[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?

[Seite 25]
So ich werde ja bestimmt Mal eine Photovoltaik Anlage plus Speicher installieren Schön wäre eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gewesen.... Welche Kosten laufen den im Hintergrund eines modernen Hauses? Kosten für Wartung Lüftungsanlage und Strom Kosten Wartung Kamin (Schornstein) Kosten Wartung ...

[Seite 50]
... 200€ Müll 240€ Jahr schwarze Tonne Wasser und Abwasser (Annahme 80 Kubikmeter) = 500-600€ GEZ 216€ Strom komplett für Wärmepumpe und Warmwasser 6000 kWh= ca 3600€ Holz Einkauf 400€ Kamin Schornsteinfeger 150€ Wartung Wärmepumpe und Filter 200€ Haftpflichtversicherung 40 ...

[Seite 43]
Mit welchen Energiekosten muss ich rechnen? Hab heute mal nach Stromtarifen gesucht... 6000 kWh = 300-350€ plus im Monat.... Luft-Luft-Wärmepumpe Warmwasser geht über die Wärmepumpe Auch Verbrauchen wir selber zu dritt 2500-3500 kWh im Haus Wärmepumpe Tarife gibt es dort nicht (der zweite Zähler ...

[Seite 35]
... und blöd Autobahn (Stau) Funktioniert nicht In eBay Kleinanzeigen ist auch was cooles drin(aber auch zu weit weg) Haus Pool Photovoltaik-Anlage Wärmepumpe Wallbox etc. Coswig 570.000 € Verhandlungsbasis Da gibt es noch mehr fürs Geld ohne Provision Aber 40-45 min fahrt weg Deshalb nein Jetzt ...

[Seite 46]
... ist nicht vorhanden... Evt ist es sinnvoller die Photovoltaik Anlage auf den doppelt Carport zu bauen?(später) Ansonsten Brauchwasser Wärmepumpe Und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Elektrische Rollläden und Bewegungsmelder mit Lichtkopplung (Flur/Treppe) Das war's ungefähr an ...

[Seite 11]
... dir Town & Country stand damals auch bei mir aufm Plan. Waren mir dann aber in manchen Dingen zu unflexibel, Bzw zu teuer. Standard Gastherme auf Wärmepumpe ändern kam etliche Tausend €. Übrigens die von dir erwähnte Daikin Altherma 3R habe ich. War 200€ Aufpreis zur Standard-Wärmepumpe. Hatte ...

... von 20cm auf 50cm >Dachuntersicht farbig+ Mehraufwand Dachuntersicht >Fußbodenheizung gesamtes Haus > Vaillant Luft -Wasser - Wärmepumpe "Arotherm VWL 75/5 mit uniTOWER VWl 78/5 Ist die noch Okay?? oder die hier nehmen (Luft-Wasser-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 R (teurer) warum ...


Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930

[Seite 4]
... den Verbrauch durch Sanierungsmaßnahmen möglichst weit runter zu bekommen. Dann mit ergänzenden Heizsystemen (Brauchwasser-Wärmepumpe, Photovoltaik) nochmal weniger aufs Öl angewiesen zu sein. Aber wie gesagt, von Heizung habe ich echt wenig Ahnung. 7) Dürfte nicht der Fall sein 8) Unterlagen ...

[Seite 5]
Die Wärmepumpe hast du dann in einem Kellerraum aufgestellt, oder außen? Außen wäre bei uns eher schwierig ... Und kannst du ein Beispiel für einen solchen Heizkörper geben? Oder ist das hier im Forum nicht erlaubt? Finde ich hier dein Projekt, damit ich mal reinschauen kann? Ja, klar ...

[Seite 15]
Worauf ich hier hinaus will: Ich möchte dann zu einem späteren Zeitpunkt eine Wärmepumpe nachrüsten, wenn sowohl die Verfügbarkeit besser ist, als auch die Nachfrage nicht mehr so krass ist und die Kuh aus Sicher der Hersteller gemolken ist. Das sollte doch grundsätzlich möglich sein, oder nicht ...

[Seite 16]
Naja, ob Umstellung auf Wärmepumpe Sinn macht, bzw. prinzipiell machbar ist. Wenn du mit 50 Grad Vorlauf fährst, wäre es schon sehr grenzwertig. Dazu bräuchte es aber alle Zahlen/Ausgaben. Hybrid macht definitiv keinen Sinn. Wäre doch dann WW im Sommer „kostenlos vom Dach“ über Photovoltaik/Luft ...

[Seite 20]
Um hier das Thema Heizung nochmal aufleben zu lassen: Mein Sanitärmensch war gestern im Objekt und hat sich alles angeschaut. Kernaussagen: Wärmepumpe kannste im Moment vergessen, warte mal noch 2-3 Jahre damit, bis der Markt sich beruhigt hat. Ölheizung ist in top Zustand, lass die bis dahin noch ...

[Seite 14]
Okay, dann plane ich den Posten mal noch etwas großzügiger ein. Ich bin mir allerdings noch nicht so ganz sicher, ob das mit einer Wärmepumpe überhaupt bei uns funktioniert. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wo das Außengerät bei uns aufgestellt werden könnte. Alle Wege zum Heizungsraum sind ...



Oben