Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ photovoltaik] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 577]
... verhindert man, dass es zu heiß wird? Zu laut wahrscheinlich Antibrummmatten drunter kleben. Wie verhindert man, dass die Befestigungsanker der
Photovoltaik
das Dach undicht machen
[Seite 1675]
Weil's schwieriger ist, reelle Zahlen zu trollen, hier mal meine Berechnung der Rentabilität unserer
Photovoltaik
aus 2020, nur schnell angepasst auf Strompreise die für 2022 mehr Sinn machen. Gelben Kasten könnt ihr ignorieren, das war irgend eine andere Berechnung für den Stromtarif. Der Preis ...
[Seite 586]
Hier habe ich zu topaktuellen
Photovoltaik
-Preisen gerade was geschrieben: https://www.hausbau-forum.de/threads/pv-anlage-angebot-fuer-unser-efh.43215/post-573071
[Seite 855]
Angebot“ für
Photovoltaik
bekommen. 9.800€ für 4.500 kWp bei einfachem Satteldach. Vom Vertriebsmenschen schön gerechnet, amortisiert sich das nach 19,9 Jahren. Mit realistischen Zahlen gerechnet, muss ich das „Angebot“ leider ablehnen. Möchten die den Auftrag nicht? Ach so…ist übrigens ohne ...
[Seite 1150]
... Bei nem COP von 4 (was schon echt gut ist), bist Du bei 25 Cent / kWh, damit bist Du sogar noch oberhalb von Gas. Dafür kannst Du bei Gas halt die
Photovoltaik
nicht zum Heizen nutzen. Aus meiner Sicht sind alle Preise gerade extrem und nicht gut vergleichbar. Schauen wir mal nächstes Jahr
[Seite 1642]
Ich finde das viel. Da habt ihr im Zweifelsfall ja schon eine halbe
Photovoltaik
bezahlt. Ich werde euch da nur einmal hineinreden (ist letztendlich eure Entscheidung), aber ich sehe hier keinen Sinn in der Solarthermie. Ich würde die weglassen und lieber versuchen in ein paar Jahren eine ...
[Seite 1369]
... stumpf einschlagend, 900€/Tür) Ca. 45 Deckenspots (Leuchtmittel im m²-Preis nicht inbegriffen) Vorbereitungen für
Photovoltaik
, Pool und Wassergeführten Kamin (Leitungen, Elektrik, etc.) Hinzu kommen 25k für KNX + Videosprechanlage + Überwachung sowie 20k für
Photovoltaik
und etwa 8k für den ...
[Seite 635]
Mit
Photovoltaik
? Evtl. lohnt sich jetzt eine Anschaffung. Die Energiekosten werden sich nur in eine Richtung bewegen
[Seite 1646]
... notwendige Gerüst. Den notwendigen Solarspeicher, die Regelung, Die Solarleitungen (echt teuer). Halt all die Kleinigkeiten die beim Peis einer
Photovoltaik
hier im Forum mit angegeben werden. Wirklich, ich habe echtes Interesse das zu erfahren. Ich dache, ich habe meine vor ca. 15 Jahren um ...
[Seite 1647]
Funktionieren "Wärmepumpe+
Photovoltaik
" ohne den Strom durch das Versorgernetz zu schicken? Ich habe heute bei den "Hamburger Edelfedern" ;-) gelesen, dass es den Versorgern ab 01.01.24 erlaubt werden soll, wenn das Laden von E-Autos und Wärmepumpen zu viel Strom verbraucht, die Lieferung von ...
[Seite 1400]
... sowohl in der Mietwohnung als auch im Eigenheim selbst. Oder glaubst du der Vermieter spendiert dir irgendwann eine neue? Und wenn ich meine
Photovoltaik
irgendwann erneuern muss, habe ich das Geld dafür schon mehrmals durch den Betrieb der Anlage im Gegensatz zum Mieter wieder eingespart. Im ...
[Seite 1430]
Effektiv nutzen klappt halt auch nur bedingt,
Photovoltaik
ist ebenso nicht 24/7 am Strom generieren. Zu den Zahlen oben: Stimmen. Jetzt mal Windkraft (nur Onshore): Niedersachsen: 11.430 MW Bayern: 2.567 MW Man kann also jede Statistik für sich nutzen, kommt nur drauf an, auf welche Zahlen man ...
[Seite 1482]
... durch die Anbieter geöffnet. Wir beiehen bei unserem Anbieter, Grundversorger in der Region, 100 % Ökostrom aus der Region. Dieser wird durch
Photovoltaik
-, Wind-, Biogas- und mehrere große Wasserkraftwerke produziert. An den Produktionskosten für diesen Strom hat sich in den letzten Monaten ...
[Seite 1996]
Es gibt ja aber auch Fälle, da ist aufgrund von Verschattung durch Nachbarbäume eine
Photovoltaik
gar nicht sinnvoll, weil eben keine Sonne aufs Dach und damit kein nennenswerter Ertrag zustande kommt. Ich frage mich, was macht man denn in dem Fall, wenn man von Gas weg möchte oder soll/muss? Auf ...
[Seite 1431]
Der
Photovoltaik
Vergleich hinkt da ja ziemlich. Oder habt ihr in Süddeutschland auch flächendeckend
Photovoltaik
anlagen stehen? Wir haben hier im Umkreis von 15km etliche Biogasanlagen und auch Flächen-
Photovoltaik
. Windräder sind nicht so zahlreich. Das geht eher in Richtung Nordsee. Ich denke ...
