Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ regenwasser] in Foren - Beiträgen
Abdichtung gegen drückendes Wasser
[Seite 2]
Drainage wird erst jetzt angelegt! Boden ist lehmig und
Regenwasser
steht ständig an
Dachhälfte entwässert nicht - Nachbesserung nicht möglich - Optionen?
... bis zur Zisterne daher. Persönlich stört mich das nun echt weil wir ja eine teure Zisterne eingebaut haben, ein großes Dach haben und das
Regenwasser
halt im Garten gut gebrauchen können. Der Bauleiter prüft nun die Höhen explizit nochmals - aber ich bin mir nicht sicher ob es doch klappen ...
Zisterne an jeden Regenwasserablauf angeschlossen. Falsch?
Was sagt denn deine örtliche Wasserversorgung bzw. Verordnung zum Umgang mit Ab. bzw.
Regenwasser
. Ist grundsätzlich alles geregelt was wohin darf. Die Frage ist auch, was möchtest du alles in der Zisterne haben;
Regenwasser
vom Dach kann besser bzw anders verunreinigt sein als das deiner ...
Regenwasserversickerung auf eigenem Grund
Hallo zusammen, habe es heute amtlich bestätigt bekommen, dass ich mein
Regenwasser
auf meinem Grundstück versickern muss/darf (je nach dem). Nun ist das Thema nach ersten Recherchen recht vielfältig. Wie sind eure Erfahrungen & Empfehlungen mit: - Größe und Art der versiegelten Flächen (Einfahrt ...
Größe vom Erdtank (für Regenwassernutzung)
... nur die Kosten für das Frischwasser sparst. Also nicht gerade Lohnend. Weiterhin benötigst du auch eine Separate Leitung um
Regenwasser
an den entsprechenden Stellen dann zu Nutzen. Also entsprechend hohe Kosten für extra Leitung und wenig Kostenersparnis. Bedenke bitte auch die Kosten. Je nach ...
Regenwasserzisterne ja oder nein und welches Material?
[Seite 5]
Ach ja und wenn man das
Regenwasser
versickern lassen möchte, kann man viel Geld für den Tiefbauer ausgeben oder wenn man einen guten durchlässigen Boden hat auch einfach kostengünstig selbst etwas machen. Das
Regenwasser
versickert durch im Garten verbuddelte Regentonnen, die teils mit Steine ...
Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten?
[Seite 2]
... für das künftige Abwassersystem bereits zwei Verrohrungen legen, die erst einmal noch ins Mischsystem führen, in Zukunft aber Brauchwasser und
Regenwasser
trennen. Wir konnten keine Zisterne setzen. Der Grund: gespanntes Grundwasser. So blieb es bei dem Wunschdenken des Amtes. Wir freuten uns ...
Regenwassernutzung mit Zisterne: Regenwasserrückhaltung
Hallo zusammen, wir sind gerade auf der Suche nach der geeigneten Zisterne welche wir nur für
Regenwasser
und anschließende Gartenverwendung haben werden. Da wir
Regenwasser
zurückhalten müssen und dafür Sorge tragen müssen das es verzögert abfließt, bin ich auf die Retentionsspeicher aufmerksam ...
Niederschlagswasser Ableiten. Habt ihr Ideen / Vorschläge?
... Wir haben gehört, dass wir das Wasser von Grundstück und Auffahrt nicht auf die Straße durch normales Gefälle ableiten dürfen. Sämtliches
Regenwasser
muss in eine
Regenwasser
mulde geleitet werden. Der Grund der Mulde liegt etwa 40-50 unterhalb der Straße. Straße und Mulde liegen 25m auseinander ...
Regenwassernutzung ist aktiver Hochwasserschutz
... Ursachen zu ergründen. Keine Angst ich möchte jetzt keine Diskussion über Erderwärmung usw. führen - unstrittig aber ist, dass das anfallende
Regenwasser
zu schnell in Kanalisation und Flüssen landet - eben durch die gigantischen versiegelten Flächen, die ständig in großem Maß zunehmen. Kommt ...
