Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ schallschutz] in Foren - Beiträgen
Haben alle Fertighäuser hellhörige Wände?
... eigener Erfahrung noch nicht genau sagen, wie hellhörig es ist, erst ab nächstem Jahr. Aber das sagt man tatsächlich über viele Fertighäuser.
Schallschutz
kann eben grundsätzlich nur über Masse und Luftdichtheit hergestellt werden. Zweiteres liegt beiden Varianten ja schon zugrunde, aber die ...
Hausbau in Bayern... Machbar?
[Seite 2]
... TE überhaupt bauen will. Wie will man dann über Vor- oder Nachteile philosophieren, wenn man nicht einmal das Material kennt aus dem gebaut wird?
Schallschutz
ist da noch das am häufigsten anzutreffende Märchen. Unabhängig davon, dass ich überzeugt bin,
Schallschutz
im Haus entsteht nicht beim ...
Gefüllte Porotonziegel und Kalksandstein kombinierbar?
... 20cm Neopor (elastifiziert) 2. 42,5cm Poroton T7 mit Mineralwollefüllung Der Grund warum ich die erste Lösung in Betracht ziehe ist wg. dem
Schallschutz
(Außenlärm und dem dünnen Wandaufbau). Zusätzlich würden dann auch die Innenwände aus Kalksandstein sein, was ich als zusätzlichen Vorteil ...
Stärke der Außenwand
24 iger Außenwand ist wohl Standard. Eine 30 iger soll wohl den
Schallschutz
verbessern. KfW bezüglich der Außenwand ist nichts geplant. Bin völlig überfordert.
Innenwände aus Rigips
... welches 2014 gebaut werden soll. Was mich allerdings stutzig macht ist, dass in der Baubeschreibung steht, dass keine Anforderungen an den
Schallschutz
innerhalb des Hauses besteht. Ist das eine Standardformulierung oder muss ich mir da Sorgen machen. Ich vermute es hängt damit ...
Fugen in der Trennwand unserer Doppelhaushälfte so i.O.?
Hallo, du meinst die Trennwand zwischen den beiden Haushälften (Kommunwand)? Meines wissens nach müssen diese doch als
Schallschutz
mit Mineralwolle gefüllt werden. Wenn ich nicht irre, waren das bei mir 2,5cm ProHaus, also 5cm.
30cm+10cm WDVS - Ziegel oder Liapor?
... Unser Bauunternehmer empfiehlt und entweder Ziegel (wahrs. T12 oder 14) oder den Liapor Super K-Plus. Wir legen Wert auf: Wärmedämmung und
Schallschutz
! V.a. auch die Innenwände sollten halbwegs
Schallschutz
bieten. Porenbeton und Kalksandstein haben wir schon ausgeschlossen. Ich wäre also sehr ...
Abwasserleitungen, Trinkwasser und Heizungsleitungen?
Hallo! Du machst Dir da wirklich etwas viel Gedanken. Im Einfamilienhaus spielt
Schallschutz
eine eher untergeordnete Rolle, weil das Störpotenzial viel geringer ist. Zudem gehen Geräusche eher vom Brenner (z. B. bei einer Ölheizung) oder vom Spülkasten aus. Wasserführende Leitungen machen ja ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 32]
10 Kubik sind ja jetzt nicht so die Welt. Könntest du auf dem Rasen verteilen, wenn der groß genug ist. Liegt der Sand im OG? Dann dient er dem
Schallschutz
und funktioniert meist besser als alle Systeme, die man heutzutage für teures Geld kaufen kann. Ihr könntet auch überlegen, ihn drin zu ...
[Seite 42]
... der holzbalkendecke ist ca 20 Zentimeter Platz (in der Höhe) sodass ich dort eine Schüttung aus Perlit einbringen werde. Ich hoffe das reicht vom
Schallschutz
. Die alten Holzbalken wurden ausgeglichen sodass ich eine gerade fläche habe. als oberste lage kommt 22mm Osb mit nut und Feder. Diese ...
