Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ strom] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?
[Seite 6]
... zu ca, 35% decken. Wenn du deine Heizlast und die Wärmepumpe, die verbaut wird, kennst kann man den zukünftigen Bedarf an zugekauften
Strom
recht gut abschätzen. Also her mit den Werten. Ich habe selber mit einer 7KWp bei ca. 6,5kW Heizlast angefangen. Also kann ich es dann gut abschätzen ...
[Seite 7]
... in der Mittagszeit würde man in die Einspeisebegrenzung laufen (bei 50% Begrenzung durch Förderung). Ist es bei dir auch so, dass trotzdem etwas
Strom
aus dem Netz gezogen wird, obwohl der Bedarf komplett mit Akku gedeckt werden kann? Ich hatte das gelesen
[Seite 10]
... wirklich gute Autos, vor allem der Ionic. Und mit so ner großen Photovoltaik aufm Dach ist Tanken fast gratis, da überwiegend mit Photovoltaik-
Strom
getankt werden kann und der Zuschuss und 10 Jahre Steuerfrei und weniger Wartung als beim Verbrenner. Wäre echt super, aber die Zuglast fehlt
[Seite 12]
... ausgestattet werden. Da ich mit Zug + Fahrrad in die Arbeit fahre und somit das Auto vermutlich mit ca 80-90% mit eigenem Photovoltaik-
Strom
laden könnte, würde es sich halt bei uns sehr gut anbieten
[Seite 4]
1600 kWh, ohne Kühlschrank, TV und so? Bisschen wenig, aber gut wenn man wenig
Strom
kaufen muss. Wir haben mit 2 Personen ca. 2400 kWh/a
... Wir sind eine Doppelhaushälfte am bauen und möchten eine Photovoltaik Anlage aufs Dach werfen. Ausrichtung wäre Süd/ West und Nord/Ost. Den
Strom
möchten wir hauptsächlich selber nutzen. Eine Batterie ist nicht vorgesehen, da die Kosten schon recht hoch für solch ein Teil ist. Zumal sich das ...
Stromwechsel höher Grundpreis!
[Seite 3]
26.7 ist sehr günstig für Haushalts
Strom
, bei unserer PLZ Region 31cent aktuell. Der Wärmepumpen
Strom
ist ja eigentlich noch günstiger weil es Sperrzeiten gibt. Ich lese öfters von 20-21cent der kW. Naja Widerruf ist raus. Vertrag läuft beim alten ja noch bis Mai. Jetzt die Bestätigung abwarten ...
[Seite 2]
... der Grundpreis niedriger, also hat dieser Anbieterfür sich mehr Sicherheit und ich Nachteile, wenn ich deutlich weniger Verbrauche. Es ist ein 2
Strom
Tarif Zähler also 5800 kW angegeben nicht 3000. Aber da ist ja das Problem wenn zb 100euro Abschlag zahle, dann bleibt der höhere Grundpreis ...
Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten
[Seite 3]
... möchte [*]Dahin wo es weitere Sonderanwendungen gibt, die Elektrizität erfordern Übrigens: Auch Akkugeräte brauchen manchmal zur Unzeit
Strom
(Handy, Laptop, Leuchte...) Bei Wasseranschlüssen würde ich so planen: [*]Gartenbereiche gut erreichbar (ggf.. mehrere) [*]Zufahrt, versiegelte Flächen ...
Strom
kann man nie zu viel haben. - Terrassenbeleuchtung - Beleuchtung Pavillon - Beleuchtung Wege -
Strom
für Wurzelheizung Olivenbäume - Brunnenpumpe - Steckdosen für Gartengeräte an verschiedenen Stellen usw. Hatte im letzten Haus 2x5adrig (oder 3x?) + zusätzlich 1x5adrig mit Schaltern innen ...
Dusch-WC: Strom oder Warmwasser
[Seite 2]
Kleinen Boiler vorschalten? Braucht aber auch
Strom
, dann kannst auch ne Schüssel mit Durchlauferhitzer nehmen (scheint mir das klügste zu sein)
... vergangen und es gibt mehr Firmen, die Ähnliches anbieten. Die Frage, die sich mir jetzt stellt, betrifft das warme Wasser. Mein WC hat einen
Strom
-Anschluss und heizt das Wasser mit einem Mini-Durchläufer auf. Es braucht ca. 3 Sekunden, bis die Temperatur am Hintern von kalt auf warm ...
Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung
[Seite 10]
Vergleich bei dir selbst. Bei uns kostet die kWh
Strom
ca. 27 Cent und Wärmepumpe
Strom
21 Cent. Keine Ahnung ob das anderswo teurer ist, die Grafik impliziert das ja deutlich.
[Seite 12]
Und die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage soll ja noch wegfallen. Also 2:0 für die Wärmepumpe
Strom
ist ja sowieso laut Regierung 100 % co2 frei, siehe Flottengrenzwert bei E Autos... Bald kommt dann der Flottengrenzwert für Heizungen
[Seite 13]
... Absichten berücksichtigt, doch, das wird er, und zwar spürbar. Unterstelle auch bitte keinen Haushalts
Strom
sondern schaue nach Wärmepumpe
Strom
. Ob das alles so eintritt, wird man sehen
[Seite 2]
... und den Speicher kann man zur mittagszeit prima mit dem Photovoltaik laden oder sogar überladen. Auch in der Übergangszeit kann man Mittags den
Strom
zum aufheizen des Gebäudes verwenden. Einzelfälle sind immer so eine Sache... Ich kenne nicht deinen Energiestandard aber bei einem KFW55 mit ...
