[ sanierung] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 374]
Ich glaube, ich melde mich aus diesem thread ab Aktuelles Angebot für energetische Sanierung und Anbau und Terrasseüberdachung sowie kamin aber ohne elektrik liegt bei 600k brutto. Einbau eines stahlträger alleine 15k netto. Ich buddeln mir mal ein ...

[Seite 430]
... für ein Haus war auch gleich weg. Mit meinem damaligen Gehalt hätte ich mit der Eigenkapital Ausstattung nicht bauen können. Die ETW vor Sanierung war abbezahlt aber vielleicht 130k Wert. Hätte ich locker nochmal 400k gebraucht. Selbst wenn ich nur 300k gebraucht hätte....wären damals schon ...

[Seite 397]
... vom Öl zum oft noch verfügbaren Stadtgas wird dann wegfallen, und damit auch die Käuferklasse -"Sofort bewohnen ohne Change auf wirkliche Sanierung

[Seite 502]
... nach einem Sanierungsfähigen Altbau Ausschau halten. Wenn Neubauten fast verunmöglicht werden, kann aber durchaus auch sein, dass die Sanierung von Altbauten doch nicht so sehr gefördert wird, weil die Menschen, die in einem eigenen Haus leben möchten, ja ohnehin sanieren müssen, auch wenn ...

[Seite 1741]
... daher ging ich leer aus. Wollte nicht warten. Wichtig ist die Erkenntnis, dass eine Split-Klima eine Wärmepumpe ist ;-) Schau mal nach BAFA - Sanierung Wohngebäude - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik). Da findest du Wärmepumpen in der Liste mit 25% Förderung zzgl 5% für Erde/Wasser ...

[Seite 729]
... Heizung. Wenn die Energiepreise noch weiter steigen wird es an der Ecke wieder eng. Dazu kommen auch immer schärfere Vorgaben. Da kann so eine Sanierung irgendwann auch einen Punkt erreichen wo es günstiger wird neu zu bauen. Ich glaube es gibt aktuell keinen Königsweg

[Seite 1880]
... haben mehrere Familien Bestandshäuser aus der 70er und 80er Jahren gekauft. Die Kohle der Finanzierung hat gerade so für das Haus gereicht, Sanierung war aus den laufenden Mitteln geplant. Und dann sind die Strom- und Heizkosten explodiert. Wenn dann Strom und Gas zusammen plötzlich 400 Euro ...

[Seite 997]
Man ist heutzutage froh eine Wärmepumpe zu bekommen. Und wenn es schnell gehen sollte, wie bei der Sanierung nimmt man halt die zweitbeste der Welt

[Seite 1882]
... Sanierungspflichten in irgendeiner Form kommen werden. Alles andere war höchst naiv. Seit fast 20 Jahren wird von Energiewende und energetischer Sanierung geredet. Deswegen haben wir auch 100k aufwärts für eine Sanierung eingerechnet. Mit dem Effekt, dass man eigentlich gar kein Gebot mehr ...

[Seite 746]
Genau das ist doch mein Punkt. Ich sage ja, wer dann noch ein Einfamilienhaus möchte, muss prüfen was er zahlen kann. Kann er kauf und Sanierung nicht finanzieren, muss er selbst Hand anlegen. Und doch: da beginnen schon die Ansprüche. Wenn ich ein saniertes Haus WILL, kann das aber nicht ...

[Seite 1883]
... erwirbt. Es war absehbar dass man energetisch sanieren muss. Für Käufer wie auch für Besitzer. Ich habe weder Mitleid mit Leuten, die sich die Sanierung schön rechnen beim Hauskauf und die Preise hochtreiben, idealerweise in Verbindung mit 10 Jahren Zinsbindung, noch mit Besitzern. Wer schon ...

[Seite 1885]
Wir haben auch ein Haus mit Energieklasse G gekauft (240/qm) und landen nach Sanierung am Ende in B (68/qm) beim Endenergiebedarf (Dach neu, Fenster neu, Kellerdecke gedämmt, 8cm Außendämmung aus Mitte der 90er bleibt). Und on topic, wir haben den letzten großen Posten unserer Sanierung im ...