[Seite 1432]
... der Räder gehört, das konnte ich im Urlaub bei den neuen nicht mehr feststellen. Der Flächenverbrauch von Windrädern ist geringer als der von
Photovoltaik
. Wenn ich mir die große versiegelte Fläche bei ins im Gewerbegebiet anschaue und stelle mir stattdessen ein Windrad vor. Gerade bei ...
[Seite 691]
... das Thema Sanierung in vielen Gewerken die Nachfrage hoch halten. Vielleicht jetzt nicht bei Stahl, aber bei Dämmungen, Fenster, Heizungen,
Photovoltaik
. Es gibt den Index für Erzeugerpreise, der ist stark gestiegen. Da sind natürlich diverse Bereiche irgendwie gewichtet und die Bereiche ...
[Seite 1376]
... mich natürlich schon nachdenklich. Ich muss ergänzen, dass der Pufferspeicher einen modulierenden E-Heizstab hat und der Plan ist, dass die
Photovoltaik
in der Übergangszeit/Sommer überwiegend die Aufheizfunktion übernimmt, sodass die Wärmepumpe nicht gar so oft An und Ausgeht. Was aber ja ...
[Seite 1191]
... stärker und ab dann immer stärker. Wie kann das erreicht werden? Aus meiner Sicht u.a. durch Ausbau Offshore-Parks, Windparks,
Photovoltaik
-Anlagen, Solar- und Geothermie sowie Biogas. Parallel dazu Ausbau der Wasserstofftechnologie als Speichermedium, um den bereits heute in Spitzenzeiten ...
[Seite 1917]
Experten sprechen aktuell von 30 Jahren. Energetisch rentiert hat sich eine
Photovoltaik
nach unter 5 Jahren. Rechne doch mal vor, wie viel Geld ich damit sparen kann. Meine Schätzungen liegen bei einer 3000€ Zisterne so bei 50€/Jahr. Damit hat sie sich leider erst deutlich nach den 40-50 Jahren ...
[Seite 1377]
... da kommt erst was drauf wenn es sich wirklich rechnet. Und nein - ich werde nicht als Ideologie getriebener Deutscher glauben ich rette mit der
Photovoltaik
die Welt wenn gleichzeitig Kohlekraftwerke überall auf der Welt gebaut werden. Da sollen lieber die die Geld haben investieren
[Seite 698]
... erst ab Stromkosten von 45Cent+ Soviel kostet ungefähr die im Speicher eingespeiste und dann später entnommene kwh Strom. In Verbindung mit
Photovoltaik
sollten wir diesen Punkt bald erreicht haben. Hilft im Winter natürlich quasi nichts
Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
[Seite 50]
... von Stadt mangels Nachfrage gestrichen. Leider liefert Solarthermie besonders dann, wenn man es nicht braucht, aber man kann es im Gegensatz zur
Photovoltaik
nicht verkaufen. In der Regel ist es nicht rentabel, z.b. kann man damit in der Nicht-Heiz-Periode, die zumeist min. 6 Monate lang ist ...
[Seite 49]
Heute war bei einem örtlichen Bauunternehmer um mir ein Angebot zu holen. Ich wollte gerne eine
Photovoltaik
+ Luft-Wasser-Wärmepumpe haben. Sowohl der Architekt als auch der GF des Bauunternehmens hat gemeint das wir die Mehrkosten für die Luft-Wasser-Wärmepumpe nie zurückerhalten durch die ...
Solarthermie vs. Photovoltaik
[Seite 3]
Grundsätzlich haben ja alle recht, was hier bzgl. "
Photovoltaik
vs. Warmwasser" geschrieben wird... Den STrom kannst Du vielfältiger nutzen oder den Überschuss einspeisen. Allerding kommt es auf die Dachfläche an. So wie der Threadersteller hier schreibt, scheint nur sehr wenig Dachfläche ...
Guten Morgen, wir haben Fragen, wir bauen eine Doppelhaushälfte mit einer Dimplex Law9 IMR. Das Leerrohr für
Photovoltaik
ist mit eingeplant. Wäre es sinnvoller bei einer Doppelhaushälfte lieber die Solarthermie vorbereiten zu lassen? Wir haben eine geringe freie Dachfläche (zwei Fenster sind mit ...
[Seite 2]
... kalt dazu sein, da läuft wenigstens die Heizung drüber. Ansonsten brauchst du mehr Strom wenns dunkel ist und keine Sonne scheint, und da hat die
Photovoltaik
in der Regel nicht so viel Ertrag
Einstieg in Photovoltaik (Neubau)
[Seite 3]
... welche Meinungen die Fachleute hier im Forum zu unserem Vorhaben meinen : Kfw 40+ Haus in Holzbauweise (keine Ständerbauweise) mit 2 Wohnungen,
Photovoltaik
auf jeden Fall, da Anschaffung eines E-Mobils als Zweitwagen bis in 3 Jahren geplant ist. Bei 40+ und 2 Wohnungen bekommen wir 10000 ...
[Seite 5]
... wert. Passe nur auf, einen Verkäufer nicht mit einem Experten zu verwechseln. Renditeberechnungen bis ins letzte Detail für
Photovoltaik
scheinen mir recht schwierig, weil mehrere Steuerthemen tangiert werden. Insofern ist eine Vereinfachung notwendig. Wenn diese aber bereits sehr eindeutige ...
[Seite 4]
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
60
70
78
Oben