Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 25]
So ich werde ja bestimmt Mal eine Photovoltaik Anlage plus Speicher installieren Schön wäre eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
gewesen.... Welche Kosten laufen den im Hintergrund eines modernen Hauses? Kosten für Wartung Lüftungsanlage und Strom Kosten Wartung Kamin (Schornstein) Kosten Wartung ...
[Seite 50]
... 200€ Müll 240€ Jahr schwarze Tonne Wasser und Abwasser (Annahme 80 Kubikmeter) = 500-600€ GEZ 216€ Strom komplett für
Wärmepumpe
und Warmwasser 6000 kWh= ca 3600€ Holz Einkauf 400€ Kamin Schornsteinfeger 150€ Wartung
Wärmepumpe
und Filter 200€ Haftpflichtversicherung 40 ...
[Seite 43]
Mit welchen Energiekosten muss ich rechnen? Hab heute mal nach Stromtarifen gesucht... 6000 kWh = 300-350€ plus im Monat.... Luft-Luft-
Wärmepumpe
Warmwasser geht über die
Wärmepumpe
Auch Verbrauchen wir selber zu dritt 2500-3500 kWh im Haus
Wärmepumpe
Tarife gibt es dort nicht (der zweite Zähler ...
[Seite 35]
... und blöd Autobahn (Stau) Funktioniert nicht In eBay Kleinanzeigen ist auch was cooles drin(aber auch zu weit weg) Haus Pool Photovoltaik-Anlage
Wärmepumpe
Wallbox etc. Coswig 570.000 € Verhandlungsbasis Da gibt es noch mehr fürs Geld ohne Provision Aber 40-45 min fahrt weg Deshalb nein Jetzt ...
[Seite 46]
... ist nicht vorhanden... Evt ist es sinnvoller die Photovoltaik Anlage auf den doppelt Carport zu bauen?(später) Ansonsten Brauchwasser
Wärmepumpe
Und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Elektrische Rollläden und Bewegungsmelder mit Lichtkopplung (Flur/Treppe) Das war's ungefähr an ...
[Seite 11]
... dir Town & Country stand damals auch bei mir aufm Plan. Waren mir dann aber in manchen Dingen zu unflexibel, Bzw zu teuer. Standard Gastherme auf
Wärmepumpe
ändern kam etliche Tausend €. Übrigens die von dir erwähnte Daikin Altherma 3R habe ich. War 200€ Aufpreis zur Standard-
Wärmepumpe
. Hatte ...
... von 20cm auf 50cm >Dachuntersicht farbig+ Mehraufwand Dachuntersicht >Fußbodenheizung gesamtes Haus > Vaillant Luft -Wasser -
Wärmepumpe
"Arotherm VWL 75/5 mit uniTOWER VWl 78/5 Ist die noch Okay?? oder die hier nehmen (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Daikin Altherma 3 R (teurer) warum ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 4]
... den Verbrauch durch Sanierungsmaßnahmen möglichst weit runter zu bekommen. Dann mit ergänzenden Heizsystemen (Brauchwasser-
Wärmepumpe
, Photovoltaik) nochmal weniger aufs Öl angewiesen zu sein. Aber wie gesagt, von Heizung habe ich echt wenig Ahnung. 7) Dürfte nicht der Fall sein 8) Unterlagen ...
[Seite 5]
Die
Wärmepumpe
hast du dann in einem Kellerraum aufgestellt, oder außen? Außen wäre bei uns eher schwierig ... Und kannst du ein Beispiel für einen solchen Heizkörper geben? Oder ist das hier im Forum nicht erlaubt? Finde ich hier dein Projekt, damit ich mal reinschauen kann? Ja, klar ...
[Seite 15]
Worauf ich hier hinaus will: Ich möchte dann zu einem späteren Zeitpunkt eine
Wärmepumpe
nachrüsten, wenn sowohl die Verfügbarkeit besser ist, als auch die Nachfrage nicht mehr so krass ist und die Kuh aus Sicher der Hersteller gemolken ist. Das sollte doch grundsätzlich möglich sein, oder nicht ...