[Seite 1934]
... ich mich in unserem näheren Umkreis umsehe, stelle ich fest, dass sehr viele Gerüste an älteren Häusern gestellt sind. Überall energetische Sanierung…viele Eigentümerwechsel, es wird gedämmt, neue Fenster, Dächer, Photovoltaik…geht in die richtige Richtung

[Seite 1027]
... kosten aktuell um die 2,3 Prozent effektiv. Diese Zinssätze sollen mit Bundesmitteln künftig abgesenkt werden. [*]Für eine umfassende Sanierung auf einen KfW-Effizienzhausstandard im Bestand gibt es keine direkten Zuschüsse mehr. Beim entsprechenden Programm Nummer 461 zahlte die KfW bis zu ...

[Seite 1028]
Wichtig: Die Zuschüsse für die Sanierung von Wohngebäude 461 und Nichtwohngebäuden 463 können noch bis zum Ablauf des 27.07.2022 (also bis heute Mitternacht) beantragt werden. Schon sehr großzügig unser Herr ...

[Seite 1030]
... ordo-liberaler nicht gerade ein Fan von Subventionen und Förderungen. Aktuell profitiert man durch die hohen Energiekosten massiv von einer Sanierung und der Effekt von Subventionen auf die Preise ist auch problematisch. Aber es gibt halt auch sehr viele Menschen die sich die Sanierung kaum ...

[Seite 1887]
... Weitere Argumente dürften sein, dass man seinen Neubau individuell planen kann und ein Neubau, früher, auch oft kaum teurer war, als die Sanierung einer alten Hütte. Das ist wie beim PKW. Den kann ich nach 10 Jahren reparieren lassen für viel Geld... aber er bleibt eben alt und die Gefahr ...

[Seite 1759]
... macht sich unsere Hampelampel Gedanken um eine Abwrackprämie für Heizungen. Ich falle bald vom Glauben ab. Hier mal Kosten für eine energetische Sanierung, um ein Haus, das nach der 1. WSchVO gebaut wurde (1978) für eine Wärmepumpe fit zu machen: 35T Dämmung, 20T Fenster, 10T Heizkörper. Dann ...

[Seite 1756]
Es gibt bei der KFW einen Kredit für Sanierung, aber eben nicht für Einzelmaßnahmen sondern nur, wenn man dann einen bestimmten KfW-Standard erreicht. Wir machen zwar viel, erreichen das aber sicher trotzdem nicht. Unsere Dämmung stammt noch aus 1993 zum Beispiel. Fand ich schon happig, denn wir ...

[Seite 1546]
... Freund von meinem Vater hat eine alte Villa. Fassade Denkmalschutz, Stuck im inneren Denkmalschutz und noch irgendwas stand unter Denkmalschutz. Sanierung Altbauten muss wohl sein, aber ich weiß nicht ob man einfach sagen kann den Altbau auf KFW sanieren. Viele nehmen die Schnäppchenhäuser mit ...

[Seite 1128]
Die günstigen Preise für alte Häuser habe ich jetzt auch nicht wirklich gesehen. Da war man mit Nebenkosten und 100k für die Sanierung auch etwa in den Bereich für den ich jetzt neu baue. Die Preise für die Häuser waren so hoch weil immer derjenige den Preis bestimmt der für die Sanierung am ...

[Seite 674]
... Wie Benutzer200 gesagt hat, normalerweise gibt es erst ab 2% Tilgung einen Kredit. Wenn du aber nur 3-4% Annuität tragen kannst und die Sanierung komplett in Eigenleistung planst...warum sollte dir die Bank noch einen Kredit geben? Und für die Gruppe der "Sanierenlasser" muss eben der ...

[Seite 691]
... die (wie auch immer?) im Jahr gebaut werden sollen (und einer deutlichen Steigerung gegenüber dem Status Quo entsprechen) wird auch das Thema Sanierung in vielen Gewerken die Nachfrage hoch halten. Vielleicht jetzt nicht bei Stahl, aber bei Dämmungen, Fenster, Heizungen, Photovoltaik. Es gibt ...



Oben