Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ solaranlage] in Foren - Beiträgen
Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller?
[Seite 2]
... Euch, heißt allerdings noch lange nicht, dass es eine überall zutreffend sinnvolle Lösung ist. Dann berichte doch mal hier, wieviel kWh mit der
Solaranlage
tatsächlich "geerntet" wurden. Einfach mal die Daten vom Wärmemengenzähler hier einstellen. Dann noch die Angaben zum Stromverbrauch von ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie
... wohl eher nicht. Uns schwebt einfach vor, in den wärmeren Monaten die Wärmepumpe komplett abschalten zu können und nur auf Warmwasser aus der
Solaranlage
zu bauen (auch wenn die Wärmepumpe da wohl am effektivsten arbeiten würde, da warme Temp.). In den Übergangsjahreszeiten dann würde laut ...
Erdwärmeheizung in verbindung mit solar ?
... dabei die letzten planungen abzuschliessen . Uns wurde eine Erdwärmeheizung empfohlen ( bohrung ) jetzt haben wir uns überlegt diese durch eine
Solaranlage
zu unterstützen ( Warmwasserspeicher ) macht das sinn ? welche zusatzkosten kommen auf uns zu für eine
Solaranlage
mit ~400L Speicher ...
Gas, Solar, Lüftung oder Wärmepumpe?
... halte ich nicht für zielführend. entweder gleich eine komplette Be und Entlüftung incl Wärmerückgewinnung, oder gleich bleiben lassen. Eine
Solaranlage
ist nur bedingt zu empfehlen, kommt auf die anderen Wärmequellen an. Ich bekomme gerade eine Erdwärmepumpe und die ist mit einer ...
Wärmegesetz=>Solaranlage auch bei KFW85-Haus?
... einer Gasheizung sein. Unser Fjorborg-Berater meinte, dass Neubauten ab 2010 einen Teil aus regenerativen Energien erzeugen müssen, z.B. durch eine
Solaranlage
oder durch eine Erdwärmepumpe. Allerdings habe ich im "Erneuerbare Energien Wärmegesetz" gelesen, dass wenn ein Haus 15% unter den ...
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
[Seite 2]
... ca. 1000 - 1500€ - könnte dafür sorgen, dass man bei Gasheizung in Verbindung mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung keine
Solaranlage
benötigt. Und dann ist das schon nicht "unschlau" Vorlauf meint auch solch ein Konstrukt
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 14]
... ich immer Solar mit einbeziehen. Allerdings muss da auch differenziert werden. Die effizienteste und einfachste Anlage ist nun mal die Drain-Back-
Solaranlage
mit drucklosen Speichen, kombiniert mit Wandheizung. Die Auslegung derwadheizug berät ca. 50% der Grundfläche. Es werden ja keine 100 ...
Solaranlage auf altes Dach nachträglich aufbringen sinnvoll?
hallo alle zusammen! ich habe eine frage, ob es zu empfehlen ist, ob man eine
Solaranlage
nachträglich auf ein altes Haus aufbringt? das Haus ist aus dem Jahr 83. weiß jemand was?
Planung für Einfamilienhaus
[Seite 3]
... doch nicht alle irgendwo noch weitere Kosten verstecken. Ich habe bisher drei Angebote: 1. Überregional Massenanbieter: Grundpreis 153.400,00
Solaranlage
, Dämmung, Fußbodenheizung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung massive Wände im DG, Rollläden, 3-fach Verglasung nochmal ...
Wärmepumpe/Empfehlung /TEST 180 m², Berechnung Effizienz
... ist zur Zeit eine der besten Luft-/Wasser Wärmepumpen , diese arbeitet auch bei -15°C mit 100% Leistung und geht bis -25°C und dazu noch eine
Solaranlage
mit Vakuumröhren. Zum Beispiel arbeitet seit 4 Wochen nur die
Solaranlage
außer der letzten 2 Tage da hat die Wärmepumpe nachgeholfen den ...
Solaranlage Ja oder Nein?
