Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Eigener Strom von Photovoltaikanlage und Heizstrom möglich?
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage: Unser Neubau soll mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
beheizt werden und zusätzlich eine 9 kWp Photovoltaikanlage installiert werden. Der Strom der Photovoltaikanlage soll natürlich primär zum heizen verwendet werden. Wenn Überschüsse sind, soll zuerst ...
Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung?
[Seite 8]
... auch ohne Betonkernaktivierung nicht allzu schnell auskühlen. Die Kombination "Thermobodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung und
Wärmepumpe
" hat sich vielleicht in Schweden bewährt, wo im Winter Temperaturen bis -60 Grad herrschen. Ich habe mir in den vergangenen Jahren zu diesem Thema ...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 7]
Je nach Heiztechnik. Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wahrscheinlich schon ein paar % je Grad Vorlauftemperatur.
Baustromkosten über 6.000€
Hallo Zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus gebaut (ca. 160 m² mit Fußbodenheizung beheizte Fläche) und haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Stiebel Eltron LZW 504). Im Vertrag mit dem Bauunternehmen (wir haben schlüsselfertig gekauft) ist geregelt, dass "Kosten und Maßnahmen zur Bauaustrocknung ...
Kurz vor Vertragsabschluss mit einer Baufirma, was zu beachten?
... kosten und ist angeblich unvermeidbar. - Heizung. Auf dem Grundstück ist keine Gasheizung möglich, wir würden uns für eine Erde-
Wärmepumpe
entscheiden. Die Baufirma möchte uns eine von der befreundenden Firma verkaufen. Es handelt sich um eine
Wärmepumpe
mit Erdabsorber mit Grabenkollektoren ...
[Seite 3]
... jmd aus dem osteuropäischen Ausland, der hat ein Team und die machen diese Arbeit sehr gut&günstig. Bei den Komplizierten Sachen wie z.B. die
Wärmepumpe
bin ich machtlos. Aber mit jemanden den Preis von 50k besprechen und die Werte vergleichen würde ich schon sehr gerne. Auch die Effizienz von ...
Welche Erdwärme nutzen?
[Seite 2]
... weil da von Kondensation im Speicher die Rede ist? Wie wird dann die Fußbodenheizung warm? Muss gestehen mich noch nicht all zu viel mit DV
Wärmepumpe
beschäftigt zu haben. Inhaltlich vergleichbar sind beide Angebote aber auf jedenfall nur schwer, da ganz andere Leistungen angeboten werden ...
Einfamilienhaus Stadtvilla mit Marco Friedrich aus Stendal
Hallo Pinno, vielen Dank für die Info. Darf ich noch mal wegen der Folgekosten nachfragen? Das klingt nach der Sole-
Wärmepumpe
und wir überlegen auch, ob wir die nehmen sollten. Angeboten wurde uns die
Wärmepumpe
für 22.000 EUR. Und da kam bei Ihnen noch was oben darauf? Würden Sie auch verraten ...
Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll?
[Seite 4]
... werden kann. Der Dachboden ist doch letztendlich ein Kaltraum. Wie kann man den Dachausbau nachträglich beheizen, wenn im Konzept eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+Fußbodenheizung vorgesehen ist
Durchlauferhitzer statt Heizung?
Tach auch! Wir haben eine ganz neue
Wärmepumpe
, die auch das normale Warmwasser bereitstellt. Für die Dusche reicht die eingestellte Temperatur von ca. 43°C. Ab 45°C würde wohl der Heizstab zu viel Arbeiten, so dass es nicht wirtschaftlich wäre, so der Monteur. Wir sind 2 Personen und beide ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
... keine Lust/Zeit mehr für ständigen Holzmachen und Ofen schüren. Sprich, ich würde immer die Nachrüstmöglichkeit einer Gasheizung oder
Wärmepumpe
vorsehen. Viele Grüße, Andreas
Gastherme oder Luftwärmepumpe
[Seite 2]
Jein, es war bei uns ebenso. Standard des Bauträgers war eine Rotex HPSU Compact (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Im Falle einer Gastherme hätte man zunächst den Gasanschluss kalkuliert und dann -- in Ermangelung eines kreativen Energie-Experten -- noch die Solarthermie oben darauf gepackt. Für uns, in ...
