Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ pelletofen] in Foren - Beiträgen
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage
Hallo an alle, Wir fangen nächste Woche mit den Erdarbeiten unseres neuen Hauses an und haben noch eine Technik Frage. Mein Mann hätte gerne einen
Pelletofen
im Wohnzimmer der wassergeführt ist und somit die Luft-Wasser-Wärmepumpe unterstützen kann. Der Grund ist die angenehme Wärme und natürlich ...
[Seite 3]
... Ach, die Wartungskosten der zusätzlichen Heizungsanlage sind ebenfalls größer als eventuelle Energieeinsparungen. D.h. selbst wenn Du den
Pelletofen
, die Verrohrung, die zusätzliche Regeltechnik, den Kamin UND die Quadratmeter für die Pelletslagerung geschenk bekämst, zahlst Du am Ende ...
Redunandantes Heizsystem für wasserführenden Pelletofen?
... aus Ytong - wahrscheinlich Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (muss ich persönlich nicht unbedingt haben) -
Pelletofen
(wahrscheinlich wasserführend) - wahrscheinlich Fußbodenheizung - wahrscheinlich Solarthermie für Warmwasser - Kein Gasnetzanschluss vorhanden ...
[Seite 5]
Moin Alex was verleitet Dich denn zu dieser Aussage. Richtig geplant und ausgeführt eignet sich ein
Pelletofen
mit Wasserwärmetauscher sehr wohl zur Beheizung eines Einfamilienhaus. Olli
[Seite 2]
... positiv überrascht, weil ich mit der gleichen Einstellung wie du wahrscheinlich, rangegangen bin. Auch die Warmwassererzeugung im Sommer über
Pelletofen
, habe ich in meinem 1. Posting ausgeschlossen. Gruß Judyyy
[Seite 3]
Streich mal gedanklich den
Pelletofen
und beschreibe ergebnisoffen, welches Ambiente (welche Art der Wärme) Du im Wohnraum haben möchtest. Die Standard-Lösung scheint mir eher: Wärmepumpe (entweder Grabenkollektor-Wasser oder Luft-Wasser) mit Fußbodenheizung, optional ergänzt durch ...
[Seite 4]
Moin Moin was spricht denn gegen eine Wärmeerzeugung ausschließlich mit
Pelletofen
und Solarthermie? Olli
Bitte um Bewertung Heizungs-/ Lüftungskonzept für Neubau Einfamilienhaus
... tun könnten. Unsere Idee: - recht gut gedämmter Baukörper (s.o.), ohne dass das ein Fass ohne Boden wird. - Luft-Wasser-Wärmepumpe -
Pelletofen
im Wohnzimmer - Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Fußbodenheizung Idee dabei ist, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe das Haus soweit mit Wärme versorgt, und ...
[Seite 4]
Moin nochmal wenn Du dich prinzipiell mit einem
Pelletofen
im Wohnraum anfreunden kannst warum dann nicht auf andere Wärmeerzeuger verzichten? Wenn Du ums Eck wohnen würdest könntest Du so etwas bei mir ansehen ...
Welche heizung im Altbau?
... mag ich gar nicht (hab das irgendwo mal ausgewalzt). Man bekommt mehrere tausend Euro Förderung von der Bafa für Pellets, für Gas gibts nix. Nen
Pelletofen
(wasserführend) kann man sich auch dekorativ in den Wohnbereich integrieren. Wenn Holz, kann man sich auch einen Holzscheitkessel oder ...
Bungalow mit Pellet-Luft-Heizung ohne Wasserführung möglich?
Ob es an dieser Stelle realisierbar ist weiß ich nicht. Im Moment mache ich nur Gedankenspiele. Die viele Arbeit die so ein
Pelletofen
macht ist wohl nicht zu verachten, dafür hat man (denke ich) eher ein Gefühl von Einfachheit und Unabhängigkeit. Ich bin mir da auch noch nicht klar ob es wirklich ...
Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche
[Seite 2]
Für den wasserführenden
Pelletofen
gibts von der BAFA 2000 Euro Zuschuss! Pellets kann man auch als Sackware kaufen, mehr Arbeit als mit Holz hat man da nicht, eher weniger (entfällt das Hacken, Sägen und Ablagern). Ich würde da eher einen
Pelletofen
nehmen als einen Scheitholzofen. Die Frage ist ...
Energieeinsparverordnung 2016: Wasserführender Pelletofen
... Idee: Gasbrennwerttherme im Sommer (Nutzwasser) und bei Abwesenheit (Leistungsbereich ca. 1,5kW - 15kW, Auslegung durch Installateur),
Pelletofen
mit Wassertasche für Übergangs- und Winterzeit bei Anwesenheit (Wasserseitiger Leistungsbereich ca. 3,0kW - 12,7kW, luftseitig 1,5-3,3kW). Nach ...
Pelletofen tot - Wasser Kalt - Notsystem?
... das kurz zu machen... Ausgangslage: Doppelhaushälfte BJ 1965 Renovierung auf KFW 70 130qm + unbeheizter Keller + unbeheizter Dachboden Einzug 2019
Pelletofen
mit Wassertasche (Oranier Carus Aqua) ca. 1,1t Pellets/Winter Solarthermie 800 Liter Puffer Fußbodenheizung ca. 30% der Fläche, Rest ...
Pellet Kaminofen vs. Holzkaminofen
... Forengemeinde, ich bin gerade am Überlegen, ob es sich lohnt anstatt einem normalen Kaminofen einen Pellet Kaminofen sich anzuschaffen. Für den
Pelletofen
spricht, dass er zeitlich als auch Temperaturmäßig programmiert werden kann...für den Holzofen der günstigere Preis. Hat jemand von euch ...
