Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Sanierung Bestandsimmobilie - unser Weg zum Haus
[Seite 28]
... ist eingeputzt, es fehlt aber noch der abschließende Deckputz. Zwei der drei neuen Türen/Zargen wurden verbaut. Außerdem eine kleine Balkon-
Photovoltaik
mit 640Wp als Übergangslösung. Die kann dann auch die neue Duo-Multisplit-Klimaanlage für Schlaf- und Kinderzimmer unterstützen. Ich warte ...
Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen?
... am liebsten eine Lösung finden, bei der man überhaupt kein Öl oder Gas mehr verbrennt, also zum Beispiel eine Erdwärmepumpe mittels
Photovoltaik
betreibt. Da sich die Dachform der beiden vorhandenen Häuser für
Photovoltaik
und Solarthermie nicht eignet, frage ich mich gerade, ob es möglich ist ...
Reihenendhaus mit GÜ in Eigenregie bauen
[Seite 83]
Ich habe in den Jahrzehnten, in denen ich auf dieser Welt wandele, noch keinen einzigen Stromausfall erlebt. Darüber hinaus habe ich eine
Photovoltaik
auf dem Dach. Mein Haus verursacht ca. 250-300W Grundlast. Das erzeugt die
Photovoltaik
selbst bei bedeckten Himmel. Die „offline“ Variante wäre ...
KfW40 Hausangebot mit AWP und Kontrollierte-Wohnraumlüftung, taugt das was?
[Seite 5]
... chen, sollte das mit Strom umsetzbar sein und ich kann mir den Gasanschluss sparen. Ob man dann irgendwann Solarthermie aufs Dach haut oder eventuell
Photovoltaik
kann ich dann immer noch schauen
Heizungsanlage für Neubau mit 4 WE
... Gas-Brennwertheizung, Wartung, Notdienst, Reparatur, Abrechnungen mit Mietern, Warmwasserspeicher, 4 Wärmemengenzähler etc. Außerdem wird eine
Photovoltaik
-Anlage aufs Dach draufkommen, die von der Stadtwerken finanziert wird (Mieterstrom). D.h. volles Programm für das neue Haus! Ich soll einen ...
Grundriss Einfamilienhaus in Rheinland-Pfalz
[Seite 7]
... sinnvoll ist. Unsere eingangs erwähnte Präferenz eines Flachdachs haben wir längstens verworfen. Zudem wollen wir auch die Option
Photovoltaik
-Anlage prüfen. Die übrigen in den vorigen Postings erwähnten Punkte habe ich aufgenommen - die werden in die Diskussion mit dem Architekten ...
Dachstuhl für Garage mit Schalung oder Unterspannbahn?
... der Dachstuhl unserer Garage steht an. Es wird ein Pultdach mit 15 Grad Neigung nach hinten. Als Eindeckung soll Trapezblech dienen um später eine
Photovoltaik
montieren zu können. Die Garage wird ungeheizt und folglich benötigen wir auch keine Dämmung, macht bei 24er Hohlblockstein als ...
Photovoltaik-Anlage mit Akku autark nutzen nicht möglich?
Hallo zusammen, ich bin bis vor Kurzem davon ausgegangen, dass man mit einer
Photovoltaik
-Anlage auf dem Dach und einem entsprechenden Akku eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz hat. Meine Vorstellung war, dass [*]die
Photovoltaik
-Anlage den Akku füllt [*]der Strom für alle Geräte ...
Ist ein Aufpreis von 17.000 für KfW55 gängig?
... fernwärme entfällt auch die Möglichkeit eine kleiner Heizung einzubauen, also sinnlos... Gib das Geld lieber für bessere Ausstattung oder eine
Photovoltaik
Anlage aus
Baukosten für ein Stadthaus 140m2 ohne Keller in Bayern.
