Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ vorlauftemperatur] in Foren - Beiträgen
Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback
[Seite 13]
... ist euer Haus gedämmt? Welcher Standard wird erreicht? Wie ist der Rest der Heizungsanlage ausgelegt? Fußbodenheizung? Wie dicht verlegt? Welche
Vorlauftemperatur
kann gefahren werden? usw. usw
Kosten elektrisches Estrichheizen
... von 80 °C oder 90 °C. Nach der heutigen Wärmeschutzverordnung werden Heizungsanlagen im Niedertemperaturbereich ausgelegt. Je niedriger die
Vorlauftemperatur
ist, desto größer muss der Raumheizkörper ausgelegt werden. Nutze zum Ermitteln eine klassische Faustformel. So einfach geht’s ...
Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe
Haben Sie werte, wie eine solche Pumpe eingestellt sein soll, hinsichtlich
Vorlauftemperatur
, ab wann sich der Heizstab hinzuschaltet etc.? Haben Sie einen Refernzwert, wie viel Strom Sie für wie viel qm im Jahr verbrauchen?
Probleme beim Aufheizen des Estrichs mit Luft-Wasser-Wärmepumpe
... ist sie nun endlich da und wurde im Estrichtrocknungsprogramm eingeschaltet (vom Heizungsinstallateur). In seinem Beisein sah auch alles ok aus, die
Vorlauftemperatur
ist langsam aber stetig gestiegen. Seit gestern früh ist die Temperatur aber bei 14 Grad stagniert. Die eingestellte ...
Heizlastberechnung mit Wunschtemperaturen nötig?
[Seite 2]
Du gibst einfach an bei welcher
Vorlauftemperatur
und Rücklauftemperatur du welche Raumtemperatur erreichen möchtest. Zb 30/26/21. Und das bei eurer Auslegungstemperatur. Daraus ergibt sich dann der Verlegeabstand. Wenn du dann noch die maximale Heizkreislänge angibst mit max 100m und es keine zu ...
... Aber: Die raumweise Heizlastberechnung ist für die Auslegung der Fußbodenheizung elementar. Auch eine Gasheizung ist effizienter bei niedriger
Vorlauftemperatur
. Zudem hast du die Möglichkeit auf eine Wärmepumpe umzusteigen. Außerdem (meine ich gehört zu haben) sollen hohe
Vorlauftemperatur
...
Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich
[Seite 4]
... langsames nachschieben“ langsamer geht, als Energie aus dem Haus „geschoben“ wird, heizt du plötzlich gar nicht mehr. Du musst also die
Vorlauftemperatur
erhöhen um die Estrichdicke (Isolierung) auszugleichen. Damit steigen aber anteilig die Verluste deiner Fußbodenheizung in die Bodenplatte ...
Wie beeinflusst eine hohe Fußbodenheizung Vorlauftemperatur die Heizkosten?
... Nun würde mich bei einer Fußbodenheizung mit Pelletheizung folgendes interessieren. (Mehrfamilienhaus) -Beeinflußt eine hohe Fußbodenheizung
Vorlauftemperatur
(z.B. 50 Grad im 70er Kfw Mehrfamilienhaus) den Zählerstand der einzelnen Wohnungswärmezähler (KW-Wert), oder "nur" die Verbrauch der ...
Fußbodenheizung mit Aluminium-Verbundrohr oder Kunststoff
... nicht aus Kunststoff. Er sagt die Kunststoffrohre ziehen irgendwann Luft. Das hört sich ja erstmal interessant an, jedoch sprach er von einer
Vorlauftemperatur
bei den Aluminium-Rohren von 60-65 °C. Das ist doch schon ziemlich hoch. Wie ist diese Aussage zu bewerten? Laufen die Kunststoffrohre ...
Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise
... gesund sein soll. Nun meine Frage ob die Wärmepumpe überhaupt dann noch effizient arbeiten kann da für normale Heizkörper ja eine höhere
Vorlauftemperatur
erzeugt werden muss. Wer kann mir dabei etwas weiter helfen
Bungalow120 Erklärungen, Erfahrungen?