[Seite 3]
Brombadegs: Eine
Solaranlage
dient zur Warmwasser - entweder mit oder ohne Heizungsunterstützung. Wenn Du Strom erzeugen willst, brauchst Du eine Photovoltaikanlage. Aus den von Dir genannten Gründen sehe ich in einer
Solaranlage
eben auch keinen Sinn, da die Sonne eben meist nur dann da ist ...
Wärmepumpen-Heizsystem oder Brennwerttherme mit Solaranlage?
... tellen? Oder muss im Boden gewisse Gegebenheiten geben ? Er meinte wenn er noch mal bauen würde würde er eine Brennwerttherme nehmen +
Solaranlage
aufs Dach. Wie seht ihr das ? MfG
Welche Gastherme für Neubau planen
... Vitodens 300 Systemregelung: Vitotronic 200 Solar 5qm: Vitosol 200-F solarspeicher: Vitocell 100-W 300 Liter Fußbodenheizung Die
Solaranlage
ist nur für Warmwasser (Ohne Heizungsunterstützung) Unsere Gastherme ist von Mai - September für Heizung ausgeschaltet und braucht etwa 100kWh über den ...
Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot
[Seite 3]
... Daher bei Druckanlagen: Im Zweifel weniger Kollektorfläche nehmen. Nein, der Fühler des Gasgerätes sitzt oberhalb des Fühlers der
Solaranlage
. Typischerweise stellt man am Gasgerät ca. 50° C Solltemperatur (+/- x) ein; wenn die
Solaranlage
den Speicher also schon auf mehr als 50°C ...
überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag
... jetzt alles. da kommen maximal noch 500-1000€ darauf. Klang logisch, es fehlte auch nicht mehr viel. Nur noch die Installation der
Solaranlage
und der Anschluss des Abwasserrohres. Wir sagten, dass wir nun gerne mal langsam eine konkrete Aufstellung darüber hätten (vorher hat er uns vertröstet ...
Planung für Doppelhaushälfte, Kostenschätzung
[Seite 2]
... Vorhalt für späteren DG-Ausbau Mehrpreis: 490,00 € 3. Eff70-Variante 1: Gas-Brennwertheizung mit heizungsunterstützender
Solaranlage
, Fußbodenheizung und Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung: anstelle Gasheizung mit Brauchwassersolar gemäß Bauleistungsbeschreibung 10/09 Mehrpreis: 17.990,00 ...
unterschiedliche Neigung von Solar-Kollektoren
Hallo, ich möchte bei uns am Haus eine
Solaranlage
für Warmwasser und Heizungsunterstützung installieren. 6 Flachkollektoren sollen aufs Dach. Jetzt stellt sich folgendes Problem: Wir haben ein Haus mit 30° Dachneigung. Es ist aber wegen Dachfenster und bestehender Photovoltaik nur Platz für 3 ...
Gasbrennwert-Kesselanlage + Solarthermie
... Fußbodenheizung - Kfw 70 Folgendes Angebot haben wir erhalten: Brennwertkessel: Buderus GB 172 14kW mit Regelung Logamatic EMS mit RC300
Solaranlage
: Buderus SKN 4.0 S 7.11 qm + solarspeicher 400 l + Aufgeständer auf Garagenflachdach Fußbodenheizung: 210 qm Material ohne Wärmedämmung ...
Gasbrennwerttechnick mit Solaranlage
Hallo unser Bauträger bietet eine Gasbrennwerttechnik (Viessmann Vitodens 200W) an die mit einer
Solaranlage
gekoppelt ist (Vitosol 200F 300l Wasserspeicher). Ist diese Kombination notwendig? Sinnvoll? Wir sind ein 3 Personenhaushalt, reicht da nicht ein 150 l Speicher vollkommen aus ...
Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok?
... wir überlegen an unserem Haus von einer Firma Photovoltaikmodule zur Miete installieren zu lassen. Die Firma bietet statt dem eigenen Kauf einer
Solaranlage
(wäre eine hohe Investitionen am Anfang) die Möglichkeit, dass wir die solarmodule von der Firma monatlich mieten. Die Firma kümmert sich ...
