[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Wie schnell sollte man ein Haus abzahlen?

[Seite 3]
... noch früh. Dann gibts fast 20 Jahre bis zur Rente um nach einer Altersvorsorge zu schauen und bis ihr 50 seid könnt ihr immerhin euch die Wärmepumpe oder das neue Auto oder was auch immer ihr wollt leisten. Mit der geringen Restschuld gibt es dann auch kein großes Zinsänderungsrisiko ...

[Seite 4]
Da haben wir zwei komplett unterschiedliche Sichtweisen. Ich vermag mir vieles in 30 Jahren vorzustellen, aber NICHT, dass alle Häuser in DE mit Wärmepumpe beheizt werden und nur noch E-Autos unterwegs sind. Das gibt unsere Strominfrastruktur nicht her, auch nicht in 30 Jahren. Und selbst wenn es ...

... weil die Marktzinsen absolut vergleichbar waren. Die Fußbodenheizung läuft bis 32 Grad hoch, eine Umrüstung auf ein Wärmepumpe wäre theoretisch und von den notwendigen Leitungen absolut machbar. Allerdings haben wir aktuell eine Gas-Therme und auch keine Photovoltaik (ca. 10 kWp wären Südwest ...

[Seite 6]
... ist bereits Gesetz), dass 2045 kein Bestands-Verbrenner mehr fährt und dass 2045 eben jedes Haus entweder Fernwärme oder Wärmepumpe hat, zur Not eine Hochtemperatur-Wärmepumpe. Und wenn wir wenn nicht unendliche Solar-Felder haben wollen, wird man die Photovoltaik eben auf Dächer bauen ...

[Seite 13]
... die richtig Geld kosten. Renovierung, Küche, ggf. Dach, Putz streichen, neue Photovoltaik, Lüftungsanlage ggf. erneuern, definitiv neue Wärmepumpe usw. Also mein Haus ist nicht wartungsfrei. Bei aktuellen 20 Jahren alten Bestandshäusern ist das noch anders, da geht wenn überhaupt mal ...



Oben