Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Suche Bauunternehmen, Haustyp, Grundriss, Energiekonzept usw.
... wir trauen (einer beschreibt im Katalog "Stein-auf-Stein", hat aber für das Dachgeschoss nur Metall-Ständerwerk vorgesehen)? Welcher
Wärmepumpe
können wir trauen (z.B. gibt es zu Nibe in "einschlägigen" Foren massive Mängelhinweise, obwohl es mindestens ein Bauunternehmen gibt, dass ...
Spezialversicherung für Erdbohrung notwendig?
Hallo zusammen, wir bauen gerade und wollen, dass es eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung wird. BAFA Alt Förderung (Ende 2020) wurde eingereicht und bewilligt. Jetzt hat uns unser Bohrunternehmen kontaktiert, für den Antrag der Bohrung, und darauf hingewiesen, dass eine ...
Wärmepumpe vs. Wärmepumpe + Brauchwasser-Wärmepumpe
... 2024 im Schnitt 1,625m³ Warmwasser pro.monat verbraucht. Also circa 18L/Tag/Kopf Jetzt zum eigentlichen Thema: Wir stehen vor der Wahl eine
Wärmepumpe
zu installieren oder eine
Wärmepumpe
und eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
. Vorteil von letzterem ist, dass die
Wärmepumpe
kleiner ausfallen kann und ...
Aufstellungsort Wärmepumpe - Lüftungsschacht geschlossenes Fenster
Hallo zusammen,
Wärmepumpe
ist gekauft (danke hier für eure klasse Beratung!) und jetzt habe ich die Details zur Sicherheitszone erhalten und grübel gerade über den Aufstellungsort. Der ideale Aufstellungsort ist in der Nähe eines Lüftungsgitters mit Kellerfenster zum Heizungsraum. Wenn ich beim ...
Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage
... eingebaut ist. Der aktuelle Zähler hat eine Rücklaufsperre, so dass wir überschüssigen Strom komplett verschenken. Ich hatte unsere
Wärmepumpe
die ersten 2-3 Jahre nach Einzug so eingestellt, dass sie ohne ERR funktioniert hat und sich nur an der Außentemperatur orientiert hat ...
[Seite 2]
... zusätzlich einen Heizstab kaufen (der dann wieviel kW direkt zieht? Mach bei wenig Sonne keinen Spaß, im Winter schon mal gar nicht), wenn die
Wärmepumpe
WW bereiten kann
[Seite 3]
Wir haben eine
Wärmepumpe
und Photovoltaik mit Speicher. Wir versuchen den Verbrauch in die Tageszeit zu verschieben. Nachtabsenkung um 3 Grad, Warmwasser 16 Uhr auf 60 Grad überhitzen, ansonsten Automatikbetrieb. Unser Haus verliert aber auch nur ca 1 Grad über Nacht. Ob ich die zB 10 kWh ...
Kostenvergleich Mietwohnung - Haus
... den 70er Jahren. Zwischendurch erfolgten immer wieder kleine Instandhaltungsarbeiten. Vor kurzer Zeit ging die Gasheizung kaputt nun wurde eine
Wärmepumpe
eingebaut. Geschätzt wurde es mal auf ca 1 Million Euro. Er wird es nicht alleine erben, hat 2 Brüder und einer wird noch in das 2. Stockwerk ...
Wärmepumpentarif & Sperrzeit - bitte um Meinungen
Hallo, in meiner Nachbarschaft fallen jetzt nach und nach die
Wärmepumpe
aus. Ein Grund der oft genannt wird sind die Sperrzeiten wo wie
Wärmepumpe
n sozusagen eine Vollbremsung machen. Ein Nachbar hat jetzt deswegen vom Hochtarif / Niedertarif auf normalen Haushaltsstrom gewechselt. Ohne ...
[Seite 2]
... fett. Sonst passiert technisch nichts. Ein evtl. länger laufender Heiztakt wird unterbrochen und in zwei Takte geteilt. Im Winter, wenn/falls die
Wärmepumpe
durchläuft, kommt es im Jahr zu 100 zusätzlichen Starts (Zahl willkürlich). Eine
Wärmepumpe
ist auf 100.000 Starts ausgelegt. Insofern ist ...
Positionierung Einfamilienhaus in zweiter Reihe auf Bauernhof
[Seite 3]
... prüfen an welchen Stellen größere Fenster sinnvoll sind (wo möglich Standardmaße) - Schiebetür an Vorratskammer - Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Positionierung eher auf Türseite, da sonst mitten auf Hoffläche - Prüfen, ob wir ggf. Garderobe näher an Haustür geplant bekommen. - zwischen ...
Montage morgen - Feedback zur Abnahmeliste
Hi zusammen, morgen kommt meine
Wärmepumpe
. Folgende Themen habe ich auf die Todo / Abnahmeliste genommen. Gibt es etwas was ich vergessen habe oder Tipps von eurer Seite? Selbst überprüfen: Alle Heizungen neues Thermostat?
Wärmepumpe
in Betrieb zeigen lassen (rotes Licht bei Fußbodenheizung, ggf ...
Grundstück- und Grundriss-Planung mit Zufahrt in Süd-Ost
[Seite 5]
... jetzt tatsächlich ein Punkt dem ich Widersprechen möchte. Ja wir hätten eine zentrale Fußbodenheizung über Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und diese wäre die zentrale Art des Heizens. Aber deshalb den Kamin als Quatsch zu bezeichnen finde ich schwierig. Ein Raspberry Pi wird niemals das Gefühl und die ...
Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd
[Seite 3]
Wir haben mit
Wärmepumpe
ohne E Auto noch ein Drittel Netzbezug, 6000 kWh Verbrauch 2000 kWh Netzbezug
[Seite 4]
Hier mal meine Rechnung. Ohne KfW ist das unrentabel. [TABLE] Investment:
Wärmepumpe
32.000,00 € Photovoltaik 17kWp 10kW Speicher 1 Wallbox 31.000,00 € KfW - 17.000,00 € KfW - 6.000,00 € 40.000,00 € Kosten vorher: Gas 2.000,00 € Strom 2.000,00 € Diesel 1.900,00 € Summe 5.900,00 € Kosten neu ...
Optimierung Grundriss freistehendes Einfamilienhaus 155qm
[Seite 14]
Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 32.000€ Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit integrierter Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca 21.000€ AUFPREIS Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit separater Kontrollierte-Wohnraumlüftung: ca. 28.000€ AUFPREIS Alles natürlich mit kompletter Installation von ...
Deckenheizung in Dachgeschosswohnung
... gerade eine Dachgeschosswohnung, und ich spiele mit dem Gedanken, dort eine Heiz- und Kühldecke zu installieren, die perspektivisch mit einer
Wärmepumpe
heizen/kühlen soll. Übergangsweise mit der vorhandenen Gastherme nur heizen... Es gibt da irgendwie dutzende Systeme/Hersteller, hat ...
Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion
[Seite 4]
... jeden Fall eine standalone-Kontrollierte-Wohnraumlüftung UND eine Klimaanlage. Ob Du dann noch eine teure Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit/ohne Fußbodenheizung brauchst liegt alleine an Dir; bei uns hat sich das durch den Kamin beantwortet und wir sind mit unseren Energieverbräuchen super zufrieden ...
Hohe Baukosten mit gestiegenen Bauzinsen
[Seite 2]
... man vor 5 Jahren gebaut wären die Baukosten für das selbe Haus noch wesentlich geringer ausgefallen. Sämtliche Sachen werden vorgeschrieben:
Wärmepumpe
bei uns alternativlos durch Neubaugebiet, Photovoltaik groß auf dem Dach-Pflicht. Meine Eltern haben für unter 1000€ im Monat das Haus in gut 20 ...
[Seite 5]
... mit kleinen Heizkörper, die mit einer Vorlauftemperatur von 60 Grad betrieben werden. Für die Gasheizung ist das kein Problem. Für die
Wärmepumpe
schon, denn die ist dann effizient Nun willst du eine
Wärmepumpe
wirklich effizient betreiben und daher auf 35 Grad gehen. Woher soll nun die Wärme ...
[Seite 7]
... die aber nichts mit der benötigten Heizenergie zu tun hat und primär im Sommer anfällt. Im Winter deckt die fast gar keinen Strom deiner
Wärmepumpe
ab, denn der geringe Ertrag geht dann schon für sonstigen Haushaltsstrom drauf. Alleine für Warmwasser braucht es schon 25 Euro Strom im ...
[Seite 8]
... zustande? Ist der Heizbedarf tatsächlich so gering (macht dann eine teure
Wärmepumpe
mit ausuferndem Leitungssystem überhaupt noch Sinn oder wären Infrarotpanels und Durchlauferhitzer dann nicht die günstigere, wartungsärmere Lösung, um teure Kapitalbindung und unnötige graue Energie ...
Kosteneinschätzung Innenausbau / Neubau
... 8,9 x 10,7 Nettogrundfläche 226m² Wohnfläche 139m² Kniestock 1,40 Satteldach 35 Grad WU Keller monolith Mauerwerk ( auf Wunsch ) KfW 70
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung Dezentralen Abluftanlage ( auf Wunsch ) Kamin ( auf Wunsch ) Dusche Bodentief OG Bodentiefe Fenster 1,10m 2 halbgewendelte ...
COP/Jahresarbeitszahl durch ungeeignete Frischwasserstation kleiner 1
... haben ein KfW 40 plus 3 Familienhaus mit der Firma Rötzer Ziegel Element Haus gebaut. Die Bauphase von 8 Monaten verlief sehr gut. Wir haben eine
Wärmepumpe
von Daikin Altherma 3 H 16 HT mit 13KW Leistung. Einen Pufferspeicher von 800 Litern und in jeder Wohnung eine Frischwasserstation. Nach ...
Realistische Einschätzung für eine Hausbaufinanzierung bitte
... ein Kfw40 oder Kfw 55 werden mit ca 140 - 160qm Wohnfläche auf 1,2 Geschossen und evtl einer Doppelgarage als Abstellraum. Sole-
Wärmepumpe
und Fußbodenheizung sowie Photovoltaik sind geplant. Ist dieses vorhaben zu stemmen? Was meint ihr dazu. Mfg Hawk-14
Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten
[Seite 8]
... komplett in Software. Nutze die Ablufttemperatur und -feuchte der Kontrollierte-Wohnraumlüftung als input und steuere damit die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Vorlauftemperatur. Dabei geht die Vorlauftemperatur selten unter 18 Grad. Kommt aber am Ende sehr auf die verwendete
Wärmepumpe
an. Also ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
136
137
138
139
140
141