Passiv-Holzhaus mit Schwimmteich und Gartensauna
... der Warmwasseraufbereitung/Belüftung ist wirklich sinnvoll? Ich lese von Betonkernaktivierung/Luft-luft
Wärmepumpe
/Luft-Wasser-
Wärmepumpe
/Heizregister/
Wärmepumpe
, wer hat ein Passivhaus oder Erfahrung auf diesem Gebiet und macht uns schlau, bevor uns der Heizungs- bzw. Lüftungsbauer in eine ...
Fragen im Rahmen der Ausführungsplanung
... Ich will VSG haben. Welche Klasse sollte man nehmen, wenn man Einbruchschutz haben will? Gasleitung Wir haben eine Sole-
Wärmepumpe
. Allerdings von Viessmann und daher bin ich mir unsicher, wie lange die Haltbarkeit ist. Ich bin ein Mensch, der Optionen liebt. D. h. ich will gerne die ...
Wieviel reale Einsparungen durch bessere Wand
[Seite 2]
... lässt man genau wie Zinsaufschlag für den Investment einfach außen vor, passt pi-mal-Daumen. Die 800€ Heizkosten sind mit einer Sole-
Wärmepumpe
und Grabenkollektor wohl sogar noch eher zu hoch gerechnet, lässt die Rechnung noch schlechter aussehen.... Die Verbesserung der Wände wird sich ...
Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge?
... 400T€ Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl Ausstattung - nicht viel mehr favorisierte Heiztechnik - Luft-Wärme-
Wärmepumpe
oder
Wärmepumpe
mit Kollektoren Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten könnt Ihr verzichten - unterkellerte Garage könnt Ihr nicht verzichten ...
Kostenkalkulation bei Gasheizung statt Erdwärmepumpe kfw 55
[Seite 2]
... Technik: für den KfW Status reicht eine Gastherme nicht aus (Stichwort Primärenergie), dh man braucht dann noch weitere Anlagen, bei der
Wärmepumpe
ist das anders. Gerade Erdwärme ist aber sehr individuell (Kollektortyp, Bodenart etc..), ich glaube dass viele davon abraten, weil sie wenig/keine ...
Gewährleistung auch auf Heizung / Luftpumpe?
[Seite 3]
Hi, sehe 2 Möglichkeiten 1. Chance nutzen und gleich eine neue
Wärmepumpe
eines anderen Herstellers mit BAFA-Förderung hinstellen. 2. Den Hersteller mit 1. "erpressen" und auf günstige Kulanzlösung bestehen, da offensichtlich ein Modellproblem. Allerdings wäre es hilfreich zu wissen, was das für ...
Förderprogramme für unseren Hausbau
[Seite 3]
Ich habe mich jetzt auch mal durch diese Unterlagen gekämpft und folgende Kenntnis gewonnen Einfamilienhaus Neubau KfW 55 mit Wasser-Wasser-
Wärmepumpe
und Photovoltaik KfW Förderung Programm 153: Kredit über Max 100.000€ mit 5.000€ Zuschuss bei KfW55 in Kombination mit Programm 431: 50% Zuschuss ...
... nehmen kann. Bauvorhaben: Baubeginn Mitte 2017 [*]freistehendes Einfamilienhaus mit ca. 170 qm Wohnfläche [*]KfW 55 Standard [*]Luft-Wasser-
Wärmepumpe
[*]Lüftungsanlage [*]Elektrik als [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/knx-erfahrungen-installation-in-einfamilienhaus.32644 ...
Welches Heizsystem bei 2 später 4 Personen Haushalt einbauen?
