Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ osb] in Foren - Beiträgen
Fußbodenaufbau mit Holzunterkonstruktion
[Seite 2]
... vor, das mit der Entkopplungsmatte wird sicher stimmen wenn es der Mann vom Fach sagt. In unserem ersten Haus waren allerdings Fliesen auf 22 mm
OSB
Platte geklebt und lediglich mit einem Armierungsgewebe versehen, und das hielt auch die 10 Jahre seit die Vorbesitzer dies gemacht haben...Ich ...
[Seite 3]
... Das warum kann ich beantworten: Sie bewegen sich dann nicht mehr. So kann ich sie einfach, gerade ausrichten, die Dämmung einlegen, bequem die
OSB
-Platten darauf rumruckeln... Es ist einfach stabiler. Auch wenn ich an manchen Stellen noch Unebenheiten ausgleichen muss, kann ich viel ...
Dicke der Verlegeplatten für Dachboden?
Würde 32-35mm
OSB
als Belag mit Nut und Feder nehmen. Lattung kann dann entfallen.
[Seite 2]
Ich habe mir vom Dachdecker beim Errichten des Dachstuhls gleich entsprechende Latten für die Konterlattung und
OSB
-Platten in ausreichender Menge auf das Gebälk legen lassen. Das geht deutlich einfacher als die Platten und Latten später durch die Bodeneinschubtreppe hochzuschaffen. Das Rauspund ...
OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis?
[Seite 2]
... erforderlich ist darauf bestehen das die das machen und ansonsten überlegen ob man das nicht wenigstens schon mal drauflegen lässt. ps:
OSB
platten brauchen ne querlattung für die Luftzirkulation dadrunter
[Seite 3]
Bei uns kosteten die 22 mm
OSB
-Platten für reichlich 100 qm ca. 850 Euro inkl. Märchensteuer - waren also auch ein Extraposten. Dafür, dass ich die Platten nicht allein kaufen, abtransportieren (ohne Anhängekupplung oder Kleintransporter/LkW) und vor allem hochwuchten musste, war es mir den Preis ...
[Seite 4]
... die Platten im Dachboden für den Bodenbelag sind. Ich weiß nicht, wie das Haus aufgebaut ist. Bei Kalt-Dach und Dämmung in der OG-Decke: Geht
OSB
gar nicht. Da muss dann Rauspund auf Querlattung hin. Sonst gibt es Schimmel. Bei Warmdach kann man
OSB
nehmen. Da das hier aber eh bei 1,5 Geschoss ...
... Zeit (bzw. lassen bauen). Schlüsselfertig mit "Komplettpreis". nun rief mich gestern die Baufirma an und meinte: "wir würden ihnen jetzt die
OSB
-Platten für den Dachboden gleich mit hoch heben in den Dachstuhl, die Platten kosten ~580€ für 40m² und ob sie sie dann selbst Verlegen oder ...
Fertighaus - Wandaufbau
[Seite 2]
... mussten wir auch einen Punkt machen: Von außen nach innen: - Silikonharzputz - Holzfaserdämmplatte - Holzrahmenwerk mit Zellulosedämmung -
OSB
-Platte mit Dampfbremse - Installationsebene mit Steinwolledämmung: Das hätte es auch mit Zellulosedämmung gegeben, ist aber bei Eigenleistungen, die ...
[Seite 3]
... auch mit einem lokalen Zimmereibetrieb gebaut, kann das sehr empfehlen. Unser Wandaufbau von innen nach außen: 12,5 mm Gipskartonplatten 12,5 mm
OSB
60 mm Installationsebene mit Holzfaserplatte gedämmt 12,5 mm
OSB
200 mm Holzrahmenbau mit Holzfaser-Einblasdämmung 45 mm Pavatex Platte ...
Spitzboden OSB platten Messgerät
Hallo Gemeinde. Wir haben 2015 ein Haus gebaut und auch gleich den Spitzboden nach einer "angemessenen" Zeit mit
OSB
-Platten beplankt (Querlattung inbegriffen). Jetzt liest man im Nachhinein das
OSB
nicht die beste Wahl war und es zu Schimmelbildung führen kann, aber ich hab auch keine Lust alles ...
[Seite 3]
Zur Frage des TE. In den meisten Fällen ist von der Verwendung von
OSB
als Bodenbelag in einem Spitzboden mit Kaltdach abzusehen. Hier ist Rauspund auf Querlattung mit 1 cm Fuge das Mittel der Wahl. Die Vorgaben/Empfehlungen macht der Haushersteller. Wie ich hier sehe, handelt es sich um ein ...
[Seite 2]
... nicht so richtig. Was ist bei Dir - angemessene Zeit? Uns wurde ehemals der Tipp gegeben, dass wir ca. 1 Jahr warten sollen mit dem Verlegen der
OSB
-Platten. Daran haben wir uns gehalten. Zudem haben wir, ähnlich wie einen kleinen umlaufenden Abstand gelassen (wird ja auch sehr schwierig, in ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 77]
... mich erst mal. Bei uns soll es von oben nach unten wiefolgt aussehen: - Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hauptgerät - Gummimatte - 22 mm
OSB
-Platten als Speicherboden - 200 mm Kehlbalken mit 200 mm Steinwolle zwischen den Kehlbalken - Lattung - Konterlattung - Verkleidung (vermutlich eine Lage ...
