Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Herstellerauswahl - Wie herangehen?
[Seite 4]
... zum KfW55, wird eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung vorgeschrieben, wenn man sich für GAS Brennwert entscheidet. Ich bin von
Wärmepumpe
noch nicht überzeugt und ich bin "Geräuschempfindlich". Auch wenn die modernen WPs schon sehr leise sind. Lautlos sind die nicht. Wenn wir ...
Wieso muss Du für KFW 55 eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben? Ich lasse monolithisch bauen mit
Wärmepumpe
(wahrscheinlich Sole-Wasser-
Wärmepumpe
) und brauche keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Hast überlegt auf Luft-Wasser-
Wärmepumpe
umzusteigen und dir dann noch Photovoltaik-Anlage ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus mit Keller - 150m² Wohnfläche
[Seite 3]
... mir halt als Bauherr: Wer sagt mir, dass der Preis nach Abschluss des Angebotes nicht doch steigt? "Ach, wir brauchen doch eine andere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, der Grundpreis von damals reicht nicht mehr aus, etc". Kann mich ja hierbei auch überhaupt nicht absichern, bzw. bekomme ich dann ...
... zusammen, wir sind aktuell in der Planungsphase/Entscheidungsphase und müssen uns für ein Unternehmen entscheiden. Nun zum Thema: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Leider sind die Generalunternehmen nicht genügend sensibilisiert und können hier kaum Detailfragen beantworten. Ich werde mich auch ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen?
[Seite 4]
... hier tatsächlich mit Absicht die geförderte deutlich teurer belässt, weil er eben um die Förderung weiß. Gleichzeitig haut er die "alte"
Wärmepumpe
zu großen Rabatten raus, weil er weiß, dass er die über kurz oder lang gar nicht mehr los wird
[Seite 2]
... sind für Fußbodenheizung, ist diese im Standard mit dabei.. Die Frage ist nur: Sind die dann im "Hausgesamtpreis" oder im Preis der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
enthalten? So könnte er halt durch eine Mischkalkulation dir deutlich mehr Geld abverlangen.. Würde hier ganz genau die Einzelpreise ...
[Seite 3]
Ich glaube mit
Wärmepumpe
Lüftungsanlage und Kanälen sowie den Arbeiten dazu ist das zwar etwas teuer aber noch im Rahmen. Ich habe mit zwei getrennten Geräten von Vaillant eine Gesamtkostenaufstellung von knapp 30 TEUR. Also ...
Vergleich Erdwärme- mit LWW-Pumpe
[Seite 15]
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist aktives Kühlen (ohne Verdichter) Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ist passives Kühlen (mit Verdichter) Ich kann dir nur meine Erfahrung mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
und Ringgrabenkollektor schildern nach einem Sommer passivem kühlen. Hab mich aber auch nie mit Luft
Wärmepumpe
...
[Seite 13]
Eigentlich nicht. Meines Wissens nach kann ich mit der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gar nicht oder kaum Kühleffekt erzielen (im Hochsommer z.B.). Über die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
kann ich die passive Kühlung hinbekommen. Daher wollte ich wissen, ob das so stimmt? Ist ja auch nicht unerheblich in Zeiten ...
[Seite 14]
Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kann selbstverständlich kühlen, wenn der Hersteller das freischaltet. Eine Klimaanlage ist nichts anderes als eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne ...
[Seite 9]
Wenn es nicht geht wird es eine Gastherme mit Solarthermie. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kommt eigentlich nicht in Frage. Finde die etwas sinnlos.
[Seite 7]
... Meter). Wären also ein Mehrpreis von 1800€, wobei das so nicht stimmt, da man sich die Kosten für die Wärmequelle der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
spart (Kosten der Außeneinheit mit Fundament, Verrohrung, Lohnkosten). Also unterm Strich wird die Solewasser
Wärmepumpe
mit Bohrung dennoch ein bisschen ...
[Seite 5]
Wir haben uns für ein Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Kombigerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung entschieden. Tecalor THZ 504. Erfahrungen können wir erst in ein paar Monaten teilen. Preislich nahm sich das bei unserem GÜ nicht viel zur Gastherme, wegen der BAFA. Wir hätten so oder so eine Kontrollierte ...
[Seite 6]
Eben nicht. die Diskussion geht hier um Luft-Wasser-
Wärmepumpe
<> Sole-Wasser-
Wärmepumpe
und bei der Sole-Wasser-
Wärmepumpe
ist die Soletemperatur unabhängig von der Außenlufttemperatur ...
[Seite 2]
... nach einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Benötigt ca 100 Jahre Amortisation, also quasi nie. Ich sag immer wenn Gas da, dann keine
Wärmepumpe
[Seite 3]
... diese wohl nicht und dann ist Gas unschlagbar günstig. Aber auch so spart man damit gutes Geld und hat sehr zuverlässige Technik. Davon sind die
Wärmepumpe
leider noch ein Stück weit entfernt. Bei Gas hast du auch keine Legionellen Thematik, immer kochend heißes Wasser und wenn die Vorlauf mal ...
