Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ poe] in Foren - Beiträgen
Technikraum / Router / Access-Points / Switches
... installieren bzw. LAN-Kabel legen. Hast du eine Garage? dann dort bitte auch. Die APs, da du nur ein Lan-Kabel hast, musst du per
POE
versorgen. Damit fallen die Accesspoints von Fritz AVM raus. Diese benötigen Steckdose und können kein
POE
. Aber es gibt genügend Hersteller die so etwas ...
[Seite 2]
... die falsche Box da kein Glasfaseranschluss! Du benötigst 5530 Fiber oder die kleinere. Beide funktionieren für deinen Zweck. Würde auch einen
POE
-Switch nehmen. Bezüglich APs. Klar hast du auch 3 Meter weiter Wifi. Ist aber eine Wand oder so dazwischen hast du kein schnelles 5GHz Wifi sondern ...
[Seite 8]
Werde auf den hier gehen: YuanLey 18 Port Gigabit
POE
Switch, 16
POE
+ Port 1000 Mbps Access Points schaue ich noch - das mach ich dann etwas "kurzfristiger". Anschlusstermin für Glasfaser wird Ende März wohl erst stattfinden. Kabel wird in ca. 2 Wochen eingeblasen, warte noch auf den Anruf vom ...
[Seite 16]
Moin. Lieber 2 x 24er Patchpanel. Das wird mit 24 schon immer recht eng. Dein Switch hat nur 100Mbps !!! Wie viele
POE
Ports brauchst du denn, besser ist ein kleiner
POE
Switch + ein großer 24 Gbit Switch Würde auch eher zu einem 9HE Gehäuse tendieren.
Welches Internet Wlan Mesh System?
[Seite 4]
Wir bauen mit Bauträger was müssen wir genau für die Accesspoint vorbereiten? ich habe das so verstanden das wir zu jeden Accesspoint ein
POE
Kabel benötigen also dann zentral vom Technikraum zu jeden Accesspoint im Technikraum an einen
POE
Switch anschließen? Habe ich das richtig ...
[Seite 2]
... Jedes Gerät würde auch von mir per LAN angeschlossen werden. und keine weiterverteilung per Wlan Frage zu den Access Points werden die immer per
POE
angeschlossen
"smarte" Videotürklingel und Überwachungskameras
LAN/
POE
Das müsste der Elektriker doch am besten wissen. Aber ich würde LAN/
POE
+ Fernmelde-Erdkabel A-2YF(L)2Y 4x2x0,8 (bzw. soviele Adern wie du brauchst ...
[Seite 6]
... Stabil? Für wie lange hält der 16Gb interner Speicher? Würdest du die zb die Eufys wieder empfehlen oder würdest du sagen wenn möglich auf
POE
Kameras setzen? Ich möchte nur aufnehmen wenn Bewegung erkannt wird von Personen Ich möchte die Kameras aufjedenfall mit Strom betreiben also kein ...
Elektroplanung zukunftssicher planen
[Seite 6]
... Überspannungsschutz mit Schalter --> 60€ [*]1 x Ubiquiti UniFi Switch Pro 24 Gen2 - USW-Pro-24-
POE
--> 562€ [*]3 x Ubiquiti UniFi Accesspoint AC Nanohd Access Points --> 438€ In Summe müssten das also nach obiger Aufstellung 2630€ sein. Dazu kamen noch ein paar Patchkabel (entweder nicht ...
[Seite 20]
Mit nem Unifi Nano sollte das gar kein Problem sein. Nur das Patchkabel - Strom über
POE
.
[Seite 41]
Mittlerweile zieht es mich auch in diese Richtung. Der UniFi 24
POE
hat 16
POE
Ports mit 95W. Die reichen für 4 U6 Pro APs und Türkamera. Ich würde dann im gleichen System bleiben und hätte nur eine App/Oberfläche. Sind das Vorteile, die 100 Euro Mehrpreis rechtfertigen? Seht ihr noch andere ...
[Seite 38]
... ist und gleichzeitig bei mir die größten Fragezeichen aufruft. Ausgangslage: 3 Stöckiges Haus, insgesamt 16 Netzwerkanschlüsse, davon 5
POE
(4x Access Points, 1x Kamera). Mit dem Elektriker habe ich vereinbart, dass er das PatchPanel besorgt, die Anschlüsse auflegt und ordentlich beschriftet ...
[Seite 39]
... Links dürfen ja leider nicht gepostet werden: 1. ZyXEL GS1900-24EP 24 Ports davon 12
POE
+ 130W, smart/managed, 259 € 2. ZyXEL GS1915-24EP 24
POE
130W, smart/managed, 299 € 3. TP-Link TL-SG 1428PE 28 Ports, davon 24
POE
, 250W, smart/managed, 277 € 4. Netgear GS324TP 24 Ports, davon 24
POE
...
Elektrobemusterung mit Bauträger Vorbereitung
[Seite 7]
... sichern ist sicher sinnvoll. Was den Switch angeht, hast du aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten: Du holst einen Switch mit Port-Reserven für nicht
POE
und einen kleinen zusätzlichen
POE
-Switch oder du gehst in die Vollen und holst einen entsprechend großen
POE
-Switch und machst dir keine Gedanken ...
[Seite 3]
... den Switch. Vorteil bei den Keystones ist, dass du die Reihenfolge auf dem Patchfeld einfach ändern kannst. Zum Beispiel für den Fall, dass man
POE
für Accesspoints braucht, aber nur einen Switch mit
POE
nur auf bestimmten Ports hat. So kann man das sauber einsetzen und hat keine wilden ...
