Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ unternehmer] in Foren - Beiträgen
Abbruchkosten eines Vertrages mit Baubetreuer
[Seite 2]
... Bestellers, steht: Der Besteller kann bis zur Vollendung des Werkes jederzeit den Vertrag kündigen. Kündigt der Besteller, so ist der
Unternehmer
berechtigt, die vereinbarte Vergütung zu verlangen; er muss sich jedoch dasjenige anrechnen lassen, was er infolge der Aufhebung des Vertrags an ...
Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)?
[Seite 15]
... sondern nur der Firma Wand. Wenn Sie Informationen zu einem Sub-
Unternehmer
benötigen kann ich nur anraten zur Baustelle zu fahren und den Kontakt so herzustellen. Die Sub-
Unternehmer
sind zugänglicher, gerade wenn es um Fragen bzw. kleine Zusatzarbeiten geht. 9. Ihre besten „Spione“ sind ...
Bauverzug - Welche Rechte stehen einem zu?
[Seite 4]
... ihr den ersten Termin, den 8.8. vereinbart? Wem war wann klar, dass Teile fehlen? Aber was solls, im Vertrag gibt es garantiert Klauseln, dass der
Unternehmer
nicht für Verzögerungen aufkommen muss. Klarer Fall von Pech. Da kann man nur raten beim nächsten mal weniger eng alles zu takten. Oder ...
Kosten bei Absage des Bauvorhabens
... schon Ihre Kunden mit 5-stelligen Summen "rauskaufen" wollen, ist die Summe aber sicherlich nochmal zu hinterfragen. Soweit ich weiß, muss der
Unternehmer
seinen kalkulatorischen Gewinn offenlegen. Also sprich die Kostenrechnung aufmachen und mit entsprechenden aktuellen Rechnungen für ...
Schlüsselfertiges Haus - vorzeitige Abnahme möglich?
[Seite 4]
... Diese sollte regelmäßig vor Inkrafttreten der Steuersenkung, hier also der 01.07.2020 liegen. Die Lage sieht also leider nicht gut aus, da der
Unternehmer
mit einer Rückforderung durch das Finanzamt rechnen müsste. Daher sehe ich auch sein Interesse an einer Vertragsänderung als gering an und er ...
MWST Satz- BU Österreich / Haus - Deutschland
[Seite 2]
... aus dem die Ware ausgeführt wird. Bei der Bauleistung handelt es sich um eine sonstige Leistung. Eine Bauleistung von einem Österreichischen
Unternehmer
auf einer deutschen Baustelle ist aber in Österreich gar nicht steuerfrei, sondern ist in Österreich nicht steuerbar. Auch wenn es ähnlich ...
Steuerberater sinnvoll? Hausbau, Vermietung, Afa, Photovoltaik etc.
Die Aussage ist falsch. Photovoltaik als
Unternehmer
und Kleingewerbe (auch mehrere) ohne USt.-Pflicht ist gar kein Problem.
Badewanne - GU möchte diese nicht auf tiefer setzen
[Seite 3]
... darauf hingewiesen werden. Offensichtlich gibt es aber Pläne, die dies als machbar darstellen. Es ist dabei unerheblich ob der Architekt oder der
Unternehmer
dies gezeichnet hat. Bei Vertragsschulß war man sich einig, die Leistung auszuführen. Es ist ja auch technisch machbar. Nur kann man den ...
Bauplatz gefunden! Was NUN...?
[Seite 2]
... nicht alles ist preisgleich! So, nun habt ihr den Braten umzingelt. Nun auf ihn mit Gebrüll. Einen guten für die gewählte Bauweise geeigneten
Unternehmer
suchen, und ggf. noch ein zwei mehr. Dann planen. Der BU wird den zu erwartenden Boden kennen, wenn es ein regional Tätiger ist, dennoch wird ...
Falsche Baufirma - nur Stress beim Hausbau
[Seite 2]
... nicht stimmt? Wenn ich die Kommentare hier lese scheint es wichtig zu sein ein klärendes Gespräch zu führen. Oder meinst Du das kommt gut beim
Unternehmer
an? Da würde ich auch das Gespräch suchen. Bevor ich ein Inkassobüro beauftrage. Dann schalte doch einen Gang runter. Der
Unternehmer
...
