Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Sanitär Rohbaubegehung: Worauf sollen wir achten?
[Seite 4]
Unser Sanitärer plant die Vorlauftemperatur der
Wärmepumpe
mit 35°C und Verlegeabständen von immer 20 cm. Ich habe danach meinen Wunsch nach einer Mehrkostenberechnung für um die 30°C gefragt. (siehe Anhang) Diese habe ich ohne weitere Erklärung erhalten. Bevor ich mit ihm ins Gespräch/die ...
[Seite 2]
... ausgehändigt werden, richtig? zu 2.) Ob die Heizung zu unserem Haus passt, sehe ich am Vergleich zwischen Heizlast und Leistung der
Wärmepumpe
oder? zu 3.) Hier habe ich mitgenommen, dass alles unter 30°C in Ordnung/gut ist, stimmt das so? zu 4.) Kann man grob sagen, dass pro Raum ein ...
[Seite 3]
Stimmt, der Vergleich zwischen 120 und 200 ist allerdings etwas hoch gegriffen. Bei ner
Wärmepumpe
geht man soweit ich informiert bin von 14% mehr Heizkosten aus, wenn man den Vorlauf von 35 auf 55°C erhöht. Das ist nicht schön, keine Frage. Macht in einem gut gedämmten Neubau mit (150m² 50kWh/m² ...
Bauvorplanung,Heizungsfragen
[Seite 2]
... Anbietern von solchen Systemen und erfragen was erfahrungsgemäß auf dich zukommt bei so einer Anlage. Aja, was den Energiebedarf angeht: Eine
Wärmepumpe
verbraucht zwar auch strom, bringt dir aber zusätzlich zum eingesetzten Strom das 3-Fache des Stroms an Heizleistung aus der Erdwärme ...
... auch zum Heizen. Alleine ist es zum Heizen zu wenig! 2.) Flächen- oder Tiefenkollektoren für die Nutzung von Erdwärme 3.)
Wärmepumpe
zur Verstärkung der durch 1. und 2. gewonnenen Energie. Hierbei sprechen wir von Niedertemperatursystemen da die Heiztemperatur nur minimal höher ist ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 7]
... auch Dachgauben nach Norden. Ausgelegt auf 2 Erwachsene und 2-3 Kinder So und hier meine Überlegungen zum Heizsystem: Wir wollen eine
Wärmepumpe
, soviel steht fest (also bitte nicht vom Gegenteil überzeugen ;-). a) Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(Alpha Innotec)mit Sondenbohrung (bei uns wohl bis ca. 80m ...
Hallo, ich würde weg von Gas,Öl und Pellet. Aaber auch einem Vergleich von Heizsystemen. Bei einem Neubau KfW70-2009 würde ich auf eine DV-
Wärmepumpe
gehen. LG
[Seite 2]
@ parcus: Was ist eine DV-
Wärmepumpe
?
Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik?
[Seite 3]
Beim System Direkterwärmung (Direktverdampfung) zirkuliert das Arbeitsmittel der
Wärmepumpe
als Wärmeträgermedium in dem Erdkollektor und kommt dort zum Verdampfen. Zwischenwärmetauscher und Soleumwälzpumpe entfallen. Es werden nahtlose Kupferrohre mit einer Kunststoffummantelung verwendet ...
[Seite 2]
... 100,- bis 200,-€ Ersparnis im Jahr, nicht mehr. Hier ist die Bauteil Aktivierung wesentlich. Was empfiehlt man denn da für Zusatz quellen? -dv-
Wärmepumpe
allerdings auch nur eine Kleine, da es nur eine Zusatzheizung ist. -Pellet ist zu teuer und rechnet sich immer weniger, bereits in diesem Jahr ...
Zinspoker - Lange Laufzeit oder kurze Laufzeit?
[Seite 15]
... würde mich nicht umbringen. Und ich würde sagen, dass meine Ölheizung in Verbindung mit Holz immer noch günstiger als eine
Wärmepumpe
ist. Abgesehen vom Heizverhalten einer
Wärmepumpe
. Ist ja immer die gleichbleibende Temperatur in jedem Zimmer. Das schöne Gefühl, wenn man im Winter aus ...
[Seite 11]
... wäre vielleicht auch möglich. Wir haben letztes Jahr auch neue Fußböden mit Fußbodenheizung, Estrich und eine
Wärmepumpe
eingebaut. Diese Arbeiten, komplett vergeben, lagen bei ca. 40.000€, 9.000€ haben wir von der BAFA zurückbekommen. Ich bereue lediglich, nicht gleich die ...
[Seite 6]
... verfallen in Panik, das macht Sanierungen aktuell irrational teuer. In 12 Monaten über Fassadendämmung nachdenken in 2 Jahren über
Wärmepumpe
. Öltanks vollmachen und sparsam heizen, glücklich sein.“ Beide rechnen damit, dass die Fenster uns bei 5000 l Bedarf platzieren, wodurch wir weit unter den ...
Gaspreise - Wo ist Gas noch erschwinglich?
[Seite 17]
... wir es in Zukunft besser machen. Was ich nicht gesagt habe, ist, dass bis morgen jede 88-jährige Wittwerin ihre Ölheizung gegen eine
Wärmepumpe
tauschen muss und gefälligst ihr Haus dämmen soll. Auch darf Herr "Ich-mach-mein-Holz-schon-immer-selbst" gerne seinen Hof weiterhin mit Holz heizen ...
