Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Viebrockhaus - Photovoltaikanlage
[Seite 2]
... Käufer für das Patent findet, es ist wirklich revolutionär gut. Eine Anlage ist übrigens in Herten verbaut; in Kombination mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sowie einer kontrollierten Be-/Entlfüftungsanlage läuft der gesamten Gebäudekomplex eines Vertriebs für Klimaanlagen und Luft-Wasser ...
kombiniertes Heizungs-/ Lüftungssystem - Meinungen bitte hierzu
... dezentrale Be-/ Entlüftung über Außenwandventile mit Keramik-Stein (Wärme-Rückgewinnung angeblich >90 %) Vorschlag Unternehmer 2:
Wärmepumpe
(Erdwärme) der Fa. IWS, Celle; zentrale Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (ca. 80 %) in Bad, Küche, WC, Hauswirtschaftsraum und dezentrale Belüftung ...
KFW70-Photovoltaik statt Solarthermie, wie viel Kollektorfläche?
Hallo, Hierbei hat er nicht Unrecht. Um den Selbstverbrauchsanteil möglichst hoch zu halten, wird Photovoltaik meist mit einer
Wärmepumpe
kombiniert. Angerechnet wird nur der Verbrauch, der zeitnah zur "Ernte" liegt. Hierzu wird eine entsprechende Software verwendet, über welche der ...
Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen?
[Seite 2]
... keinen eigenen Zähler mehr. Nach dem Verständnis deines ersten Posts gehe ich eh davon aus, dass die Photovoltaikanlage auf den Zähler der
Wärmepumpe
geschaltet wird, damit die Photovoltaikanlage auch KfW anrechnungsfähig ist. Somit brauchst du beim
Wärmepumpe
-Zähler einen digitalen Zähler ...
Dimensionierung Warmwasserspeicher
Hallo zusammen, unser Haus, das wir nächstes Frühjahr bauen werden, wird mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, einer kontrollierten zentralen Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und Fußbodenheizung ausgestattet sein. Wohnfläche (EG/DG & Büro im Keller liegt bei ca. 180 qm). Derzeit zerbreche ich ...
Wärmepumpe richtig einstellen
... Monaten wohnen wir nun in unserem Einfamilienhaus (150 m² Wohnfläche). Wir haben überall Fußbodenheizung und heizen mit einer Sole-Wasser-
Wärmepumpe
(unterstützt durch Wärmerückgewinnung der Abluftanlage). Weil wir eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, haben wir uns gegen einen ...
Solarthermie auf dem Dach bei Nordausrichtung rentabel?
... Dach. Problem ist allerdings dass es sich dabei bei einem Pultdach handelt mit 16° Dachneigung nach Norden ausgerichtet. Zudem haben wir eine
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung bei einem Kfw70 Einfamilienhaus. Lohnt sich das dann überhaupt? Schöne Grüße
Zeitschaltuhr für Warmwasser-Wärmepumpe
Guten Tag, ich habe eine kurze Frage und würde mich über eine Antwort sehr freuen. Wir haben die Lüftungsheizung mit Warmwasser-
Wärmepumpe
eingebaut. Nun springt die Warmwasseraufbereitung abends nach dem Waschen und morgens nach dem Duschen an. Also dann wenn keine sonne scheint - wir betreiben ...
Neubau mit Stromheizung
Wenn schon Strom, dann wenigstens mit
Wärmepumpe
. Wenns keine Fußbodenheizung sein soll, dann würde ich eine Brauchwasser-
Wärmepumpe
nehmen sowie ein Multisplit-Klimagerät mit mehreren Innenteilen. Die blasen auch warme Luft raus für die "Grundwärme" aber dabei werden aus einer kwh Strom 3 kwh ...
Könnte die Finanzierung funktionieren?
[Seite 3]
... ich weiß, anders aus. Die Wohnfühlwärmetechnik hat uns nicht wirklich überzeugt - ist halt eine reine Luftheizung. Wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit einer wasserführenden Fußbodenheizung gekoppelt und eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung draufgesetzt. Mit der Erfahrung, die wir ...
Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong?
[Seite 2]
... endgültig schauen wir wenn die Energieeinsparverordnung Berechnung kommt bzw je nachdem was es für eine Heizung es wird (bei Luft-Wasser-
Wärmepumpe
eher Richtung Porenbeton, bei Sole-Wasser-
Wärmepumpe
Richtung Kalksandstein) Alternative zu WDVS ist übrigens Klinker mit Wolle Keine ...
Photovoltaikanlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung
Ich würde die Warmwasserbereitung dann aber auch konsequent mit Warmwasser-
Wärmepumpe
(gibts schon für 700 Euro mit 80L von Ariston) und nicht mit Durchlauferhitzer machen. Find ich auf jeden Fall besser als Solarthermie, da einem hier im Sommer unnützerweise die Suppe kocht und im Winter wirds ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
[Seite 3]
... 36er T9-Ziegel, 3fach-Verglasung, Fußbodenheizung überall, Holzofen und moderne Gasbrennwerttherme reicht nicht - es muss noch Solar oder eine
Wärmepumpe
dazu... natürlich ohne Förderung. Würde ich diese auch noch wollen, müsste ich noch viel mehr investieren (Außendämmung, Dachdämmung usw ...
Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
[Seite 2]
... hab auch die Temperaturen der Räume/Fluren angegeben und nicht nach DIN gelassen (viel zu kühl). 8,1kW haben wir - eine Berechnung ist gerade bei
Wärmepumpe
dringend zu empfehlen
Zuheizen bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und "Solarkraftwerk"?
... eingeschossen hatten - nun doch wieder am überlegen, ob eine andere Heizung nicht die bessere Wahl wäre. Die Mehrkosten für eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sind durch die im Standard enthaltene Fußbodenheizung und Belüftungsanlage bei einem Hausanbieter geringer als der Preis für ...
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
[Seite 4]
... bzw. ihm die Unterlagen auf'n Tisch legen? Unabhängig von Strom und Gas meinte ich: Photovoltaikanlage aufs Dach, diese speist den Strom in die
Wärmepumpe
und diese erhitzt das Warmwasser. Also Gas brauch ich somit schon mal gar nicht und Strom nur wenn's dunkel ist und die Photovoltaik nichts ...
Angebote für Haus zu teuer?
[Seite 2]
Bei den 220.000 € handelt es sich um die reinen Kosten für das Haus ! Es sollen ca. 130qm sein, Kfw70 Standard und
Wärmepumpe
mit Erdkollektoren, ohne Keller.
Schlussrechnung Heizung / sanitär
... die letzten Schlussrechnungen bei uns ein. Mit dabei ist die von unserem Heizungs / Sanitär Betrieb über welche wir auch unsere Luft/Wasser
Wärmepumpe
bekommen haben. Im ursprünglichen Angebot wurde uns der Preis der
Wärmepumpe
angezeigt. Dies ist ein Komplettpreis incl. Aufstellung und ...
Eure Erfahrung? Können wir uns den Bau eines Einfamilienhaus leisten?
... in der aufsteigenden Reihenfolge möchte ich folgende Aussage wagen: 1. Gas 2. Gas mit Heizungsunterstützung 3. Luft-Wasser-
Wärmepumpe
4. Erd
Wärmepumpe
5. Pelletheizung Nur Markenanbieter, Komplettpreise und beginnend bei ca. TEUR 12 für die Gasheizung und endend bei ca. TEUR 25 für die ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 92]
Unser hat auch das über die
Wärmepumpe
laufen zu lassen strikt abgelehnt. Fand ich doof, weil im Sommer hätte die ja zu einem Traum cop arbeiten können. So wurden es 6000kwh ...
Wasserschutzzone III - Was gibt es zu beachten?