Architekten möchte die Leistungsphase 8 nicht mehr übernehmen
... dieser Aufgabe auf den sicheren bautechnischen Betrieb der Baustelle, insbesondere auf das gefahrlose Ineinandergreifen der Arbeiten der
Unternehmer
zu achten; die Verantwortlichkeit der
Unternehmer
bleibt unberührt. Verstöße, denen nicht abgeholfen wird, hat er unverzüglich der Baurechtsbehörde ...
Erfahrungen mit Vertragsverhandlungen mit Bauträgern/GU
[Seite 4]
... schlechter. Das gerade die Baubranche durchaus konjunkturanfällig ist, ist glaube ich unstrittig? Ich finde es deswegen nicht verwerflich wenn ein
Unternehmer
im aktuellen Marktumfeld mit einer höheren Marge kalkuliert als in einem schlechteren. Oder inkludierst du unabhängig von Umsatz und ...
Brauche eure Meinung zu Brutto/Netto
Guten Tag zusammen, habe eine kleines Problem, mit dem Angebotstext und zwar, wenn ein
Unternehmer
gegenüber mir (Privat Person) ein Angebot macht, mit den folgenden Angaben: "Die Arbeiten können nach 14 tägiger Vorlaufzeit, zu einem Gesamtpreis von XXXX Euro inkl. Arbeit, Material sowie aller Vor ...
Errechnete Baukosten unverständlich hoch
[Seite 5]
... teuer. Später wurden die Preise besser, vor allem nachdem man vergleichsangebote hatte. Soweit ich das beurteilen mag, stecken die
Unternehmer
sehr viel Marge in die Projekte. Wichtig ist einen Partner zu haben, der gute Arbeit leistet, sprich Referenzen prüfen (umhören, Freundeskreis etc ...
Preisgleitklausel im Vertrag mit GU
[Seite 3]
... leicht manipulierbar) sondern über Preisindizes, die es für die üblichen Baustoffe gibt. Aber auch hier gilt, dass der
Unternehmer
die normalen Schwankungen einzukalkulieren hat. Was ist jetzt mit Corona und den daraus resultierenden Folgen? Meine Erachtens (und ich bin kein Jurist ...
Preiserhöhung trotz Pauschalfestpreis
... wurde definitiv nicht vereinbart. (Wurde auch im Vertrag so angekreuzt). Ich bin da zwar nur Laie, aber in diesem Fall darf der
Unternehmer
mir doch keine Preiserhöhung weitergeben, oder? Den
Unternehmer
kann ich natürlich verstehen, aber ich habe ja nicht umsonst einen Festpreis ...
Stoffpreisgleitklauseln im Bauvertrag - hohes Risiko?
... nur die Erhöhungen neuverhandelt, die Vergünstigungen nicht? [*]Was heißt neu verhandeln? Bei einem Baustopp könnte uns der
Unternehmer
ja extrem unter Druck setzen und in seinem Sinne verhandeln. Besser wäre ein vordefiniertes Vorgehen in diesem Fall. [*]Am Ende kommt dann noch der Verweis ...
Zeitpunkt Vertragsunterschrift Hausbau
[Seite 2]
... der Finanzierung würde ich auch noch mit aufnehmen. Wenn ihr aber bis Ende des Monats euch für das Grundstück entscheiden müsst und der
Unternehmer
euch bis Ende des Jahres zeit gibt, dann passt das doch auch. Ihr könnt euch auch von allen ein schriftliches Angebot (Bau
Unternehmer
und Bank ...
überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag
[Seite 2]
trotzdem wird bei vielen firmen in netto gesprochen. wichtig ist aber, das ein jeder
Unternehmer
das mehr als deutlich sagt. wir haben da derzeit selbst so einen fall. wir sagten den
Unternehmer
das wir als Privatpersonen handeln und er uns die preise in brutto nennen mag. er sagte uns preis x als ...