Grundriss-Optimierung Reihenhaus 160qm, ca. 145 NWF
[Seite 11]
... noch stellt: In der aktuellen Planung ist das Badezimmer des Nachbarhauses genau an der oberen linken Ecke. Ist der
Schallschutz
ausreichend, dass man hiervon nichts mitbekommt wenn man mit dem Kopfende an dieser Wand schläft
Trockenbau Schallschutz - was brauche ich wirklich?
... Wand vom Schlafzimmer zum Kinderzimmer. Sollten meine Frau und ich miteinander schlafen, sollten es die Kinder nicht unbedingt hören. (Normaler
Schallschutz
, würde ich sagen). Eine Band spielt nicht. Reicht das wie oben beschrieben schon aus, oder sollten wir mehr machen? Ich lese auch immer ...
Schalldämmung alte Holzbalkendecke
... werden OSB und Trockenestrich als neuer Fußboden aufgebracht. Darauf sollen dann Fliesen verlegt werden. mir stellt sich die Frage, wie ich für
Schallschutz
ins EG sorgen kann. reicht hier (neben den Dämmstreifen auf den Balken und an der Wand) Steinwolle im Bereich zwischen den Balken oder wäre ...
Fertighaus Dachboden Schalldämmung
[Seite 2]
Rigips Platten gibt es in normal oder grün oder blau. Blau ist für
Schallschutz
, es gibt Tabellen für Wandaufbauten und
Schallschutz
. Wenn es extrem mit Lärm ist, sind 2 blaue in 12 oder 15mm übereinander schon zielführend, hatten wir in der Einflugschneise von ...
Schallschutz zwischen Räumen bei abgehängter Decke
... Somit ist unter der abgehängten Decke im Prinzip Luft. Und wir haben jetzt die Befürchtung, dass wir zwischen den Räumen keinen ausreichenden
Schallschutz
haben. Was denkt ihr? Der Trockenbauer meinte, dass es zu teuer und aufwändig ist, die Platten bis hoch zu mauern und entsprechend zu ...
Trockenbau - Schallübertragung durch Einbauleuchten
... jetzt unter unserem Betonsteindach mit Nagelplattenbinder mit der Dämmung (24er Glaswolle) und Trockenbau anfangen. Da wir Wert legen auf guten
Schallschutz
legen, wird er die Decke mit einer Diamant + Silentboard- Gipskartonplatte schallentkoppelt aufbauen. Nun zur eigentlichen Frage: Er hat ...
Bemusterung: Mehrkosten Schneefanggitter + Schallentk. Decke
... ja unter den Dachschindeln fixiert/eingeschraubt) - Schallentk. Decke für den Praxisbereich > im Angebot hatten wir "Verbesserten
Schallschutz
der Holzbalkendecke im Einfamilienhaus durch Ausführung einer Federschiene statt Traglattung (39,1 m²) : 938 € Jetzt: Schall-entkoppelte Unterdecke ...
Neue Wand übers Eck auf Estrich
... Problem, dass Schienen unten nur auf den Estrich geklebt werden können. 2) Ytongwände: Problem, dass nur sehr geringer
Schallschutz
gegeben ist. 3) Ziegelwand: auf (schwimmendem) Estrich gar nicht möglich, oder liege ich da falsch? Seht ihr andere Möglichkeiten? Weitere Probleme ...
Dachsparrendämmung - welche Stärke ist empfehlenswert? Kosten?
... wird anschließend nur eine Klimamembranfolie angebracht, keine weitere Verkleidung. Die Obergeschossdecke wollen wir ebenfalls aufgrund von
Schallschutz
dämmen. Die Decken werden ohnehin mit Rigips angehängt. Dahinter soll dann ebenfalls 24er WLG035 Glaswolle + Klimamembran angebracht werden ...
Schallschutz: Dicke d. Hohlraumdämmung Innenwand?
