Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ poroton] in Foren - Beiträgen
Mauerwerk für Zweifamilienhaus
Hallo, wir sind etwas überfordert bezüglich der Wahl des Außenmauerwerks. Grundsätzlich besteht die Wahl zwischen
Poroton
(besserer Schallschutz, zieht weniger Feuchtigkeit) oder Porenbeton (besserer Wärmeschutz). Was haltet ihr von den Varianten? Es geht um ein Zweifamilienhaus mit 220 qm. 1 ...
Newe Massivhaus Erfahrungen / Preise
[Seite 4]
... nicht schön. Habt ihr bei dem Bauvertrag noch viel ändern müssen? Mit welchem Baustoff habt ihr denn gebaut? Wir schwanken zwischen dem 36,5
Poroton
oder Ytong Stein. Wir hatten ein Gespräch mit FIBAV und er hat den Vertrag von NEWE hingestellt als wäre es der letzte Mist. Wir konnten natürlich ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 21]
... Häuser) ist top. Man hört wirklich nichts bis auf die Treppen wenn die Kinder mal trampeln. Die Innenwände sind halt
Poroton
und die Türen auch nicht wirklich dicht. Also man hört schon alles, aber wir haben auch die meiste Zeit unsere Türen offen
Vorteile der monolithischen Tonziegelhäuser?
Ganz normale
Poroton
Ziegel ungefüllt. Ist so, als ob Du fragst, ob jemand schon mal Erfahrung mit einem WDVS hat. Das ist tatsächlich 08/15 und kein Exot. Wird halt auch ein Haus - genauso haltbar wie andere Bauweisen. Genauso "temperierend" wie andere Bauweisen und genauso schimmelvermeidend wie ...
Probleme beim Erker, Versatz durch unterschiedliche Stärke der Dämmung
... Bauleiter, dass wir ein kleines Schönheitsproblem beim Erker bekommen werden. Auf dem Bild ist zu erkennen, dass der Vorderteil des Erker aus 30cm
Poroton
gemauert wurde und die anschließende Innenwand dazu versetzt mit 17,5cm Kalksandstein. Jetzt soll auf die
Poroton
steine noch 6cm Dämmung und ...
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 39]
... Leben schon, aber nicht bei Wengerter. Es reicht doch vollkommen aus wenn man einen Bohrhammer mit Meißel hat und so lange auf dem
Poroton
rumwürgt bis das Kabel und ie Dose irgendwie in die Wand passt. Blöd ist nur wenn man nur 9 cm dicke
Poroton
Steine als Zwischenwände verbaut und die ...
Einfamilienhaus 1999 mit nur 26cm dicken Außenwänden - Erfahrung Schallschutz?
... in Beton gem. Statik Kelleraußenwände: ohne Keller, Sockelhöhe ca. 20cm Außenwände Erdgeschoss: Wandaufbau: d=26cm bestehend aus 17,5
Poroton
, 8cm Hartschaum, Mineral Putz Außenwände Dachgeschoss: Wandaufbau: d=26cm bestehend aus 17,5
Poroton
, 8cm Hartschaum, Mineral Putz, Drempel h=62,5cm ...
Rohre verlegen in Poroton?
Hallo Bettie, das kommt nat auch an wie dick das Rohr werden woll und was genau ihr für
Poroton
verbaut? Soll das eine dicke einschalige
Poroton
wand werden? Sollte eigentl. kein Problem sein, aber T9 bis T7 sollen in der tat pörser sein wie die ungedämmten Varianten! Zu den Dübeln, da gibt es nat ...
KfW 55 oder 40+ für Neubau Einfamilienhaus in Würzburg?
... achten braucht - warum nicht? Allein der Ziegelstein mit außenliegender Dämmung würde mir mehr zusagen als mit Innendämmung. Allerdings: 30cm
Poroton
? Nicht doch eher 36,5cm? 4cm weniger Mauerstärke gibt auch innen mehr Platz
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 443]
... in der Abschlagszahlung Innenputz veranschlagt aber wo ich das nun bei dir sehe, stelle ich mir diese Frage doch noch mal...... Du hast ja auch
Poroton
Ziegel. Bei unseren
Poroton
Ziegeln sind nach Herstellen EG / OG diverse Löcher in den Steinen, teilweise wurden die schon zugeputzt, zu großen ...
T8 Poroton nur wesentlich besser als T12 bei Heizkosten?
