Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
[Seite 12]
Große
Wärmepumpe
und die Verlegung auszugleichen. Läuft… 62144
[Seite 17]
... einen Zähler, aber ein Freund von mir hat definitiv 2 Zähler und versorgt mit der Photovoltaik-Anlage auch beide Netze (also Haushalt und
Wärmepumpe
). Gehen tut es also. Wie das technisch genau geregelt ist, weiß ich jetzt nicht. Müsste ich mal fragen
Novelan Wärmepumpe Fehler 704 Heissgas-Störung
Hallo, unsere
Wärmepumpe
hat gerade eine Fehlermeldung gebracht, Heiss-Gasstörung, Fehlermeldung 704. Wir haben eine
Wärmepumpe
der Marke Novelan. Was tun? Würdet ihr sofort einen Notdienst anrufen? Bin gerade etwas überfordert. Wir haben draußen -11°. Vielen Dank und Grüße ...
[Seite 4]
Hallo zusammen so der Kältetechniker war heute da. Kältemittel nachgefüllt und die
Wärmepumpe
hat immer noch den gleichen Fehler 704. Das bedeutet das ich einen neuen Verdichter brauche. Kann mir jemand sagen welchen Typ ich brauche?
Wärmepumpe
ist eine Alpha innotev LWD90a und es is ein Copeland ...
[Seite 3]
Moin ich habe es endlich geschafft, mir die Daten anzusehen. Das Laufbild der
Wärmepumpe
ist gut. Du hast in 2 Tagen 22 Verdichterstarts. Das ist für die Größe der
Wärmepumpe
bezogen auf euer Haus gut. Auffallend sind nur die häufigen Warmwasserbereitungen tagsüber. Das liegt an der durchgehenden ...
Planung des Technikraumes (Abstand der Geräte zueinander)
Wir haben einen technikraum: Sole-
Wärmepumpe
, Warmwasserspeicher, 2m Schaltschrank, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 19 Zoll Netzwerkschrank, Hausanschlüsse, etc. Ca. 10qm und keinen Platz mehr für irgendwas. Deswegen haben wir einen zweiten Raum für Waschmaschine, Trockner, Trockengestell ...
[Seite 3]
... das Gerät auch ein Kondenswasserabfluss unten hat. Ich meinte allerdings nur die zwei "Kreise" (Sole-Leitungen Kalt/Warm) vom links neben
Wärmepumpe
(wie jetzt geplant) nach rechts zu verschieben.
Wärmepumpe
insgesamt neben Tür zu stellen wäre m.E. ungünstig, die Sole-Leitungen sollen nicht ...
Vergleich Grundwasser-/Sole-/luftwärmepumpe
... bei mir steht ein Neubau an (zweigeschossiges Einfamilienhaus, ca. 140 m² Wohnfläche) und ich möchte für die Heizung auf jeden Fall eine
Wärmepumpe
einsetzen. Dies in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage mit Speicherakku. Ich möchte keine Kühlung im Haus, ich brauche die
Wärmepumpe
...
[Seite 5]
... Anderes gibt. Nur als Beispiel: Ich lese immer wieder z.B. als Thread-Eröffnung: "Ich plane Stadtvilla, Kfw55, Fußbodenheizung, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, KNX....". Dann denke ich mir, ok, ein junger Mensch will für seine Familie ein Haus bauen und hat verständlicherweise oftmals Null Ahnung ...
[Seite 3]
Dafür ist die
Wärmepumpe
aktuell der meistverbaute Wärmeerzeuger in Deutschland. Für eine teure und fehleranfällige Technik gar nicht schlecht. @TE: Hör nicht auf Bookstar. Der ist einfach von seiner eigenen (schlecht konzipierten)
Wärmepumpe
-Heizung ...
[Seite 4]
... sind ähnlich, Druckschalter, Verdichter und Steuerungen im Außenbereich. Hat man bei Gas alles nicht. Selbst Hersteller geben an, dass
Wärmepumpe
im Durchschnitt nur 10 bis 15 Jahre halten. Gasheizung liegen eher bei 25 Jahren. Größere Reparaturen ausgeschlossen. Gastherme 3k Investment ...
Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung
Hallo, welche Möglichkeiten gibt es eine zentrale Wohnraumlüftung (mit Wärmerückgewinnung) mit einer
Wärmepumpe
(ern würde zu koppeln? Gern würde ich dazu die Luft zu den Räumen im Winter vorheizen und im Sommer vorkühlen. Ok, ich weiss dass der Luftaustausch nicht so hoch ist wie bei einer ...
[Seite 3]
Unsere Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist mit der
Wärmepumpe
verbunden. Es reduziert den kalten Luftstrom aber ob man das merkt bei anderen Häuser kein Plan kenne es nur so. Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist aber eine eigenkonstrukution von Schwörerhaus vermutlich aber nur umgebaut von einem ...
[Seite 4]
... hätte jetzt vermutet wenn die Raumtemperatur sommerbedingt eh höher ist als wir uns das laut Thermostat wünschen, dann sollte die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wohl nicht heizen? Für die Klimageräte gibt's Fernbedienungen
Integralgerät Stibel Eltron LWZ 504 mit zentraler Zuluft
[Seite 3]
... gar nicht erst reinlassen. Nachdem wir die Anlage umprogrammiert hatten, waren wir doch sehr überrascht wie leise die
Wärmepumpe
ohne die Lüftung doch ist. Nun ist sie kaum noch zu hören, außer natürlich, wenn sie gerade Warmwasser aufheizt, vorher hat sie die ganze Zeit über gebrummt. Damit ...