Hallo Zusammen, heute bin ich in Sachen
Schallschutz
unterwegs. Wir bauen aktuell die Wände für unser Einfamilienhaus in Zusammenarbeit mit einem lokalen Zimmerer. Speziell bei der Ausführung der Dämmung der Innenwände gibt es Abweichungen / Meinungsdifferenzen zwischen Architektin u. Handwerker ...
Trockenbau Zwischenräume ohne Dämmstoff? Wie ist der SWchallwert?
Google "Knauf
Schallschutz
– Systemlösungen für jede Klasse" Der erste Treffer ist eine pdf-Datei, welche einige Beispielaufbauten gegenüberstellt und mit gemauerten Wänden vergleicht. Sehr ...
Schallschutz Holzbalkendecke (nur von unten zugänglich) + Dämmung
... die Lattung montiert [*]"Schwimmender Kontakt" zu den Wänden Dazu folgende Fragen: [*]Was könnte ich zusätzlich tun, um den
Schallschutz
zu verbessern? [*]Ich möchte Wärme- und
Schallschutz
dämmung möglichst optimal kombieren [*]Ich habe im Internet
Schallschutz
platten aus Schaumstoff entdeckt ...
Deckenspots in Holzbalkendecke mit Einblasdämmung (Zwischendecke)
... reinkommt? Ich meine jetzt nicht die oberste Geschossdecke, sondern die Decke zwischen EG und OG. Und die Einblasdämmung soll nur
Schallschutz
bieten. Vielen Dank
Nachträgliche Dachdämmung
... selbst zutraust dann ist das auch kaum Geld über das man groß nachdenken muss. Bei den PUR-Platten solltest du dir vorab Gedanken zum
Schallschutz
machen. Der
Schallschutz
ist von PUR bzw. Hartschaumdämmungen an sich ist weniger bis im Grunde gar nicht gegeben. Da kommt es dann auf ...
Schall-isolierung/dämmung Schlafzimmer
Hallo Zusammen, ich hoffe dass ich hier ein paar Infos - und Anregungen zum Thema
Schallschutz
bekommen kann. Ich bin absoluter Neuling und entschuldige mich bereits jetzt schon, wenn ich Fachbegriffe nicht kenne und Diese halt umschreibe muss Um es trotzdem kurz zu machen: Ich Wohne in einer 3 ...
GF oder GK?
... Vorteil einen höheren Brandschutz zu haben. Außerdem kann man höhere Lasten dran hängen ( für Decke aber eher unwichtig). Dann kommt der Punkt
Schallschutz
. Da GF deutlich schwerer ist als Gipskarton sollte ja auch der
Schallschutz
besser sein, oder ? Nachteil ist natürlich das GF etwas ...
Schallschutz verbessern in der Decke und den Trennwänden
... wurde eine 60 mm dicke Rockwool Trennwandplatte eingesetzt. Der Bau ist von 2012 also noch nicht all zu alt. Wir möchten bei uns den
Schallschutz
zwischen Ober-/Untergeschoss und zwischen den Innenwänden im Erdgeschoss verbessern. Das Problem ist nämlich, wenn man z. B. oben im ...
Schallschutz Innenwände nachträglich optimieren
... die mir mein BU der das Haus gebaut hat vorgeschlagen hat. Kann jemand von euch was dazu beitragen, was sinnvoller ist und was mehr
Schallschutz
bietet
Was beim Kauf eines Fertighauses beachten?
[Seite 2]
... Aspekt beim Kauf eines Fertighauses in Leichtbauweise erwähnen: Innerhalb eines Einfamilienhauses bestehen keine Mindestanforderungen an den
Schallschutz
zwischen den Raumabtrennungen (nur für die Außenwände). Je nach Qualität der Ausführung kann dies in der Praxis für Überraschungen sorgen ...
Schalldämmung; Reihenmittelhaus straßenseitig, RaumRaum Bauweise
Moin! Also - das muss ich alles völlig falsch verstanden haben . Für wen soll der
Schallschutz
sein - für Euch oder die Nachbarn? Der Bodenaufbau ist m. E. haarsträubend - oder zumindest sehr exclusiv ! LG, Tomtom.
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Oben