Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021
[Seite 40]
... mir verziehen. Je nachdem ob die bestehende Heizanlage überhaupt noch funktioniert oder nicht würde ich es eher andersrum machen. Eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
arbeitet vor allem bei niedrigen Vorlauftemperaturen sehr effizient und bei höheren dramatisch viel schlechter. Die Effizienskurve ist bei ...
Bafa Förderung Wärmepumpe - Fristen ?
... bereits seit Ende 2019 geschlossen. Die Baumaßnahmen werden jedoch erst in den nächsten Monaten so langsam anlaufen. Nun ist laut Bafa unsere
Wärmepumpe
nicht förderfähig, da der Werkvertrag vor dem online-Antrag der Bafa geschlossen wurde. Ist dies so richtig? Ich kann es mir eigentlich nicht ...
[Seite 2]
... hatte, allerdings meine ich schon öfters darüber gestolpert zu sein, dass es gerade bei GU-Verträgen darauf ankommt, ob im Vertrag die genaue
Wärmepumpe
bereits bezeichnet ist oder nicht. Beipiel: 1. Vertrag Haus... blablalbla... Heiztechnik:
Wärmepumpe
der Firma Viessmann. -> Geht noch 2 ...
Pool im Garten? - Brauche Inspiration!
[Seite 8]
... Ausgleichsbehälter. Somit beschränkt sich der Platzbedarf auf Filter, Pumpe, Steuerung, Dosiertechnik und die Kanister. Die
Wärmepumpe
ist ja außerhalb. Hier reichen locker 3m3. Somit genügen Platz zum überall drankommen. Die Filtertechnik kann man nicht überdimensionieren. Lieber Reserven bei ...
[Seite 10]
Kernbohrung entweder Dienstleister oder Rohbauer. Manche Sands machen es auch. Willst du die Technik im Haus oder beim Pool? - Strom für
Wärmepumpe
- Strom für Beleuchtung - Strom für Poolsteuerung - Strom für Pumpe - Strom für Dosierpumpen - Strom für Gegenstromanlage - Strom für Poolabdeckung ...
Wem die Raumweise Heizlastberechnung anvertrauen?
... am besten durch eine Raumweise Heizlastberechnung dimensioniert / plant? Die Raumweise Heizlastberechnung ist doch auch für die Auswahl der
Wärmepumpe
(bei uns entweder WasserWasser oder SoleWasser) wichtig oder reicht dort die "allgemeine Heizlastberechnung" des kompletten Hauses nach DIN ...
[Seite 8]
... dann macht es deiner Argumentation nach noch weniger Sinn auf die Modulation zu verzichten Außerdem reduziert das Takten die Lebenszeit der
Wärmepumpe
. Warum sollst du mit einer Tackerlösung nicht ebenfalls einen niedrigen Aufbau realisieren können
[Seite 7]
Gerade bei der Sanierung sollte besonderes Augenmerk auf die Auslegung des Gesamtsystems gelegt werden. Falls ihr eine
Wärmepumpe
installiert. Mit nur 5 oder 10er Raster ist es nicht getan.
[Seite 2]
Das Problem ist das die meisten Heizungsbauer nach DIN 12831 auslegen und damit zu groß. Dadurch läuft die
Wärmepumpe
nicht unbedingt im Effiziensbereich. Aber mit größeren
Wärmepumpe
kann man eben auch mehr verdienen. Günstige Auslegungen gibt es auch bei eBay Kleinanzeigen. Ich denke eine ...
[Seite 5]
Du verwechselst da was. Es geht nicht um die Dimensionierung der
Wärmepumpe
. Sondern um die Auslegung der Fußbodenheizung. Bei mir hat die Berechnung zwei Abende gedauert. Da verschwendet man mehr Zeit am Hausbau mit weniger sinnvollen Sachen. Dafür kann ich dem HB jetzt aber zeigen, dass 30/25 z ...
[Seite 6]
... die Berechnung hat keine praktische Auswirkung in der Umsetzung außer die Erkenntnis, dass man eng und viel auslegen muss und die kleinste
Wärmepumpe
bereits ausreicht. Das trifft auf alle Einfamilienhaus bis 200qm und Kontrollierte-Wohnraumlüftung pauschal zu, behaupte ich. So einfach ist ...
Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik?
[Seite 2]
... baut, damit man die recht große Hitze überhaupt sinnvoll nutzen kann, ohne 20 mal am Tag zu takten. Aber ich bin kein Heizungsbauer... Bzgl.
Wärmepumpe
und Glaskugel: Irgendwann wird durch den Osteuropäischen Raubbau alles abgeholzt (und eben nicht wieder aufgeforstet) worden sein, oder die ...
[Seite 3]
... im Keller? Oder seine Gemeinde verkauft nachhaltige Pellets aus eigenen Wäldern an die Bürger? Er wird schon seine Gründe haben, warum
Wärmepumpe
"definitiv" nicht geplant ist
[Seite 6]
Bei mir ohne Speicher. 10kWp. Die
Wärmepumpe
moduliert zwischen 300 und 1000 Watt. I.d.R. Max 600 Watt für Warmwasser. Im Sommer habe ich immer mindestens 500 Watt, i.d.R. mehr, ausser bei Gewitter. Aber Warmwasserbereitung ist nicht der riesige Kostenpunkt, und auch der Grund warum Solarthermie ...
[Seite 5]
Eine kleine
Wärmepumpe
im Haus auf einem separaten Wasserspeicher, die mit Strom betrieben wird. In dem Fall macht die Pelletanlage also kein Brauchwasser, sondern ist nur zum Heizen da. Warum schlage ich es vor? Du kannst so die Pelletheizung im Sommer aus lassen und musst dennoch den Platz für ...
