[ strom] in Foren - Beiträgen

Photovoltaikanlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus?

[Seite 6]
... zu ca, 35% decken. Wenn du deine Heizlast und die Wärmepumpe, die verbaut wird, kennst kann man den zukünftigen Bedarf an zugekauften Strom recht gut abschätzen. Also her mit den Werten. Ich habe selber mit einer 7KWp bei ca. 6,5kW Heizlast angefangen. Also kann ich es dann gut abschätzen ...

... Wir sind eine Doppelhaushälfte am bauen und möchten eine Photovoltaikanlage aufs Dach werfen. Ausrichtung wäre Süd/ West und Nord/Ost. Den Strom möchten wir hauptsächlich selber nutzen. Eine Batterie ist nicht vorgesehen, da die Kosten schon recht hoch für solch ein Teil ist. Zumal sich das ...

[Seite 4]
1600 kWh, ohne Kühlschrank, TV und so? Bisschen wenig, aber gut wenn man wenig Strom kaufen muss. Wir haben mit 2 Personen ca. 2400 kWh/a

[Seite 7]
... in der Mittagszeit würde man in die Einspeisebegrenzung laufen (bei 50% Begrenzung durch Förderung). Ist es bei dir auch so, dass trotzdem etwas Strom aus dem Netz gezogen wird, obwohl der Bedarf komplett mit Akku gedeckt werden kann? Ich hatte das gelesen

[Seite 10]
... wirklich gute Autos, vor allem der Ionic. Und mit so ner großen Photovoltaik aufm Dach ist Tanken fast gratis, da überwiegend mit Photovoltaik-Strom getankt werden kann und der Zuschuss und 10 Jahre Steuerfrei und weniger Wartung als beim Verbrenner. Wäre echt super, aber die Zuglast fehlt

[Seite 12]
... ausgestattet werden. Da ich mit Zug + Fahrrad in die Arbeit fahre und somit das Auto vermutlich mit ca 80-90% mit eigenem Photovoltaik-Strom laden könnte, würde es sich halt bei uns sehr gut anbieten


Photovoltaikanlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?

[Seite 24]
Es variieren auch überall die Zahlen. Wir kaufen Strom in BW um die 30ct/kWh, eher bisschen darüber plus 13€/Monat Grundgebühr. Verkaufen den Strom für 10,08ct/kWh, Abschlag 30€/Monat netto. Wie kommt ihr auf 600€ Vergütung im Jahr bei 4 kWp (ihr dürft ohne Förderung Max 70% davon ...

[Seite 9]
... Jeder, auch , subventioniert über die Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage die (noch) profitablen Photovoltaik Anlagen. Unsere Motivationen für Strom vom eigenen Dach: 1. Unser Haus produziert mehr als doppelt so viel Strom wie wir inkl. Heizung benötigen. Daraus ergibt sich, dass wir unterm ...

[Seite 5]
... n-Gesetz Vergütung, ansonsten steh ich erst mal dumm da. Aber ganz verloren ist die Sache nicht. Wird die Einspeisevergütung abgeschafft, wir der Strom letztlich auf dem freien Markt verkauft werden müssen. Wobei das halt auch deutlich weniger geben wird

[Seite 18]
Wenn du den Strom für Heizung&Co in der Hauptsache zwischen April und September benötigst (dann fallen nämlich 80% der GesamtStrommenge) an, dann nur zu. Ansonsten gilt: du brauchst einen gigantischen Jahrespeicher, du dimensionierst krass über (also ca 5x) oder kaufst doch einen Gutteil deines ...

Kurz zu Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik. Deine Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt am meisten Strom in den Monaten November bis März. Und genau in diesen Monaten liefert die Photovoltaik nicht gerade viel. Wir haben im März 2019 unsere Photovoltaikanlage mit 9,920 kwp auf dem Dach, Ost-West ...



Oben