[ pumpe] in Foren - Beiträgen

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 146]
... nicht deine Aussage bezüglich gleichem und erhöhtem Durchfluss? Meinst du ggf. den erhöhten Druck, sobald ein Kreis zugeht und deshalb muss die Pumpe höher drehen

[Seite 95]
Bezüglich Flüstermodus glaube ich, dass ihr euch die Mühe zu dieser Jahreszeit sparen könnt. Die Pumpe ruft doch zurzeit nur die Minimalleistung ab. 75793 Die 2kW Mindestleistung sorgen bei uns ja schon für das Takten. In den 4-12kW Bereich bei 10°C Außentemperatur kommt die Pumpe doch nie ...

[Seite 337]
Warmwasser dreht bei mir bis 14xxl auf. Die Einheits-Wilo Pumpe ist bei uns nur gedrosselt.

[Seite 338]
Also bei mir steht die Pumpe auf Auto und bei der Warmwasser-Bereitung macht sie aktuell knapp 1600l/h.

[Seite 273]
... wie gesagt ich habe das eingebaut. Der Zwischenwärmetauscher MEH150 ist ein komplett eigener Kasten - ich habe aber KEINEN Unitower- mit Pumpe. Diese kann man fix einstellen, sie hatt kein PWM o.ä.! Macht aber anscheinend nix, meine akte Gastherme hat zwar geregelt, ist aber eigentlich ...

[Seite 97]
Die Pumpe deiner 75/6 hat viele identische Bezeichnungen mit meiner 35/6 gemeinsam. Hoffentlich nicht der gleiche Typ? 75808

[Seite 717]
Hallo Sorry deine Antwort verstehe ich nicht ? Hast du jetzt zusätzlich eine Pumpe? im Heizkreis?

[Seite 613]
... nicht aber vielleicht muss sich das Ganze noch einschwingen und es ist zu früh, daraus etwas abzuleiten. Offensichtlich läuft also die UW-Pumpe am absoluten Maximum. Was meint Ihr? Wohl erst mal beobachten, bis es wieder kalt wird. Die Abnahme der Anlagen steht noch aus, ich werde das Thema ...

[Seite 670]
... den Fehler gesucht habe, da es hier mal -11 Grad hatte. AT-Durchheizen steht jetzt auf -7 Grad wie der Bivalenz-Punkt für Heizen (da läuft die Pumpe bei ca. 85 %). Warum er bei dir immer auf 20 Grad Wunschtemperatur fährt verstehe ich nicht? oder ist das dein eingestellter Wert für ...

[Seite 638]
Die Pumpe läuft auf 75% mit 1200l. Ich kann sie auch nich höher modulieren.

[Seite 408]
... Microcontroller (ESP). Eine einfache Implementierung wäre mit ESPEasy möglich. Den Durchfluss kann man über ebus holen. Wenn die Pumpe auf auto steht ist das aber nicht notwendig. Ich sehe auf meinen Statistiken, dass die Pumpe den konstanten Volumenstrom sehr gut und genau regelt. Die Pumpe ...

[Seite 149]
Ich habe mal mit der Restförderhöhe rumgespielt und folgende Daten abgelesen, die mich verwundert lassen. Was habe ich gemacht? Pumpe auf Auto. Restförderhöhe war 900 mBar und diese auf 400 mBar verringert. Laut Heizlastberechnung habe ich weniger als 300 mBar maximale Druckverluste in den ...



Oben