[Seite 78]
Ist da noch Luft zwischen Dämmung und
OSB
Platten?
[Seite 922]
nur eine Lage Gips Karton? Keins
OSB
drunter?
[Seite 413]
Wenn ich mich recht erinnere, von innen nach außen: Rigipsplatte,
OSB
-Platte 20mm, Steinwolle 200mm, wieder
OSB
,100mm pavatex holzfaserdämmung, dann der Putz. Insgesamt so 40 cm. Kfw 40 eben.
[Seite 926]
... Weitwinkel, so daß sich der Raum nur bedingt ablichten läßt: 34095340963409734098 Wir sind jedenfalls begeistert! Noch zum Wandaufbau: kein
OSB
, sondern einseitig doppellagig Fermacell, dann Dämmschicht, dann einfach Fermacell auf die andere Seite. Das soll mehr Lärmschutz bieten als
OSB
. Ich ...
[Seite 966]
Die Akustikdecke gefällt mir gut. Eine Frage: Wird diese direkt auf die
OSB
Decke geschraubt, oder sitzt die auf einer Unterkonstruktion etwas abgehängt?
[Seite 1516]
Sehr gelungen bortel. Sind das so Wandverblender? Aufklebt auf
OSB
?
[Seite 79]
OSB
Platten wirken als Dampfbremse bzw. -sperre. D.h. eventuelle Feuchtigkeit unterhalb der
OSB
-Platte kann nicht durch. Deshalb wird eigentlich empfohlen zwischen Dämmung und
OSB
Platten eine Zirkulationsebene einzufügen bzw. statt
OSB
-Platten lieber Rauspund zu verlegen, da Rauspund ...
Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier
[Seite 2]
... was will ich mit so vielen Rollen.. Noch dazu passen 2 Packen mit je 4 Rollen bei mir Press zwischen die Sparren. Ursprünglich wollte ich nur
OSB
und die alte Dämmung verwenden, sodass diese auch nicht runter fällt und der Dachboden gescheit aussieht. Der Dachboden soll nur als Lagerraum ...
... mit Alufolie zwischen den Sparren diese ist nur ca. 60mm stark die Küchenrollen werden einfach darauf gedrückt und die 12mm
OSB
-Platte (12mm wegen Flexibilität) an den Sparren angeschraubt. (Sparrenstärke 160mm) Die zu sehenden
OSB
-Platten werden an den Stößen mit Isover-Klebeband ...
Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen
... hr, dass zu viel Feuchtigkeit ( Nassräume) ungebremst in die Dämmung gelangt ist zu groß.Wenn dann noch oben darauf ein Fußboden kommt( meist aus
OSB
) kann die Feuchtigkeit gar nicht mehr entweichen. Ich habe schon hunderte von unten verschimmelte
OSB
Platten gesehen
[Seite 3]
Geschliffen oder ungeschliffen ist nur eine optische Sache. Allerdings gibt´s
OSB
-Platten in verschiedenen Ausführungen (1, 2, 3 u. 4).
OSB
3 u. 4 können als Dampfbremse verwendet werden,
OSB
4 ist zusätzlich für Feuchträume geeignet ...
Feedback zu Fertigbau? Exklusiv, Hochwertig oder Fehlgriff?
Niedrigenergiehaus (Effizienzklasse 55) mit zahlreichen Extras Ausstattung - Wandaufbau: 1,25cm Gipskartonplatten, 1,50cm
OSB
-Platte, Konstruktionsholz (8cm),
OSB
-Platten (1,50cm), Konstruktionsholz (24cm), Holzfaserdämmplatten(6cm), Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und hydraulischem Kalk ...
[Seite 2]
... ne Bauleistungsbeschreibeung darstellen, oder wie genau ist deine Frage dies bezüglich? Ausstattung - Wandaufbau: 1,25cm Gipskartonplatten, 1,50cm
OSB
-Platte, Konstruktionsholz (8cm),
OSB
-Platten (1,50cm), Konstruktionsholz (24cm), Holzfaserdämmplatten(6cm), Putzmörtel aus Kalk, Kalkzement und ...
Erfahrungen mit Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
[Seite 2]
... Suche nach einem Anbieter für unser zukünftiges Haus im Chiemgau -Sonnleitner und Baufritz habe ich in der Wahl aufgrund der Tatsache, dass keine
OSB
Platten im Wandaufbau verwendet werden (Berichte über bedenkliche Inhalte von
OSB
Platten sind z.B. in Ökotest zu finden
[Seite 3]
: Was mich allerdings noch interessieren würde: wieso habt ihr Bedenken bei
OSB
-Platten? zumindest die
OSB
4-Platten sind ja (fast) komplett frei von Formaldehyd und PMDI ist offenbar "relativ" unbedenklich.
Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte?
[Seite 2]
Die
OSB
Variante hat halt den Vorteil, dass man Sachen einfach an die Wand "spaxen" kann.
1
2
3
4
5
6
7
8
10
15
Oben