[Seite 16]
Naja, ob Umstellung auf
Wärmepumpe
Sinn macht, bzw. prinzipiell machbar ist. Wenn du mit 50 Grad Vorlauf fährst, wäre es schon sehr grenzwertig. Dazu bräuchte es aber alle Zahlen/Ausgaben. Hybrid macht definitiv keinen Sinn. Wäre doch dann WW im Sommer „kostenlos vom Dach“ über Photovoltaik/Luft ...
[Seite 20]
Um hier das Thema Heizung nochmal aufleben zu lassen: Mein Sanitärmensch war gestern im Objekt und hat sich alles angeschaut. Kernaussagen:
Wärmepumpe
kannste im Moment vergessen, warte mal noch 2-3 Jahre damit, bis der Markt sich beruhigt hat. Ölheizung ist in top Zustand, lass die bis dahin noch ...
[Seite 14]
Okay, dann plane ich den Posten mal noch etwas großzügiger ein. Ich bin mir allerdings noch nicht so ganz sicher, ob das mit einer
Wärmepumpe
überhaupt bei uns funktioniert. Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wo das Außengerät bei uns aufgestellt werden könnte. Alle Wege zum Heizungsraum sind ...
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
[Seite 15]
Haben eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber leider reicht das für das Bad nicht. Sind da aktuell selten unter 70%. Die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
läuft einfach noch nicht oft genug und wenn dann, aktuell mit 25 Grad Vorlauf, bei 24 Grad Lufttemperatur im Bad ist das ein Delta T von einem ...
[Seite 10]
... ja nicht wahnsinnig stark variieren. Einen Unterschied würde es natürlich machen, wenn auf Grund der geringeren Heizlast eine kleinere
Wärmepumpe
verbaut werden könnte. Oder denke ich hier zu einfach
[Seite 8]
... Je nach Größe des Hauses ist das jetzt auch nicht so schlimm. Hast du bei deinem Stadtwerk/EVU mal nachgefragt ob es einen günstigeren
Wärmepumpe
-Tarif gibt? Vielleicht lohnt sich ja ein zweiter Zähler für die
Wärmepumpe
... die Diskussion zu gehen, wäre ich über eure Einschätzung sehr dankbar. Punkt 1) Vorlauftemperatur Fußbodenheizung, Neubau, KfW55, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Die Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung (Reihenendhaus in beiden Stockwerken) wurde mir nach Rückfrage mit 40°C angegeben. Das erscheint mir ...
[Seite 11]
... lieferbar ist. Ich denke der Bauträger ist, wenn man den aktuellen Fortschritt sich anguckt, sicherlich im Februar/März fertig. Dass dann die
Wärmepumpe
schon da ist, sehe ich allerdings noch nicht. Wurde wohl erst vor 2-3 Wochen bestellt. So ist es. Die haben sich wahrscheinlich gedacht, dass ...
Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig?
[Seite 2]
Vielen Dank für die ganzen Infos! Unser Gedanke ist zudem irgendwann auch die Fußbodenheizung mit einer
Wärmepumpe
betreiben zu können. Zumindest wollen wir da flexibel bleiben. Und bei
Wärmepumpe
n ist ja die Heizlastberechnung noch viel wichtiger. Wie würdet ihr denn da vorgehen? Soll der ...
... nur angepaßt werden. Auch wäre der Verlegeabstand der Fußbodenheizung an sich egal. Sofern man evtl. irgendwann mal doch eine
Wärmepumpe
einzubauen gedenkt, so solle man den Verlegeabstand der Fußbodenheizung statt z.B. 20cm auf 10-15cm zu verkürzen. Was meint ihr denn ...