[Seite 6]
... mit kurzen Kabeln ist klar. Eure Bilder haben mir hier sehr geholfen, danke. Eigentlich brauchen ja erst einmal nur die beiden Unifi Accesspoint
POE
-fähige Switchports, die "normalen" Duplexdosen, aus denen dann das Patchkabel in den TV/PC/Konsole geht, nicht, oder
Verkabelung für AP, richtiges netztwerkkabel wählen
[Seite 6]
... Spiel. Hier sollte man mind. einen Access Point pro Stockwerk vorsehen. Position am besten Hoch an der Wand oder an die Decke. Bei nicht
POE
Access Points muss auch noch Strom in die Nähe. Beim WLAN auch den Access Point für die Terrasse und Garten denken, da die im Haus meist nicht dort hin ...
Standard Cat.7 ist völlig O.K. Gerne auch Cat.7A wenn der Aufpreis nicht zu heftig ist. Alle sind
POE
fähig. Wichtiger ist die Positionierung und die Anzahl der Netzwerkkabel insgesamt. Auch die Ausbildung der Anschlüsse (modular, Keystone, tiefe Dosen etc.) Darüber gibt es aber hier Abhandlungen ...
[Seite 3]
Dann wird das aber nix mit
POE
. Davon abgesehen sind die Fasern zwar nicht teuer, das fachgerechte Verlegen erfordert aber bestimmte Kenntnisse und Werkzeuge, und die notwendige Hardware ist auch tendenziell teurer als der 08/15-Consumer ...
DSL oder Videoklingel mit Fernmeldekabel A2YL2Y 6X2X0,6 TR?
[Seite 2]
Nachtrag weil's mir vorhin in der Aufregung nicht eingefallen ist: Es gibt spezielle Konverter, die LAN und
POE
über die zwei Drähte schicken. Du brauchst so ein Ding dann am Anfang und am Ende vom Kabel. Das setzt dir ca. 50-100 MBit inkl.
POE
auf zwei Drähte um und macht am Ende das Gegenteil ...
... die mir bisher begegnet sind, brauchten alle Strom an der Außenstation. Kannst du eine Cat-Leitung dorthin legen? Dann könntest du zumindest
POE
-Anlagen nutzen, da ist die Auswahl an guten Systemen deutlich größer. Zweidraht und gutes Videobild geht in den meisten Fällen nämlich nicht ...
Hager Technikzentrale oder Serverschrank?
[Seite 5]
Was sind denn für Dich deutliche Kosten? Ein Beispiel, wir haben einen 48-Port
POE
-Switch von Cisco. Der kann das alles. Kostet ca. 800€.
[Seite 2]
... mit dem Elektriker vereinbaren! Reinkommen wir in der Regel dein Router, ein Switch (Größe je nach Ports, Hersteller, mit und ohne
POE
), wenn Switch ohne
POE
aber für die Accesspoint
POE
benötigt wird ein oder mehrer
POE
Injektoren, NAS wurde ja schon aufgeführt, vielleicht ...
[Seite 3]
a) direkt einen Switch mit
POE
nehmen, aus genannten Gründen. Spart Verkabelungsknäuel und ggf. etwas Strom b) 19" Schrank nehmen und die Netzwerkleitungen auf Keystones legen lassen, dann bist du flexibel. Falls es allerdings nur bei so einem kleinen Patchfeld und nur einem ebenso kleinen ...
[Seite 4]
... nur die Telekom mit Magenta TV diese Technik. IPTV von 1&1 ist z.B. Unicast. Bei 3 Accesspoint und einer Kamera würde ich direkt zu einem 16er
POE
Switch greifen. Ich finde die Unifi Accesspoint gut aber Switches finde ich teuer. Natürlich ist es einfacher die Teile über eine Software zu ...
[Seite 6]
Wir haben halt zwei 24 Port Patchpanel, die nahezu komplett belegt sind. Ich hatte keinen Bock, mir Gedanken machen zu müssen bezüglich
POE
, wenn ich mal was unstecke. Sprich, wenn ich irgendwo im Haus was anstecke, das
POE
-fähig, soll es halt einfach direkt laufen, ohne dass ich unstöpseln muss ...
Das sichere, gehobene Netzwerk im Einfamilienhaus
[Seite 2]
... so kostenlos oder günstig ein passendes Enterprise Modell. Es wirklich brauchen, im Home Bereich, eher nicht...
POE
Support, direkt im Switch kann sehr nützlich sein, wenn die Geräte
POE
ebenfalls
POE
unterstützen (z.B. die APs). Somit benötigt man kein zusätzliches Netzteil und auch keine ...
[Seite 10]
Also ich betreib eine UDM-Pro. DSL Anschluss --> Zyxel Modem --> UDM-Pro --> Switch (
POE
fähig, unify). Vom UDM-Pro und Switch gehts dann weiter. -U.a. auf eine FritzBox, welche nur als DECT Basis dient. (Ich mag die Telefonfunktionen der Fritz) -2 Unify Kameras und eine NanoHD, welche per
POE
...
[Seite 8]
... Laie hinbekommt. Preislich gibts da wenig bis kaum Konkurrenz bei ähnlicher Funktionalität. Du kannst ja natürlich auch jeden beliebigen
POE
-Switch nehmen und die Unifi-APs anschließen. Das Management für die APs ist dann auf dem Laptop eingerichtet, wenn die dann konfiguriert sind ...
[Seite 9]
... 3 davon an der wand mittig der der Etage für die Accesspoint‘s und eine für eine Außenkamera. Aktuell benötige ich also mindestens 4x
POE
. Hatte deshalb mit dem 16
POE
switch geliebäugelt, könnte aber natürlich mit Router, nas,hue etc. Schon knapp werden mit 16. 24
POE
von unifi ist ...
1
2
3
4
5
6
7