Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Flachdach undicht, reparieren oder mit Dachstuhl überbauen?
[Seite 3]
... auf Thermazone EPS und Thermazone PIR Aluminium möglich Seit über 30 Jahren bewährt. Preis ca 6-7 Euro der qm. Dann doch min. eine PYE
Photovoltaik
200S5 Schweißbahn drauf ( schweißen ) und das Dach ist Dicht. Kleiner Tipp Schweißbahn ist nicht gleich Schweißbahn es gibt Unterschiede in ...
Abdichtung Bodenplatte Lastfall drückendes Wasser
... aufstauendes Schichtenwasser) abgedichtet werden. Der Planer gibt grob an Schweißbahn vollflächig abschweißen. Hier soll wohl eine PYE
Photovoltaik
200 S5 genügen. Fraglich ist nun wie die Ausführung unter dem Mauerwerk auszusehen hat. Zwei Firmen - drei Meinungen. Der eine sagt G 200 ...
Finanzierung mit oder ohne geplante Sanierung?
... 2026. Das Haus wurde 2017 teilsaniert (Dach innen, Fenster, Haustüre), Effizienzklasse D. Größte „offene“ Posten wären Dach (60 Jahre alt,
Photovoltaik
-Pflicht), Fassade (ungedämmt, aber neu verputzt) und Heizung (Schrag Öl-Warmluftheizung), wobei der Brenner erst 8 Jahre alt ist. Laut ...
Schema Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 2 Speichern
... VT ca. 40 Grad), beim Brauchwasserspeicher ist sie weniger effizient, da höherer Vorlauf von ca. 55 Grad. Bei Ergänzung mit
Photovoltaik
wird "überflüssiger Strom" erstmal zum Heizen benutzt. Wird er dort nicht gebraucht, kann man, auch notfalls ineffizient, den Brauchwasserspeicher ...
Heizungsanlage für Neubau mit 4 WE
... einen monatlichen Heizleistungspreis für die Heizungsanlage zahlen, für mind. 10 Jahre oder aber 15 Jahre mit einem geringeren Beitrag.
Photovoltaik
ist für mich kostenlos, stelle mein Dach dafür zur Verfügung und bekomme eine minimale Miete (1€/m2 jährlich). Vorteile; die Mieter sparen an ...
Bewertung Grundriss Doppelhaushälfte 150 qm ohne Keller
... arg. 2. Seitens des Architekten ist geplant, dass der Wechselrichter auf dem Kaltdachboden installiert wird. Ursprünglich sollte auch der
Photovoltaik
-Speichert dort untergebracht werden. Ich habe darauf hin Datenblätter von verschiedenen Herstellern von
Photovoltaik
-Speichern und verschiedene ...
Neubau 2025/26 in BW - machbar mit 950 k all-in?
... ca. 10 kWp) sollen ins Budget rein Gesamtbudget: ca. 950.000 € all in (inkl. Grundstück, Bau, Nebenkosten, Außenanlagen,
Photovoltaik
, Carport). Reicht das eurer Meinung nach in 2025/2026 oder wird’s knapp? (Glaskugel) Hat jemand Vergleichswerte mit ähnlichen Projekten (Ziegelhaus ...
Ausreichend Deckendurchbrüche für KNX+LAN+Sanitär?
... für jeden Stromkreis, jeden getrennten Verbraucher/Steckdose, jeden LAN-Anschluss, Buskabel, Kabel für außen/Garage/Carport,... Bei
Photovoltaik
hängt es ein wenig davon ab, wo der Wechselrichter steht. Gleichstromkabel sollten getrennt verlegt werden. Bei mir stehen die Wechselrichter ...
Satteldach und Dachschräge planen
[Seite 2]
... eigenen Zielstellungen ab. Diese kann ja durchaus, oder zum Glück, eine andere sein. nicht unbedingt, denn es zählt die Jahresbilanz.
Photovoltaik
um jeden Preis ist natürlich unsinnig. Daher sollte vorher eine verkaufsunabhängige Ertragssimulation durchgeführt werden. Damit lässt sich ...