[Seite 3]
Wenn später mal eine
Wärmepumpe
verwendet werden soll und flächendeckend Fußbodenheizung, lass ihn Verlegeabstand für 35 Vorlauf Temperperatur und 25-28 °C Rücklauf auslegen. FBHs können auch mit höheren Vorlauf betrieben werden, komfortabler und langfristig effizienter ist aber die Auslegung mit ...
Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann?
... Maßnahmen man die Bedingungen für Energieeinsparverordnung 2016 erreichen kann? Z.B. Wenn ich mit Porotonziegeln ohne zusätzliche Dämmung plus
Wärmepumpe
plus Lüftungsanlage bauen möchte, würde mich interessieren, wie dann die Dimensionen aussehen müssen, damit das hinhaut - ohne dass ich damit ...
[Seite 3]
... Basis von Holzpellets, Hackschnitzel oder Scheitholz, 4. Sole-Wasser
Wärmepumpe
mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage 5. Wasser-Wasser
Wärmepumpe
mit Flächenheizsystem zur Wärmeübergabe, zentrale Abluftanlage 6. Luft-Wasser
Wärmepumpe
mit Flächenheizsystem zur ...
[Seite 2]
... dass eine Erfüllung des Transmissionswärmeverlustes immer auch zu einer Erfüllung des Primärenergiebedarfes führen wird. Er möchte
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Der Primärenergiefaktor vom Strom ist 1,8. Eine
Wärmepumpe
mit Jahresarbeitszahl 3,6 erreicht allein schon eine ...
Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung
[Seite 3]
... Woche folgendes am Stromzähler abgelesen: Stromzähler normal 06.11.2021: 1439 11.11.2021: 1475 Differenz: 36 = pro Tag ca. 7,2 kwH Stromzähler
Wärmepumpe
: 06.11.2021 HT: 166 11.11.2021 HT: 180 Differenz: 14 = pro Tag ca. 2,8 kwH 06.11.2021 NT: 502 11.11.2021 NT: 531 Differenz: 29 = pro Tag ca ...
Hallo zusammen, ich wohne seit Mitte 2021 in unserem Einfamilienhaus Neubau und habe eine Roth
Wärmepumpe
ThermoAura 5KW mit Thermotank 850 verbaut. Ich habe mich in letzter Zeit vermehrt mit den Einstellungen beschäftigt und auch immer mal wieder geändert/angepasst. Ich vermute aber, dass es noch ...
[Seite 4]
... besteht die Gefahr eines „thermischen Kurzschlusses“. Das warme Wasser wird quasi wieder direkt in den Rücklauf geleitet, so dass die
Wärmepumpe
meint, es besteht kein Wärmebedarf mehr und somit abschaltet. Die Räume bleiben aber „kalt“. Bald darauf aber wieder einschaltet —> Gefahr zur ...
Dimplex Wärmepumpe Einstellungen
[Seite 2]
Damit kommst du jetzt um die Ecke. Bei Heizkörpern sind die 45° sicherlich zwingend, wenn ihr nicht frieren wollt. Man hat den Öler 1:1 durch ne
Wärmepumpe
ersetzt ohne sonstige (Dämm)Maßnahmen? Oder kam damit erst die Fußbodenheizung rein?
Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft mit
Wärmepumpe
, also alles an Einstellungen von den Vorbesitzern übernommen. Ich kenne mich noch nicht so richtig gut aus, also meine Aussagen immer gerne hinterfragen, aber ich habe das Gefühl, dass nicht alles ideal eingestellt ist. Mir sind gleich ...
Hausbau Kostenschätzung - Passt das so?
[Seite 8]
... was das Haus in 10 Jahren wert ist. Glaube da ist Gas keine gute Investition. Das war damals 2020 schon unsere Motivation den Aufpreis für die
Wärmepumpe
zu zahlen, und da gab's noch keinen Krieg und das Gas noch für süße 6 cent
1
10
20
30
40
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142