Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ satteldach] in Foren - Beiträgen
Rechenbeispiel Drempel Kniestock
... statt eines Drempels einen Kniestock einzuplanen? Ist es möglich, für folgende Beispiele die Kostenunterschiede abzuschätzen: Einfamilienhaus
Satteldach
Drempel 45 grad Dachneigung Vs Einfamilienhaus
Satteldach
Kniestock 80cm 45 grad Dachneigung Zb +5000€ mehr? vs Einfamilienhaus
Satteldach
...
Einfamilienhaus auf länglichem Ost-West Grundstück
... Baulinie und -grenze: Baugrenze vorhanden. Soll aber hier nicht thematisiert werden. Randbebauung: Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse,
Satteldach
, Garage auf Grenze Anzahl Stellplatz: 2 sind Pflicht Geschossigkeit: 2 Vollgeschosse + Keller Dachform:
Satteldach
Stilrichtung: Freie Planung ...
Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit
... unserer Planungen um Eure Meinung insbesondere zur Energietechnik. Kurz zu Haus, Grundstück und Bewohnern: 11x7,25m Neubau [*]2 Vollgeschosse [*]
Satteldach
mit 25 bis max. 30 Grad Neigung (ca. 91m2 Dachfläche) [*]SD hat Ost/West-Ausrichtung [*]keine Erker, max. ein Doppelflügelfenster ...
Grundrissplanung Entwurf Einfamilienhaus - Kritik, Vorschläge?
... Missplanungen bereits vorab minimieren. Wir planen eine Wohnfläche von ca. 180 bis 190 qm. Übrigens! Das Tool gibt keine Dachschräge her (
Satteldach
mit Schildgiebel). Geplant sind keine Gauben oder Erker. Daher sind die obigen Maße eher als brutto Angaben zu sehen. Geplant ist ein Kniestock ...
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 13]
... so an die Wand hängen, wofür Dachschrägen einfach unpraktisch sind. Aber das Haus soll ja nicht nur für mich sein. Deswegen ist
Satteldach
durchaus eine Option für mich, wenn es entscheidende Vorteile dabei gibt. Günstiger ist es übrigens lt. Bauunternehmer nicht viel (3000 EUR bei 150m² ...
Carport mit massiven Schuppen
... wir nicht ausreizen. Als Längenaufteilung schwebt uns 5m das Carport und 4m für den Schuppen vor. Folgende Fragen stellen sich uns: 1.
Satteldach
: Wieso überhaupt ein
Satteldach
? -> Stauraum für z.B. gartenmöbel, Autoreifen u.s.w. Sind aber grundsätzlich offen für Alternativen, wobei mir keine ...
Hilfe zum Thema Grundriss
Der aktuelle Grundriss wäre 8,99x 10,49m und es wäre ein hohes
Satteldach
.
Bungalow Grundrissplanung Optimierung
[Seite 3]
... Das Budget ist schmal, daher habe ich auf unnütze Ecken und Erker verzichtet. Ein Walmdach wäre super, aber preislich wird es eher ein
Satteldach
, um den Stauraum zu nutzen, aber die Kosten gering zu halten. Bebauungsplan/Einschränkungen Ebenes Grundstück, Mischgebiete, Vorgaben mind. 20 Grad ...
Verbesserung an Grundriss (10x12m)
... 0,4 Geschossflächenzahl 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze ja Randbebauung ja Anzahl Stellplatz DG Geschossigkeit 2 Vollgeschosse Dachform
Satteldach
Stilrichtung Jura Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp ...
Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer
[Seite 4]
Späterer Anbau ist die teuerste Variante. Google mal nach
Satteldach
modern. Je nach Geschmack und vermutlich Geldbeutel kann man ein
Satteldach
auch etwas entflairen. Ich würde abklären mit dem Bauamt was geht und dann ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 23]
... muss ich das ja erst mal so "hinnehmen". Wenn ich dann aber überlege, dass 45° Dachneigung wohl über Jahrhunderte der Standard waren und bei
Satteldach
doch immer noch sind, dann fällt es mir schwer das übereinander mit 26Grad und Turmbau Beschreibungen zu bringen. Im Zweifelsfall ...