... 9IMR Frage: Gibt es Erfahrungen im Forum mit diesem Gerät? UND/ ODER welche vergleichbaren Geräte gibt es, die ihr empfehlen würdet? 2 . 1 .
Vorlauftemperatur
max.: 55 °C Frage: So wie ich das bis jetzt rausgelesen habe sind 55° eine Hohe
Vorlauftemperatur
, wobei viel Leistung benötigt ...
Tipps für Heizkörper
... passen? Ich stelle mir das v.a. für Dezember-Januar relevant vor, wenn stärker die Gasheizung läuft und ggf. die
Vorlauftemperatur
höher ist? 4) eher aus ästhetischen Gesichtspunkten: Wir haben mehrere breite/tiefe niedrige Heizkörper. Bei dem in der Diele würden wir gerne oben drüber (mit ...
Kinderzimmer ist zu warm im Neubau
[Seite 7]
Es ist eine Gasheizung. Jetzt wo ich mich damit auseinandersetze habe ich auch das Gefühl das hier alles falsch eingestellt ist. Das die maximale
Vorlauftemperatur
auf 35 Grad steht verstehe ich und würde es auch so lassen. Ich habe aber jetzt gesehen das die mindest Temperatur auf 25 Grad steht ...
[Seite 8]
Vielleicht ist dein Gäste-WC der Raum, der die
Vorlauftemperatur
bestimmt. Logisch, weil nur wenig Heizfläche vorhanden ist. Du könntest die umgebenden Räume stärker beheizen falls diese deutlich kühler sind: Flur, Hauswirtschaftsraum oder was ihr da habt. Falls die
Vorlauftemperatur
ohne das ...
[Seite 9]
... wenn Du mit der Temperatur klar kommst, betrachte den Raum als "untergeordnet". Er wird so warm wie er halt wird. Die Alternative wäre die
Vorlauftemperatur
nur wegen des Raumes zu erhöhen. Die umgebenden Räume bzw. alle Räume sollten grundsätzlich beheizt werden da Wärme von einem Raum ...
[Seite 10]
Also ich sehe, dass der mit 40 Grad
Vorlauftemperatur
gerechnet wurde. Und dabei das WC total totgedrosselt wird. Richte dich nach dem thermischen Abgleich.
Vorlauftemperatur
soweit wie möglich runter! So viele Kreise wie möglich ...
[Seite 11]
... auf 0.5 anheben da sich meine Frau beschwerte das es im Haus nicht richtig warm wurde. Bei den momentanen Temperaturen bin ich dann bei einer
Vorlauftemperatur
von ca 32 Grad. verstehe ich es richtig das ich somit theoretisch mit der
Vorlauftemperatur
bis 40 Grad gehen dürfte? Gedrosselt ...
[Seite 12]
Klar, man braucht sich nur nicht wundern, warum die
Vorlauftemperatur
höher ist als bei anderen. Daher ist das relevant zu wissen
Fertigparkett für Schlafräume ungeeignet?
[Seite 2]
... nicht. 0,15m²K/W ist meine ich die Grenze die sich dafür jemand ausgedacht hat. Weniger ist besser. Du brauchst am Ende ein paar Grad höhere
Vorlauftemperatur
im ganzen Haus. Der "schlechteste" Raum bestimmt dabei die
Vorlauftemperatur
. Das EG wird mehr gedrosselt, das OG/Parketträume bekommen ...
Hausplanung 135m2 in Österreich
[Seite 6]
... für den Exkurs, aber ganz so sinnfrei ist der noch unausgereifte Plan nicht, die Innenraumwände zu dämmen. Bei gleich großer Heizfläche und
Vorlauftemperatur
wird das Bad wärmer, wenn man es zu den kälteren Räumen leicht dämmt. Statt einer 40cm starken Innenwand reichen aber sicher wenige cm ...
