Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Wärmepumpe und Booster sinnvoll einbauen?
... Heizkörper). Im Winter braucht man wenig Heizung, weil viele Glasfronten nach Süden. Kein Solar auf dem Dach. Verbaut wurde: Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Novelan LA31 [*]500L Trennpufferspeicher (TPS500 Novelan/Alpha Innotec) [*]Pufferspeicher Jura 140L mit Juratherm 10kW Flanschheizung (Nr.90410 400V ...
Kühlungslösung gesucht. Fußbodenkühlung?
... die Hitze nicht in den Wohnbereich drücken Wir haben seit ein paar Jahren im Büro eine Fußbodenkühlung und über die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
lässt sich das ja eigentlich recht effizient umsetzen, deshalb wäre das unser erster Ansatz gewesen. Leider hat sich die Kühlung gegenüber dem ursprünglichen ...
SoleWasser Erdwärmepumpe mit Erdkörben
... kaum Infos. Oder macht eine Luft
Wärmepumpe
mehr Sinn? Oder doch eine einfache und ausgereifte Gasheizung, da man für die Mehrkosten der
Wärmepumpe
lang heizen kann? Aber aufgrund der jetzt auch noch erhöhten Förderung macht doch eine
Wärmepumpe
Sinn, oder was meint ihr? Danke
Wohin gehen die Leitzinsen der EZB?
[Seite 5]
Japp. Es geht auch ohne aufwändige Dämmung. Meine Schwester hat die
Wärmepumpe
vorgezogen und in ein Haus aus den 70ern eingebaut (hat unser Elternhaus übernommen). Sonst aber noch nicht viel gemacht. Dachdämmung folgt demnächst noch, und neue Fenster sollen noch rein. Aber die letzten 2 Winter ...
Kosten Innenausbau - Gesamtkostenplanung
... Hauptsächlich Gas aus den Östlichen Ländern beziehen, würd mich da nicht so abhängig machen wollen. Guck mal ob bei dir nicht auch ne
Wärmepumpe
möglich wäre, da du ja eh mit Fußbodenheizung planst. je nach Gebäudegröße gibts für die
Wärmepumpe
bis zu 4500 Euro Cash zurück vom Staat sofern die ...
Wunschimmobilie finanzierbar? Erfahrungen?
[Seite 32]
... A+, denn das bedeutet ja <30 kWh/m2 -> also im schlechtesten Fall 4350kwh Energiebedarf. Das wäre bei Gas 12ct/kwh 360€ im JAHR, bei Strom mit
Wärmepumpe
auch nicht viel mehr. Einzige Erklärung wäre halt sehr viele Stromfresser-Geräte
Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung
[Seite 5]
Wärmepumpe
lohnt sich nur wenn die Außentemperatur nicht zu kalt ist und die Vorlauftemperatur niedrig sein kann. d.h nicht in den kältesten Gegenden Deutschlands und Fußboden oder Wandheizung. Das in den Bestand reinbringen ist teuer. Wenn der Brenner erst 2 Jahre alt ist , kann der noch ...
Haustechnik-Raum unters Dach möglich?
der moderne Heizi kommt im "Anzug" und klappt seinen Laptop auf um die Luft-Wasser-
Wärmepumpe
zu warten ;-) (und sollte der mit modrigen Schuhen über mein Parkett latschen gibts was hinter die Löffel) Gas und
Wärmepumpe
stehen schon mal öfter im DG, Öl- und Pelletheizungen eher nicht. Und im DG ...
Hauseinführung Bodenplatte für Wärmepumpen Außengerät
Hallo zusammen, da in kürze unser Bau beginnt (Erdarbeiten) stelle ich mir nun die Frage, wie die notwendigen Leitungen für die
Wärmepumpe
(Anbindung vom Innengerät nach draußen) am besten erfolgen soll. Ich höre als etwas, da wird einfach ein Abwasserrohr verwendet. Ich finde das etwas seltsam in ...
[Seite 2]
Die Mehrsparte ist ja eigentlich für die Netzversorger da (Wasser, Strom, Telefon, Gas (?)) und bei denen teilweise Pflicht. Für die
Wärmepumpe
reicht im Grunde auch das genannte KG Rohr, welches in direkter Nähe zur
Wärmepumpe
im Haus eingeführt wird. Wo ist das Problem? Ordentlich abgedichtet ...
Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag
[Seite 2]
In meinem anderen Thread mit dem Titel Aufheizen Gerät oder
Wärmepumpe
wurde ein Verbrauch von 1000-1500 kwh oder noch mehr vorgerechnet. Da sind wir im Bereich von um die 300 Euro Unterschied wenn ich Altstromvertrag mit 23 Cent und Grundversorgungstarif ...
Hallo, wir haben uns entschieden, unseren Estrich mittels
Wärmepumpe
aufzuheizen und wegen der Kostenersparnis gegenüber dem mobilen Aufheizgerät hier ca. 3-4 Wochen Zeitverlust hinzunehmen. Folgender Zeitplan steht: Kommenden Donnerstag wird unser Hausstromzähler montiert. Am Montag drauf wird ...
Heizung nicht lieferbar - Wer trägt die Kosten ?
Moin Moin, wie bei sicherlich vielen, ist unsere
Wärmepumpe
momentan nicht lieferbar. Nächste Woche kommt der Estrich und dann irgendwann wohl der HotBoy, welcher sicher mehr Strom verbraucht als die
Wärmepumpe
zu Estrichaufheizen. Auch für danach stellt sich die Frage, wie das Haus weiter geheizt ...
[Seite 2]
... Sollte euer GU euch zur Überbrückung eine mobile Heizung hinstellen und er schafft es doch noch, bis zum Ende der Bauzeit euch die
Wärmepumpe
zu liefern und zu installieren, dann werdet ihr die Kröte wohl oder übel schlucken müssen - egal wie der Zählerstand dann sein mag. Letzten Endes ...
[Seite 11]
... beim Heizi: Wenn Kühlung -> Kühlungs-RT verbauen. Dann gibt es noch die Luxusvariante, die per Steuerbefehl die RTs offen lässt, sobald die
Wärmepumpe
in den Kühlmodus geht. Dafür brauch man uU. weiteres Smart Home Gedöns. Der ganze Kram hätte bei uns auch ein paar Tausender geschluckt; wir ...
[Seite 12]
ja kann sein. Wenn mans genau betrachtet, muss die
Wärmepumpe
eig. auch ins Gewerk Elektro ;-) Ich würde einfach mal mit den Heizi das Gespräch suchen und ihn fragen ob er nicht den normalen Preis für die vereinbarten Raumthermostate abrechnen, man sich aber die für Heizen/Kühlen selber besorgen ...
Wie viel Haus können wir uns leisten?
[Seite 4]
... 185 Wasser und Abwasser 1300 Versicherung 570 Internet 600 Strom 3000 Schornsteinfeger 110 Wartung Kleinkläranlage 230 Wartung Photovoltaik und
Wärmepumpe
200 (nehme mal die Hälfte, weil wir hier nicht wirklich gewissenhaft sind) Das sind um die 3,60 Euro. Fehlen rund 800 Euro jährlich um auf ...
Sandstein - KO-Kritermium oder Isolierbar?
Meine erste Idee, 18000 kWh mit
Wärmepumpe
erfordern ca 6000 kWh Strom, Photovoltaik mit 15000 kWh erzeugt das 2,5 fache und dürfte mit Eigenverbrauch und Einspeisevergütung auf 0€ pro Monat Heizkosten hinauslaufen. Das würde ich exakt rechnen lassen, und eine Scheune mit Photovoltaik sieht doch ...
Kfw40, Förderprogramm 300 "Geringverdiener"
[Seite 10]
Sofern die Reihenfolge der Gewerke dies erlaubt, kann man durchaus auch die
Wärmepumpe
für den Estrich verwenden - je nach
Wärmepumpe
- und Wärmequelleart, lässt sich dies deutlich effizienter als rein elektrisch umsetzen. Muss man natürlich auch genau hinschauen, dass keiner auf die Idee kommt ...
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 10]
... ist nicht so ein verlockender Gedanke. Und so mies lebt es sich dort jetzt auch nicht. Das Haus ist aus den 70ern, die heizen mit
Wärmepumpe
und Heizkörpern. Die Heizkörper wurden in einigen Zimmern modernisiert, das kostet nicht die Welt. Die Heizung musste glaube ich erneuert werden, weil ...
