Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Untergrund für Whirlpool
Wir haben für unseren
Wärmepumpe
(6 Personen, befüllt ~2,5to) etwa 30cm tief ausgeschachtet, anschließend mit RC-Sand wieder verfüllt und abgerüttelt. Darauf eine 20cm Betonplatte geschalt und darauf wiederum 8cm XPS-Dämmplatten gelegt. Der ist allerdings auch in der aufgeständerten Veranda ...
Stromverbrauch des Hauses messen
... S0-Zähler). Gegebenenfalls muss dein Messstellenbetreiber diese freischalten. Guck mal im Netz nach volkszaehler. Wenn du ein Photovoltaik/
Wärmepumpe
bekommst, sollte deren Erzeugung/Bedarf separat erfasst werden. Was dabei am sinnvollsten ist, hängt von den Geräten ab. Grüße Nika
Heizungslösung für großes Einfamilienhaus mit Pool
... Ich bevorzuge generell etwas mehr Investition und dafür weniger laufende Kosten. Die Hausbaufirmen schlagen am liebsten eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vor, weil am wenigsten Aufwand für sie (kein Schornstein nötig, kein Solar nötig). ich bin allerdings etwas skeptisch so ein großes Haus und ...
[Seite 2]
Wir haben über ein halbes Jahr (zusammen mit Spezialisten) gerechnet. Der Investment und Unterhalt ist bei einer
Wärmepumpe
viel höher als bei Gas. Bei dem Wärmebedarf benötigst du mehrere WPs oder eine richtig große. Des weiteren hast du gerade im Frühjahr und Herbst keinen optimalen ...
[Seite 3]
Wenn du auf
Wärmepumpe
setzt brauchst du keine Photovoltaik da ja die WPs als erneuerbare Energie zählen. Sinn macht es dann trotzdem. Eine separate Poolheizung macht man nur wenn man es nicht sinnvoll an das Primärsystem anschließen kann. Ihr habt den Vorteil dass alles zusammen geplant und ...
Verschlechtern Gas-Brennwerte den KfW-Standard massiv?
... bei einem Altbau durch die Maßnahmen (wie oben grob beschrieben) wenig erreichen? Was die Heizung betrifft, wäre natürlich eine
Wärmepumpe
auch eine alternative. Ebenso Kollektoren, um das Brauchwasser zu erwärmen. Ein Stockwerk kriegt einen Kaminofen, der ggf. auch Wasserführende Leitungen ...
Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen?
[Seite 10]
... Räume müssen gedrosselt werden, weil sie sonst zu warm werden. Kostet Pumpenstrom und Effizienz der Heizung, speziell falls eine
Wärmepumpe
verbaut wird wäre es ungünstig. Wohnzimmer (Sonne, Nutzung) und Schlafzimmer haben aber oft einen etwas geringeren Heizbedarf was es ein wenig ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 5]
Eine Sole-
Wärmepumpe
benötigt mind. das doppelte der zu beheizenden Fläche. Bei 500 m2 Grundstück, 160 m2 Wohnfläche und angenommenen 150 bis 200 m2 versiegelter Fläche wird es also schon grenzwertig werden. Bedenke, dass dem Boden Wärme entnommen werden wird, der Schnee also später als beim ...
Kaufpreis und Bauvorhaben realistisch? Wie vergleichen?
[Seite 2]
... Für Fenster, Türen, E-Installation, Böden, Bäder usw. kann in der Bemusterung noch sehr viel Geld draufgehen. Und den Mehrpreis von 15k für
Wärmepumpe
statt Gas/Solarthermie würde ich mir auch mal genauer erklären lassen. Das klingt mir sehr nach: machen wir nie, daher sicherheitshalber mal ...
Erfahrung mit reversiblen Betrieb der Wärmepumpe
... Jahr mit seinem extremen Sommer fragt man sich natürlich, ob es sinnvoll ist, die Heizanlage, bestehend aus Fußbodenheizung mit Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, auch mit reversiblen Betrieb auszustatten. Abgesehen davon, dass ich den Aufpreis für diese Funktion noch nicht kenne und was sicherlich ...
