Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ untergrund] in Foren - Beiträgen
Massivholzparkett auf Fußbodenheizung
[Seite 12]
... geworden, gut mehr Fläche und teureren Belag. Allerdings will er den Parkett nun Verkleben. Das finde ich so naja. Scheinbar um den Bodenbelag vom
Untergrund
aufgrund der Risse zu entkoppelt. Muss das sein
Fliesenboden entfernen oder Parkett / Vinyl drauf verlegen?
[Seite 4]
... und Verlegung 130 Euro/qm Netto. Der Parkett an sich kostet 60/qm. Also 70 Euro fürs Verlegen. Ich glaube das Spachteln ist noch dabei. Aber kein
Untergrund
entfernen und/oder Schleifen
Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte !
[Seite 2]
Die Dicke der Bodenplatte ist vom
Untergrund
, Region, die weitere Konstruktion und die abzutragenden Lasten abhängig. Eine Bauvariante ohne Keller finde ich persönlich unheimlich sinnfrei... aber bei Bodenplatten ohne Keller ist va. auch auf die Frostschürze, bzw. auf einen Frost unempfindlichen ...
Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen
danke für die Info. Prinzipiell genau nachdem ich gesucht habe. Ich habe allerdings leider noch keinen
Untergrund
bzw. müsste der
Untergrund
sowieso um ca. 7 cm angehoben werden, d.h. ich müsste ohnehin eine 7cm Dicke Betonschicht auftragen, bevor ich dann die Oberfläche entsprechend mit den ...
Laminat auf unebener Unterlage
Hallo Arndt,Laminat ist nicht flexibel; einen unebenen
Untergrund
würde das Laminat nicht verkraften - es würde verkanten, die Fugen öffnen sich, es knarrt und knirscht.Den Kleber können Sie auch nur unter grossem Aufwand von den Dielen entfernen; geht eigentlich nur mit Bodenschleifgerät und viel ...
Fassadenfarbe Weißton - Keine RAL-Angabe wie entscheiden?
Ich habe meine Mail erst gestern geschickt. Daher scheinen wir mindestens zu dritt. Ich kann das Argument "kommt eh auf den
Untergrund
an, daher ist RAL egal" überhaupt nicht nachvollziehen. Gerade weil es auf dem
Untergrund
und den individuellen Gegebenheiten der Fassade Unterschiede gibt, möchte ...
Bodenfliesen sind entfernt, wie die Spachtelung entfernen?
... und zwei Bädern zeigen keinerlei Schwächen. 1) Wie soll ich mit dem Aufbau weiter verfahren? 2) Auf den Bildern sieht man einen grauen
Untergrund
. Ist das der Estrich? 3) Ich könnte die Arbeit auch dem Bodenleger überlassen. Was berechnet er ungefähr für das Entfernen? 4) Reicht es, wenn ...
Terrassendielen auf Pflastersteine - Welche Unterkonstruktion?
Geht klar, der
Untergrund
ist ja (hoffentlich) gut befestigt. Nach 1,5 Jahren sollte sich da eigentlich nichts mehr setzen. Dürfte so auch die günstigste Variante sein. Einziger Nachteil ist natürlich der hohe Aufbau, da ihr vermutlich 10 cm höher kommen ...
Fliesenleger DIN schräge Fliese - das muss so sein?
... den zuständigen Unternehmer zur Nachbesserung aufzufordern. Übernimmt in diesem Fall der Fliesenleger einen nicht ordnungsgemäßen
Untergrund
, so haftet er für den Fehler am Vorgewerk. Weil er geprüft hat und den
Untergrund
offenbar als ausreichend eben oder winkelig übernahm. Ist es ...
Untergrund Vorbereitung Klick Vinyl
Kommt darauf an wie uneben der alte Dielenboden ist. Mit Ausgleichsmasse bekommst du einen absolut ebenen
Untergrund
. Alles andere "schwimmt" und gibt mehr oder weniger nach. Schon mal daran gedacht den Vinyl zu kleben?! Boden mit Armierungsgewebe einspachteln, vorher grob abschleifen und ...
