Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pumpe] in Foren - Beiträgen
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 610]
... tatsächlich durch die einzelnen Kreise fließt. Wenn die eingestellten Volumenströme erreicht werden, dann liegt es nicht an einer zu schwachen
Pumpe
. Wenn sie nicht erreicht werden, dann ist entweder etwas verstopft oder die
Pumpe
ist zu schwach. Damit würde ich anfangen. Leider wird es jetzt ...
[Seite 44]
wüsste nicht,dass man das "abbestellen" kann/konnte. Es war bei uns halt drin. Und diese
Pumpe
wurde bei uns auch schon getauscht. Die war nicht defekt.Nur lief da das braune Wasser aus dem Überdruckventil drüber. Ich habe unsere Zirkulation nur früh und abend für ca. 1h laufen. Das war unser ...
[Seite 150]
Tagesverbrauch ist schwierig - zu viele Faktoren. Aber punktuelle Verbräuche sind da schon aussagekräftig. Ich denke man sieht hier wo die
Pumpe
auf 100 % lief. Ist etwa 100 Watt. Aber der einzige, der hier wirklich sinnvolle Dinge liefern kann ist wohl Ich denke ja. Aber in der Übergangszeit wird ...
[Seite 800]
... so ist. Fällt bei dir sicherlich bei den Zacken auch mal unter die 180, was nicht erfasst wird. Sind halt 1 bis 2 Minuten in der Stunde, wo die
Pumpe
kaum Heizleistung erbringt, was vom EI aber ignoriert wird. Das dürfte in der Tat wohl doch kein Problem sein. Etwas anderes bei der Kurve: An der ...
[Seite 226]
... auch nur 10-15 am Tag, was eigentlich OK ist) Heute morgen Einlasstemperatur von -11,1 °C (Fast meine NAT -12!) nach dem Enteisen hat sich die
Pumpe
erstmal wieder hochgearbeitet, um am Ende bei 1,0 kW elektrisch mit 2,8 kW Kälteleistung zu landen. Man muss dazu sagen, dass die
Pumpe
nur 26-26 ...
[Seite 98]
Oder deine
Pumpe
zu schwach für deine Hydraulik. Bei mir erreicht die
Pumpe
ja den vollen Volumenstrom und Auto mit 58%. Hattest du den Vaillant Mitarbeiter schon bei dir? Sind doch einige ...
[Seite 159]
... ich benutze die Vaillant Zahl und als Referenz nur meine eigenen Zahlen der Vergangenheit sowie die aus der Dokumentation. Daher weiß ich, dass die
Pumpe
gerade höllisch ineefizent arbeitet. Der Schw***vergleich mit euch allen hier, ist für mich gerade nicht sinnvoll, da ich dann den kürzeren ...
[Seite 778]
... von Zeit zu Zeit. Am ehesten bei höheren Außentemperaturen ( Das ganze Haus mit Heizkörpern, Parallelpuffer, Hydraulikstation ,ein Heizkreis mit
Pumpe
ohne Mischer) Ich vermute eine eingebaute Stromsparfunktion des Programierers. An was Vaillant alles denkt. ;-) Der äußere Gebäudekreis geht auf ...
[Seite 605]
... auf Hochdruck Störung geht so wie ich es verstehe. Das angegeben Maximum ist hei Vaillant wohl der "Nennvolumenstrom". Demnach wäre die eingebaute
Pumpe
aber fürs Haus zu klein wenn laut hydraulischem Abgleich 1470l benötigt werden. Natürlich kann es auch mot weniger reichen wenn nicht alle ...
[Seite 614]
Weil die
Pumpe
eigentlich wesentlich mehr schaffen müsste. Würde also bedeuten, dass der Druckverlust im System zu groß ist und die
Pumpe
dagegen nicht ankommt. Oder liege ich da falsch? Hausbedarf nach hydr. Abgleich liegt bei 1470l, wenn die
Pumpe
auf 100% nichtmal 1200 schafft ist sie zu ...
[Seite 388]
So, das Teil lief die ganze Nacht bei 35 Grad, hier ist es bullig warm.... Also:
Pumpe
auf Auto=68% Vorlauf: 35,1 Grad Rücklauf: 31,2 Grad Spreizung: 3,9K Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW ...
[Seite 211]
... mich, ob es da wirkliche Alternativen gibt? Welche RT? Wir lagen bei 21 laut Wärme
Pumpe
. Das ist realistisch bei 28 kWh Gesamt-Hausverbrauch. Die
Pumpe
macht gerade 60 % hier. 1,2 kWh elektrisch zu 3,3 kWh Kälte bei -7,5° AT. Sie muss aber nur 26,5° Vorlauf schaffen! Wir haben Tags 19,5 ...
[Seite 216]
... lautes Brummen lässt sich bei meiner 75/6 im Modulationsbereich 53-57 % deutlich feststellen. Peak bei ca. 55 %. Ab 51 % oder 59 % ist die
Pumpe
wieder fast lautlos. Offenbar wird hier die Resonanzfrequenz getroffen. Das ist so deutlich, dass ich den Einstellung ändern kann und die
Pumpe
im ...
[Seite 174]
... an der Vorlauf. Bei 60%
Pumpe
nleistung (860l/h) habe ich eine Spreizung von 2,4K Bei 50% und 750l/h sind es 2,9K. Drunter kann ich die
Pumpe
gar nicht Einstellen. (Ich muss als Gegenbeweis noch mal "Vollgas" bei der
Pumpe
nleisung ausprobieren...) Also: MarvinR: AZ sehr gut ...