36er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung
[Seite 2]
... der Verbrauchskosten zu einer Heizung + WW zum "Nulltarif" verhelfen. Angenehmer Nebeneffekt, bei aufgeständerten
Photovoltaik
Modulen, wird zusätzlich die Kühllast gesenkt. Es gibt hinreichend passive Möglichkeiten (Baukonstruktion), um eine evtl. notwendige aktive Kühlung (Technische ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaikanlage sinnvoll?
[Seite 3]
... Du weißt das auch, nehme ich an ... Das ist eine Form der Verwendung; ich schrieb davon, dass es in Zeiten preisgünstig zu erwerbender
Photovoltaik
mehr als interessant ist, ein ganzes Haus mit diesem System zu beheizen. Womit ich gerechnet "habe" oder auch nicht, ist vollkommen uninteressant ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 5]
... sehe ich den kommenden Strompreiserhöhungen auch nicht ganz so angespannt entgegen. Irgendwann wird der Strompreis ja wohl wieder sinken... - oder
Photovoltaik
kommt aufs Dach. OK, die berechneten Werte des Energiesparnachweises halten wir nicht ein - dafür ist es (außer im Keller) auch wärmer ...
"Ventilatoren" für Feuchträume und Abluftdunstabzugshaube
[Seite 3]
... gut gedämmte Gebäudehülle (Wände, Dach, Bodenplatte, Fenster). Auf teure Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung etc. verzichten wir. Auf
Photovoltaik
und Solar für Warmwasser/Heizung ebenfalls. Offiziell und gemäß Energieausweis ist es also ein KfW40-Haus
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
[Seite 4]
Ich verweise hier mal auf meinen Beitrag #34 im Thread . In der Zeit, wo Du Deine Heizung am meisten brauchst, bringt Deine
Photovoltaik
am wenigstens.
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 4]
Zum Deckungsanteil kann ich nichts sagen, nur dass Dez-Jan keine grossen
Photovoltaik
-Erträge zu erwarten sind. Die USt-Pflicht bei
Photovoltaik
, das macht man um die MwSt beim Kauf zurück zu erhalten, kann man nach 5 Jahren wieder beenden. Den eigenen Strom bekommst du aber immer für lau, etwa 10 ...
Solaranlage Ja oder Nein?
[Seite 4]
Hallo Hier wird leider die ganze Zeit sowohl von
Photovoltaik
(
Photovoltaik
) als auch von Solarthermieanlage (Solarthermie) gesprochen. Beides ist bitte auseinander zu halten!
Photovoltaik
: - Optimale Ausrichtung möglichst genau Süd. Eher ein paar Grad Richtung Ost abweichend (5°-10°). Die Module ...
Strom von Photovoltaikanlage speichern?
... und mittlerweile sollen solche Speicher auch bezahlbar sein. Zudem kam gestern Abend eine Werbung im TV von einem Hersteller, der verspricht den
Photovoltaik
-Strom bis zu 24h speichern zu können. Kennt sich jemand zu diesem Thema aus oder hat sogar schon Erfahrungen gemacht
Welche Extras notwendig/vorteilhaft? Vergleich zu Bestandsimmobilie.
[Seite 2]
... ein Thema für sich) mit ohne RTR, Hydraulischer Abgleich, Vorlauftemperaturen, Regelung - Solarthermie oder
Photovoltaik
, Speicherarten - Warmwasserbereitung durch Solarthermie, Heizung,
Photovoltaik
oder Kombinationen, Wasserspeichergröße - Farbige Beleuchtungen - Abgehangene Decken ...
Kleinere Photovoltaikanlage 2 KWp
[Seite 2]
Auch ich würde Dir zu ner etwas größeren Anlage raten. Ansonsten machen die Fixkosten die Sache unrentabel. Auch wir hatten beim Bau der
Photovoltaik
gleich das stehende Gerüst der Verputzer genutzt. Dummerweise fiel bei uns die Entscheidung pro
Photovoltaik
erst sehr spät. Daher war das ...
Solaranlage für Garage oder doch Hausanschluss?
... überhaupt möglich. Hausanschluss oder Solaranlage? Ich habe für eine Inselanlage ein Angebot eingeholt - 15kWh Speicherkapazität, 1kWp von
Photovoltaik
, 3kW Wechselrichter. Kosten für die komplette Anlage: etwa 5000€, es handelt sich dabei um eine Anlage von folgendem Anbieter (allerdings nicht ...