Fertighaus Grundriss Kritik und Anregungen
... und -grenze siehe Bild Randbebauung siehe Bild Anzahl Stellplatz nicht vorgeschrieben Geschossigkeit 2 Vollgeschosse möglich Dachform
Satteldach
Stilrichtung keine Vorgabe Ausrichtung lange Hausseite nach Süden Maximale Höhen/Begrenzungen TH Max 6m, FH Max 8m weitere Vorgaben Anforderungen der ...
Wie viel Haus ist drin?
[Seite 28]
... in unserer Unwissenheit ein falsches Symbol auf "unseren" (hehe^^) Bauplatz zugewiesen. Leider war das Symbol mit dem 35-38° schrägen
Satteldach
mit 2 Vollgeschossen zwar näher an "unserem" Bauplatz, blöderweise aber auf der anderen Straßenseite. "Unser" Symbol war dann ein wunderbares 45 ...
Haus mit Kniestock 75cm oder 2 Vollgeschosse bauen? Eure Meinung?
[Seite 2]
Wenn ihr Hauswirtschaftsraum und Büro im EG plant, habt ihr eine große Grundfläche. Im OG dagegen wird es auf weniger rauskommen. Wenn Ihr mit
Satteldach
und Kniestock bauen würdet, würdet ihr insofern gut hinkommen. Ihr könnt die Schrägen gut abmauern oder abständern, sodass der innere Kniestock ...
HausPlanung für 3 Generationen
[Seite 2]
... dget: 360/80 Tausend sehe auch ich nicht. Zu Deinen Dachbedenken: warum baut ihr das Haupthaus nicht zweigeschossig mit
Satteldach
? Die Wohnung von Oma macht doch rechnerisch das Gebäude zum 1-Geschosser... Mobiler Gruß von unterwegs
Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
... 0,3 Randbebauung: Fertiggarage an Grenze mit evtl Zugang zum Hauswirtschaftsraum Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform:
Satteldach
40-50° Stilrichtung: klassisches Einfamilienhaus Maximale Höhen/Begrenzungen: 4,40m Traufhöhe Anforderungen der Bauherren Stilrichtung ...
Dachneigung & Kniestock, Empfehlung?
... mir da empfehlen würdet bzw. ob sich die unteren Mehrkosten überhaupt Lohnen? Was muss ich bei der Dachneigung Beachten? Es Handelt sich um einen
Satteldach
. 150 qm Haus 1,5 Geschossig Kniestock 1,00 m statt Standard 0,75 m: 4.005 € Kniestock 1,20 m statt Standard 0,75 m: 6.320 € Kniestock 1,50 m ...
Erster Grundriss vom Architekten
... Geschossflächenzahl Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung erlaubt Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1,5 Dachform
Satteldach
Stilrichtung modern Ausrichtung Nord Ost nach Süd West Maximale Höhen/Begrenzungen 2 Geschossigkeit ist kein Problem weitere Vorgaben Anforderungen der ...
Traumhaus? Anregungen und Tipps zum Grundriss
... Baufenster, Baulinie und -grenze Randbebauung Anzahl Stellplatz 2xGarage, 2x vor der Garage Geschossigkeit 2 Dachform
Satteldach
Stilrichtung Ausrichtung Maximale Höhen/Begrenzungen weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Einfamilienhaus ...
Dämmplatten als Zwischensparrendämmung bei einem Kaltflachdach
... Außentemperatur, das EPS wäre somit ohne Nutzen. Wieso bin ich skeptisch? Soweit man das anhand der Fotos sagen kann, handelt es sich um ein
Satteldach
mit sehr geringer Dachneigung. Belüften willst du über die Bohrungen unterhalb der Traufe. Normalerweise würde man dann über den First entlüften ...