[Seite 218]
... werden oder so... Interessant. Also ist deine Resonanzfrequenz bei 63 %? Bei mehr Modulation sollte es dann wieder leiser werden.... Welche
Pumpe
hast du? Testen kann man das übrigens einfach: Vorlauf hochdrehen und Modulation auf den Wunschwert abwarten. Z.B. 70 %. Dann Flüstermodus ...
[Seite 837]
Doch - genau so funktioniert das. Wenn ich einen Raum drossele, dann erhalten die anderen Räume den Restdurchfluss, da die
Pumpe
i.d.R. einfach so weitermacht wie bisher. Eventuell geht das mathematisch nicht perfekt auf, da durch Widerstände der Durchfluss natürlich immer langsamer erhöht, wenn ...
[Seite 773]
Das ist mir schon klar, dass es dafür ein Ventil gibt und nur eine
Pumpe
. Wußte nur nicht, dass es für Warmwasser eine extra Einstellung gibt.
[Seite 732]
... 2-fach Verglasung / Fußbodenheizung) 2 Vollgeschosse und eine Dachausbau, Haus hat rund 160qm. Vorlauf bei -10° sind max. 35° und hier ist die
Pumpe
ca. zu 80-90% ausgelastet --> würde bei dir auf 35/55 gehen, da die zwei ja sowieso gleich sind (außer das die 35 Softwareseitig nach oben ...
[Seite 639]
Eigentlich braucht es keine zweite
Pumpe
. Die
Pumpe
ist auch nicht im Tower sondern in der Arotherm und 1200l/h ist schon fast maximal. Wenn deine Heizkörper die gebrachte Vorlauf Temperatur halbwegs wiederspiegeln und der Raum trotzdem nicht warm wird, bleibe ich dabei, die Heizflächen sind zu ...
[Seite 522]
Moin, danke für Eure Antworten! Das bestätigt mich schon mal in der Annahme, dass es bei mir zu hoch ist. Die Zirkulation ist „aus“. Die
Pumpe
hat einen Funkschalter, den man bei Bedarf drücken kann und dann wird für eine Dauer von x Minuten die Zirkulation gestartet. Den Schalter habe ich derzeit ...
[Seite 314]
... nur max 22. Obwohlnich dort über 2,5l/min durchjage, und im Rest eher 1,5l/min (Kinderz 0,7l/min). Aber es würde noch mehr gehen, wenn ich die
Pumpe
raufstelle, aber dann hört man die Verteiler schon
[Seite 451]
... obiert, daher am Anfang eher mehr Starts als später. Raumtemperatur habe ich auch 22 Grad. Kompressor Stunden: 3210 Kompressor starts: 889 Gebäude
Pumpe
Stunden: 3846 Geb
Pumpe
starts: 146 4-Wege Umschaltv: 790
[Seite 210]
Ok, ich geb's auf. Jetzt hatten wir in Berlin (zumindest hier im Osten) ja zwischen 0 und -5°C und der Verbrauch ist lt.
Pumpe
(Sensocomfort) auf sagenhafte 73 kWh angestiegen. Aber mein Hausstromzähler zählt nur 46 kWh Gesamtverbrauch. Also entweder ich habe gestern was falsch aufgeschrieben oder ...
[Seite 386]
... Arotherm fest geregelt. Macht auch Sinn. Die Effektivität einer Wärme
Pumpe
steigt mit dem Durchfluss. Daher versucht die arotherm auch immer die
Pumpe
am Idealpunkt zu betreiben (75: 1200, 55: 860). Ich würde die
Pumpe
immer auf Auto lassen. Bei mir läuft sie auch auf Auto. ich sehe an der ...
[Seite 616]
... sei. Da es sich um einen Premium Partner von Vaillant handelt, wird er zur Abnahme einen Vaillant Ingenieur mitbringen - das wird spannend! 105er
Pumpe
in die 75er hielt er nicht für abwegig
[Seite 621]
... Es passiert aber das Gegenteil, stelle ich z.B. auf 500 mbar, dann verlieren ich ca. 100 i/h. Ich glaube hier wurde gerade der Maximaldruck der
Pumpe
mit dem Gegendruck des Hydrauliksystems verwechselt. Nur wenn ich den Gegendruck reduziere, wandere ich im Diagramm nach rechts und das versuche ...
[Seite 269]
... Source projekten auf github profitiert, ohne das Projekt ebusd wäre ich auch nicht so weit gekommen. Zur Hydraulikstation: nein, keine separate
Pumpe
bei mir, auch direktheizkreis. Es würde auch ein mischerkreis gehen, aber ich habe letztendlich das gleiche setup wie beim tower, nur dass ich ...
[Seite 841]
Es ist auch nur hinter
Pumpe
laut oder? Wenigstens bei mir so, vorne hört man halt den Lüfter, aber hinten das diefe Brummen. Bei mir schwingt dann auch der Brauchwasserspeicher auf der Frequenz. Bin mir auch nicht sicher ob ich innen die
Pumpe
höre oder der Brauchwasserspeicher der im Keller ja ...
[Seite 931]
... der Dusche im unteren Bad brauchen wir die Zikulation gar nicht, da der Weg zum Speicher sehr kurz ist. Wahrscheinlich läuft daher bei uns die
Pumpe
zu wenig und geht dadurch fest. Sollte die
Pumpe
durch den 2 Stündigen Rhythmus nicht mehr fest gehen, dann werde ich es wahrscheinlich auch so ...
Gartenentwässerung bei stark Regen wie neulich in NRW
... weshalb es sich dort O sammeln konnte. Am Ende stand das Wasser an der Garagentür 25cm hoch. Die Tür hat zum Glück dicht gehalten und eine
Pumpe
hat schlimmeres verhindert. Dennoch haben wir Glück gehabt, dass über Nacht der Regen nachließ, da sonst vermutlich irgendwann der Pegel bis zur ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10