Luft-Luft
Wärmepumpe
verbaut. Leider liegt der Bivalenzpunkt der Anlage (bei 160m Wohnfläche) bei etwa 7-9 Grad - was mich veranlasst, sehr oft den Kamin anzuheizen. Denn ...
Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich?
[Seite 3]
Eine innenaufgestellte
Wärmepumpe
steht einer außenaufgestellten in Bezug auf Effizienz in nichts nach. Keine Ahnung woher solche Ammenmärchen kommen. Die Schächte sind über Eck und ein paar Meter auseinander...da beeinflusst sich gar ...
[Seite 7]
Wie erklärst du dir bzw. wie kommt das bei dir an, dass das vom GU unkritisch gesehen wird er aber an der
Wärmepumpe
moniert? Bei der Kellertreppe ist nicht das Dach dein Problem sondern die Abdichtung. Dem Trugschluss bin ich auch erlegen "lokaler Anbieter, einwandfreier Ruf, fast nur bauten im ...
Hallo, ich plane aktuell den Neubau eines Einfamilienhauses. Bei Vertragsunterschrift sagte mir Generalunternehmer eine im Keller innen liegende
Wärmepumpe
zu, welche so auch im Vertrag aufgeführt ist. Mit Erhalt des Bodengutachtens, wo ein Bemessungswasserstand von -1,75m beschrieben wird, wurde ...
[Seite 4]
... der Kältekreis ist aufgeteilt. Eine Split
Wärmepumpe
kann genau so im Sinne der Heizart monovalent betrieben werden. Sprich ausschließlich die
Wärmepumpe
macht Warmwasser undheizt. Und nur mal so..,bei mir im Keller steht eine innen aufgestellte Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Ist ein Monoblock. Mein ...
Gasheizung mit Solarthermie Neubau
Hallo, Wer baut gerade und verbaut trotz der aktuellen Lage Gas? Was sind die Beweggründe für Gas und nicht für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
? Unser Rohbau steht gerade und ich kann mich nicht für eine
Wärmepumpe
begeistern. Keiner kann in die Glaskugel schauen, aber ich denke, dass Gas nicht wegzudenken ...
[Seite 3]
... ums Geld geht: Lass Solar weg, nimm nur Gas. Solar amortisiert sich nicht. Wenns dir um eine sinnvolle Lösung mit Blick auf die Kosten geht:
Wärmepumpe
ohne Photovoltaik. hat eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
im Neubau, glaube 50-70€ Heizkosten/Monat. Kann sie selbst sicher besser wiedergeben. Schaff ...
[Seite 4]
... schon einmal hier „durchgekaut“ und berechtigterweise verworfen, weil Nonsens. Neubau mit i.d.R. geringem Wärmebedarf schreit förmlich nach
Wärmepumpe
. Gasheizung ist nicht mehr der Standard, auch wenn (viele) Häuslebauer das noch als Standard in der Bauleistungsbeschreibung haben
[Seite 2]
... überlesen. Danke ! Die Gründe sind einmal der günstige Anschaffungspreis und die monatlichen Nebenkosten. Ich habe jede Menge Freunde, die mit
Wärmepumpe
gebaut haben und alle wirklich alle haben imense Nebenkosten. Aber auch Freunde, die Gas haben. Ebenfalls meine Eltern, sowie mein Bruder (5 ...
Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus?
Wir bauen grad mit 24er. Von der rechtlichen Seite gabs keinerlei Probleme...haben eh auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
aufgemustert, was zwecks Energieeinsparverordnung natürlich "besser" ist, aber angeblich gehts auch mit Gas+Solar (hab mich damit nicht näher beschäftigt weil Luft-Wasser-
Wärmepumpe
für ...
[Seite 6]
... ich bezahlt und rund 120€ Grundgebühr. Keine Preiserhöhung bisher bekommen. Der Versorger hat den Abschlag auf 39€ p.a. reduziert. Meine
Wärmepumpe
hat 2022 - ein sehr warmes Jahr - 2100 kWh Strom verbraucht. Ein Teil davon mit Photovoltaik selbst erzeugt. 195qm, KF55, zentrale Lüftung bei ...
[Seite 7]
Jep. Wenn man den Aufpreis von 15.000 EUR plus Zinsen unberücksichtigt lässt, die eine
Wärmepumpe
aktuell mehr als ne Gasheizung kostet. Und natürlich die Zeit, die man mit einem Hotboy zubringt. Ich hab meine Gasheizung längst drin, andere Bauherren um mich herum warten noch auf
Wärmepumpe
, die ...
[Seite 8]
Noch als Hinweis: Wer im Neubau mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
schlechter als Jahresarbeitszahl 4 liegt, wohnt entweder auf nem Berg, oder die Einstellungen und Auslegung ist Müll. Im übrigen ist für eine effektive Betriebsweise einer
Wärmepumpe
eine niedrige VLT entscheidend. Alles andere ist ...
[Seite 5]
... haha. Nasse Wände haben wir auch nicht. KFW55 übrigens. Damals noch Gas/Solarwarmwasser - Inzwischen kam eine 4er Split-Klima also Luft-Luft-
Wärmepumpe
hinzu. Bei Temperaturen wie jetzt so um die 0-10 grad perfekt. Im Sommer natürlich auch. Ytong hat kaum Wärme/Kältespeicherung und der Estrich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen?
[Seite 3]
Das ist jetzt Ansichtssache... Ich bin froh dass ich mir z.B. keine
Wärmepumpe
anschaffen muss, welche derzeit immer teurer werdenden Strom verbraucht (Primärenergie!), Platz wegnimmt und irgendwann mal den Geist aufgibt Da ist Fernwärme herrlich ...
[Seite 2]
... Heizflächen werden preiswerter, ggf. kann ein Wärmeerzeuger eine Leistungsstufe tiefer gewählt werden (besonders interessant bei
Wärmepumpe
), etc.. Abgesehen davon, wie man Komfort finanziell bewertet, dürfte im Einzelfall stets die Gesamtheit ausschlaggebend sein. Wer tatsächlich die Zeit hat ...
Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil
Aktuell Plane ich das Überstromventil bei meiner
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung auszubauen, allerdings hat mich jetzt ein Bekannter der Heizungsbauer ist verunsichert, und meinte das wäre Quatsch und ich sollte das ÜSV sowie die ERR drinn lassen. Folgendes ist bei der Anlage gegeben: Max ...
[Seite 3]
... ich einstelle 250 oder 900 mbar die UWP zeigt immer zwischen 55-65% Leistung an worauf Sie angeblich läuft. Ich weiß halt nicht wie ich der
Wärmepumpe
100% abfragen kann oder simulieren kann, außer evtl. die Heizkurve von aktuell 0,20 bis zum Anschlag auf 1,xx aufzureißen? Die interne UWP müsste ...
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
100
110
120
130
140
142