Neubau eines Einfamilienhauses Einfamilienhaus 125qm in brandenburg
... bestehen aus wärmeschutzverglasung mit 3-fach Verglasung. Die dachdämmung besteht aus 24cm 035 dämmungAls Heizung ist eine Rotex
Wärmepumpe
HPSU Compact 304 geplant. Ich würde gerne von euch wissen ob diese Komponenten grundsätzlich Sinn machen und ein sehr effizientes energiesparhaus ...
Prioritätensetzung Gartenbau. Endgarten komplette planen lassen?
[Seite 28]
... eine Gas/Pellets/Öl Heizung da wäre, wär die Einbindung in ein so großes Becken sicherlich auch mal zu überlegen, anstatt eine separate
Wärmepumpe
daneben zu stellen. Für die
Wärmepumpe
wäre ein entsprechendes Erdkabel, Absicherungen etc. jetzt schon vorsehbar, anstatt hinterher alles auf zu ...
12x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer
... oder geschlossene Architektur konservativ oder moderne Bauweise es soll ein Smart Home werden mit KNX, Photovoltaik Anlage,
Wärmepumpe
, ggf. Speicher... offene Küche, Kochinsel offene Küche Anzahl Essplätze 6 Kamin nein Musik/Stereowand ich dachte an Multiroomaudio, d.h. 1 Lautsprecher pro Raum ...
Elektroinstallation - ist das alles so i.O.?
[Seite 3]
3x16A ist für ein normales Haus zu wenig. Wenn die
Wärmepumpe
an ist und dazu noch einige andere Sachen, zb in der Küche, kommt eine 16A Sicherung sehr schnell. Da die drei Sicherungen ja deine Vorsicherungen sind, sollte der Elektriker noch mal ans Werk und prüfen, wie stark die Zuleitung ist ...
Entscheidung für Dämm-Dicke (Wirtschaftlichkeitsrechnung)
[Seite 3]
Richtig. Deine
Wärmepumpe
hat 10,4 kW. Das ist ziemlich viel. Bin auch grad bei der Planung und mir wurde eine modulierende
Wärmepumpe
mit Max 12 kW und dazu eine Bohrung für 11kW angeboten. Ich habe dann mal gerechnet und kam auf eine Heizlast von gerade mal knapp 5 kW! Heizungsbauer gehen ...
[Seite 2]
... 12->18: 2000) amortisiert oder auch nicht. Hierbei würde ich (auch wenn nicht 100% sinnvoll) lediglich die Dämmung betrachten. Die
Wärmepumpe
ist gesetzt und komplette Kostenrechnung bzgl. Bohrmeter wollte ich jetzt nicht aufmachen. Wie setze ich also die o.g. Werte ins Verhältnis? Gruß ...
Passivhaus aus dem Jahr 2004; Reinigung der Lüftungsanlage
... Stadtwerke, diese fällt aber anschließend weg und dann würden die 300 € fällig werden. Wir wohnen im Moment auch in einem Haus mit
Wärmepumpe
und zahlen deutlich weniger. Das andere Haus hat sogar Erdwärme und müsste daher doch erheblich sparsamer sein. Danke für eure Hilfe! Viele Grüße ...
Projekt Hausbau - Lageplanung Haus siehe Lagezeichnung
[Seite 2]
... Auflagen in der Bauordnung vorhanden die einem den Kauf direkt wieder versauen.... (zisterne mit mind 10cbm - kostet ja nur 5000€, Luft
Wärmepumpe
im Außenbereich verboten, dafür muss man für einen Gasanschluss 10t€ bezahlen den man nicht will, Zaun/Sichtschutz/Lärmschutzwand muss 20 cm über ...
Eigener Strom von Photovoltaik Anlage und Heizstrom möglich?
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage: Unser Neubau soll mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
beheizt werden und zusätzlich eine 9 kWp Photovoltaik Anlage installiert werden. Der Strom der Photovoltaik Anlage soll natürlich primär zum heizen verwendet werden. Wenn Überschüsse sind, soll zuerst ...
Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung?
