Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 29]
Ja mach ich. Hab’s jetzt resetet. Die
Wärmepumpe
ist gerade jetzt auch angegangen. Morgen um 20 Uhr schreibe ich mir die Wärmemenge auf. Oder steht die Wärmemenge in der Dta, da kann ich ja sogar den Wert von gestern direkt ...
[Seite 39]
aber was sagt der Nominaldurchfluss schon aus? Deine
Wärmepumpe
moduliert, was ja bedeutet dass sich der Durchfluss ständig ändert.
[Seite 74]
Was habt ihr denn heute Bzw seit gestern mit den tiefen Temperaturen so für einen Stromverbrauch? Habt ihr den Heizstab in der
Wärmepumpe
am laufen oder schafft eure das auch ohne den Heizstab?
[Seite 80]
Ganz ehrlich? Schnapp Dir deinen Sanni und 100€ und verbinde die
Wärmepumpe
direkt mit der Fußbodenheizung. Alles andere ist Unsinn.
[Seite 95]
Das liegt doch dann aber an der Hülle, also dem Gebäude und nicht an der Technik/
Wärmepumpe
/Fußbodenheizung usw....
[Seite 102]
Bei uns hier -13,
Wärmepumpe
läuft seit 40 Stunden durch ohne Pause, so soll es ja sein.
[Seite 108]
Das Ergebnis ist jedenfalls, dass Luft-Wasser-
Wärmepumpe
problemlos zwischen 3,5 und 4,0 laufen und Sole-Wasser-
Wärmepumpe
zwischen 4,5 und 5,0. Dafür brauche ich dann kein Gas, Pellets oder was auch sonst ...
[Seite 162]
Kann ich Dir gar nicht sagen, kann ich bei meiner
Wärmepumpe
nicht einstellen
[Seite 182]
Man kann statt zu reden das auch mal durchrechnen. Da ich die
Wärmepumpe
mitversorgen wollte, habe ich auch Cloud-Lösungen gerechnet. Und die lohnten sich nicht, oder so knapp, dass eine kleine Änderung am Strompreis oder Cloud-Vertrag sowieso alles dreht. Und ggf. ist die unternehmerische ...
[Seite 110]
Wenn die
Wärmepumpe
von Haus aus gleich oder besser wäre kostentechnisch, würde man die gar nicht fördern und Gas mit CO2 besteuern... Aber, das war jetzt alles offtopic Fand aber die Vergleiche in diesem Thread sehr ...
[Seite 133]
Boh...leck mich am Allerwertesten, 19kWh nur für die
Wärmepumpe
bei dem Wetter und den Temperaturen. Gefühlt agiert das Haus ineffizienter als vorher, oder? An der
Wärmepumpe
liegt es ja nicht. Den notwendigen Wärmebedarf gebt Ihr und das Haus ja vor. Du brauchst dringend ne ...
[Seite 134]
... dem Wärmebedarf, den ich eigentlich für normal halten würde. Woran es liegt, habe ich bisher nicht rausfinden können. Die Effizienz der
Wärmepumpe
scheint ja zu passen
[Seite 147]
Effizienter bestimmt, aber ich will ja das die
Wärmepumpe
anläuft wenn die Sonne scheint. Mir bringt es nix, wenn das Teil um 17 Uhr oder Mitternacht angeht, wenn die Photovoltaik nix liefert. Netzbezug seit dem 18.02. keine 20kWh. Aber ab übermorgen ist wohl Schluss ...
[Seite 155]
01.10. - 11.03. 1796 kWh Strom für die
Wärmepumpe
. Könnte weniger sein, der COP liegt leider nach wie vor nur bei 4,2 200qm, KFW55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, 4 Personen. Erdwärme per Sonde. Zieltemperatur im Haus 22 Grad. +-0,5 klappt das ...
[Seite 159]
Er ist eine Sie , und ich habe keinen eigenen Zähler für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und auch kein Gas. Die damals gepostete Menge war an den Tagen, in denen es hier für hiesige Verhältnisse richtig gesäßkalt war. Ich fotografiere mehr oder weniger regelmäßig den Zähler und notiere es in einer ...
[Seite 172]
... Sonne nicht zu tun. Bzgl. Heizstab, der war ja dieses Jahr auch komplett aus und wir wissen alle, wie die Temperaturen dieses Jahr waren. Die
Wärmepumpe
hat ihren Dienst ohne Murren seit der Optimierung Ende Januar sehr gut, effizient erledigt. Warmwasser läuft übrigens weiterhin nur über die ...