[Seite 2]
... meinen Keller und die Unkosten für die Hanglage rausrechne würde ich mit Carport, Kamin, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Luft-Wasser-Wärmepumpe,
Photovoltaik
-Anlage, Pflaster Außenanlage bei 138qm und 2 Vollgeschosse auf ca. 350k€ kommen. Nürnberger Umland
Gasanschluss trotz Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik?
Hallo zusammen, wir bauen mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe +
Photovoltaik
usw. steht alles schon fest... Nun habe ich vom Versorger ein Angebot für den Hausanschluss erhalten. Strom + Gas nun stellt sich mir die Frage ob wir einen Anschluss für Gas legen sollen oder nicht, da wir diesen zumindest ...
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
... da wir jedoch mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Lüftungsanlage von vornherein bauen wollten, eine LWWP Pflicht ist und ich mit einer
Photovoltaik
-Anlage (ohne Speicher) liebäugle da E-Auto vorhanden, hat unser Architekt erwähnt, dass KfW 55 als zu erreichender Standard sinnvoll wäre ...
Erdgas oder Luft-Wasser Wärmepumpe
Ich bin evangelisch und habe mich für eine Luft- Wasser- Wärmepumpe entschieden. Habe aber auch eine
Photovoltaik
-Anlage auf dem Dach.
Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich?
... KfW40plus nicht zu halten. Du weißt ja bestimmt um was es bei KfW40 plus geht oder? Da müsste bei diesem Preis schon die komplette
Photovoltaik
inklusive Speicher dabei sein.....nie und nimmer. Wir bauen selbst auch KfW40 plus, bei uns kostet allein die
Photovoltaik
mit 9,9KWh und 6,5KWh ...
Erdwärme, Solar und wasserführender Kamin?
... Firma Junkers für Erdwärme, inkl. 400l Wärmepumpenspeicher SW 400-5 // 4,74m² Kollektorfläche Wasserführender Kamin ggfs.
Photovoltaik
Anlage für Erdwärmepumpe? Das hört sich für mich völlig übertrieben an und ich würde zudem gerne mal wissen, wie diese verschiedenen Systeme miteinander ...
Heizung u. Lüftungsanlage KFW40 Haus
... Problem gilt der Warmwasser- Heizung- bzw. Lüftungsanlage, hier möchte ich wenn möglich alles richtig machen. Mein Wunsch wäre eine
Photovoltaik
+ eine Solarthermie-Anlage, ist dieses noch zeitgemäß? Welche Kombinationen sind möglich/sinnvoll (Wärmepumnpe, Solar, Luft ...
Stauraum und Heizungsproblem...
[Seite 6]
Uns wurde versichert das dies über die
Photovoltaik
abgesichert ist und nur bei sehr kalten tagen einen stromzufluss bedingt
80m² Bungalow KFW 40. Überall Fußbodenheizung.
... Fußbodenheizung im gesamten Haus - Arbeite Home-Office, also 24/7 im Haus - Neubau Gibt es da irgendeine lohnenswerte Kombi? Wärmepumpe mit
Photovoltaik
? BKHW
Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas
... dem anvisierten Grundstück nicht gebaut werden. Meine aktuelle Idee wäre daher folgendes: Gas + Unterstützung der Warmwasserbereitung durch
Photovoltaik
+ Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Das Haus wird ca. bei 150 qm liegen. An euch hätte ich dazu noch ein paar Fragen: - Macht die ...
Bungalow mit ausgebautem DG - Abschätzung Baukosten
... noch eine andere Idee. Eckdaten des Bungalows: 130 qm Wohnraum unten, ca. 65 qm oben. Fußbodenheizung komplett Elekt. Rollis 5kwp
Photovoltaik
Luft-Wasser-Wärmepumpe Kamin Anschluss KFW 55 Zentrale Belüftungsanlage Budget wären ca. 320.000 € für das Haus. Der Bebauungsplan ist als Anhang ...
Mehrfamilienhaus - Bausparvertrag & Vorfinanzierung sinnvoll?