Pflastern und Entwässerung DIY
[Seite 2]
ICH würde bei der Entwässerung immer mit regensinkkasten arbeiten. ist revisionstechnisch entspannter. dann, jeh nach
Untergrund
(meine Ratschläge gelten für gut sickernden Boden) würde ich die Abführung des Wassers zum Sickerschacht immer mit gelochtem rippenrohr machen, das gibt es auf Amazon ...
Erforderlicher Mutterboden für einen Rasen - Erfahrungen?
Hallo an ALLE, wir haben Lehmboden als
Untergrund
. Bei den Nachbarn wächst kaum Rasen. Welche Höhe in cm an Mutterboden ist erforderlich für einen guten Rasen??? Vielen Dank für Eure Hilfe! Herzliche ...
Fassadenrenovierung
... oder mit "Hinterschittverankerung". Es gibt Einmörtelanker und Schienensysteme. Bei Renovierungen muss i.d.R. zusätzlich der
Untergrund
(Haftzugspannung) geprüft werden. Vorgeschrieben ist die Einhaltung der DIN 18516. Eine fundierte Planung und die richtige Materialwahl mit großer ...
Wie oft Streichen für gute Deckung?
[Seite 4]
Für welchen
Untergrund
? Wir hatten u.a. P 818 Grundierfarbe WP im Einsatz
Terrassenfliesen auf Stelzlager?
Ich denke auf Styropor solltest Du weder noch legen. Dafür ist der
Untergrund
nicht passend. Gerade die Stelzlager sollten sich massiv ins Styropor drücken.
Welche Natursteinplatten sind weniger anfällig für Moos/Verfärbung?
[Seite 2]
... einer hydrophobierenden Imprägnierung etwas gegensteuern. Der Gedanke - vereinfacht - ist, dass sich aufgrund der hydrophobie weniger Wasser im
Untergrund
befindet und so das Wachstum zumindest erschwert und verzögert wird. An Fassaden gelingt das recht gut, wobei natürlich auch der Einzelfall ...
Bodenaushub Z2-Klassifizierung - TOC Gehalt
... Allerdings soll der Mutterboden (15-20cm) auf dem Grundstück verbleiben und nur der Erdaushub entsorgt werden. Es wird nur mit BP gebaut,
Untergrund
muss ca 1m ausgetauscht werden. Hätte dann nicht nur die Erdaushub"Schicht" beprobt werden sollen? Und viel wichtiger: Laut ein paar ...
Dachterrasse - Stelzlager - stehendes Wasser
Hallo, Gerne würde ich eure Meinung hören. Wir haben im Neubau eine Dachterrasse.
Untergrund
ist Beton. Dann bin ich nicht sicher was kommt, auf jedenFall auch Dämmschicht, dies alles ist aber unter einer verschlossenen Bahnabdichtung(nicht sicher aus welchem Material diese Bahnabdichtung ...
Dachboden dämmen - Siedlungshäuschen von 1959
... u.a. auch dem offiziellen von Caparol, wird keine Dampfsperre benutzt, empfiehlt ihr diese trotzdem generell anzuwenden, oder ist das
Untergrund
abhängig? Die sind in dem einen Video sofort mit der capaclick auf den
Untergrund
und fertig. Randdämmstreifen dazu. Viel interessanter ist aber ...
Untergrund für kleine Lichthofmauer
... eine Höhe von 35cm haben. Was mir jetzt nicht ganz klar ist und im Internet teilweise unklar formuliert ist, wie man die erste Steinreihe auf den
Untergrund
setzt. Unser Gartenbauer meinte bei dieser Höhe genüge es den
Untergrund
zu verdichten. Anschließend mit Trasszementmörtel eine Dicke von ...