[Seite 11]
Hallo, spannendes Thema, in das ich mich mal einklinke. Wir haben 18 Jahre Erfahrungen mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
in 2 unterschiedlichen Häusern. Immer mit Flächenkollektoren im Garten (Ringgrabenkollektor gabs damals noch nicht). Die Erfahrungen sind durchweg positiv. Nun planen wir gerade ...
[Seite 12]
Ich hole das Thema mal wieder hoch, da mich auch der Vergleich: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Photovoltaik und Sole-Wasser-
Wärmepumpe
+ Ringgrabenkollektor + Photovoltaik interessiert. Mich würde mal interessieren, ob bei einer der beiden Heizformen die Kühlung besser abschneidet. Das dürfte heutzutage ...
[Seite 10]
Dafür gibt es doch genug gute Argumente. Was passt denn an einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
nicht? Verbaue demnächst auch zwei Stück im Zweifamilienhaus. Monoblock mit einem COP von knapp 3 bei -10 Grad Außentemperatur (4,9 gem. Jahresarbeitszahl-Rechner). Was will man mehr? Kostet jeweils rd. T€ 5 an ...
Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 7]
sogar "dürfen" !? Was auch immer das soll, weil es doch klar umweltschonender und alles wäre, durch eine genauer berechnete Heizlast eine kleinere
Wärmepumpe
zu kaufen, welche dann effizienter läuft. Verstehe wer mag, ich nicht
[Seite 8]
... sein sollte und keine solaren Gewinne dazu kommen) der Bivalenzpunkt unterschritten ist und der Stromheizstab mit Strom heizt, als dass die Sole-
Wärmepumpe
in den restlichen etwa 340-350 Tagen des Jahres zu groß dimensioniert ist und dann nicht so effizient läuft wie eine kleinere? Gut ...
[Seite 5]
Ja, man liest nicht nur positives über diese All-in-One-Geräte. Wenn man eine normale
Wärmepumpe
(laut meinenm aktuellen Stand funktioniert es eh nur mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder?) mit einer normalen Kontrollierte-Wohnraumlüftung kombinieren will... dürfte wohl echt nicht so viele Geräte ...
[Seite 9]
... sein! Ist also wieder im Rennen oder hast du dich schon entschieden? Heute auch mit einem Heizi telefoniert, der meinte da die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
so stark geworden sind, lohne sich eine Sole-
Wärmepumpe
zunehmend weniger. Die Differenz der Anschaffungskosten könnte man mehrere ...
Empfehlung digitales Raumthermostat für Luft-Wasser-Wärmepumpe
Hi zusammen, ich suche einen digitalen Raumthermostat. Wir haben im Neubau eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung und Kühlfunktion. Am besten mit aktueller Temperatur und beleuchtetem Display. Mehr Schnick-Schnack muss nicht sein.
[Seite 3]
mach dir keinen kopp, nimm das was die Firma verbaut, und schraub die nach der Abnahme ab. 1. regel aller Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Besitzer: schraub das zeug ab.
Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 2]
Nein, unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
liegt knapp unter der Fördergrenze von 4,5.
... 9000kwH Kein Speicher Wir wollen so viel wie möglich selbst verbrauchen und den Überschuss einspeisen. Verbaut wird eine Viessmann Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Nun zu meiner Frage. Was macht am meisten Sinn? Alles über einen Zähler laufen lassen? Zwei separate ...
Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend?
... ein kurzes Telefonat mit unserem Heizungsbauer. Die Berechnung der Heizlast hat einen Wert von 10,3kw ergeben. Er würde eine 9,5kw Luftwasser
Wärmepumpe
empfehlen (alles andere geht nicht, da Bohrungen etc nicht erlaubt sind) u.a., da diese durch die Bafa gefördert wird. Die Frage, die ich ...
[Seite 3]
... bei unterschiedlichen Arbeitspunkten angegeben sein. Interessant wäre die untere Grenze bei A7 (7°C AT). Dann kannst Du abschätzen wie gut die
Wärmepumpe
in der Übergangszeit passt. Bei A-7 kannst Du abschätzen, ob die Leistung im Winter reicht oder ob der Heizstab frühzeitig einsetzen muss ...
[Seite 4]
Der CoP-Wert bzw. die Jahresarbeitszahl sind natürlich vollkommen unerheblich für die Frage, ob diese
Wärmepumpe
richtig/gut dimensioniert ist. Nichtsdestotrotz müssen bestimmte Werte erreicht werden (und zwar für den Standort der geplanten Nutzung), um eine etwaige Förderung zu erhalten. Wenn ...
1
10
20
30
40
50
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
80
90
100
110
120
130
140
141