Technikraum neben Schlafzimmer
... gut geht, oder ob die Geräuschentwicklung im Technikraum dafür zu laut ist. Geplant darin sind: Wasserverteilung Wechselrichter für Photovoltaik
Wärmepumpe
(Entweder Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Splitgerät oder Sole-Wasser-
Wärmepumpe
) Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lagerfläche für Gerümpel Es soll ...
[Seite 2]
Lass es sein, wenn eine
Wärmepumpe
läuft hast ein konstantes brummen. Dieses Hörst Du garantiert wenn es nachts ist. Und eine
Wärmepumpe
abschalten geht nicht so ohne weiteres den du brauchst die ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
[Seite 4]
... bei Hydraulik und Fußbodenheizung vermeiden (Raumweise Heizlast/Verlegepläne). Ideal wäre den Ringgrabenkollektor selber verlegen und die
Wärmepumpe
selber kaufen oder mit dem Heizungsbauer etwas aushandeln, weil das dann erheblich Geld spart. Alternativ: kompakte Luft-Wasser-
Wärmepumpe
...
[Seite 5]
Verstehe den Beitrag nicht ganz, ich würde heute schon aus vielen Gründen auf
Wärmepumpe
setzen: falls möglich und wenn je nach GU/Handwerkern/eigenen Möglichkeiten finanziell sinnvoll (Kaufpreis). Wenn man keine Zeit/Lust hat oder nur überteuerte Angebote für die
Wärmepumpe
bekommt dann Gas ...
[Seite 8]
... ich meine Heizung finde (ist auch so), aber das bringt Dich keinen Schritt weiter. Frage Deinen Architekten wie er auf die 18000 für die
Wärmepumpe
kommt. Du kannst Preise erst vergleichen wenn Du weisst was eingerechnet ist. Kann ja sein, dass er z.B. einen größeren Platzbedarf in qm der ...
Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser
... Brennstoffzellenheizung gestoßen bin, welche mit Gas Wärme und Strom erzeugt, bin ich aktuell eher auf bei der normalen Gasheizung oder einer
Wärmepumpe
hängengeblieben. Die Brennstoffzellenheizung ist einfach noch zu "neu" und unerprobt find ich? Wird es dann vielleicht in 15-20 Jahren werden ...
[Seite 3]
Nö, die hat eine WärmeRÜCKGEWINNUNG und keine Heizfunktion. Dafür gibt es dann Heizungen. Z.B. über eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
Wärmepumpenverbrauch 2019 auf Monatsbasis
[Seite 4]
... Am besten mit zusätzlichem Wärmemengenzähler. Die Zähler in den
Wärmepumpe
n sind unterschiedlich gut. Nur so kannst Du feststellen ob die
Wärmepumpe
effizient läuft oder nicht. Wie man die
Wärmepumpe
optimiert dazu gibt es zahlreiche Threads. Warmwasser mit Zirkulation wird bei Dir sehr viel ...
[Seite 17]
Keine Ahnung woher Du den Heizlüfter hast, es gibt auch moderne Lösungen. Kann jeder halten wie er mag. Man kann auch einfach die
Wärmepumpe
höher drehen oder Durchlauferhitzer mit hoher Temperatur nachschalten. Niedrige Warmwassertemperaturen bei
Wärmepumpe
n haben Vor- und Nachteile. Beides nenne ...
[Seite 5]
Ja das stimmt wohl. Selbst mit Durchlauferhitzer ohne
Wärmepumpe
würden wir deutlich weniger verbrauchen. Es wird an der Zirkulation, ggf. hohem Standby-Verbrauch/evtl. durchlaufenden Pumpen und Speicherverlusten liegen, zusammen mit geringer Arbeitszahl durch hohe ...
[Seite 10]
... und dennoch viel Wärme über jeden Kreis in das Haus zu bringen. Wir haben auch häufig relativ wenig Durchfluss, unsere
Wärmepumpe
regelt das dynamisch (regelmäßig nur 600l/h für insg. 17 Kreise) dennoch passt es von den Temperaturen, weil dann die Spreizung einfach etwas größer ist bzw ...
[Seite 11]
... zeigt hier aber erhebliche Schwächen. Dann ist die solide alte Bauweise und Technik die bessere Wahl. Zu meiner Anlage: Novelan Luft-Wasser-
Wärmepumpe
12Lav Ich bin nicht sicher wo ich die Pumpe steuern kann, finde keine Option dazu
[Seite 13]
ja das bezieht sich nur auf den Stromverbrauch der
Wärmepumpe
.
[Seite 18]
... Fläche: 160m2, Fußbodenheizung mit 10cm Abstand und aktivierter Wand im Duschbereich [*]Standardräume 20°C, WZ+Kü+Bad 21°C [*]Sole/Wasser-
Wärmepumpe
: [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/buderus-waermepumpe-erfahrungen-preise.47059/]Buderus 1,3-11,8kW modulierend [*]Warmwasser ...
[Seite 3]
... ist es mit dem Kamin wohl nicht. Überschläglich ist der etwa 3 Stunden an, macht ca. 15-20 kWh Wärmeenergie. Die können aber nicht komplett der
Wärmepumpe
abgezogen werden, da es im Haus die Temperaturen auf ca. 25°C anhebt. Sehr optimistisch gesagt denke ich spart man Vorlauftemperatur 5-10 ...
1
10
20
30
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142