... bleiben stehen und innen wird quasi ein Neubau reingebaut. Der Wandaufbau sieht folgendermassen aus: 30 cm Vollkllinker 4 cm Luftschicht 36,cm T12
Poroton
1,5 cm Kalkzementputz Ergibt einen U-Wert von 0,27 W/m²K Zum Vergleich: 30 cm Vollkllinker 4 cm Luftschicht 36,cm T8
Poroton
1,5 cm ...
Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS
[Seite 3]
... Angebotener Wandaufbau: Porenbeton 17,5 + 16cm WDVS. Aufpreise für einschalig 36,5cm: ThermoPlan MZ8 + ca. 14.000,- Euro (Mineralwollerolle)
Poroton
T9-P 6 + ca. 13.000,- Euro (Perlite)
Poroton
T8-MW + ca. 14.000,- Euro (Mineralwollerolle) Ytong 0,09 + ca. 8.500,- Euro Anbieter 2: Stadthaus ...
Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS?
... aber das Teurere bekommt die Kfw Finanzierung, dadurch gleicht sich das an. Die Frage sie sich nun stellt: Exakt das gleiche Haus, a) Kfw55 mit
Poroton
(Ziegel - d 36,5 / Thermo Plan S-8 bzw. T-8) 36,5 Monolithisch ODER b) Kfw40 mit
Poroton
(Ziegel - d 24,0 / Thermoplan T-14) + 18 cm Styrodur ...
Neubauvorhaben KFW 70 Erreichbarkeit gegeben?
... werden sollen. und ob der Preis dafür angemessen ist? Auf anfrage beim Bauträger wäre der Preis für 17,5
Poroton
Stein anstelle vom 17,5 Porenbeton der selbe aber die KfW werte würden nicht eingehalten werden können wer kann einem in solchen Fragen weiterhelfen? da wir noch recht jung sind (25 ...
Grundriss 3 Kinderzimmer Einfamilienhaus - Potenziale?
... lang ist. eine Katastrophe ist tatsächlich die Leitungsplanung an der Wand zum Kinderzimmer. Dadurch, dass die Wand aus
Poroton
ist und für die Leitungen des Heizkreisverteilers und der Badewanne geschlitzt wurden blieben da auf große Strecken nur noch 5cm Wand zum Kinderzimmer. Also am späten ...
Außenwand Ziegel + Innenwände Kalksandstein
... geben, in der etwas mehr als "1 Stück Haus" steht? KS ist kein Teufelszeug, hat aber andere Eigenschaften als Ziegel (ich nehme mal an
Poroton
). Sind die Innenwände entkoppelt (Gleitfuge) und nicht mit den Außenwänden verzahnt, hat eine unterschiedliche Ausdehnung keine negativen ...
Planung Einfamilienhaus - Aufbau Außenwand
... Unser Architekt hat einen 525mm Wandaufbau wie folgt eingeplant: - 11,5er Vormauerschale (Klinker) - 100er Kerndämmung (032) - T9-30er
Poroton
- Kalkinnenputz U-Wert: 0.149 (0.154 für KFW erforderlich) Zwei Bauunternehmer haben mir folgenden Wandaufbau angeboten/vorgeschlagen: - 11,5er ...
Tipps vor Baubeginn - Auf was dringend achten?
[Seite 7]
Es macht schon einen Unterschied ob der Klebemörtel komplett flächig aufgebracht wurde oder nur an den Stegen vom
Poroton
haftet. Schall überträgt sich in der Außenwand. Hast du nen "löchrigen"
Poroton
mit vielen Luftschlitzen hast du definitiv eine "vertikale Schallausbreitung" die stärker ist ...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 23]
... deutlich praktischer was den zusätzlichen Raum unter dem Dach angeht. Die Frag ist also, Optik oder Funktion? Ich hab mich zwar schon mit
Poroton
vs Porenbeton vs Kalksandstein beschäftigt bin aber noch ehr unschlüssig. Der Bauträger bietet im Standard
Poroton
an mit WDVS für außen und innen ...
Poroton und Lautsprecherleitungen
Hallo zusammen wir bauen mit
Poroton
Steinen und ich habe mir überlegt im Wohnzimmer noch Lautsprecherleitungen in die Wand zu legen, um (wenn Geld übrig ist) eine Surround Anlage anzuschließen. Nachdem ich bei den Elektrikern gesehen habe, wie leicht diese Steine brechen, ist die Frage: Kann ich ...
Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher?
250qm Flachdachbungalow, monolithische Bauweise (36,5er
Poroton
) mit offenem Innenhof, also viele Außwände und Fensterflächen (z.B. 5x 5m Hebeschiebetür). Mit Warmwasserumwälzung. Es hilft auch nicht dass meine Frau meint 3-4 mal die Woche heiß baden zu müssen Danke für die Rückmeldung. Also ...
Planung für Doppelhaushälfte, Kostenschätzung
... Betonfertigkeller+ Kellerdecke), Dämmung außen und unter Bodenplatte - Rohbau massiv (bspw. 24cm
Poroton
über 2 Vollgeschosse, Grundfläche ca. 10 x 8,50 Decken Beton ?) - Dach als Satteldach 30°, Sparrendämmung - Außendämmung zur Erreichung KfW55 (ca. 25 cm WDVS auf
Poroton
ausreichend ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 7]
Das ist natürlich ein Argument. Hier sieht das bisher anders aus. Baut ihr mit Porenbeton oder
Poroton
? Ganz plump: Doch. Basierend auf Erfahrung des Architekten und der Demonstration am lebenden Objekt. Der Specht hämmert wohl nur, wenn der Klang passt. Und das ist bei dickem Putz schon anders ...
Schallschutz bei Galerie Luftraum im OG
Wir planen ein Haus mit Galeriee bzw Luftraum ca 300cm x 360cm im Wohn-Esszimmer. Die Außenwände werden
Poroton
Ziegel 42,5cm. Die Innenwände größtenteils 11,5cm Hochlochziegel. Im Og sind die Schlafräume und das Bad. Nun haben wir bedenken, dass die Lautstärke bei den dünnen Innenwänden sehr ...
Frage zu Dachüberstand bzgl. Kostenmehrung
... Wandaufbau vorliegt. Du hast recht, die Bauleistungsbeschreibung bezieht sich hauptsächlich auf monolithischen Wandaufbau (Porenbeton,
Poroton
). Durch die Tatsache, dass sich beim Umswitchen von Porenbeton auf KS 24 mit WDVS an den Außenabmaßen des Hauses eigentlich nichts geändert hat, wir aber ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 2]
... den Kunststoff Polystyrol in den baubiologisch so wertvollen, gesunden Ton bzw. Lehm kugelförmig „hineinpusten" wollen, um einen verfehlten Dämmstoff, das Monoprodukt „
Poroton
T" (das T steht für Tempo) vorwiegend mit kavernenartigen Hohlräumen anstatt mit gut austrocknenden ...
Wandaufbau - Balance Schall-/Wärmedämmung/Wirtschaftlicheit
Hallo, ich baue nächstes Jahr ein Einfamilienhaus. Das Haus ist aktuell als Kfw 70 Haus mit 17,5cm
Poroton
Hochlochziegel T18 und 18cm EPS geplant. Das Haus wir auf einer Kuppe stehen, ca. 80m entfernt eine wenig befahrene Landstraße, 750m entfernt eine zweispurige Autobahn in einer Senke. Der ...
Außenmauerwerk Poroton und Innenmauerwerk Kalksandstein mischen?
Hallo zusammen, für eine 3-geschossige monolithische Bauweise planen wir unser Haus mit einem 42,5er
Poroton
Außenmauerwerk. Entweder dem S7 oder S8, also einem gefüllten Ziegel mit erhöhter Stegstärke und damit verbesserten Schallschutz, der uns wichtig ist. Laut unserem Architekten versucht man ...
Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
... was so empfohlen wird (und dabei davon ausgehe, dass man lieber mehr dämmt als weniger), dann komme ich bei einem zweischaligen Wandaufbau mit
Poroton
innen und Klinker außen auf etwa 1 (Putz) + 30 (
Poroton
) + 18 (Steinwolle) + 4 (Hinterlüftung) + 12 (Klinker) = 65 cm. Wenn ich hingegen nach ...
Im Haus Ruhe trotz unbeschranktem Bahnübergang (Hupen) möglich?
[Seite 2]
... ein schätzen. Wenn man sich auf ein Geräusch oder Problem fixiert wird es immer größer, als es ist. Ich hatte 30 Jahre ein normales
Poroton
-Haus und die S-Bahn auf der anderen Bergseite. je nach Wind hörte man sie vereinzelt oder auch die Bundesstraße. Eine Störung aber war das nie ...
1
5
6
7
8
9
10
11