Welche Dachneigung ist sinnvoll
Hallo, ich würde gerne mit einem im OG sichtbaren Dachstuhl bauen, flaches
Satteldach
ohne Speicher. Welche Dachneigung ist (bei einer beabsichtigten Eindeckung mit Ziegeln) sinnvoll, und warum? Ist folgendes korrekt, und gibt es weitere Aspekte (in NRW)?: mind. 15 Grad, wenn Dachfenster eingebaut ...
Grundriss: Neubau auf Bungalow-Bestandskeller, 1,5-Geschossige
[Seite 6]
... stellen. Das gibt eine bessere thermische Trennung. Man könnte ihn später nachrüsten. Bei der langen Gaube könnte man auch ein asymmetrisches
Satteldach
überlegen. Der Dachspitz wäre dann vielleicht überfällig
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach
... hier Versuch Nr. 2 für Eure Meinungen zu unserer Planung. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 1500m² Hang: kaum Dachform:
Satteldach
Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Schwedenhaus,
Satteldach
, Holzständerbauweise, Passivhaus, 122m² Wohnfläche ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
[Seite 2]
Wir stecken aktuell in einem ähnlichen Projekt. Bei uns ist es ein Bungalow mit ca 100m2 Wohnfläche aber vollunterkellert und mit
Satteldach
Keller ist teilweise Wohnkeller bzw. bekommt größer Fenster Hier mal grob unsere Kosten
Satteldach
Aufsparrendämmung Sanierung 50k Dämmung Haus 30k Keller ...
Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig
... Offene Bauweise gemäß § 22) I+D ( Anzahl der zulässigen Geschosse hier Erdgeschoss + ausbaubares Dachgeschoss und Kniestock) SD (
Satteldach
) mein Problem ist jetzt, das wir gerne ebenerdig mit
Satteldach
bauen möchten! Flachdach gefällt uns nicht Geht ja eigentlich nicht bei den Plätzen die wir ...
Grundriss, bitte um Meinung und Verbesserungsvorschläge
... und müssen nicht durch die "gute" Haustür. Habt ihr Raumreserve? Keller? Wenn nicht, dann würde ich evtl. eher ein
Satteldach
machen, welches ihr dann über das Treppenhaus oder über das OG erschließen könntet. Ich habe bezüglich des Wohnzimmers noch eine Idee, denn ich sehe da viel ...
L-Förmiger Grundriss oder lieber rechteckig und weniger Garten?
... eine Rosskastanie befindet macht die Baulinie einen Knick (Siehe Anhang). Ein erster Grundrissentwurf sähe ein Rechteckiges Haus (11mx9m) mit
Satteldach
vor welches nach 6 meter (Übliche 3 meter zur Straße + 3 Meter wegen 9,5m Radius der Rosskastanie) von der Straße zum Garten aus beginnt ...
Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller
[Seite 2]
Hi, das muss nicht zwingend ein
Satteldach
werden, aber erlaubt ist eine "mittlere Höhe" von 3m, die wir eigentlich auch mit
Satteldach
unterschreiten sollten. Ist erst mal nur ein Entwurf von uns, er wurde schon von einem Architekten gesehen, der ist aber noch nicht beauftragt, hat also auch noch ...
Ideenfindung eines Einfamilienhauses an Hanglage. Tipps erwünscht
... zum Thema: Meine Frau und ich möchten gerne ein Einfamilienhaus mit Hanglage bauen. Dazu gibt es einige Vorgaben zwecks Bebauungsplan (36-42°
Satteldach
, Kniestock 0,25m, Einfriedung, usw.). Das Grundstück - eigentlich zwei Grundstücke - hat ca. 1.100m² und liegt Tal abwärts. Unsere Idee ist ...
Einfamilienhaus an Hanglage, ca. 220 m², 2,5 Geschossig, Satteldach - Ideen?
... Gefälle zur Straße Grundflächenzahl: 0,4, Geschossflächenzahl: 0,8 Baufenster, Baulinie und -grenze: - Geschossigkeit: 2,5 Dachform:
Satteldach
Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Massivhaus,
Satteldach
Keller, Geschosse: Keller, EG, OG Anzahl der Personen, Alter ...
1
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
20
21
Oben