[ mauer] in Foren - Beiträgen

Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen

... in allen Richtungen Nachbargrundstücke anschließen oder habe ich das mit der Drainage falsch verstanden das diese das Wasser von der Mauer wegleitet woanders hin? Jetzt meine Frage, ob es evtl. auch anders zu realisieren ist bzw. kostengünstiger? Fertige L-Betonelemente liegen wir hier beim 3 ...

[Seite 7]
... wie es aktuell ist. Die Bilder habe ich entsprechend beschriftet Die Bäume sollen wie gesagt alle weg kommen. Bei der Variante mit der kleineren Mauer und dem so steil wie möglichen Hang wäre dann die Idee, den Hang mit schnell wachsendem Sichtschutz bewachsen zu lassen, wie Lorbeersträucher ...

[Seite 9]
Hallo Webmaster-uk ein m² Mauer musst du mit 211 Liter Beton füllen. Nimm 0/16 Kies. Mischung Max. 1:4. Jetzt kannst du dir ausrechnen, wie viel du benötigst. Kauf dir einen Betonmischer. Und nicht den Billigsten. Dann lege lost. Verfahre wie ich oben schrieb. Dann hast du das Meiste aus dem ...

[Seite 3]
Denk mal ganz kurz nach... 45m Mauer, sagen wir mal sie wäre überall 2m hoch, also 90m² Mauer insgesamt. Bei 30er Schalungssteinen hast die einen Betoninhalt von ca. 210 Liter pro m², also mal eben 18900 Liter. Sagen wir mal rund 19m³, bei einem Gewicht von 2,5t pro m³ Beton macht das mal eben 47 ...

[Seite 4]
... die Gemeinde veranlasst. Abbauen,Transport, Einlagern und wieder Aufbauen waren meine ich um 3.000 Euro Der Hang muss abgefangen werden bevor die Mauer ausgetauscht wird. Evtl ist es günstiger eine neue davor zu setzten. Würde ich nicht selber machen

[Seite 10]
Wenn es eine Mauer sein soll, würde ich wohl die kleinerei Mauer plus befestigte Böschung bevorzugen. Das lässt das Grundstück dan wohl optisch harmonischer auslaufen und bietet auch die Möglichkeit, insektenfreundlich zu bepflanzen, was zusätzlich optisch bestimmt auch besser aussieht. Ob man das ...

[Seite 2]
... mal nach "beton schalungsstein Anleitung", die pdf im dritten Link sollte interessant für dich sein. steht eigentlich alles drin. ich hab nur 20m Mauer 1m hoch und selbst angemischt den beton im mischer. würde es nicht noch mal machen wollen. lieber fertig liefern lassen, ist nicht so viel ...

[Seite 5]
... der 2 Meter Berg der für das Haus aufgeschüttet würde , hinter uns ist das letzte Haus selbe Ebene . Nach 5 Jahren kann ich sagen , Haus steht , Mauer steht , gefühlt 5 mal Unwetter gehabt pro Jahr . Der TE bringt doch sein Grundstück nur auf das selbe Hausniveau. Da ist nichts mit Statik


Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament?

[Seite 2]
... nicht abgeschlossen sind, kann man doch nur auf Sand bauen. Wenn ich Deine Beschreibung recht deute, ist das Fundament einer 1,8 m hohen Mauer auf seiner Seite 1 m tief im Boden, und auf Deiner Seite 0,3 m (?) - selbst wenn sich die Höhe auf Deine Seite bezieht, und auf seiner Seite nur 1 ...

... seiner Grundstücksfläche. Also haben wir uns darauf geeinigt, dass er anstelle der Böschung (und dem Rückbau der Garage...) eine Mauer an der Grundstücksgrenze errichten muss, die auch sicherstellt, dass die Entwässerung dort passiert, wo sie soll. Wir haben auf unserer Seite das endgültige ...

[Seite 4]
... bzgl. der Garage mal davon aus, daß die genehmigt ist, auch so ausgeführt wurde, und in dieser Lage zusätzlich Pfahlfundamente bekommen hat. Die Mauer vermute ich amtlich gesehen als Schwarzbau. Steht die Garage stabil, wird es letztlich auch die Mauer tun - außer es kommen Frostschäden am ...

[Seite 5]
... freigelegt. Auf nochmals vorgetragenen Bedenken wurde leider nicht eingegangen. Auf seiner Seite wiederum hat er auf halber Höhe der Mauer mittels Armierung unter dem späteren Garteninveau vier quasi "Ausleger" der Mauer mit Hohlkammersteinen + Armierung vorbereitet, die er später zur ...

[Seite 6]
Und hier weitere drei. im letzten Bild sieht man, dass zwischen Mauer und Garage ca 8cm Abstand sind, dahinter ist ein Wasserrohr. Die Mauer trägt also später nicht zur Stabilität der Garage bei. 27958 27959 ...

[Seite 7]
... hier welche Art der Drainage wäre, da halte ich mal wegen keine Ahnung die Klappe. Zum Anböschen (mit Dämmschicht auf Deiner Seite der Mauer) hatte ich ja schon geraten



Oben