[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm

... wir wirklich benötigen. Unser Projekt: 2 Vollgeschosse Kein Keller 148 qm KFW55 In unserer Energiebedarfsberechnung wird eine 6kW Luft-Wasser-Wärmepumpe vorgeschlagen. Bei der Heizlastberechnung steht aber eine 8kW Luft-luftWärmepumpe im Plan. Beide Berechnungen sind eher nach Schema F, da ...

[Seite 7]
Bei uns ist der Strom von 28 Cent auf 39 Cent gestiegen. Gas von 16 Cent auf 15 Cent je kwh gefallen. Da der Bau erst losgeht und wir noch keine Wärmepumpe haben, bin ich natürlich gewillt eine Photovoltaik zu installieren, aber der lokale Solarteur meldet sich nicht.

[Seite 10]
... der Pumpe noch Solar oder einen schon vorhandenen Heizkessel. Dann habe ich gelesen, dass der Bivalenzpunkt die Temperatur ist, bei der die Wärmepumpe gerade so noch die angegebene Leistung hat, um das Haus auf die Wunschtemperatur zu bringen. Ist die Außentemperatur niedriger, springt der ...

[Seite 2]
... nicht auf der Zugspitze gebaut wird...) Dieses Papier bringt sogut wie nix... Und bei einer "richtigen" Heizlastberechnung steht überhaupt keine Wärmepumpe, sondern nur die Heizlast der Einzelräume und eben die Gesamtheizlast. Ich würde da fein die Finger von lassen. Interessehalber: Wieviele ...

[Seite 4]
Eine größere modulierende Wärmepumpe läuft ja nicht 24/7 auf 100% durch, sondern wird entsprechend niedrig den Kompressor laufen lassen. Wenn es die Vorlauftemperatur übersteigt, dann wird entsprechend getaktet. Unsere Arbeitszahl liegt beim Heizen aktuell bei 5,6-6,1 trotz Überdimensionierung ...

[Seite 6]
... gefahren werden, als bei 40 m oder gar 60. Stichwort VA. Und bei den 6.2 kW kommt ja noch Warmwasser dazu. Ich würde doch eher die "dicke" Wärmepumpe nehmen

[Seite 9]
Bei Daikin gibt es wohl zwei Wärmepumpe-Klassen: 4-8kW 11-16kW Wenn das Daikin Programm zur Heizleistung (7,48kW) noch einen Aufschlag für Warmwasser kalkuliert, landest du automatisch bei der 11kW ...

[Seite 11]
Verwechselst Du hier gerade monovalenter Betrieb/Auslegung einer Wärmepumpe mit dem Unterschied zwischen Monoblock und Split Wärmepumpe‘s?

[Seite 5]
... Sekretärinnen, Antworten auf mails so gut wie nie. Dafür kommen Briefe mit leicht drohendem Tonfall: Da sie uns keine Wärmepumpe rechtzeitig beschaffen können, wird das Haus ohne Wärmepumpe fertiggestellt. Um den Estrich zu trocknen vermieten sie uns einen Hotboy, für 275€ die Woche. (3 ...

[Seite 3]
Seh ich auch so. Warum ist jetzt eigentlich keine Wärmepumpe da? Und warum sollte euch als Laien schneller gelingen, eine zu besorgen als einem vernetzten Profi ?

[Seite 16]
Monogamie ist auch nicht Bigamie. Ich kann dir nur die techn. Unterscheidung nennen, wie sie auch in der Berechnung/Software ist. Eine monovalente Wärmepumpe kann nicht bivalent betrieben werden, da es keinen zweiten Wärmeerzeuger gibt. Das ist bei dir der Heizstab, weil die bivalente Wärmepumpe ...

[Seite 17]
Der eingestellte Bivalenzpunkt müsste in den Einstellungen ersichtlich sein. Die Spilt-Wärmepumpe können nicht so weit in die tiefen Temperaturen gehen. Die Grenztemparatur der Wärmepumpe müsste aber ebenso angegeben sein. Beide Werte werden für die Berechnung benötigt. Auch wenn nicht mit den ...

[Seite 13]
... der im Unitower. Dazu muss man aber sagen, dass der Unitower nicht nur Speicher ist, sondern auch zum Teil Steuerung für die eigentliche Monoblock-Wärmepumpe ist, die im übrigen sowohl Monovalent als auch Bivalent betreibbar ist. Insofern ist Beschreibung sowieso irreführend. Es gibt nicht ...

[Seite 14]
Was meinst du denn jetzt mit Anlage? Das was beim Betreiber verbaut ist? Oder ein konkretes Wärmepumpe-Modell? Meine Arotherm plus kann monovalent betrieben werden, dennoch habe ich einen Heizstab verbaut (bivalent), der greift aber im normalbetrieb nicht ein, sondern erst bei -12°C. Was habe ...

[Seite 8]
... hat? Bei uns war es so, dass ein Planungsbüro (völlige Vollpfosten) die Heizungsauslegung gemacht hat und dem Sanitärer gesagt hat, welche Wärmepumpe zu bestellen wäre. Zu dem Zeitpunkt hatte der also nur die Information was er bestellen soll. Nachdem er nun die Heizung gebaut hat und sich ...



Oben