[Seite 196]
Eigentlich ist genau jetzt das perfekte Wetter für Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+ Solar + Akku: AT > 6*C, daher keine energiefressenden Abtauvorgänge,
Wärmepumpe
saugt zu Heizzwecken (wir haben hier gefühlt seit Wochen max. 13 *C AT) regelmässig den Akku annähernd leer, trotzdem durch das lange ...
[Seite 200]
Die Arbeitszahl bei 8 Grad Außentemperatur ist wirklich gut, also keine Sorge. Bei mir lief die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
auch für einen 6 Stunden Takt in der Nacht.
[Seite 210]
Wir haben "kurze Wege" und bewusst keine Zirkulation. Unsere
Wärmepumpe
läuft seit 12 Stunden. Ist gestern Abend um halb 10 angesprungen, hatten heute Nacht nur noch 2,5°
[Seite 213]
Das ja die Lieblings
Wärmepumpe
im anderen Forum. Das du mit 46 grad Warmwasser und 3 Grad Hysterese so wenig Warmwasserverbrauch hast ist verwunderlich. Man sagt 1/3 vom gesamtvebrauch. Also entweder ihr wäscht euch nie oder euer Bau ist wirklich noch extrem ...
[Seite 218]
Gilt bei dir jetzt Hysterese auch nach oben? Also Abschaltung erst bei 58 Grad? Das täglich wäre ein teurer Spaß mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
.
[Seite 228]
habe ein Foto vom
Wärmepumpe
- Zählerstand von vor genau einem Jahr gefunden. Mein Jahresverbrauch liegt bei 4.600kWh für 200qm beheizte Fläche. Das sind 23kWh/m² inkl. Warmwasser im Jahr. Habt ihr das mal ausgerechnet für euer Haus? Finde 23kWh/m² inkl. Warmwasser ist ein gut ...
[Seite 3]
Verbrauch bei uns seit 01.09.2020 inkl. Warmwasser: Elektrisch 218kWh (aber mit Sole-Wasser-
Wärmepumpe
) Die Energie-fressenden Monate können aber erst alle noch.. (Dez-Feb)
[Seite 26]
Die 3791kWh Netzbezug beziehen sich bei Dir aber nur auf den
Wärmepumpe
Strom oder? Jahreshausverbrauch Gesamtstrom kann es ja nicht. Da ich selbst hochgerechnet schon bei 12 Monate auf 3300kWh "Jahreshausverbrauch Gesamtstrom" aus Netzbezug komme und bei mir 12 Monate Photovoltaik, 9 Monaten ...
[Seite 33]
... IM Keller, heute gibts öfter das Pellet-Holzlager oder meistens eben ein teilweise sogar noch hörbar pustendes Metall-Monstrum der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
direkt am Haus; schön ist das ja auich nicht gerade. Ich bin mir daher ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob da ein verbuddelter Tank ...
[Seite 53]
... lüfte ich zwischen 5-10 Minuten. Aber in der Regel sind 5 Minuten eigentlich immer nötig um die Feuchte von der Fensterscheibe zu bekommen. Die
Wärmepumpe
läuft eigentlich so gut wie durch. Der Heiztakt wird nur durch die Warmwasser-Bereitung unterbrochen. Die meisten
Wärmepumpe
haben aufgrund ...
[Seite 72]
Mal das Fazit zuerst: Erst die nächste Jahresabrechnung wird aussagekräftig, da die
Wärmepumpe
dann optimiert ist und der Speicher 12 Monate „einwirkt“ Hab vorhin, die Jahresabrechnung meines Stromlieferanten bekommen. 12 Monate Netzbezug (07.02.-06.02.) in Summe 3025kWh. Das ist jetzt erst mal ne ...
[Seite 98]
Das mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung hab ich auch versucht als ich mir das Laufverhalten der
Wärmepumpe
Anfang Januar nicht erklären könnt. Die Luftfeuchtigkeit ist direkt auf 60% gestiegen.
[Seite 99]
Gestern hat die
Wärmepumpe
bei uns 21 kWh gezogen, heute Nacht waren es -14C und aktuell nur -8C AT
[Seite 103]
Ganz so schlimm war es bei uns zum Glück nicht. Die
Wärmepumpe
hat diesmal sogar bei -13 Grad das Warmwasser geschafft, juhu . letzten 24h Wärmemenge 140 kwh Heizstrom 45 kwh Haushaltsstrom 10 kwh Wenn man die Wärmemenge anschaut und jetzt das mit Heizlüftern (2kw) erzielen möchte, dann müsste man ...
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
142