[ stadtwerke] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 833]
Noch was zum Thema Kosten...ich habe vorhin in der Kundenzeitschrift der Stadtwerke geblättert. Gleich zwei Artikel zum Thema Preise und in jedem bereitet man die Kundschaft schon mal darauf vor, dass die Stadtwerke mittelfristig eine Verdoppelung der Preise für Endkunden erwarten. Und natürlich ...

[Seite 1453]
Na das ist doch aber viel Arbeit. Jeden einzeln rausfischen und auf gut Glück ausprobieren. Es gibt hunderte Stadtwerke in Deutschland. Das meine ich ja,

[Seite 1454]
Danke. Zum einen gibt es Stadtwerke, die sehr wohl hunderte Kilometer entfernt beliefern - ein paar habe ich schon gefunden. Zum anderen bin ich eine Frau^^. Die in der Umgebung habe ich natürlich probiert, die sind alle deutlich teurer oder nehmen unsere PLZ nicht. In den Vergleichsportalen ...

[Seite 1459]
... Liefergebiet liegen würde. Neuverträge über Vergleichsportale ausnahmslos >50 Cent/kWh, Tendenz in Richtung 70 Cent, zunehmend mehr Anbieter (Stadtwerke) sogar >1

[Seite 1213]
Würdest du eine Wärmepumpe einbauen bei 40-60 Cent pro KWh? Aber das kommt auf die Stadtwerke an, viele Stadtwerke haben ihre eigenen Windkraft-, Wasserkraft und Solarkraftanlagen und bieten deshalb günstigere Verträge für Heizstrom an. Viele Netzbetreiber verlangen auch weniger Netzentgelte für ...

[Seite 1671]
Nix gelernt was? Im nächsten Winter kann es wieder zu Preisexplosionen kommen, wenn der mal zur Abwechslung richtig kalt wird. Ich hoffe die Stadtwerke sperren sich dann komplett gegen all die Sparfüchse, die jetzt schon wieder wegen 25 EUR weniger im Monat zu den Direkthändlern rennen... die ...


Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?

[Seite 3]
... gut zahlt, oder einen Kunden der langfristig sagt, ich brauche kaum was von euch, ich hab mein eigenes. Rein aus ökonomischer Sicht der Stadtwerke, ist das Konzept für mich durchaus sehr schlüssig. Viele Kunden die Lange ordentlichen Batzen an Geld aufs Konto überwiesen. Das nennt man ...

[Seite 4]
Die meisten Stadtwerke müssen mit den Erlösen aus Energievertrieb und Netzentgelten andere Sachen quersubventionieren (ÖPNV, Schwimmbäder...), und das nicht zu knapp. Falls dann überhaupt noch Gewinne über bleiben, gehen die an die Gesellschafter, in der Regel auch die jeweilige Kommune ...

[Seite 7]
... kann, dass das neue Baugebiet ganz toll öko und nachhaltig ist, ist das aber nicht absurd sondern total super. Genauso für die örtlichen Stadtwerke, die für die nächsten 15 Jahre ein Mordsgeld verdienen. Und der lokale Sanitär, der die Hardware für einen komplett überteuerten Preis ...

[Seite 5]
... Fußbodenheizung selbst? Ist ein klassisches "rundum sorglos"-Paket. Geht die Wärmepumpe innerhalb der 10-15 Jahre kaputt, stellen dir die Stadtwerke eine Neue hin und schon bist du im Plus und die Stadtwerke im Minus. Ist wie mit dem Auto. Leasing ist ein bisschen teurer, dafür fährt man rundum ...

[Seite 2]
Ja das ist eben auch mein Eindruck. 15 Jahre Teures Heizen und dann wieder Zahlen für neue Technik oder weiter rel. teuer Heizen. Die Stadtwerke wird mir sagen, wieso, der Arbeitspreis für Wärme ist NUR 8 cent/kwh. Billiger kann man kaum heizen... ;-) Aber ja, es ist an das Grundstück geknüpft ...

... mehr so viele Bauen. Der € sitzt nicht mehr Locker. Die Bauauflagen sind sehr hoch. Unter anderem wurde in Wärmekonzept mit der hiesigen Stadtwerke aufgesetzt, das für mich eher einem Konjunkturprogramm für die Stadtwerke gleicht. Aber vielleicht übersehe ich da was. Aus Geräuschgründen wird ...



Oben