Garage Regenwasser versickern
In den meisten Städten / Gemeinden wird
Regenwasser
welches auf dem eignen Grundstück anfällt nicht in die öffentliche Kanalisation eingeleitet, denn die meisten Orte haben nur eine Schmutzkanalisation. Demnach nicht getrennt nach
Regenwasser
/ Kloake. Dadurch muss das
Regenwasser
der Grundstücke ...
Kanalisation - "Sickerschacht" wer versteht was?
... geführt, inkl. einen Revisionsschachtes." So jetzt meine Frage hier steht nichts von Sickerschacht. Meine Kommune schreibt aber vor das mein
Regenwasser
in den Sickerschacht muss. Was denkt ihr muss mein Bauträger das mitmachen laut Vertrag? Lg
Nutzen von Regenwasser
Hallo an alle Häuselbauer.... Ich habe einige Fragen zur Nutzung von
Regenwasser
: - Wie sauber ist das
Regenwasser
- Wie oft muss ich die Zisterne sauber machen - Bilden sich in der Zisterne Algen oder ähnliches (Laub, etc) Würdet Ihr sowas nochmals einbauen oder Ratet Ihr davon ab? Welche Problem ...
Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps?
[Seite 3]
wenn
Regenwasser
im Grundstück versickert wird, wird trotzdem
Regenwasser
gebühr fällig? Angeschlossene Flächen ( z. B. Pflesterung) wird nachher von der Stadt ...
Kurz vor Grundstückskauf: Bauschutt/ Absteckung/ Grundstückshöhe
... egal sein...). Grundsätzlich habe ich damit kein Problem, aber besteht nicht die Gefahr, dass bei Regen das komplette
Regenwasser
zu uns runterläuft und auch gut Erde mit auf unser Grundstück spült?! Ich bedanke mich schon einmal bei euch für alle Antworten
Regenwasserversickerung
[Seite 4]
Wir haben auch gerade die Problematik, dass im Bebauungsplan steht, man solle das
Regenwasser
auf dem Grundstück versickern lassen, was jedoch laut Bodengutachten nicht möglich sei. Mein Architekt fragt nun mal die Kosten für eine Versickerungsanlage an. Ich bin mal gespannt was der Spaß kostet ...
Zisterne nachträglich versenken
Liebe Community! Ich habe vor 2 Jahren gebaut, habe eine "Sickergrube" im Garten, damit das
Regenwasser
kontrolliert abgeführt werden kann. Die Maße sind ca. 7 Meter Tief, 3 Meter im Durchmesser. Oben zum Deckel hin läuft es auf einen 80cm Betonkranz inkl. Deckel zu. Der Boden ist geschottert, und ...
Muss man dieselbe Grundstückshöhe wie die Nachbarn errichten?
... geringes Gefälle von vorne nach nach hinten vorhanden. Das Gefälle fällt wegen der Grundstücklänge nicht insoweit ins Gewicht, als das
Regenwasser
nach hinten hin auf das rückseitige Nachbargrundstück abfließen könnte. Unser Nachbar A links von uns hat bereits ebenfalls seine Außenanlage machen ...
Neubau Anschlusskosten, speziell Abwasser
... als Auskunft der hiesigen technischen Betriebe/ Stadtentwässerung erläutert bekommen, dass es sich um ein Trennsystem handelt und das
Regenwasser
örtlich zu versickern ist. Zudem ist eine Hebeanlage notwendig offenbar muss man sich hierbei um die gesamte Verlegung selbst kümmern. Als ...
Tiefbauer schlägt Abweichungen gegenüber Entwässerungsplan vor
Hallo, mein bekannter Tiefbauer wird für uns die Entwässerung (
Regenwasser
und Schmutzwasser) herstellen. Wir haben ein Einfamilienhaus mit an allen Hausseiten Regenfallrohren. Die Schmutzwasserleitungen werden an einer Hausseite unter der Bodenplatte herausgeführt (3 Leitungen). Im Grundstück ist ...