... und wir haben ein fast quadratisches Haus geplant. Die meisten sagen wir sollen doch dann gleich 40+ draus machen und eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Photovoltaikanlage und Speicher bauen. Jetzt meinte wer, bei so einem Haus rentiert sich die Photovoltaikanlage mit Speicher überhaupt ...
Wärmepumpe mit Klimafunktion (Kühlung über Luft bzw. Luftkanal)
... unseres Einfamilienhaus. In diesem Zuge beschäftigen wir uns u.a. auch mit dem großen Themengebiet "Heizung". Unsere Auswahl ist bereits auf eine
Wärmepumpe
gefallen, wobei das auch erstmal alles ist. Da wir "Gegner gegen hohe Temperaturen" sind, würde uns interessieren, ob es bereits ...
BAFA Förderung über GU beantragen
Hallo zusammen, habe mal eine Frage. Wir bekommen eine förderfähige Luft-Wasser-
Wärmepumpe
und bauen über einen GU und haben einen Festpreis samt der Heizung im Angebot. Bei der Heizung hatten wir uns für eine bessere entschieden, welche dann auch förderfähig ist. Nun habe ich mit dem ...
Kostenplanung
... also keine Fördermöglichkeit. Am liebsten wäre ich natürlich autark von Strom & Gas, also 40+ mit Photovoltaik + Akku und
Wärmepumpe
. ----------------- Ein Gedanke der mir dazu gekommen ist: Kann man nicht auf die
Wärmepumpe
verzichten und stattdessen in mehr Photovoltaik ...
[Seite 2]
... Eine vernünftig dimensionierte Photovoltaik für maximierten Eigenverbrauch mit Akku (40+), also so etwa 5-7 kWp: Sehr brauchbar. Dazu eine kleine
Wärmepumpe
, am besten WWWP oder Sole
Wärmepumpe
+ ordentlicher Warmwasser-Speicher, dann wird die Sache rund und besser. In unseren Breitengraden ist ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
[Seite 2]
Wie sieht's mit Sole/Wasser
Wärmepumpe
aus? Da bekommt man ja auch noch ne Förderung über 4500,- vom BAFA...... Wir planen damit und können den Mehrpreis für 55 mit dem Tilgungszuschuss ...
Nebenkosten / Verbrauchskosten nach Einzug
[Seite 2]
... gibts die Befreiung vom Abwasser im Gartenbereich erst ab einem Gesamtverbrauch von 93m³ bei 3 Personen. Müßt ihr für die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
jährlich eine Dichtheitsprüfung durchführen? Stromkosten sind bei uns rund 120€/Monat für
Wärmepumpe
inkl. WW und Haushaltsstrom. Müll haben wir ...
Clevere Ideen die den Alltag einfacher machen ins Haus einbauen
[Seite 8]
Keine
Wärmepumpe
, kein KNX, kein Kaminofen, kein Keller, keine Barrierefreiheit, kein Passivhaus, kein Flachdach, kein [wasauchimmertolesmoderneszeugs]. Damit sollten die größten Probleme vermieden sein und das Leben erleichtert sein. Trotzdem will das keiner ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
... und Kfw Standard ist, dass wir versuchen wollen ein Kfw 70 Haus mit Gasbrennwerttherme zu bauen und die höheren Investitionskosten, die eine
Wärmepumpe
mit sich bringen würde, lieber in eine bessere Dämmung zu stecken. Ganz nach dem Prinzip, dass es doch sinnvoller sein müsste den ...
BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung
[Seite 2]
... habe ich eine 140m-Bohrung - die Förderung soll ja auch nur einen Anreiz darstellen. Bzgl. der laufenden Unterhaltskosten bist Du bei einer Sole-
Wärmepumpe
immer auf der besseren Seite. Trotzdem ist die Amortisation natürlich elend lang... Mir war das egal, Hauptsache etwas ökologisch und die ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
130
140
142
Oben