[Seite 8]
... auch ohne Betonkernaktivierung nicht allzu schnell auskühlen. Die Kombination "Thermobodenplatte mit integrierter Fußbodenheizung und
Wärmepumpe
" hat sich vielleicht in Schweden bewährt, wo im Winter Temperaturen bis -60 Grad herrschen. Ich habe mir in den vergangenen Jahren zu diesem Thema ...
Haus zu warm, FB Heizungsregler auf 1
[Seite 7]
Je nach Heiztechnik. Bei einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
wahrscheinlich schon ein paar % je Grad Vorlauftemperatur.
Baustromkosten über 6.000€
Hallo Zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus gebaut (ca. 160 m² mit Fußbodenheizung beheizte Fläche) und haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
(Stiebel Eltron LZW 504). Im Vertrag mit dem Bauunternehmen (wir haben schlüsselfertig gekauft) ist geregelt, dass "Kosten und Maßnahmen zur Bauaustrocknung ...
Kurz vor Vertragsabschluss mit einer Baufirma, was zu beachten?
... kosten und ist angeblich unvermeidbar. - Heizung. Auf dem Grundstück ist keine Gasheizung möglich, wir würden uns für eine Erde-
Wärmepumpe
entscheiden. Die BF möchte uns eine von der befreundenden Firma verkaufen. Es handelt sich um eine
Wärmepumpe
mit Erdabsorber mit Grabenkollektoren. Der ...
[Seite 3]
... jmd aus dem osteuropäischen Ausland, der hat ein Team und die machen diese Arbeit sehr gut&günstig. Bei den Komplizierten Sachen wie z.B. die
Wärmepumpe
bin ich machtlos. Aber mit jemanden den Preis von 50k besprechen und die Werte vergleichen würde ich schon sehr gerne. Auch die Effizienz von ...
Welche Erdwärme nutzen?
[Seite 2]
... weil da von Kondensation im Speicher die Rede ist? Wie wird dann die Fußbodenheizung warm? Muss gestehen mich noch nicht all zu viel mit DV
Wärmepumpe
beschäftigt zu haben. Inhaltlich vergleichbar sind beide Angebote aber auf jedenfall nur schwer, da ganz andere Leistungen angeboten werden ...
Einfamilienhaus Stadtvilla mit Marco Friedrich aus Stendal
Hallo Pinno, vielen Dank für die Info. Darf ich noch mal wegen der Folgekosten nachfragen? Das klingt nach der Sole-
Wärmepumpe
und wir überlegen auch, ob wir die nehmen sollten. Angeboten wurde uns die
Wärmepumpe
für 22.000 EUR. Und da kam bei Ihnen noch was oben darauf? Würden Sie auch verraten ...
Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll?
[Seite 4]
... werden kann. Der Dachboden ist doch letztendlich ein Kaltraum. Wie kann man den Dachausbau nachträglich beheizen, wenn im Konzept eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
+Fußbodenheizung vorgesehen ist
Durchlauferhitzer statt Heizung?
Tach auch! Wir haben eine ganz neue
Wärmepumpe
, die auch das normale Warmwasser bereitstellt. Für die Dusche reicht die eingestellte Temperatur von ca. 43°C. Ab 45°C würde wohl der Heizstab zu viel Arbeiten, so dass es nicht wirtschaftlich wäre, so der Monteur. Wir sind 2 Personen und beide ...
Welches Heizsystem am sinnvollsten für Neubau
... keine Lust/Zeit mehr für ständigen Holzmachen und Ofen schüren. Sprich, ich würde immer die Nachrüstmöglichkeit einer Gasheizung oder
Wärmepumpe
vorsehen. Viele Grüße, Andreas
Gastherme oder Luftwärmepumpe
[Seite 2]
Jein, es war bei uns ebenso. Standard des Bauträgers war eine Rotex HPSU Compact (Luft-Wasser-
Wärmepumpe
). Im Falle einer Gastherme hätte man zunächst den Gasanschluss kalkuliert und dann -- in Ermangelung eines kreativen Energie-Experten -- noch die Solarthermie oben darauf gepackt. Für uns, in ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
130
140
142