Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung?
... Heizung scheint sehr oft, sehr kurz mit sehr hoher Leistung zu laufen (diese Vermutung wird durch die Verdichterstarts und Infos meiner
Photovoltaik
-Anlage untermalt) Ich möchte nach Möglichkeit von Anfang an so viel richtig machen wie möglich, damit ich nicht nach 10 Jahren bereits die Heizung ...
Passendes Heizungskonzept zu KfW 40 Haus ?
... uni Tower plus VWL 105/6, Zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und einem 190 Liter Warmwasserspeicher. Des Weiteren käme noch eine
Photovoltaik
-Anlage mit 7,9 kWp und Batteriespeicher 5,24 kWh hinzu. Das Haus ist nur für mich, max. eine 2. Person geplant. Ich arbeite viel im ...
Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung
[Seite 11]
... sind tatsächlich Szenarien, die ich nicht verstehe. Ich hab noch nie die Waschmaschine ausgeräumt, wenn sie fertig ist. Im Idealfall, hat man ne
Photovoltaik
und die Maschine läuft per zeitschaltung, während ich gar nicht zuhause bin tagsüber und räume sie aus, wenn ich abends nach Hause komme ...
Photovoltaik Anlage mit Hanse Haus - zusätzliche Module?
Hallo, wir planen einen Neubau mit Hanse Haus. Vom Fertighaushersteller wird uns eine
Photovoltaik
mit Speicher inkl. Montage für 18.200€ angeboten (5,92KWp + 6,5kWh Speicher). Im Katalog werden ausdrücklich zusätzliche Module angeboten, leider kann oder will uns aber niemand den Preis dafür ...
Förderungen kombinieren? KfW 151, NRW.Bank Gebäudesanierung
... unser 2 Familienhaus Bj. 1955 energieeffizient auf ein KfW 55 Haus sanieren. Die Kosten werden ca. 350.000 € betragen (mit neuer Heizung und
Photovoltaik
Anlage). Die KfW Bank bietet mit Ihrem Programm 151, 152 120.000 € pro Wohneinheit an - das wären schon mal 240.000 € Kreditsumme. Kann ...
Welche Solewärmepumpe Viessmann vs Waterkotte
... Natürlich würden die auch jeden anderen Hersteller einbauen aber bei Viessmann haben Sue halt gute Konditionen und wir bekommen auch die
Photovoltaik
Anlage von Viessmann, da uns die schwarzen Panels am besten gefallen, wir wollen somit also alles aus einer Hand und Hersteller. Wir hatten ...
Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen
... Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Enthalpie-Tauscher - Porenbeton, PPW4, 36.5 cm - KNX-Elektroinstallation -
Photovoltaik
-Anlage mit knapp unter 10 kWp Diese Komponenten stehen fest. Nun gilt es sie möglichst effektiv, wirtschaftlich und sinnvoll in Einklang zu ...
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 244]
... waren bis jetzt immer nur Mitleser zu dem Thema L-Bank Z15. Kurze Info über unser Vorhaben: Wir wollen ein Fertighaus (Schlüsselfertig) bauen.
Photovoltaik
-Anlage wollen wir selbst vergeben, Carport und Außenanlagen in Eigenleistung. Wir haben unseren Antrag am 01.03.24 beim LRA eingereicht ...
Bauen mit Okal Haus - Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... dem viel erzählenden Verkäufer..."ich kümmer mich darum"...blablabla Besonders enttäuschend sind die Super-Angebote zur
Photovoltaik
-Anlage. Gibt es zum Einen zum gleichen Preis am Markt, zum anderen verspricht Okal Haus im Vertrag einen korrekte Wirtschaftlichkeitsberechnung, was ja ein ...
Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren
... Bodenbeschaffenheit? der Hang ist auf den Ansichten erkennbar, der Hang ist ab Höhe des Hauses eher kiesig 3. Ab wann würde sich eine
Photovoltaik
(Dach) rentieren? Wird auf jeden Fall mit vorbereitet 3. Wie sieht es im Vergleich mit einer Luftwärmepumpe in Verbindung mit einer
Photovoltaik
aus ...
