[ treppe] in Foren - Beiträgen

Eigener Grundrissentwurf Stadtvilla 180qm mit Doppelgarage Feedback

[Seite 9]
Der Abschied von der geraden Treppe macht die neuen Grundriss um einiges besser. Habt Ihr schon mal über einen Wäscheabwurfschacht nachgedacht? Pro PodestTreppe.

[Seite 11]
Das Verschieben der Treppe ist eine gute Idee, aber ich habe das Gefühl, das zerschießt uns den ganzen Grundriss - insbesondere oben haut es nicht mehr so richtig hin (Platz für Badewanne, Kinderzimmer Tür...). Eine Überlegung wäre, die Treppe unten im Eingangsbereich offen zu lassen. So hätte man ...

[Seite 5]
... zumindest das Konzept und die Aufteilung der Zimmer meinem Empfinden nach hier so durchgefallen sind (meine Unzulänglichkeiten bezüglich der Treppe und Türenanordnung jetzt mal ausgenommen

... was mir gleich auffällt: Wo ist der Haustechnikraum (Heizung, Lüftung , Strom, Wasser, Telekom und co), WZ Tiefe 4m, OG Zimmertiefe 3,5m, dh. die Treppe liegt nicht übereinander, Zimmerwände damit auch nicht,und die Treppe scheint sehr kurz zu sein

[Seite 6]
Natürlich gefällt Euch der Entwurf in dieser Form gut: die Treppe ist auf die andere Flurseite gewandert, Bad und Büro wurden gegeneinander getauscht, ansonsten hat der Zeichenknecht Euren Entwurf bloß brav abgemalt. Dazu noch "Sümmetrieh", das wird immer gerne genommen. So ist das ein typischer ...

[Seite 7]
... Tiefe für das WZ sind fast schon lächerlich wenig bei 180qm gesamt. Das gleiche gilt für die künstlich verlängerte Abstellkammer unter der Treppe. Weg damit und die Wand wieder herunter ziehen bis zum oberen Treppenaustritt. Ich würde die gleich ganz weglassen und dort die Garderobe drunter ...


Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage

[Seite 25]
Aber macht der zweite Kapitänsgiebel das wirklich aus? Ihr habt euch für eine gewisse Außenform entschieden, die Treppe mittig platziert und versucht jetzt, die Räume drumherum anzuordnen. Das mag bei 250qm funktionieren, aber nicht bei der Hälfte. Wenn ihr ein interessantes Haus haben wollt, kann ...

[Seite 9]
... 37qm inkl. Hauptweg in das OG hat im Ess- wie auch im Chillbereich gravierende Bewegungsmängel… … bedeutet zb, dass Tisch und Stuhl vor der Treppe steht. So ist es: es wird für alle Beteiligte recht amüsant, wenn der Frisch Geduschte sich an den anderen vorbei zwängt, um die Treppe zu ...

[Seite 37]
... Die Speisekammer nimmt Arbeitsfläche in der Küche. Man könnte das eventuell alles unterbringen, wenn man sich geschickter anstellt. Treppe an der Wand, Speisekammer unter der Treppe, Technik und Waschen kleiner und ohne zweite Eingangstür und so weiter. Großzügig wird der Grundriss dann ...

[Seite 24]
... sind. Es muss ja gar kein tödliches Gebrechen sein. Bei einer Knie- oder Hüftathrose (das ist häufig!!) bist du schon froh, ohne Treppe zu sein und das obwohl du bei weitem kein Pflegefall bist. Zu oft gesehen, dass Leute in den vierten Stock ziehen, 30 Jahre rauschen vorbei und plötzlich ...

[Seite 49]
Das hier ist der größte Unsinn den ich hier seit langen gesehen habe. 80073 Zugang zum Abstellraum? Die Tür geht nicht auf, da da eine Treppe ist. Die seltsame Nische neben der Treppe ist nicht nutzbar. Wie soll das WC im EG ausschauen? Gibt es da schon eine Planung? Warum zeigst uns nicht den ...

[Seite 34]
Ich sehe das so wie Es ist oft die gewünschte gerade Treppe, die viel Flurfläche schluckt. Noch dazu dann eine verschlossene Wand oder dichte Tür, die Sichtachsen nicht zulassen. Der Grundriss lässt entweder Abgeschlossenheit zu oder Offenheit. Abgeschlossenheit muss nichts Negatives sein, so kann ...

[Seite 51]
was, wie können euch die nicht interessieren ? Hier bitte die Treppe nicht so genau beachten, es gab keine Form, wie unsere Geplante.

[Seite 3]
... vom Garten/Stellplatz begehbar, so kann man Einkäufe auf kurzem Wege in Hauswirtschaftsraum/Küche verteilen. Treppe im WZ finden wir gemütlich, kann aber evtl. ein Lärmproblem sein? Wir finden Was gefällt nicht: Gäste-WC “begrüßt” einen beim Reinkommen. Grundriss wirkt insgesamt zu ...

[Seite 5]
... Lautstärke des Hauses. Der Luftraum trägt den Schall lauter nach oben als gedacht, Kind/er werden schlecht schlafen! Durch die Platzierung der Treppe und Umfunktionierung des Allraums zum Durchgangsort gibt es dort im EG keine Privatsphäre. Wenn Besuch für die Kids kommt, dann nervig für alle ...

[Seite 50]
Zum Beispiel mittels eines Durchganges aus dem Hauswirtschaftsraum. Derlei und die komische Garderobennische auf der Treppe sind eigentlich die besten Demonstrationen 2. für den Wert einer Architekten- statt Bauzeichnerplanung und 1. den Unsinn von 3D, wenn man es ohne Verstand benutzt. Fünf ...

[Seite 48]
... sich merkwürdig) Forscher oder Studenten für eine Studie in Zeiten während der Corona-Pandemie? Toilettendeckel machen noch glücklicher Die Treppe wird so viel nicht überbaut werden können. 5 Stufen sind knapp ein Meter. Wenn der Planer das hier gut verheisst, wird spätestens in der Ausführung ...

[Seite 6]
... Wo soll diese dann hin? - Der esstisch wird in Mitte gequetscht, weil ja die Couch wo hin muss. Terrassenzuggang auch so eine Frage? - Wie soll die Treppe jetzt genau laufen? Wie im Typengrundriss, dann ist der Esstisch im Weg. Wenn die Laufrichtung anders rum sein soll, dann endet die Treppe im ...

[Seite 28]
... Dort dann die beiden Kinderzimmer. Schlafzimmer über dem Büro/Gast im EG, im Norden dann die Treppe. Seht allerdings zu, dass nette Bereiche entstehen wie zb das WZ gut möblierbar ist. Treppe wird so nicht gut funktionieren. Und der Dielenschrank ist derzeit auch nur für die Seidenschals gut ...

[Seite 41]
Die komische Ecke im Bad ist ein Ergebnis der Treppe. Hauswirtschaftsraum und WC im EG tauschen, dann rückt die Treppe weiter in die Mitte. Den Erker im OG zu teilen gefällt mir gar nicht. Da ist mein Vorschlag ohne Erker besser ausgenutzte Fläche. Siehe Beitrag ...



Oben