[ parkett] in Foren - Beiträgen

Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite?

[Seite 11]
... Wir haben nur nach Gefallen entschieden. Holzoptikfliesen sind von Villeroy & Boch und heißen Oak Park. Interessanterweise hatten wir vorher Parkett von Bauwerk, das auch Oak Park heißt und die gleiche Farbpalette hat. Frage mich, ob die da irgendwie zusammen gearbeitet haben

[Seite 32]
Wir würden immer wieder Parkett nehmen. In unserer bisherigen ETW Wenge, geölt, gebürstet und jetzt im Haus Eiche, handgehobelt, geräuchert. Es geht nichts über Holz. Persönliche ...

[Seite 34]
... gefahren wurden und jeder noch versucht hat an der Heizung herumzudrehen. Sprich Tag- und Nachtabsenkungen usw. Letztlich war auch das Parkett nicht auf Fußbodenheizungen ausgelegt bzw. nicht geeignet....!? Daher hieß es wohl: "wenn, dann verkleben". Ich selbst habe auch noch nicht ...

[Seite 31]
... völlig neu im Parkettmetier bin und leider alles wissenschaftlich hinterfragen muss (angeborene Krankheit), bin ich über viele Problemchen mit Parkett gestoßen. Gemeinhin denkt man, Parkett ist weniger robust, lässt sich aber ein paar Mal renovieren, ohne gleich den ganzen Boden herausreißen zu ...

[Seite 4]
Fliesen oder Parkett Kein Vinyl - gerade nicht bei Kindern. Weichmacher stehen im Verdacht an den Kreidezähnen Schuld zu sein. Viele wollen gar kein Kunststoff mehr an Lebensmittel. Spielzeug wird überprüft auf Schadstoffe - weil das Zeugs ja auch in den Mund genommen wird. Hier wird Kunststoff ...

[Seite 33]
... Da hat man dann wirklich Freude daran und ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis. Im Haus wollen aber auch wir auf Laminat verzichten bzw. Parkett verlegen

[Seite 37]
Ich habe viel (aber nicht alles) durchgelesen und mich eines gefragt: Vinyl: Plastik, umstritten, mag nicht jeder, abriebanfällig. Parkett: Natürlich, schön, Pflegeaufwand, anfällig auf Wasser Fliesen: Robust, mit Fußbodenheizung angenehm, Optik ist "kühl" Habt ihr schon mal über Fliesen in ...



Oben