Erfahrungen Kampa Haus Konzept
... Das KAMPA HAUS Potsdam (welches uns aktuell sehr gefällt) soll 328k kosten inkl. Wärmepumpe (bestimmt extern); Lüftungsanlage,
Photovoltaik
und Batterie. Ein Bekannter hat auch mit Kampa gebaut allerdings vor 2 Jahren und er hat einen Energiebedarf von 36kWh/m2 und bezahlt monatlich 140€ Strom ...
Viebrockhaus - Photovoltaikanlage
Hallo, Was soll es denn werden? 1l Hybrid oder 2 bzw. 3l Haus? Hier gibt es z.T. nicht unerhebliche Probleme mit den Verbrauchskosten, so dass die
Photovoltaik
Anlage eigentlich nur am Rande interessant ist. v.g.
Viessmann Vitocal 300A sinnvoll?
Hallo, ich würde die Wärmepumpe nehmen aber nur mit einer
Photovoltaik
Anlage ! Die Wärmepumpe braucht Strom damit seit Ihr immer vom Strompreis abhängig. Baut euch eine "kleine"
Photovoltaik
Anlage aufs Dach nur so groß, dass Sie euren eigenen Bedarf deckt oder auch ein bisschen größer. Habt Ihr ...
Was tun mit dem Erbe bei bestehender Immobilien-Finanzierung
[Seite 2]
hm was würde dich ein Kredit kosten, wenn du einen für die
Photovoltaik
aufnehmen müsstest? Wäre dieser unter 1,5%? Wenn ja, dann lieber dafür nochmal einen Kredit aufnehmen und das Geld in die Sondertilgung des KFW 153 stecken. Ansonsten ist das ne ideologische Sache. Ob sich das lohnt muss man ...
Haustechnik von Viebrockhaus Erfahrungen?
... hab’s noch nicht getan, aber es ist halt prinzipiell so, dass man im Regelfall negatives postet. Die zufriedenen Belieben still und glücklich)
Photovoltaik
-technisch war es bei meinen Schwiegereltern so: sie wollten mit Viebrockhaus bauen und die die
Photovoltaik
-Anlage wäre recht klein gewesen ...
Neue Dachziegel nur mit Photovoltaik Installation?
... ca. 90 m2 Altbau Von innen gedämmt Wichtige Frage : Ist es jetzt tatsächlich so , dass es nur in Verbindung mit der Installation einer
Photovoltaik
Anlage möglich ist ? Ein Angebot des Dachziegel Austausch durch Dachdecker liegt mir vor 50 € pro m2 ohne Material mit Folien Verlegung ...
Fußbodenheizung im Trockenbausystem Luft "eliminieren"?
... Fußbodenheizung ist die größere Wärmekapazität. Ich kann locker zwei Monate im Jahr nachts die Heizung auslassen und tagsüber (vom
Photovoltaik
-Strom) den Estrich ordentlich hochheizen. Das ist zwar nicht so effizient wie Durchheizen, dafür kostet es fast nichts. Spürbare ...
Welches SmartHome System für unseren Neubau?
[Seite 23]
... an die Folgekosten denken. Die beste kWh ist die, die man gar nicht erst verbraucht... dann muss man auch weniger kWp aufs Dach schrauben... Mit
Photovoltaik
wirds eh noch interessant, wir erreichen irgendwann den Punkt, wo all die
Photovoltaik
-Anlagen im Sommer nicht mehr einspeisen können ...
Elektroplanung Vor Ort Tipps und Warnungen
[Seite 3]
Also für
Photovoltaik
solltest du zwei Rohre einplanen. Zur Klingel auch ein Lan-Kabel ziehen. Ebenso an die Stellen wo du eventuell mal Kameras installieren möchtest. Accesspoint im Wohnzimmer, und jeweils in den Büros. Einer im OG würde zwar reichen aber dann nur mit 2,4Ghz und niedrigeren ...
SAT-Anlage / IPTV / Kabel - Neubau
[Seite 2]
... Aufenthaltsraum. Die SAT - Antenne haben wir nachträglich betrachtet sehr ungünstig installiert, nämlich auf dem Dach. Da wir im Februar eine
Photovoltaik
Anlage bekommen, muss nun die SAT - Antenne umgelegt werden. Wenn Du Dich also für eine SAT - Antenne entscheiden solltest, würde ich diese ...
KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus?