[Seite 11]
... LWZ von StiebelEltron ja gut verkauft werden und auch im "rosa" Forum gibt es nicht solche Erfahrungen. Hätte sich auch rumgesprochen, wenn eine
Wärmepumpe
so extremlaut ist, dass ein normales Leben im Haus nicht mehr möglich ist
[Seite 8]
... In Badezimmern und Küche hingegen hört man (zumindest bei Stufe 1) kaum etwas. Momentan kaum ertragbar ist es jedoch, wenn die
Wärmepumpe
(Heizfunktion) läuft, was in den kalten Monaten durchaus ebenfalls 24 Stunden am Tag der Fall sein kann. Das klingt dann direkt vor dem Gerät wie ein ...
[Seite 6]
... um Energiekosten zu sparen? Auf der anderen Seite sind die Außentemperaturen in dieser Zeit höher und somit die Effizienz der
Wärmepumpe
besser. Oder habe ich hier einen Denkfehler? Bzgl. der Heizkurve bin ich absolut überfragt, auch hier hat der Monteur bereits empfohlene Werte ...
[Seite 9]
... sind sauber. Sie wurden bei der Einstellung vom Techniker nochmals abgesaugt und ich habe sie gerade eben kontrolliert. Ich hatte die
Wärmepumpe
mehrere Tage nur auf Warmwasserbereitung eingestellt, um zu ergründen, woran die Geräuschentwicklung genau liegt, Heizung oder Lüftung. Außerdem ...
Photovoltaikanlage Vor- und Nachteile, Erfahrungen, Lohnenswert?
[Seite 5]
... haben 25 Jahre Leistungsgarantie(87% der Nennleistung nach 25 Jahren) und der Wechselrichter hat 12 Jahre Garantie. Da wir mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
heizen, ich viel von Zuhause arbeite und ein großes Aquarium habe, erhoffe ich mir mindestens 30%-40% Eigenverbrauch. Die Anlage ist so ...
[Seite 9]
... zum Anschaffungspreis. Zum Thema Akku: Dieser würde ja als Puffer dienen, wenn zb tagsüber keiner im Haus ist und nur die Grundverbraucher (
Wärmepumpe
, Lüftungsanlage, Geräte im Standby) laufen, aber die Photovoltaik mehr Strom erzeugt als benötigt wird. Dadurch kann Strom für die ...
[Seite 17]
letzten Monat 64% Eigenverbrauch bei 5,4 kwp, mit speicher,
Wärmepumpe
und Klima.
[Seite 18]
Photovoltaik rechnet sich auch fremdfinanziert. Hänge die
Wärmepumpe
einfach an den normalen Zähler. Wenn das nicht geht, dann Bau Dir eine Zählerkaskade, damit die
Wärmepumpe
auch den Strom vom Dach nutzen kann und Du trotzdem zwei Tarife ...
[Seite 19]
Wärmepumpe
, zirkulationsleitung, 2 Haushalte, Kleines Kind, Wächetrockner, 3 Kühlschränke, Klima, Regendusche... höchster autarkiegrad waren 88%. wenn ich Klima, zirkusleitung und Lüftung aus mache, sicherlich >90%. aber will ich ...
[Seite 20]
ich wollte auch keine zwei Zähler, weil wegen sperrmöglichkeit im
Wärmepumpe
Tarif. ich möchte nicht das mir jemand die Heizung ausstellen kann.
[Seite 3]
Hallo, Gibt es seit letztem Jahr und die Speicherpreise für Lithium-Ionen-Akkus fallen aktuell. Wenn Du also bspw. eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verbaut, an die Vorbereitung für die Photovoltaik gedacht hast (ca. € 650,00), sollte das in den nächsten Monaten ein überlegenswertes Investment für Dich ...
[Seite 8]
... wird) eher schlecht und zieht den Schnitt nach unten. Wie sieht das Ganze dann aber z.B. im Sommer aus? Angenommen man nimmt eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
oder eine
Wärmepumpe
mit Sole in die Rechnung auf und ergänzt das Ganze dann mit einem Modul zum Kühlen im Sommer. Damit würde ja für die ...
Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie
[Seite 2]
Variante 2 stimmt so nicht ganz.
Wärmepumpe
mit Option Photovoltaik. Zumindest waren das bei uns die beiden Alternativen für die Heiztechnik. Wobei du bei der Gasbrennwerttherme wohl sicher eine Solarthermie brauchst, oder? Denkbar wäre nämlich auch, dass Du eine
Wärmepumpe
verbaust und beim ...
[Seite 4]
... t. Und Speichern kann man die Energie die im Sommer über ist nicht sinnvoll. Deswegen würde ich IMMER Solarthermie einsetzen egal ob Gas oder
Wärmepumpe
. Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für mich sowieso Pflicht (bei den mittlerweile dichten Häusern
[Seite 5]
... Deine Aussage ist etwas plakativ ..... Wie viel Leute wohnen mit dir, wie viel Fläche musst du beheizen .... Im Prinzip kann man sagen eine
Wärmepumpe
mit einer Durchschnittlichen AZ von 3 benötigt für 1kw Wärme etwa 10cent reine Verbrauchsenergie ohne Investitions kosten. Wenn Ihr zu 3 ...
1
10
20
30
40
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
80
90
100
110
120
130
140
141