Carport, Grundriss, Auslegung 2 Autos, Erfahrungen?
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du das
Wärmepumpe
Außengerät an der Hauswand eingezeichnet. Das muss mindestens 30-40cm von der Wand entfernt stehen, damit die Luft zirkulieren kann. So 50cm ist die
Wärmepumpe
dann auch noch tief. Also rechne mal knapp mit 80cm bis 1m, was dir dort fehlt. Da ...
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 5]
... die Fernwärme empfohlen, ist das ein muss? Gleichzeitig wird aufgrund von Wasserquellen die Erdwärmesonden verboten. Wäre dann eine
Wärmepumpe
verboten ? Welche Möglichkeiten hätten wir was Energie betrifft? Und in der letzten Änderung "Am Brunnenweg" wird auf Seite 13 "Bebauungsplan ...
Hausbaufirma baut nicht weiter - Alleine weitermachen, aber wie?
[Seite 5]
Wir haben gerade erste Angebote für den Innenausbau bekommen (153qm)
Wärmepumpe
-Heizung mit Fußbodenheizung, sanitäre Anlagen ca. 70k Malerarbeiten ca. 20k Elektriker ca. 24k Dann fehlen noch die Bodenbeläge und keine Ahnung, was dann noch kommt. Runtergerechnet auf das kleinere Haus würde ich ...
Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun?
[Seite 7]
Was anderes: Bist Du sicher, dass sich ein "freier" Tarif für die
Wärmepumpe
lohnt? Bei mir ist die
Wärmepumpe
-Grundversorgung massiv billiger als das billigste reguläre
Wärmepumpe
-Strom-Angebot. Der Tarif ist natürlich so gut versteckt, dass man ihn nicht findet - trotzdem kann man ihn ...
... die Nummern im Zähler sind nicht notwendigerweise die Zählernummern die der Netzbetreiber an das Stromunternehmen meldet! Bei mir, ich habe eine
Wärmepumpe
-Kaskade, ist dem NICHT so! Zunächst musst Du, wie schon richtigerweise geschrieben, dem Netzbetreiber die richtigen Zählernummern aus dem ...
[Seite 5]
Teilweise schlüsseln sie es auch auf den Gesamtzähler der bei einem Umbau früher eh mal der
Wärmepumpe
-Zähler war. Also es MUSS keine ausgedachte ID sein, KANN aber.
[Seite 6]
... Dann schau unbedingt ob sie Dich überhaupt im Heizstrom eingeschlüsselt haben, denn bei mir hatten sie, als sie endlich akzeptiert haben was eine
Wärmepumpe
-Kaskade ist, alles als Haushaltsstrom verbucht. Das hat mich nochmal ein halbes Jahr und viele Telefonate gekostet bis sie es jetzt ...
[Seite 8]
An alle, die eine
Wärmepumpe
-Kaskade haben, ein Tipp von jemandem der es leider erst viel zu spät gemacht hat: Baut Euch selbst ein Excel, das Euch die Zählerstände berechnet! Ich habe jetzt einen wochenlangen Streit mit Netzbetreiber und Stromunternehmen hinter mir in dem ich endlich deren ...
[Seite 3]
Zunächst wäre es hilfreich zu wissen, was bei Dir montiert ist. Klassisch: Ein Zähler für
Wärmepumpe
, einer für Haushalt. Beide kommen aus dem Netz und haben eine Zählervorsicherung. Nach dem Zähler gehts zu den jeweiligen Verbrauchern. Vorteil: Man kann alles direkt ablesen, d.h. "Bezug 1 kWh ...
[Seite 4]
Jein. Das mag für "klassisch" stimmen aber bei komplexeren Systemen wie eben der
Wärmepumpe
-Kaskade gibt es z.B. einfach "den
Wärmepumpe
-Zähler" nicht. Es ist ein virtueller Zähler der berechnet wird. Es kann also durchaus sein, dass bei Dir im Keller hängt - Gesamtzähler Nummer GZ12345 ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
120
130
140
142
Oben