[Seite 4]
Das gilt es natürlich abzuklären. Du meinst
Photovoltaik
? Grundsätzlich ist die Idee gut, auf fossile Brennstoffe zu verzichten; Du bist da einsam unterwegs. Die meisten Anleger schielen auf die Rendite und möglichst wenig zu erwartender Ärger mit den späteren Mietern. Insofern ist Gas für die ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit eigenem Zähler ?
... kWh wird hier sicher billiger sein, als die kWh die die Waschmaschine über den Haushaltsstrom verbraucht. Was nicht schön ist: wohin soll die
Photovoltaik
ihren Strom einspeisen ? Man kann auf die Art nicht die Wärmepumpe und die Waschmaschine mit dem eigenen Strom betreiben, (sofern ihn die ...
Dacheindeckung bei Pultdach 10°
... schon für 10°. link durch Moderation entfernt; Bauexperte Oder soll ich bei Trapezblechen aus Stahl bleiben? p.s.: irgendwann kommt auch noch
Photovoltaik
aufs Dach Beste Grüße
Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
[Seite 2]
Hallo, ich verstehe nicht ganz wieso ihr 100.000 Euro Kredit für
Photovoltaik
, Garage und Außenanlage aufnehmen wollt. Mir wäre das bei dieser riesigen Gesamtsumme viel zu viel. Ihr habt noch keine Kinder, da würde ich mir nicht so eine große Summe aufbürden, sondern erst einmal sparen. LG ...
Anrechnung von Photovoltaik-Strom auf Primärenergiebedarf
Hallo, kann mir jemand kurz erläutern, wie sich
Photovoltaik
-Strom auf den Primärenergiebedarf bei KFW Effizienzhäuser auswirkt? Angenommen auf einem Energiesparnachweis wird der Primärenergiebedarf Q"p von 32kWh/m²a ausgegeben. Wie würden sich bspw. eine
Photovoltaik
Anlage mit 1kWp auf den ...
Planung Heizungsanlage
... oder Erdwärme? -Wie Brauchwasser erwärmen (separat oder mit der Wärmepumpe) -Pufferspeicher ? -zusätzlicher Heizstab? -
Photovoltaik
? Sicherlich hat doch hier jemand Erfahrung mit einem kompetenten Berater oder ist selbst vom Fach und kann mir auf meine Fragen antworten. PS: die ...
Ausrichtung Haus
[Seite 2]
... genau Ost ausgerichtet. Er funktioniert dennoch gut, wenn die Sonne scheint (heute hat er schon 3kWh erzeugt). Die anstehende Solar-Anlage (
Photovoltaik
) bekommt 15 Panels Ost, 13 West. ca. 2*3,7 kWp mit kleinem 2kWh Puffer-Akku. LG Thorsten
Smarthome / Hausautomation - Beratung
[Seite 4]
... solange es nicht via https ist) auch allein, ohne fremde Hilfe. Mein Loxone Server zeigt mir in der App auch Infos zu meiner
Photovoltaik
Anlage an. Ich habe in meinem Haus, 13 Fenster, neun Fußbodenheizungen, ca 20 Lampen, ca 15 Steckdosen, Openweathermap und
Photovoltaik
Gedöns die in den ...
Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
[Seite 5]
... bei Kälte mehr... Das ist jetzt alles eher eine sehr langfristige Ueberlegung... Im Sommer Decken Haushalte den großen Teil selbst durch
Photovoltaik
und Akku
welche Kombination aus Wärmepumpe und Zusatzversorgung?
... 1100m² groß und durch Haus/Garage/Terrasse zu ca. 40% bebaut. Die Dachfläche gen Süden im Winkel von 22°, bietet etwa Platz für
Photovoltaik
mit ca. 5kWp Leistung. Gastherme scheidet komplett aus! Der Vorschlag des GU sieht eine LW-Wärmepumpe mit Solarthermie (4m² Spiegelröhrenkollektor) vor ...
1
10
20
30
40
50
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
70
80
81