... zuweisen kann. Das spart schon enorm. Überleg dir, was du wirklich über KNX steuern möchtest. Z.B. ist der Automatisierungsgrad zwischen
Photovoltaik
und Wärmepumpe oft schon so gut, dass sich m. E. ein Eingriff über KNX nicht mehr lohnt. Ich mache nur Beleuchtung und Verdunkelung über ...
Gasbrennwerttherme & ST für KFW 55 im Einfamilienhaus
... KFW 55. Warum keine Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kosten !? Jetzt die Fragen: Würde eine Heizungsunterstützung evtl. Sinn machen ? Wäre evtl.
Photovoltaik
zum Erwärmen des Wassers und für Eigenstromnutzung evtl. sinnvoller ? Habe divers schon gelesen eine Warmwasserleitung für Geschirrspüler und ...
Einfamilienhaus 1950 mit Sanierungsstau "Charme der 50er Jahre"-Sanierungskosten
[Seite 14]
... Treppe neu? Tapezieren neu? Grundriss passt, oder müssen auch Wände versetzt werden? Dachflächenfenster einbauen lassen? Geld für
Photovoltaik
wird wohl nicht übrig sein, evtl schon zumindest Anschluss aufs Dach legen lassen für später. Heizung erneuern ohne Fassade dämmen ist wenig ...
KFW55 Haus Förderprogramm 153/falsche Werte wg. Sachverständigen?
[Seite 2]
... vorher schrillen sollen. Aber die Wogen scheinen sich ja geglättet zu haben und alles wieder in geregelten Bahnen zu verlaufen. Wäre es eine
Photovoltaik
zum "Nulltarif" gewesen, hätte man m.M.n. die zukünftigen Kosten des Wechselrichter-Austausches locker verschmerzen können. Man hätte ...
Hausfinanzierung mit niedrigem Gehalt?!
[Seite 3]
... oder überlegt Ihr doch noch, die Qualität zu verbessern? Wer bezahlt Mehrkosten? Passivhaus? Wassergeführter Kamin als Alleinheizung?
Photovoltaik
-Anlage für den eigenen Strom? Bodenplatte dabei? Erdarbeiten dabei? Hausanschlusskosten berücksichtigt (Kanal, Strom)? Baunebenkosten allgemein ...
KfW55 gegenüber KfW70
[Seite 2]
Wir können uns aussuchen, ob wir KFW55 haben wollen. Wir müssen uns nur 2000kwh aus
Photovoltaik
aufs Dach stellen. Wenn die Dämmung ordentlich ist, liegts wirklich nur noch an der Technik. Nur mit Dämmung funktioniert es wohl ...
Hausbau 150qm und Fertiggarage finanzierbar?
... es realisierbar ist - ich bin unsicher bei dem was man so hört :/. Aktuell gehen wir von einem 1,5 Geschoss mit ca 150qm mit Wärmepumpe und
Photovoltaik
Anlage mit Speicher aus + Fertiggarage + 2. Stellplatz (falls doch mal ein 2. Auto nötig ist -Anbindung an Nahverkehr ist jedoch gut) Ich hoffe ...
Die Qual der Wahl...
[Seite 2]
... Warmwasser sind da denke ich ein ganz grober *Anhaltswert*). Zu 3.: Hier werden sich die Geister wieder scheiden. a) Wegen der
Photovoltaik
Anlage, hier ist meine Ansicht: Ja, die ist in Kombination mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe durchaus sinnvoll (Sommer, Herbst, Frühjahr). Ob im Winter ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 3]
... Mit Strom zu heizen ist grundsätzlich kein schlechter Gedanke; dann aber bitte konsequent mit einer vernünftigen, speichergebundenen
Photovoltaik
-Anlage. Dazu brauchte es auch keine konventionelle Fußbodenheizung, es gibt wunderbare Strahlungsheizkörper aus Marmor, welche Du als Bild an ...
Beratung, Planung Schwarzwaldhaus in Ständer-Bohlen Bauweise
... die Heizungsanlage nur für das KFW-Darlehen anders ausgelegt werden muss, damit deren Kriterien erfüllt werden, (z. B.
Photovoltaik
Anlage auf das Dach), die nachher aber nicht wirklich benötigt wird. (Das muss irgendwie mit dem Primärenergiebedarf zusammen hängen). Ich möchte von dir nun keine ...
1
10
20
30
40
50
60
70
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81