Heizung/Warmwasser im Passivhaus
... Anschaffung, aber bei so kleinen Leistungen bin ich mir nicht sicher ob man das machen sollte. Ich persönlich finde die Variante mit
Photovoltaik
und Selbstverbrauch durch Wärmepumpen recht charmant und für eine gewissen Grad Unabhängigkeit würden wir auch wohl einen Aufpreis bezahlen. Nur ...
Preis? Stadtvilla 158 m², KfW70, KS+WDVS, "gehobene" Ausstattung
[Seite 3]
So ähnlich. Ist nen Plewa Raumluft unabhängig und noch ein Leerschacht für ggf. spätere Montage für
Photovoltaik
etc. Inkl. Dacheindichtung etc. Vom Keller bis First ca. 12m Gesamtlänge. Unser Problem. Ein nachträglicher Einbau hätte keinen Sinn gemacht (Fußbodenheizung, und Gestaltung der Räume ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 2]
... es hat genau 0€ gekostet Aber mal zu dir Malli Wo in Bayern baust du und mit welcher Firma? Welche Wärmepumpe nimmst du genau her? War die
Photovoltaik
inkl Batterie für die KfW 55 unbedingt notwendig? Der Preis ist echt ok! Servus
KfW55 gegenüber KfW70
[Seite 2]
Wir können uns aussuchen, ob wir KFW55 haben wollen. Wir müssen uns nur 2000kwh aus
Photovoltaik
aufs Dach stellen. Wenn die Dämmung ordentlich ist, liegts wirklich nur noch an der Technik. Nur mit Dämmung funktioniert es wohl ...
KfW Förderung nach 01.04.2016
[Seite 2]
... wir definitiv nicht mehr, da mache ich mir keine Illusionen. Die einzige Alternative ist, an Stelle von Gas+Solarthermie auf Wärmepumpe+
Photovoltaik
zu setzen. Ich mag aber die Lüfter bzw. Außeneinheit der Luftwärmepumpe nicht, eine Tiefenbohrung ist zu teuer und Flächenkollektoren kommen ...
Earthship als Alternative?
... Bewässerung von Zierpflanzen oder Obstbäumen genutzt werden kann. Earthships erzeugen ihre gesamte elektrischen Energie durch
Photovoltaik
und in einigen Fällen durch Kleinwindkraft. Der Strom wird in Batterien gespeichert, im sog. „Power Organizing Module“ (POM) weiter verteilt und dort – soweit ...
Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen?
[Seite 3]
... dem Gedanken später einen Akku hinzuzufügen. Wir haben aber den Gedanken nicht intensiv verfolgt und somit auch nur in einem Nebensatz unseren
Photovoltaik
-Verkäufer kommuniziert. Als Mitte vorigen Jahres erstmals der Bericht über den Tesla-Powerwall erschien, fragte ich bei unseren Verkäufer an ...
Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom
[Seite 4]
... Anbieter, der keine GG verlangt. Am Ende schieben in der Zukunft die Preise für Wärmepumpe-Strom so massiv nach oben, weil durch steigenden
Photovoltaik
-Anteil im Winter nicht so viel Strom zur Verfügung steht und daher teurer aus Reservekraftwerken eingekauft werden muß. Da bleib ich eher ...
Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach
[Seite 3]
Unser Haus - guckst Du Bild - war anfangs auch als Stadtvilla mit Satteldach geplant, da wir von Anfang an wussten, dass früher oder später eine
Photovoltaik
darauf kommt. Unbedingt wollten wir aber 2 Vollgeschosse. Mit etwas Umplanung der Erstentwürfe (z.B. eine längere Seite) und Einpassung in ...
Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen?
... Licht würde ich meinen). Evtl. für die Nicht-Terrassen-Seiten auch Licht mit Bewegungsmelder. Eingang sowieso Bewegungsmelder mit Licht.
Photovoltaik
oder
Photovoltaik
-Vorbereitung? Strom oder Leerrohre zur Garage wegen E-Auto in 10-20 Jahren? El. Rollläden natürlich. Genügend Steckdosen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
72
73
74
75
76
77
78
Oben