... Haben Nachbarn gefragt, die gerade neu gebaut haben und was von Wasserschutzgebiet Zone III erzählt. Auch relativ hohes Grundwasser. Für eine
Wärmepumpe
stehen die Außeneinheiten auch im Freien und nicht unter der Erde. Kann jemand was dazu sagen was es zu beachten gibt, ob man einen Keller ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe von Daikin
Hallo zusammen, wir haben für ein Einfamilienhaus Fertighaus (8,5 x 11 ohne Keller) eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung (im ganzen Haus) und Kontrollierter Belüftung mit 180 L Warmwasserspeicher angeboten bekommen. Die
Wärmepumpe
ist von der Firma Daikin, das Daikin Modell ist uns ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
... Allerdings werden wir mit dieser ohne Solar nur in die Förderung kommen, wenn wir die Wanddicke verstärken oder wenn wir eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
verwenden. Wie gesagt, das Gas liegt bereits am Grundstück, außerdem finde ich die
Wärmepumpe
n nicht besonders attraktiv a. grd. des ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 3]
... Fassade + Wärmeschutz + evtl. Tauwasserproblematik 2. Lüftung mit/ohne WRG mit/ohne Erdwärmerohr 3. Heizungstechnik (noch-Gas, schon-
Wärmepumpe
, Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, Sole-WWP usw.) 4. Solar: außer für KfW70/55-Programm sinnvoll? Der Herr hat mir mit seinem Rechenwerk dabei geholfen. Schlimm ...
Kosten für unseren Hausbau
[Seite 7]
... Raumgefühl + Extraplatz), großer Teil im Keller mit beheizt, Fußbodenheizung im Haus komplett, KWB/Wärmerückgewinnung, Sole-Wasser-
Wärmepumpe
mit Tiefenbohrung, neue Küche, Kinderzimmer, wirklich schöne Fliesen (und die kosten leider immer etwas mehr) und Laminat, schöne Sanitärobjekte ...
Kosten für Traumhaus - Bauanbieter erscheint uns sehr teuer
... ganze Gebäude soll am Ende ca 290m² Wohnnutzfläche aufweisen (bei 13,50 x 9,50). Geplant ist so das übliche Parkett, Fußbodenheizung über
Wärmepumpe
, Holz-Aluminium-Fenster, Kontrollierte Be- und Entlüftung und da das Haus nach Süden und ohne Einblickmöglichkeit ausgerichtet ist große Fenster in ...
Sind die Türen zu teuer? Kalkulation Hauskosten
... 45599€ Mauerarbeiten 36609€ Isolierarbeiten 4318€ Putzarbeiten 22966€ (Innen und Außen) Heizung 25000€ (Luft/Wasser
Wärmepumpe
+ Bodenheizung) Kachelofen 13000€ (Als Raumteiler zwischen Ess- und Wohnzimmer) Lüftungsanlage 8000€ (zentral) Elektro 8000€ Bodenbeläge 17000€ Malerarbeiten ...
Grundriss, Wohnen auf einer Ebene bitte um Kritik und Anregung.
[Seite 7]
Na ja. Wenn es eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
ist, ist das eine Sache. Mit einer Luft-Luft
Wärmepumpe
wird man den Raum wohl nicht warm bekommen. Zur eigentlichen Diskussion: Ich finde den Vorschlag, je länger ich darüber nachdenke, von am besten: Satteldach mit dritten Giebel. Ich muss da an diverse ...
KFW55 Haus Förderprogramm 153/falsche Werte wg. Sachverständigen?
... KfW 55 Standard erbautes Haus handelt. Zur Erreichung des geplanten energetischen Niveaus sind laut Baubeschreibung eine Lüftungsanlage und eine
Wärmepumpe
vorgesehen. Daraufhin haben wir über unsere Hausbank einen Teil des Kredits mit geringeren Zinsen über die KFW Bank finanziert. Hierfür hat ...
Luftwasserwärmepumpe in Garage aufstellen?
... des Heizenergiebedarfs beantwortet werden können. Generell kann man doch schon sagen, dass die Photovoltaikanlage eher für die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
spricht, da wir diese dann teilweise/größtenteils mit dem eigens produzierten Strom betreiben können, oder? Bei der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
haben ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
136
137
138
139
140
141
142
Oben