Grundstück, Hauskauf Erfahrungen, Meinungen?
[Seite 3]
... jetzt seit ü20 Jahren und es gibt keinen, der mehr will. Nö, Baustrom und -Wasser sind 3-4 tsd… Das Haus muss ans
Regenwasser
/Abwasser angeschlossen werden. Dazu eine Zisterne, Abwassergenehmigung und so fort. kleckerkram dann im dreistelligem Bereich. Aber mit 5-6 tsd kann man schon dabei ...
lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne?
[Seite 3]
... Gegossen wird mit den ca. 2400 Litern
Regenwasser
auffangvolumen, das ich im ganzen Garten über mehrere Regentonnen verteilt habe.
Regenwasser
ist eh besser für die Pflanzen als Leitungswasser. Wenn ich faul bin und es sehr heiß und trocken ist und ich mal mehr gießen muss, dann nehme ich meine ...
Druckentwässerung (nur Schmutzwasser)
[Seite 3]
... Ich habe mir das jetzt nochmal bei Jung auf der Seite angeschaut. Also hat der Pumpenschacht zwei Zuläufe? DN 100 für das Haus und DN 160 für
Regenwasser
. Den DN 160 lässt Du in den Überlauf Deiner Zisterne laufen? Wir werden das
Regenwasser
auch in den Garten versickern lassen. Wenn ich das ...
Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit?
Hallo alle zusammen, ich bin auf der Suche nach einem preisgünstigen Weg, damit unser
Regenwasser
nicht auf die Nachbargrundstücke fliest und vermeidbare Nachbarschaftsstreitigkeiten verhindert werden können. Zu unserem konkreten Einzelfall: Brandenburg, Grundstück mit nur 440 m2, Einfamilienhaus ...
150 Euro / qm Erschließungskosten = realistisch oder Wucher?
[Seite 9]
... unser Anschlusskosten (Ja genau nur Anschluss, Leitungen sind bereits vorhanden) Hier liegen wir bei ca. 13000€ für Strom,Wasser, Abwasser und
Regenwasser
. Wobei Abwasser und
Regenwasser
nur bis zur Grundstücksgrenze gelegt wird. Also diese Kosten sollte man keinesfalls unterschätzen
Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung
[Seite 3]
... der Rückseite der Leisten anliegt, könnte dazwischen aus welchen Gründen ab und zu trotzdem die Möglichkeit bestehen, das da bei Schlagregen das
Regenwasser
durch die Fugen kommt und vielleicht nicht richtig ablaufen kann, sondern sich teilweise zwischen Folie und Leiste staut und das da dann das ...
Einschätzung der Gesamtkosten realistisch?
[Seite 2]
... erfragt, damit sind die Arbeiten an der Straße gemeint und quasi der Gullydeckel, der auf unser Grundstück muss (
Regenwasser
, Schmutzwasser, Übergabeschacht). Bzgl. der Anschlüsse enthält unser Angebot (lt. Baufirma wieder individuell auf unser Grundstück "angepasst"): - ca. 60m Grundleitungen ...
Kosten Zisternen, Anlagen zum Sammeln/Rückhalten von Niederschlag
... von gewerblichen Hofflächen mit gewerbetypischer Flä- chenbelastung (Flächentyp ≥ F4, vgl. Arbeitshilfen für den Umgang mit
Regenwasser
in Siedlungsgebieten – LUBW 2005) darf nur in den öffentlichen Niederschlagswasserkanal eingeleitet werden, wenn dieses ausreichend vorbehandelt ist ...
Kostenaufstellung unseres Hausbaus
Wo wird das
Regenwasser
hingeleitet? Erdarbeiten plus Schacht können um die 5000 kosten...
1
2
3
4
5
6
7
Oben