Heizkörper an Fußbodenheizung
Nach meinem Verständnis bräuchtest du dann einen riesig großen Heizkörper. Deine
Vorlauftemperatur
ist so niedrig, die dürfte den Heizkörper kaum warm bekommen, geschweige denn einen großen Raum geheizt.
Smarthome / Hausautomation - Beratung
[Seite 14]
Das kann ich bestätigen. Wir haben eine
Vorlauftemperatur
von 31 Grad. Wenn wir nicht dauerhaft in den Bädern die Fußbodenheizung an lassen, dann kriegen wir da keine Temperatur hin um das man dort Duschen kann. Bei dieser niedrigen
Vorlauftemperatur
erreicht man eine Temperaturänderung erst nach ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 3]
... aber es hilft. Unser Heizsystem ist träge auf das hoch heizen bezogen. Glaube jedoch das die Heizsysteme in Neubauten, durch die niedrige
Vorlauftemperatur
alle langsamer sind im Vergleich zu den alte Heizungen mit hoher
Vorlauftemperatur
. Wir haben die Zuluft im Boden und die Abluft an der ...
Estrich Heizprogramm. Schwankung Problem?
... Temperatur zwischen 48°C - 50°C geschwankt ist? 2. Jemand hat mir gesagt, dass die Temperatur vom Estrich beim Aufheizen über die
Vorlauftemperatur
kommen soll. Sprich, da unsere
Vorlauftemperatur
35°C beträgt, sollte der Estrich beim aufheizen eben auch 35°C erreichen. Stimmt das? Weil ich ...
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 27]
10 cm im Mittel und 35°C
Vorlauftemperatur
passen m.E. nicht zusammen. [*]Innenthermographie klingt toll, was bringt es denn in der Praxis? Blower door muss bestanden werden. Wenn Wärmebrücken noch vorhanden sind, muss bei der Bauausführung geschlampt worden sein [*]WU-Beton - keine Ahnung, wir ...
Mehrkosten für Wandheizung statt Fußbodenheizung
... die Wärme wird in den Putz abgegeben und strahlt von dort aus ab. Kein Estrich. Verteuernd kann bei wasserführenden Systemen mit geringer
Vorlauftemperatur
die Verlegung sein wenn viele Aussparungen gemacht werden müssen um auf die benötigte Fläche zu kommen. Die Preisunterschiede werden ...
Handtuchheizkörper elektrisch oder über Fußbodenheizung?
... ist der bei unserem GU auch an die Fußbodenheizung angeschlossen. Macht es nicht aber mehr Sinn diesen elektrisch zu betreiben wg. geringer
Vorlauftemperatur
und Abhängigkeit zum Betrieb der eigentlichen Heizung?? Was meint ihr dazu
Estrichtrocknung mit Erdwärmepumpe und Grabenkollektor
... sich aber eine Diskussion ueber die Estrichtrocknung mit Hilfe der Wärmepumpe und Grabenkollektor entwickelt, genaugenommen um die Höhe der
Vorlauftemperatur
für die Estrichtrocknung. Unser Heizungsbauer hat die maximale
Vorlauftemperatur
von 45 Grad für die Estrichtrocknung verwendet. Diese ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
[Seite 2]
... lebt von möglichst niedrigen
Vorlauftemperatur
en im Heizkreis. Das bedeutet auch, dass keine Räume übrig bleiben sollten die eine hohe
Vorlauftemperatur
benötigen damit es warm genug wird, z.B. wenn dort nur alte Radiatoren vorhanden sind. Die
Vorlauftemperatur
kann um so geringer sein ...
220 Euro/Monat Ölheizungskosten weg bekommen!
... kann. Ich habe mir folgendes überlegt: tiefenbohrung im Garten und Nutzung einer Sole Wärme Pumpe für die warmwasseraufbereitung so das die
Vorlauftemperatur
gesenkt wird. Das ganze dürfte so um die 15000 Euro kosten bei 2 Prozent Zinsen hätte man dann 300 Euro pro Jahr an zinskosten, was gering ...
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14