Vertragsstrafe im GU-Werkvertrag
Deine Formulierung wird der
Unternehmer
sicher nicht akzeptieren. Es gehört immer rein, dass die Vertragsstrafe nur fällig ist wenn der
Unternehmer
für die Verzögerungen verantwortlich ist. Da findet man doch sicher im Internet ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 133]
... Wieso sollte das so sein? Glaubst du, wenn es diese Beiträge nicht gäbe, würde dir die Differenz einfach auf deinen Lohn aufgeschlagen und der
Unternehmer
geht pari zu vorher raus? Oder würde der
Unternehmer
nicht viel mehr seine Lohnkosten senken, und dich bestenfalls teilweise bedenken ...
Bauträger verzögert Baubeginn geht das einfach so?
[Seite 2]
... schlüsselfertiges Haus zu einem bestimmten Betrag bestellt. Dieser Festpreis gilt für genau 12 Monate. Jetzt ist soweit alles Startklar, nur der
Unternehmer
macht nichts. Der Baubeginn muss innerhalb der 12 Monate liegen, sonst könnte es teurer werden. Jetzt sagen wir mal, dass die 12 Monate am ...
Architekt - Vorgespräch Kosten
... für oder gegen das Grundstück zu entscheiden, bevor die eigentliche Planung des Architekten beginnt. Nun habe ich von einem Bekannten (
Unternehmer
) gehört, der unter Zeugen mit einem Architekten ein Beratungsgespräch hatte und mehrmals gesagt habe, dass dies nichts kosten dürfe und es nur um ...
Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum?
[Seite 19]
... sind (und verbündet Euch, tauscht Kontaktdaten einschließlich derer Eurer Anwälte aus) und wann ihnen was wie geschehen ist. Dem
Unternehmer
muß klar sein, daß Ihr die renitente Bauherrenwehr seid, bei der man sich kein Fitzelchen schlechtes Benehmen mehr leisten darf. Und Ihr müßt eine ...
Preissteigerung trotz Festpreis!
[Seite 4]
... Risikoverteilung, das Festhalten am unveränderten Vertrag nicht zugemutet werden kann. Ich sehe da zum Beispiel, dass ein umschauender
Unternehmer
im Januar mit weiteren Preissteigerungen rechnen musste. Zumindest hat sich mein GU im Januar darüber ausgelassen, dass bei ihm schon wieder ...
Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket
[Seite 6]
... du fährst sehr günstig ein neues Fahrzeug als Flatrate, das kannst du als Privatmann sonst gar nicht, ich als
Unternehmer
aber schon. aber: Da du ja ein Fahrzeug von mir bekommst, zahle ich dir nicht 5000€ Gehalt im Monat, sondern 4700€. Ist ja nur fair. In dem Moment beteiligt der
Unternehmer
...
BÜ will eine Abtretungserklärung. Wie umgehen?
[Seite 2]
... Zshlung der ersten Rate habt Ihr das Signal gesetzt, dass Eure Finanzen eventuell nicht passen. Gegen einen kompletten Ausfall lässt sich der
Unternehmer
durch die Abtretungserklärung absichern. Kaufmännisch korrekt. Das Problem könnte dann sein, wenn Ihr Zahlungen zurückhalten müsst/ wollt ...
Konjunkturpaket - Raum für Spekulationen
[Seite 3]
... mehr Menschen und Umwelt schneller für unseren Konsum verschleißen ist kein guter Weg, auch wenn es leider so kommen wird. Und : Selbständige,
Unternehmer
etc. Wollen doch einen schlanken Staat (keine steuern) aber doch bei jedem Lüftchen, das weht, in Papa Staats schützende Arme kommen ...
Signum Massivhaus Erfahrungen
[Seite 4]
Das sind lobenswert seriöse Aussagen. Hinzufügen möchte ich: wenn man zwei
Unternehmer
in der engeren Auswahl hat, der eine baut mit Stein A oder B und der andere mit Stein X oder Y und man entscheidet sich vom einen
Unternehmer
mit Stein B auf den anderen
Unternehmer
; dann tut man gut daran, auch ...
Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?
[Seite 6]
... ftlichen“ Berechnungsmethoden Gewinne erzielt. Wie dem auch sei: ich stelle hier immer wieder fest, dass der Bauherr in einem Handwerker keinen
Unternehmer
erkennen möchte
1
2
3
4
5
6
Oben