Photovoltaikanlage beim Mehrfamilienhaus. WEG 100% Zustimmung?
[Seite 3]
... bitte nichts posten. Ist leider so, dass Du völlig falsche Aussagen triffst und den TE damit unnötig verwirrst. Stand vor der WEG Reform: Wer eine
Solaranlage
in einer WEG installieren möchte, strebt eine sogenannte "bauliche Veränderung" an. Je nach Art der baulichen Veränderung ist eine ...
Photovoltaik / Solaranlage - Kosten
[Seite 2]
Es gibt neues. Mit der neuen Einmalvergütung kann man momentan eine
Solaranlage
bauen. Für nächstes Jahr sind massive Reduktionen die Rede, allerdings noch nicht von swissgrid offiziell kommuniziert. Am günstigesten baut man sich seine
Solaranlage
...
Wärmepumpe allgemeine Fragen zur Umrüstung
... Erdwärmesonden, Erdwärmekollektoren oder Grundwasser als Energiequellen. Idealerweise kommt der dafür nötige Strom von einer
Solaranlage
. Neben den Kosten für eine Wärmepumpe für 180m^2 Wohnfläche interessieren mich auch Förderungen vom Staat für so ein Projekt und natürlich die Gesamtkosten. Ob ...
Kombination aus Split-Klimaanlage, Gas, Solar
... Viessmann Vitodens 300 Systemregelung: Vitotronic 200 Solar 5qm: Vitosol 200-F solarspeicher: Vitocell 100-W 300 Liter Die
Solaranlage
ist nur für Warmwasser (Ohne Heizungsunterstützung) Unsere Gastherme ist von Mai - September für Heizung ausgeschaltet und braucht etwa 100kWh über den ...
Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus?
[Seite 6]
... Viessmann Vitodens 300 Systemregelung: Vitotronic 200 Solar 5qm: Vitosol 200-F solarspeicher: Vitocell 100-W 300 Liter Die
Solaranlage
ist nur für Warmwasser (Ohne Heizungsunterstützung) Unsere Gastherme ist von Mai - September für Heizung ausgeschaltet und braucht etwa 100kWh über den ...
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 46]
... und jedem vermeintlichen B Plan Verstoss sofort zum Bauamt rennen und Baustopps erwirken. Bei uns keine Chance. Da wir hier über eine
Solaranlage
Hotzenplotz reden, möchte ich noch anfügen, mir wäre es nicht egal, ob diese Anlage den Regeln entspricht oder nicht. Denn sie kostet was ...
Förderungsprogramme für Solarkollektoren auf Hausdach
... auf dem Dach zu platzieren. Habe auch gehört, dass dies durch diverse Förderprogramme unterstützt wird. Hat vielleicht einer von euch eine
Solaranlage
auf dem Dach? Ich würde da gern von euren Erfahrungen profitieren. Bin gespannt auf eure Beiträge
Kostengünstiges Solaranlage - Erfahrungen
Hey Ich bin am überlegen mir eine
Solaranlage
auf mein Haus bauen zu lassen und hoffe auf eure Hilfe und gute Ratschläge. Ich habe mich über die
Solaranlage
bereits informiert. Ich habe auch noch ein paar Fragen. Was denkt ihr? Was ist ein angemessener Preis für eine 12 Quadratmeter große ...
Simulator Jahresertrag für Warmwasser
... möchtest muss erarbeitet werden. Viele Programme der Energieberater sind zu allgemein aufgebaut u. stellen die Leistungfähigkeit einer
Solaranlage
für Solarheizung nicht entsprechend dar. Nur für Warmwasser würde ich mir keine
Solaranlage
kaufen. Diese sind in der Regel alle mit ...
Solaranlage pro-kontra,
Hat sich schon einer eine
Solaranlage
zugelegt bzw hat einer Erfahrung damit?
1
2
3
4
5
6