Diskussion Pultdachbungalow
[Seite 3]
... wir im Bereich Ankleide, Schlafen u. Bad. Die Waschmaschine steht im Hauswirtschaftsraum neben der Haustür. In der kleinen Kammer steht der
Pelletofen
einschl. Schornstein und der Möglichkeit Pellets zwischen zu lagern. Die Front des Ofens ist zum Wohnraum ausgerichtet. In einer vorherigen Skizze ...
Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren?
... sich im Keller. Neben an ist der 4000 liter geschweisster Öltank. Im Haus ist ein Zweizügiger Schornstein. Vorbseitzer hatten zusätzlich einen
Pelletofen
im Wohnraum stehen, der zusätzlich Genutzt wurde. Jetzt bin ich am überlegen für welche Art der Heizung ich mich entscheiden sollte ...
Hausbau: Wie finde ich kostengünstig heraus was das Haus kostet?
... her? Das Haus was mir vorschwebt ist klein, einfach gebaut (rechteckiger Grundriss, ca. 50-60 m², nicht unterkellert, geheizt mit einem zentralen
Pelletofen
) und hat offene Galerien, sodass innen nur wenige Arbeiten erledigt werden sollen (das meiste würde ich selber machen/ bzw. kennt man ...
Neue Heizung für altes Bauernhaus! Gas vs Gas + Wärmepumpe vs Wärmepumpe
Hallo zusammen! ich habe ein freistehendes Bauernhaus. Der
Pelletofen
ist letzten Winter über die Wupper gegangen und wurde mit Säcken beschickt, was sehr umständlich ist. Ich möchte von der Pellets weg, da auch kein Pelletlager geplant ist. Aber erst einmal zu den Rahmenbedingungen: Baujahr: ca ...
Klimaschutzgesetz Schleswig Holstein
... Wärmepumpe / dazu ist meine Dämmung zu schlecht (wobei ich im Schlafzimmer eine Klimaanlage hab, die auch heizen kann) Zusätzlicher
Pelletofen
/ Ich habe einen großen
Pelletofen
im Wohnzimmer aber es müssen damit 30% der Gesamtwohnfläche beheizt werden. Das würde heißen, das ich im Wohn und ...
Plusenergiehaus wasserführender Pelletofen + WWWP zum Kühlen?
... die Luft abgeben, also mind. 80-85% können zur Heizung und Warmwasserbereitung genutzt werden. Wir dachten, dass ein automatischer
Pelletofen
sehr gut geeignet ist, im Winter, wenn wenig Sonne scheint die Heizung und Warmwasserbereitung zu unterstützen oder gar ganz zu übernehmen. Eigentlich ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
... Strom). Wir dachten an Wärmepumpe + Wandheizung evtl. kombiniert mit Solar auf dem Dach des Gartengebäudes ... Alternativ
Pelletofen
oder Hackschnitzelheizung (im Keller). Zusätzlich im Wohnzimmer ein Holzofen für gemütliche Winterabende. Wir blicken nicht ganz durch, welche Vor ...
Heizungssystem auslegen
... möchten Sie es möglichst energieeffizient bauen. Es wird gründlich isoliert. Bei der Heizungsanlage bin ich mir jedoch unsicher. Es wird ein
Pelletofen
installiert. Zusätzlich ist eine Solaranlage erwünscht. Als i-Pünktchen denke ich an einen Kamin der durch die Verbrennungswärme Warmwasser ...
Gastherme in Kombination mit Solar oder besser Pellet?
[Seite 2]
... vielen Dank für ihre Antwort. Endlich mal das was ich auch wissen wollte. Kann ich die 15% auch mit einem Holzkamin nachweißen oder nur mit einem
Pelletofen
? Nochmal vielen Dank für ihre Antwort
Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten?
... Ich habe eine Erdwärmepumpe im Haus welche ein Zisterne erheizt. Für die besonders kalten Monate wird die Anlage durch einen wasserführenden
Pelletofen
unterstützt der im Keller zentral steht und somit auch als Heizung dient. Leider ist bloß ein Schornstein im Haus an dem der
Pelletofen
...
Staatliche Förderung für Pelletsholzofen
... der Gemütlichkeitshalber einen Pelletholzofen in das Wohnzimmer einbauen lassen. Der Estrich ist an dieser Stelle schon vorbereitet, der
Pelletofen
auch schon ausgesucht. Wir fragen uns ob es neben der Kfw Förderung über die wir unsere Finanzierung abgewickelt haben noch eine zusätzliche ...
Schornstein vorsorglich einbauen
[Seite 2]
Vielen Dank für eure Antworten! Wahrscheinlich werden wir einen Schornstein einbauen, um dann einen
Pelletofen
anzuschließen. Wir denken, dass ein
Pelletofen
etwas effizienter arbeitet und so der Feinstaubausstoß verringert wird. Kommt gut in das neue ...
!!! PELLETHEIZUNG: Waldboden blutet aus !!! WICHTIG !!!
[Seite 2]
... Sache, denn beim Ausleeren des Kessels staubt das ordentlich. Bedeutet: Wenn man schon einen
Pelletofen
hat, dann sollte man sich einen kaufen, der automatisch ausgeleert werden kann, also so, daß man mit der Asche nicht selbst in Berührung kommt, bzw. sie nicht einatmet; oder dessen Asche mit ...