[Seite 23]
Separater
Strom
zähler vor der Pumpe (also alles was das Geräte an
Strom
verbraucht) und Wärmezähler im Kreislauf. Damit ermittelt man die Jahresarbeitszahl. Speicherwärmeverluste sind völlig irrelevant - oder schon mal jemand gesehen, der die Verluste über die Heizflächen irgendwo ...
Pool im Garten? - Brauche Inspiration!
[Seite 12]
Ändert nichts an den Zu-und Ableitungen. Wasser,
Strom
, Abwasser müssen dennoch gezogen werden. Loch muss auch her…
[Seite 2]
... Vorbereitungen für einen späteren Pool treffen. Woran sollte man denken bzw. was braucht man dafür? Ich denke dabei zuerst an die Leitungen: -
Strom
- Braucht man einen Stark
Strom
anschluss? - Wasser/Abwasser - Braucht man das unbedingt oder kann man später auch bspw. mit einem Gartenschlauch ...
[Seite 10]
Kernbohrung entweder Dienstleister oder Rohbauer. Manche Sands machen es auch. Willst du die Technik im Haus oder beim Pool? -
Strom
für Wärmepumpe -
Strom
für Beleuchtung -
Strom
für Poolsteuerung -
Strom
für Pumpe -
Strom
für Dosierpumpen -
Strom
für Gegen
Strom
anlage -
Strom
für Poolabdeckung ...
Gasbetriebene Brennstoffzelle
[Seite 2]
Also wenn ich das richtig verstanden habe wird der
Strom
nicht zur Wärmeerzeugung verwendet, bei der Erzeugung wird ebenfalls Wärme erzeugt und zusätzlich durch die Verbrennung des Reststoffe nach dem reformieren. Und das
Strom
günstiger wird sehe ich auch nicht wirklich kommen, ich denke ehr das ...
Das macht keinen Sinn. Warum willst du mit Gas
Strom
erzeugen und dann diesen wieder in Wärme umwandeln ? Ebenfalls muss der Wasserstoff erst aus dem Gas reformiert werden. Alles unnötige Umwandlungen die Wirkungsgrad behaftet sind. Für die
Strom
erzeugung ist Photovoltaik wesentlich sinnvoller ...
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 24]
Es variieren auch überall die Zahlen. Wir kaufen
Strom
in BW um die 30ct/kWh, eher bisschen darüber plus 13€/Monat Grundgebühr. Verkaufen den
Strom
für 10,08ct/kWh, Abschlag 30€/Monat netto. Wie kommt ihr auf 600€ Vergütung im Jahr bei 4 kWp (ihr dürft ohne Förderung Max 70% davon ...
[Seite 9]
... Jeder, auch , subventioniert über die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage die (noch) profitablen Photovoltaik Anlagen. Unsere Motivationen für
Strom
vom eigenen Dach: 1. Unser Haus produziert mehr als doppelt so viel
Strom
wie wir inkl. Heizung benötigen. Daraus ergibt sich, dass wir unterm ...
[Seite 5]
... n-Gesetz Vergütung, ansonsten steh ich erst mal dumm da. Aber ganz verloren ist die Sache nicht. Wird die Einspeisevergütung abgeschafft, wir der
Strom
letztlich auf dem freien Markt verkauft werden müssen. Wobei das halt auch deutlich weniger geben wird
[Seite 18]
Wenn du den
Strom
für Heizung&Co in der Hauptsache zwischen April und September benötigst (dann fallen nämlich 80% der Gesamt
Strom
menge) an, dann nur zu. Ansonsten gilt: du brauchst einen gigantischen Jahrespeicher, du dimensionierst krass über (also ca 5x) oder kaufst doch einen Gutteil deines ...
Kurz zu Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik. Deine Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt am meisten
Strom
in den Monaten November bis März. Und genau in diesen Monaten liefert die Photovoltaik nicht gerade viel. Wir haben im März 2019 unsere Photovoltaik-Anlage mit 9,920 kwp auf dem Dach, Ost-West ...
[Seite 30]
... Verbraucher an. Du brauchst in dem Moment 7 kW Leistung. Die Batterie ist voll, die Photovoltaik Anlage liefert keinen oder nicht ausreichend
Strom
(Dunkel, Bewölkt...). Mit einer typischen Entladeleistung von 3,5 kW kaufst Du faktisch zu obwohl genug Energie in der Batterie ist. Darauf ...
[Seite 3]
Ich würde über das Jahr mit 15-30% Photovoltaik
Strom
für die Wärmepumpe rechnen. Im Winter ist es zwar sehr oft mau, aber nicht immer. Eine tagsüber laufende Wärmepumpe ist ein guter Weg an schwachen Tagen sicherzustellen, dass kein oder nur wenig
Strom
in das Netz eingespeist wird. Von Frühjahr ...
Vergleich Monatliche Ausgabenliste
... noch 20Std./Woche arbeitet. Wenn beide Vollzeit arbeiten kann natürlich deutlich mehr zurückgelegt werden. [TABLE] [TABLE] Haus Nebenkosten
Strom
-100,00 € Gas -240,00 € Abwasser/Frischwasser -50,00 € Steuern (monatlich) -52,00 € Schornstein(monatlich) -5,00 € Hausrat-/Rechtsschutz ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
40
50
59