[Seite 24]
Klar kann man die auf
Wärmepumpe
umstellen. Ob sie dann effektiv läuft, steht auf einem anderen Blatt. (Das interessiert den Heizi nicht.) Welchen Verlegeabstand hat die Fußbodenheizung denn und welche Heizlast das ...
[Seite 78]
Das ist falsch! Selbst aus Gas Strom erzeugen und dann mit der
Wärmepumpe
in Wärme wandeln ist effizienter.
[Seite 59]
... ja noch bis vor ein paar Monaten die günstigste aller Heizungen. Nun muss neu geplant und geguckt werden, ob was möglich ist. Photovoltaik und
Wärmepumpe
verteuern ja auch den Bau nicht unerheblich
[Seite 79]
Ich weiss, aber auch hier entwickelt sich alles weiter. Am besten man treibt mit Wasserstoff den Verdichter von einer
Wärmepumpe
an - per Verbrenner. Da hat man gleich die Wärme und kann ggf. die Luft vorwärmen.
[Seite 77]
... Batterie) oder flächenfressend in Pumpspeicherwerken speichern... Der grüne Ingenieur lässt sich eine H2-ready Gastherme einbauen... keine
Wärmepumpe
... weil er es verstanden hat
[Seite 82]
2,5-3 ist für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kein unterer Durchschnitt... die wenigsten lassen sich für viel Aufpreis eine größere
Wärmepumpe
einbauen, als die Wärmeberechnung ergibt und gehen, gegen noch mehr Aufpreis, auf 28°C Vorlauftemperatur runter und lassen sich die Schläuche in <10cm Abstand ...
... Grundbedürfnisse adäquat zu befriedigen, verabschiedet. Zentrale Versorgungsstrukturen ade, König ist derjenige, der im Neubau mit Solar und
Wärmepumpe
sitzt, die anderen sind gekniffen. Welcome Back Kohleheizung Frustrierte Grüße
[Seite 6]
... das Dach leichter ist als vorher. Ahja, die Montage der Photovoltaik ist auch günstiger als auf Blech. Es gibt selten eine Photovoltaik-
Wärmepumpe
-Kombi, bei der die Photovoltaik mehr als 15-20% des Heizstroms zuliefern kann. Das ist also nicht kriegsentscheident - die Systeme sind ...
Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten?
... uns nun vor folgende Wahl: 1) Aufheizen Estrich (= Zementestrich) mit Aufheizgerät 19 kW, Beginn in 10 Tagen. 2) Aufheizen Estrich mittels über
Wärmepumpe
betriebene Fußbodenheizung ab Installation der
Wärmepumpe
Mitte Oktober In unserem Vertrag ist geregelt, dass Heizkosten ich zahle, und dass ...
[Seite 3]
... weitergeheizt (und natürlich gelüftet) werden muss. Zum Thema: muss die Vorlauftemperatur 50°C betragen, wenn ich später über eine
Wärmepumpe
mit 30° Vorlauftemperatur gehe? Leider ist hier die Antwort: JAIN. Warum? Calciumsulfatestriche dürfen an den Heizelementen nicht über 40°C erhitzt ...
Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel?
[Seite 8]
Ich dachte dabei ging es nur um die
Wärmepumpe
? Die sollte doch nichts mit euren Steckdosen oder Rollläden zu tun haben? Oder stehe ich grad völlig auf dem Schlauch? Ihr solltet nen Zählerschrank haben, und eine Hausanschlussleitung die in den Zählerschrank geht, und von dem Zählerschrank geht ...
[Seite 3]
... nicht er - freilich nur mit gutem Grund, der hier m.E. unzweifelhaft gegeben ist (schlicht, weil das Werk wesentlich unvollendet ist). Die
Wärmepumpe
fehlt ja mutmaßlich völlig, es ist nicht nur das Hefterl mit ihrer Bedienungsanleitung nachzuliefern oder sie hätte eine andere Gehäusefarbe als ...
[Seite 4]
... werden? Ist das in einen bestimmen Umfang zumutbar? Und wie lange darf dieser Umstand bestehen? Ich würde ja dann bei der Abnahme die fehlende
Wärmepumpe
als Mängel im übernahmeprotokoll dokumentieren lassen. Welche Frist ist hier angemessen? Meine Sorge: die
Wärmepumpe
ist erst in Monaten ...
[Seite 7]
... sagen? In welcher Welt ist denn ein Haus bezugsfertig wenn weder Wärme noch Strom gehen? Was ich nicht ganz verstehe ist, warum die Abwesenheit der
Wärmepumpe
dafür sorgt, dass ihr keinen Strom für die Rollläden habt? Wie hängt das denn zusammen? ich denke diese Abnahme zu verweigern war wohl ...
... genau fehlt und um welche Provisorien es sich handelt, hat er nicht geschrieben. Wir wissen aber aufgrund von mündlichen Aussagen, dass die
Wärmepumpe
fehlt. Ist das Fehlen der
Wärmepumpe
nicht ein wesentlicher Mängel, aufgrund dessen wir die Abnahme verweigern sollten? Ich habe das Gefühl ...
[Seite 6]
... vorliegt oder nicht. Sollte er das Provisorium als akzeptabel bezeichnen für die Bezugsfertigkeit, so werde ich -wie besprochen- die fehlende
Wärmepumpe
im Protokoll als Mängel dokumentieren und weiter, dass der Bauträger bis zur Lieferung der
Wärmepumpe
die Heizkosten vollumfänglich übernimmt ...
1
10
20
30
40
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142