Neuer Bodenaufbau, Was wäre zu empfehlen?
[Seite 2]
... möchte damit der Flur nicht deutlich Höher als die Zimmer wird. Und eine Ordentliche Lösung wäre sicherlich ein paar cm höher? Der
Untergrund
ist die Betonplatte. Oben darauf wollte ich nun 6mm Laminat legen plus 2mm Trittschalldämmung. Damit wäre der neue Boden sowieso schon ein paar mm ...
Qualität Baugrund / Boden - Einschätzung
... bei ca. 0,40m.Diese Böden wurden zwischen 1,0m bis 3,0m unter Gelände festgestellt und bilden einen mäßigen und setzungswilligen
Untergrund
. Von Nordosten nach Südwesten werden die Lehmböden immer mächtiger.Die Steinanteile inden Böden nehmen nach untenzu (steinige Verwitterungslehme des ...
Schraubfundament als günstige Alternative zur Bodenplatte?
[Seite 3]
... en. Aber da sehe ich bei uns eh kein Problem. Wohnen auf einem Bergrücken mit leichtem Gefälle und haben kiesigen und damit gut durchlässigen
Untergrund
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 3]
wie gesagt einfach den
Untergrund
mit schotter verdichten und kleinen Streifenfundament drauf. Das kannst du auch beimischen. Sehe da keine 20 cm Beton
Verlegung von Klickfliesen (Holzwerkstoff) auf Dachterrasse
... ich die Steine einfach Beiseite räumen und die Klickfliesen direkt auf das Vlies legen, oder sollte ich über das Vlies noch einen zusätzlichen
Untergrund
legen? Bisher ging man auch über die Steine, welche direkt am Vlies liegen, insofern denke ich, ist eine zusätzlicher
Untergrund
nicht ...
Welcher Putz ist das? Kellersanierung
Liebes Forum! Ich möchte gerne meinen Keller mit Silikatfarbe streichen. Leider weiß ich nicht, welcher Putz als
Untergrund
verwendet wurde, Vorbesitzer weiß es auch nicht. Der Stein soll Kalksandstein sein. Könnt ihr mir weiterhelfen? Gibt es eine Möglichkeit, das herauszufinden? Danke ...
Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten
... fliesen lassen. Dieses steht auf einer Holzbalkendecke. Hier wurde Trockenestrich verlegt, der Fliesenleger war zur Besichtigung da und hat den
Untergrund
getestet (ist ein bisschen darauf rumgehüpft usw.) und meinte, alles kein Problem, hier kann mit Entkopplungsbahn gefliest werden. Ich bin ...
Welchen Bodenbelag für Fußbodenheizung?
[Seite 12]
Die erste Frage muss sein: Passt mein
Untergrund
? Je nach Wahl des Bodenbelags reicht der Estrich nicht aus. Einfach mal googlen nach "Vinyl
Untergrund
Anforderungen" da gibt es viele Informationen, auch im Blick auf eventuell nötige Maßnahmen zum Bodenausgleich bei ...
Zementestrich als Ausgleichsmasse korrekt verlegt?
Hallo Fragesteller. Ausgleichsschichten müssen sich fest mit dem
Untergrund
verbinden! Da gibt es keinerlei Ausnahmen oder ein WENN oder ABER. Wenn sich die Schichten gelöst haben, muss alles wieder heruntergeschliffen werden. Einfach eine Trittschalldämmung darauf legen ist fachlicher Unsinn und ...
Mineralischen Fliesenkleber komplett entfernen?
... muss unterscheiden, was einem das Gefühl als "ausreichend" suggeriert, und dem, was sich in der Praxis (aufgrund vieler Schadensfälle) als sichere
Untergrund
-Vorbereitung bewährt hat. Wie "Benutzer200" sehe auch ich auf den Fotos nicht, ob die Estrichoberfläche ausreichend vorbehandelt wurde. Aus ...
1
2
3
4
5
6
Oben